FPV Raptor - Neuer FPV-Flieger von Lanyu Hobby

RalfW

Neuer Benutzer
Nachtrag: Mit dem Prop richtig herum montiert komme ich nun auch auf ca. 30 Grad steigen (20 Ampere) :)
So einfach können Lösungen sein...


Die Flächenbefestigung sieht jetzt so aus und funktioniert auch mit kalten Fingern gut :
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

benkolo

Erfahrener Benutzer
hallo zusammen,
war grad mal den ersten testflug machen mit dem raptor und der 2,6m fläche, bin aber noch nicht so wirklich zufrieden. modell hat nicht richtig fahrt aufgenommen, und hat sich auch nicht wirklich schön steuern lassen. SP war bei ca. 68mm
was habt ihr für erfahrungswerte?

gruß benni
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
Na, sehr schoen...dann fliegt er ja bei Dir wie bei mir...konsistent....

Das mit dem Motor...ich hab ihn immer nur mit 3s und 1400er Motor geflogen. Mit der 8x4 kraftlos, kriegste kaum hoch. Mit ner Dreiblatt 8x6...wie auf Dope...sehr viel mehr Kraft. Kannst dir jetzt ueberlegen, ob dein motor mal 4s mitmacht, aber min ne Zweiblatt 8x6 ist wohl Pflicht.

Ich empfinde das Fliegen auch als muehsam...irgendwo zwischen rumeiern und extrem aufpassen, damit er einem nicht weggeht und unfug macht....wenn es Dir ebenso geht, willkommen im Club. Den obligatorischen 45Grad nach unten abstechen und sich fangen Test macht er in OK, sodass Sp zu stimmen scheint.

Wie gesagt...EWD ist bei mir gemessen 5.7 Grad. Das gehe ich bei Gelegenheit als naechste an, also ein paar Unterleggscheiben hinten ins Höhenleitwerk rein und mal sehen, ob er sich dann zu normaler Flugleistung motivieren laesst....aber ich werd erst meinen Skywalker jetzt mal fertig machen, vielleicht willst Du schon an der baustelle weitermachen.
 

benkolo

Erfahrener Benutzer
hmm
ich verstehe irgendwie nicht, wie die auf so ne ewd kommen?!? wieso wird da nicht einfach 1-2 grad gefertigt wie normal üblich?
dachte eigentlich das ding geht schön eigenstabil zum fpv fliegen....
na mal sehen. wüsst im moment auch nicht was ich sonst so nehmen sollte zum fliegen.
oder dich nen x8? denke der sollte auch gute gleitleistung haben.
 

benkolo

Erfahrener Benutzer
so, hab jetzt mal den ewd auf 1,5° geändert. ging recht fix mit paar balsa streifen. hoff ich komme kommende woche mal zum testflug!
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
Bin gespannt, was Du berichtest...ich bin eben auch noch auf der Suche nach DEM Fpv-Flieger, der wirkliche easy und stabil fliegt, deshalb baue ich grad den 2012 1880 Skywalker auf, dann folgt der FX-61 Phantom und danach schauen wir mal, Skeyeye, Talon und Skyhunter liegen hier auch noch rum, aber man muss auch noch fliegen und nicht nur bauen...wobeid as Wetter bisher so mistig war, dass da nicht viel ging. Auch der X8 liegt hier noch jungfraeulich, aber fuer den werd ich mir Zeit lassen und es geniessen, der Vogel ist einfach zu schoen...der kriegt noch Landeklappen und Laminat...

Im Moment erstmal der Skywalker 2012 und da dann fuer mich erstmalig nen ApM rein (bisher nur feiyu) und auch beim Videogeraffel mach ich grad meine ersten Erfahrungen...noch zuviele Ausfaelle /Stoerungen, so wuerd ich nie mit Brille fliegen...Fatshark Probleme halt...gibts tonnenweise Berichte hier ja zum Glueck....
 

benkolo

Erfahrener Benutzer
hmm skyeye hab ich a schon mal geschaut.... spannweite 2m klingt eigentlich auch ganz ok.
wichtig wäre eben ein gutmütiges fliegen um sich schön entspannen zu können....
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
ja, der ist quasi fast fertig, aber jetzt mach ich den skywalker erstmal klar...ich will auch erstmal jetzt einfach was, das solide funktioniert...der fpvraptor und auch der phoenix 2000 sind mir zu zickig gewesen...dagegen ist ne funcub ja urlaub pur...und wie gesagt, neue flugkontrol lernen, sichueber fatshark aergern usw...ziemlich viele baustellen auf einmal...aber gib mir noch ne woche, dann fliegt der skywalker mit apm und minimosd an board...wo man aber auch erst die firmware fuer immersiontx anpassen musste, sonst streifen im bild...hatmich eine nacht gekostet....

