FPV Raptor - Neuer FPV-Flieger von Lanyu Hobby

RalfW

Neuer Benutzer
Heute Erstflug mit dem Raptor:
Original Servos, orginal Motor und Prop, allerdings einen Turnigy 40A Regler, da der originale beim Test in der Werkstatt schon nach 30 Sekunden Vollgas so heiß wurde, dass ich ihn nicht mehr anfassen konnte. Dazu einen 3s 4000mAh Akku (ganz nach hinten geschoben, liegt ca. 5cm vor den Servos) und FPV Ausrüstung (kleine Cam auf Pan/Tilt, Sender und OSD, Strom über Flugakku). Schwerpunkt nach Herstellerangabe. Gewicht 1622 Gramm.
Start absolut lammfromm (leichter Gegenwind), aaaaber: Steigen maximal 5 Grad - mehr ist nicht. Das auch nur mit Gegenwind, mit Rückenwind ist bei Vollgas die Höhe gerade so zu halten. Das ist DÜNN!
Ich will ja keinen Funflyer, aber erst mal 2000 mAh zu verbraten um auf 300 Meter Höhe zu kommen taugt nix.
Mir völlig schleierhaft, wie einige von Euch mit der Originalausstattung auf 30 Grad steigen kommen ?! Mit der GoPro steigt der gar nicht mehr...
Tausche original Regler gegen stärkeren Antrieb ;-)
Jetzt wird erst mal die Flächenbefestigung geändert (die ist ja katastrophal) und dann muss ich mir Gedanken über einen stärkeren 3s-Antrieb machen (also nochmal alle 72 Forumseiten lesen....)
Gruß
Ralf
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
Nö, kannst auch gleich nen NTM3542-1400 einbauen oder nen SK3 28xx-1400. Heisser Tip ist auch die Luftschraube gegen 8x6 oder gegen ne Dreiblatt zu tauschen. Letztzere verbraet allerdings ordentlich....Du kommst dann aber auf ne Power, mit der man sehr enge Loopings fliegen kann...hab ich schon gemacht.

Auch Toby's Setup für 4s ist vielversprechend...denn segeln kann er ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:

Jörn

Erfahrener Benutzer
Heute Erstflug mit dem Raptor:
Original Servos, orginal Motor und Prop, allerdings einen Turnigy 40A Regler, da der originale beim Test in der Werkstatt schon nach 30 Sekunden Vollgas so heiß wurde, dass ich ihn nicht mehr anfassen konnte. Dazu einen 3s 4000mAh Akku (ganz nach hinten geschoben, liegt ca. 5cm vor den Servos) und FPV Ausrüstung (kleine Cam auf Pan/Tilt, Sender und OSD, Strom über Flugakku). Schwerpunkt nach Herstellerangabe. Gewicht 1622 Gramm.
Start absolut lammfromm (leichter Gegenwind), aaaaber: Steigen maximal 5 Grad - mehr ist nicht. Das auch nur mit Gegenwind, mit Rückenwind ist bei Vollgas die Höhe gerade so zu halten. Das ist DÜNN!
Ich will ja keinen Funflyer, aber erst mal 2000 mAh zu verbraten um auf 300 Meter Höhe zu kommen taugt nix.
Mir völlig schleierhaft, wie einige von Euch mit der Originalausstattung auf 30 Grad steigen kommen ?! Mit der GoPro steigt der gar nicht mehr...
Tausche original Regler gegen stärkeren Antrieb ;-)
Jetzt wird erst mal die Flächenbefestigung geändert (die ist ja katastrophal) und dann muss ich mir Gedanken über einen stärkeren 3s-Antrieb machen (also nochmal alle 72 Forumseiten lesen....)
Gruß
Ralf
5 Grad Steigwinkel? Gerade mal Höhe halten? Bist du sicher das du die Luftschraube richtig herum montiert hast? Ich fliege noch mit den Standard Motor (China Klingel) und habe bei 22A Verbrauch gut 20-30 Grad Steigwinkel. Und meiner wiegt 1,9Kg.
 
Zuletzt bearbeitet:

RalfW

Neuer Benutzer
Hallo Jörn,
mein erster Gedanke war eben: Klar hab ich die richtig rum eingebaut.
Dann folgte 10 Sekunden nachdenken.
Dann ein Sprint in die Werkstatt.
AAAAAAAAAHHHHHH....
Wenn man sein Leben lang Zugantriebe verbaut...
So...
Hab den Prob jetzt erst mal gedreht...
*hust*
Danke für den Tipp - manchmal sieht man das Einfachste nicht :)

Trotzdem bekommt das Ding eine neue Flächenbefestigung. Den Knubbel auf der Mitte der Fläche ist schon runtergeschliffen, die beiden ABS Häubchen liegen im Müll, das Sperrholz für auf die Fläche ist gewässert und den Rahmen unter dem Rumpf ist aus Sperrholz nachgebaut. Da werden Kunststoffschrauben eingeklebt und die dann von oben mit Flügelmuttern festgezogen (hat ein anderes Forums Mitglied hier schon mal gezeigt, hat mir gefallen, aber ich will oben eine gerade Auflage für die Muttern haben)
Gruß
Ralf
(der sich auf den nächsten Flug mit hoffentlich mehr Leistung freut)
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Heute Erstflug mit dem Raptor:
Original Servos, orginal Motor und Prop, allerdings einen Turnigy 40A Regler, da der originale beim Test in der Werkstatt schon nach 30 Sekunden Vollgas so heiß wurde, dass ich ihn nicht mehr anfassen konnte. Dazu einen 3s 4000mAh Akku (ganz nach hinten geschoben, liegt ca. 5cm vor den Servos) und FPV Ausrüstung (kleine Cam auf Pan/Tilt, Sender und OSD, Strom über Flugakku). Schwerpunkt nach Herstellerangabe. Gewicht 1622 Gramm.
Start absolut lammfromm (leichter Gegenwind), aaaaber: Steigen maximal 5 Grad - mehr ist nicht. Das auch nur mit Gegenwind, mit Rückenwind ist bei Vollgas die Höhe gerade so zu halten. Das ist DÜNN!
Ich will ja keinen Funflyer, aber erst mal 2000 mAh zu verbraten um auf 300 Meter Höhe zu kommen taugt nix.
Mir völlig schleierhaft, wie einige von Euch mit der Originalausstattung auf 30 Grad steigen kommen ?! Mit der GoPro steigt der gar nicht mehr...
Tausche original Regler gegen stärkeren Antrieb ;-)
Jetzt wird erst mal die Flächenbefestigung geändert (die ist ja katastrophal) und dann muss ich mir Gedanken über einen stärkeren 3s-Antrieb machen (also nochmal alle 72 Forumseiten lesen....)
Gruß
Ralf
Hallo,

ich habe einen RCTimer BC 3530-14 1100KV für 4s und einen BC 3530-10 1400KV für 3s ausgewählt.
Der BC 3530-10 1400KV an 3s mit einem 8x5" Propeller macht 1144g Schub bei 22.21A.
Das ist meine Wahl für 3s. http://www.ecalc.ch/motorcalc.htm?ecalc&lang=de&cooling=2.5&weight=1500&calc=auw&elevation=500&airtemp=25&qnh=1013&batteries=lipo_3300mah_-_35/50c&chargestate=0&s=3&p=1&esc=max_30a&motor=rctimer&type=54|bc3530-10&gear=1&propeller=carbon-fold-prop&proptwist=0&diameter=8&pitch=5&blades=2

Hier hab ich meine beiden Motoren her: http://www.xxl-modellbau.de/Motor-Typ-3530-2808
Ebenso einen 8x5" CamCarbon Klapp Propeller mit 38er Spinner und 42mm Mittelteil.

Ich habe mir jetzt selber einen Modellständer mit Schwerpunktwaage gebaut.

k-20140213_194439.jpg
k-20140213_194422.jpg

Gruß Toby
 
Zuletzt bearbeitet:

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Habt ihr schlaue Ideen zur schnellen Flächenbefestigung ? Diese vier Schrauben sind echt nervtötend
Vielleicht in die vorhandenen Verschraubungen Stifte einsetzten, Fläche drauf legen, dadurch bleibt diese am Platz.
Dann wie früher mit Gummis befestigen?

Gruß Toby
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
Habt ihr schlaue Ideen zur schnellen Flächenbefestigung ? Diese vier Schrauben sind echt nervtötend
Schön das es an der Luftschraube lag. Dachte mir doch da kann was nicht stimmen. Ich habe einen großen VAN deshalb muss ich die Tragflächen nur abnehmen wenn das Teil mit in den Urlaub kommt ;-) Aber du hast schon recht - optimal ist das nicht. Dafür hält es sehr gut wenn es einmal fest verschraubt ist. Eine Möglichkeit die ich schon gesehen habe ist die Schrauben von unten nach oben einzuschrauben und dann oben auf den Flächen Flügelmuttern zu nehmen.
 

RalfW

Neuer Benutzer
Habt ihr schlaue Ideen zur schnellen Flächenbefestigung ? Diese vier Schrauben sind echt nervtötend
Hab ich, ob sie schlau ist wird sich zeigen - siehe Post #723
Wenn Interesse besteht poste ich ein Bild wenns fertig ist.
Hab die Idee von Andreas (Post #161 auf Seite 17), bin aber darüber gestolpert, dass sich die Kunststoffschrauben von unten nicht an das ABS kleben lassen und sich gerne nach unten durchdrücken...
Also den Rahmen aus dem Rumpf schnell aus 2mm Birkensperrholz nachgebaut, 4mm Senkkopfschrauben (Kunststoff) von unten eingesetzt und eine kleine Holzplatte über die Schraubenköpfe geklebt. Jetzt drückt sich nix mehr durch. Allerdings lassen sich die Flügelmuttern von oben blöd festziehen, da sie auf dem gewölbten ABS Flächenmittelstück aufliegen.
Daher hab ich das ABS Mittelstück abgemacht und die Fläche oben plangeschliffen. Eine Sperrholzplatte draufgeklebt und mit 2 weiteren Holzstücken eine plane Aufnahme geschaffen. So sollte es werkzeugfrei und auch mit kalten Fingern auf dem Platz funktionieren.
Gruß
Ralf
 
Das geht problemlos. Ich hab das GPS bei allen Fliegern im Rumpf. Wenn du nicht gerade Metall drüber hast, wird auch der Empfang nicht gestört.

Gruß Jörg
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
2*3s2200 45 min
 

benkolo

Erfahrener Benutzer
und wo bekommt man die?
hab gesehen der pelicam ist ja auch baugleich.... da könnte ich auch die 2000er fläche nehmen, leider auch noch nirgends einzeln gefunden... :-(
 
Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
leicht ( mit fpv cam sender osd ) is ok
wenn noch ne gopro und fette akkus hinzukommen...hab ich mir nen stärkeren motor gewünscht ( esc sollte man sowieso wechseln...mit den 6 servos is das bec schon fast überlastet )
 
FPV1

Banggood

Oben Unten