Endlich GPS für Multiwii

JUERGEN_

Generation 60++
.
ich habe zwar keinen FMP04 ,
aber ohne oder mit leerer Batterie, kann das schon mal gut 12 Min. dauern.

und warum Gleich mit 10Hz übertreiben ?
das ist Augenwischerei, und belastet nur durch überflüssige Daten den Prozessor.

5Hz reichen volkommen beim jetzigen Stand.
 

bigbretl

Erfahrener Benutzer
Hi,
ich kann Juergen nur recht geben, nachdem ich auf 5 Hz runter bin hat er die Pos besser gehalten. Offensichtlich ist es so, dass wenn der Sensor länger ohne Strom war es wirklich recht lange dauern kann bis er den ersten SatFix hat. Am besten mal raus legen, ruhig ein stück weiter von der Hauswand und liegen lassen. Wenn ich (auch ohne Zusatzbatterie) dann den Akku mal für ne weile wegnehme findet er danach wieder recht schnell die Sateliten.
Und fünf Signale pro Sekunde sind mehr als ausreichend, wie Juergen schon sagt, schont die Proz Leistung.
Gruß bb
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hi

Das Umstellen auf 5 hz möchte ich jetzt auch noch probieren. Das macht man ja mit dem Prog. Mini GPS.
An der Baudrate muss ich ja dann nichts ändern, oder?

Gruss Karsten
 

bigbretl

Erfahrener Benutzer
Hi,
ja mit dem Mini GPS. Nach dem Auto Detect drückst du "Strg + Alt + S" dann kommst du zum Setup. Dort setzt du beim
"Fix update Rate" die gewünschen 5 Hz und rechts daneben noch deine (vermtutl. 115200) Baude Rate. Dann jeweils Set drücken.
Gruß bb
 
welches GPS Modul verwendet ihr den? Kann man das so pauschal sagen das jedes GPS mit 5Hz besser funnktioniert. Ich habe das FMP04 erst letztens auf 10hz geflashed... aber konnte es noch nicht testen und den Copter min 12m im Freien stehen lassen... also der Test steht noch aus.
 

Butcher

Bill the Butcher
Hallo, habe ein Nanowii und würde gerne GPS nachrüsten, dazu brauch ich dann ein extra arduino, könnt ihr ein GPS modul empfehlen und mal kurz sone grobe anleitung posten, möchte hier ungern 87 seiten durchlesen, wäre echt klasse, danke :)

MFG Butcher
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
nimm das gps von wollez.
lz gps. dort ist schon der 2.te Arduino mit verbaut und es ist bereits programmiert.

Gruss Karsten
 

Butcher

Bill the Butcher
Danke, ich google jetz einfach nach "lz GPS"? ^^ sry binnoch halbschlafend an der uni ^^
 

Butcher

Bill the Butcher
hey cool bin fündig gewurden, danke, und das is quasi PnP wenni ch das richtig sehe ist sogar die software schon drauf das ich nur anschließen brauch und im multiwii sketch gps aktivieren brauch ?

MFG und THX vom Butcher
 

mrstan10

Neuer Benutzer
Hallo,

ich bin noch ein relativer Neuling bezüglich MultiWii, habe aber meinen Mini-Quadrocopter mit dem NanoWii Board inzwischen sehr gut im Griff.
Als nächstes möchte ich mit GPS experimentieren und mir dazu einen größeren Copter bauen mit Atmege2560 Board und 10DOF IMU.
Sollte man hier lieber (zur Lastverteilung) ein I2C GPS einsetzen wie das LZ-GPS Modul (obwohl das beim Atmega2560 ja nicht zwingend notwendig wäre) oder doch lieber eine UART-GPS ?
Welches UART-GPS Modul könntet Ihr da empfehlen?
Wenn man zukünftig mal ein OSD Einsatz plant, wäre da eventuell ein kombiniertes Modul GPS/OSD sinnvoller (wie z.B. Rushduino)?
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man doch beim Rushduino die GPS Antenne sowohl für OSD als auch für den MultiWii FC gleichzeitig nutzen, oder?