...aber bekanntlich stirbt die hoffnung ganz zu letzt...vielleicht hast du mit der mod auf 1.5 grad ja den fpvraptor knoten zerschlagen...bin super gespannt.
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
Hier ein kleines unbearbeitetes Video vom letzten Wochenende. Es gibt eigentlich nicht entspannendes als mit dem Raptor eine schöne Runde zu drehen. Ich kann die oft genannten Probleme nicht nachvollziehen. Klar ist er nicht ganz stabil auf der Längsachse, aber da fehlt halt ein halber Meter Länge. Dafür passt er aufgebaut prima ins Auto ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=JOBC9gWcOBo
 
Hier ein kleines unbearbeitetes Video vom letzten Wochenende. Es gibt eigentlich nicht entspannendes als mit dem Raptor eine schöne Runde zu drehen. Ich kann die oft genannten Probleme nicht nachvollziehen. Klar ist er nicht ganz stabil auf der Längsachse, aber da fehlt halt ein halber Meter Länge. Dafür passt er aufgebaut prima ins Auto ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=JOBC9gWcOBo
Mit welcher Cam hast das aufgenommen? Und mit welchen Einstellungen ? Sehr schönes Wetter :)
 
Ob links oder rechts hängt davon ab wie dein Motor dreht ;) Du kannst ja einen rechtsdrehenden sowohl als pusher als auch puller verwenden, linksdrehend natürlich auch.. Du musst nur darauf achten das er richtig herum läuft, sonst ist die Effizienz beim Teufel.
 
Ob links oder rechts hängt davon ab wie dein Motor dreht ;) Du kannst ja einen rechtsdrehenden sowohl als pusher als auch puller verwenden, linksdrehend natürlich auch.. Du musst nur darauf achten das er richtig herum läuft, sonst ist die Effizienz beim Teufel.
Besten Dank fürs Feedback. Ich dachte an diesen Motor.


Turnigy D3536/5 1450KV

Woher weis ich nun in welcher Richtung der den besseren Wirkungsgrad hat?

Gruß
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
Hi,

soweit ich weiß, kommt es darauf an, wie dein Motorzug ist!
Es ist also drauf zu achten, in welche Richtung der Seitenzug angelegt wurde.

Informationen hierzu findest du hier: http://modell-aviator.de/wissen/schrage-sache-motorsturz-und-seitenzug/

Nehme mal an, bei den meisten Fliegern wird ein rechts drehender Prop verwendet! Dem Motor würde die Laufrichtung nichts ausmachen, man kann ihn auch leicht umdrehen.

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 
Ahh besten Denk. Jetzt wird nen Schuh draus ^^.

Jut denn ich wunderte mich gerade ein wenig. Den Copter Motoren iss es ja auch Wurst wie rum die drehen solange der Prop richtig drauf ist für die passende Dreh Richtung ^^.

Besten Dank und Gruß
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Hallo,

der Raptor steht jetzt zum Verkauf

http://fpv-community.de/showthread.php?45313-TBS-Discovery-FPV-Raptor-GoPro-IRC-25mW-Sender

Gruß Toby

Hallo,

Als Antrieb kommt ein RCTimer BC 3530-14 mit 1100KV an 4s zum Einsatz.
Propeller ist ein CamCarbon 8x5" mit 42mm Mittelteil und Turbospinner.
Die Kombi läuft deutlich ruhiger als der original Antrieb.
Bei Vollast braucht der Antrieb 20A, bei Halbgas nur etwa 5A, gemessen mit dem UniSenseE.
Standschub liegt bei etwa 1250g.
Mit einer 8x4" braucht er etwa 17A bei ca. 1050g Schub.
Alternativ habe ich noch einen RCTimer BC 3530-10 mit 1400KV an 3s.
Ebenfalls mit 8x5" (1100g Schub) oder 8x4" (950g Schub). Der braucht dann 22A bzw. 18A.

Anhang anzeigen 84473

Der vordere Innenausbau ist auch fertig.

Anhang anzeigen 84474
Anhang anzeigen 84475
Anhang anzeigen 84476
Anhang anzeigen 84477

Gruß Toby
 
FPV1

Banggood

Oben Unten