Gruß
Stefan
 

scritch

Erfahrener Benutzer
nimm das gps von wollez.
lz gps. dort ist schon der 2.te Arduino mit verbaut und es ist bereits programmiert.

Gruss Karsten
Was meinst du mit "der 2. Arduino ist schon verbaut"? Weniger Rechenlast für den eigentlichen Arduino? Wie genau funktioniert das GPS bisher allgemein im MultiWii 2.1? Habe schon was von 2 Metern gelesen. Wird man es in absehbarer Zeit noch genauer hinbekommen wie bei Naza/AutoQuad/MK?
 

mrstan10

Neuer Benutzer
Was meinst du mit "der 2. Arduino ist schon verbaut"? Weniger Rechenlast für den eigentlichen Arduino? Wie genau funktioniert das GPS bisher allgemein im MultiWii 2.1? Habe schon was von 2 Metern gelesen. Wird man es in absehbarer Zeit noch genauer hinbekommen wie bei Naza/AutoQuad/MK?
Naja, der GPS Code passt halt nicht mehr in den relativ kleinen Speicher des Atmega328, da benötigt man eigentlich den Atmega2560.
Einige haben aber zunächst mit einem Atmega328 Board angefangen und möchten nun GPS nachrüsten. Es gibt dann die Möglichkeit den GPS Code in einen 2. Atmega328 zu packen und diesen über I2C an den Atmega328 mit der eigentlichen Flugsteuerung zu verbinden.
MultiWii ist bezüglich GPS noch relativ am Anfang so wie ich das herausgelesen habe, bin aber optimistisch dass da noch nachgebessert wird in der zukünftigen Entwicklung.

Gruß
Stefan
 

Teddytimo

Erfahrener Benutzer
Hallo,

bisher habe ich zu dem Thema "GPS für MultiWii" nur mitgelesen.
Jetzt habe ich mir das Modul I2C PA6C GPS + LLC? breakout board 3,3/5V von http://www.drotek.fr/shop/en/88-i2c-pa6c-gps-llc.html gekauft.
Als Flight Control habe ich das Board MultiWii 328P Flight Controller w/FTDI & DSM2 Port von http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__27033__MultiWii_328P_Flight_Controller_w_FTDI_DSM2_Port.html

die config.h habe ich gemäß diesem Dokument konfiguriert:
http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/detail?name=r33-documentation.pdf&can=2&q=
Ich verwende arduino-1.0.1. In der Anleitung steht ich solle die Ordner kopieren: APM_PI und PID_Controller. Diese finde ich aber nicht. Das gleiche gilt für die Dateien twi.c und twi.h

Ich glaube, ich bin irgendwo falsch abgebogen. In der MultiWiiWinGUI bekomme ich entsprechend nur Fehler. Kann mir da jemand weiter helfen?

Teddytimo
 

scott09876

Einfach zu wenig Zeit
Moin,
ich habe die Version
http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/detail?name=I2C_GPS_NAV-v2.1rc2.zip&can=2&q=
in den I2C Konverter geladen und gut. Da brauchst du nichts umzukopieren.
Auf der Seite vom Franzosen steht,dass das GPS schon auf 115200 Baud eingestellt ist, da must du mal in die Setup Methode schaun auf was der serielle Kanal initialisiert wird. Weiter schau mal ob du ein MNEA oder UBlox GPS hast, das ist auch im config einzustellen.
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Bei dem Preisverfall kann man den Mega nehmen haste am Ende mehr Optionen also ein und Ausgänge für weitere Motore...
Und bei mir funktioniert das Prächtig:
http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=765

+
http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=763&productname=

+
http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=764&productname=

ergibt:


http://www.youtube.com/watch?v=1EKnY8OUylk

Das Video ist halt ein wenig langweilig.. Am Ende häng ich noch einen Schlüsselbund als Gewicht dran um mal zu sehen wie er dann die Höhe und Pos. hält....
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten