FPV Raptor - Neuer FPV-Flieger von Lanyu Hobby

SmileyChris

Erfahrener Benutzer
N´abend zusammen.
Ein Bekannter von mir, der fliegen kann, aber einige Jährchen nicht mehr geflogen ist, hat sich die Tage einen FPVRaptor geleistet. Er hat sich absichtlich für die gutmütige 2m-Variante entschieden. Er hat das Modell gewissenhaft komplettiert, eingestellt und ich hab dann vor dem Erstflug nochmal drübergesehen. Querruder wurden über Y-Kabel gegenläufig auf einen Kanal gelegt, Klappen ebenfalls auf einen Kanal. Als erfahrenster Flieger in unserer Gruppe hatte ich die Ehre den Erstflug zu machen. Der erste Startversuch ist gleich mal mißlungen. Der flieger ist - trotz sorgfältigem Auswiegen - gleich nach dem Werfen vornüber gekippt. Also gab ich Gas und zog ein Wenig Höhe. Leider zu wenig, denn im nächsten Moment lag er auch schon im Gras. Ok, der Fehler war schnell gefunden - da der Flieger bekanntermaßen ein Pusher ist, muß beim Gasgeben deutlich Höhe zugemischt/gesteuert werden, weil es ihn sonst derbe nach unten drückt. Der zweite Startversuch glückte also. Der sich anschließende Flug war aber keinesfalls wie man es von dem Modell erwartet hätte. Ich fliege mittlerweile seit 3 Jahren Helis, seit einiger Zeit Quads und dazwischen immer mal wieder ne Fläche, müßte das also können ;-)
Der Raptor hat mich dahingehend überrascht, daß er vom Start weg enorm zickig war. Bißchen getrimmt, hier und da. Aber sooo viel änderte sich nicht. Der Flieger war irgendwie die ganze Zeit nur am "rumschaukeln", pumpte zeitweise heftig und war alles in allem enorm giftig. Das Abtauchen beim Gasgeben konnte man verschmerzen. Wobei das in den Kurven beinahe schief gegangen wäre - Kurvenlage, etwas Gas rein und er taucht plötzlich ab. Das Gas kam ohnehin erst mit Verzögerung, und fühlte sich nicht "linear" an. Eher als wäre Expo aufs Gas gemischt, was aber nicht der Fall war. Es war windstill an diesem Tag. Der einzige Pluspunkt ist eigentlich, daß man ihn relativ gut und einfach landen konnte. Nicht so gut wie einen Knurrus beispielsweise, aber das mal wohl an der Konstruktion liegen ;)
Dennoch, ich empfand den Raptor als viel zu agil und er reagierte irgendwie übertrieben auf fast alle Steuereingaben, obwohl wir die Werte schon arg zurückgefahren hatten. Ein sauberes Geradeausfliegen war wegen diesem "delfinartigen" Pumpen nur mit Anstrengung möglich. Und das trotz korrektem Schwerpunkt, der vielleicht ein klein wenig kopflastig war. Wirklich nur ein bißchen. Nach mir flog dann der Besitzer ein, zwei Runden bis der Raptor dann leider infolge eines Steuerfehlers abgestürzt ist. Weitere Korrekturen waren also nicht mehr möglich. Woran dieses ganz und garnicht gutmütige Flugverhalten nun lag werden wir wohl nicht mehr rausfinden können. Ich persönlich habe schon mehrere Flächen gehabt, darunter auch etwas schnellere Modelle (z.B. Hype Wow) aber noch keiner flog aus der Schachtel raus so biestig wie der Raptor...
Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
Lanyu hat einen neuen Raptor herausgebracht:
Habe ich heute auch gesehen - Bleibt nur die Frage, was daran wirklich anders ist...
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Hallo,
gestern kam mein FPVraptor EX an.
Der EasyStar2 war mittlerweile sehr vollgepackt.
Mein neues OSD (Cyclops Tornado) passt nicht mehr in den ES2, es ist deutlich grösser als das Storm OSD.

Als erstes ist mir mal aufgefallen, das alle Gegenplatten der Ruderhörner fehlen.
Hab den Händler bereits angeschrieben.

Also werde ich erstmal warten bis ich Ersatz bekomme, dann gehts ans Bauen.
Evtl. fräse ich mir neue Ruderhörner die eingeklebt werden.
Für die Querruder evtl. gleich mit mechanischer Differenzierung.

Ich habe einen Mystery 1700 inkl. Regler über, leider ist die Motorwelle auf der falschen Seite.
Umbau geht nicht, da die Welle eine Nut für den Federring hat. Zu dumm.

Suche mir jetzt erstmal einen anderen Motor der 28er Grösse aus, da mir weder die mickrige Motorwelle, noch der starre Propeller gefällt.

Gruss Toby
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Ich hab noch einen Turnigy D3536-6 1450kV Motor herum liegen, falls du Interesse hast.
Hallo.
Ich hatte an einen 3530 1100kv mit 8x4 an 4s 3000mAh
oder 3530 1400kv 8x5 an 3s 2600mAh gedacht.
Die Akkus habe ich hier.
Beide Kombination sollen etwa 20A bei 1,2-1,4 Kg Schub bringen.

Ich habe einen 30A Regler mir 3A BEC, hoffe der reicht.

Baue mir aber grade erstmal ein neues Innenleben in den Rumpf.
Die Servos für Höhe und Seite komnen weiter nach hinten um Platz
für das Cyclops Tornado zu schaffen.
Vorne kommt eine Halterung für die Platinencam hin.

Gruß Toby
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
Ich wollte meinen FPVRaptor gerade mit den 2.6m in Luft bringen und....Scharube fasste nicht mehr, um das Ding am Corpus festzumachen !!! Das Gegengewinde war weg...China-Sch.....grrrrrrr

Ansonsten Ist das Ding jetzt voll mit Equipment, Motorupgrade ist gemacht NTM3542-1450, YEP-60A ESC, Tragflaechen Metall-Servos usw. Nach meinem ersten Flug mit der HoryzonHD vorn drauf stellte ich Rolling-Shutter fest. Mal sehen, wie das wird, aber es koennte sein, dass dieser Plastic-Body Motorvibrationen excellent nach vorn gibt während ein Skywalker o.ä. das dämpft.

Achja: Die EWD liegt bei 5.7 Grad...was völlig gaga ist.

Wie ihr merkt, habe ich langsam Zweifel an dem Ding...obwohl hier noch ein zweiter als Ersatztellager steht...baue gerade nen Skywalker 1880 auf und dann mal vergleichen...
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
Chris, kann ich bestätigen.

Ich hatte nun auch schon ettliche Abstürze, sei es gleich beim Start oder wenn man z.b. Kurven etwas zu eng nimmt.

Die Sache mit dem Start geht gut, wenn man mit Landeklappen auf 45 Grad gestellt hat. Dann ist kaum noch Höhenabfall.

Ansonsten muss ich mal sehen, was passiert wenn man den EWD auf 2 Grad korrigiert, mit Unterlegscheiben an den Hauptflügeln sollte das gehen. Werde berichten.

Denoch bleibt ein Beigeschmack von Unsicherheit. man muss tierisch wachsam fliegen, sonst gibt's nen Absturz. Blindfliegen a la FPV hab ich mich nicht getraut. Obwohl das Equipment drauf ist.
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Hallo,

habe heute mit der hinteren Holzplatte begonnen.
Die Servos für Höhe und Seite sitzen nun weiter hinten, etwa unter der hinteren Tragflächen Befestigung,
mittig kommt das Tornado hin,
vorne ist die Platte etwas länger und hat noch eine Lasche (da soll der EzUHF RX platz finden).

k-Boden_hinten_komplett.jpg

Morgen mache ich mit der vorderen Hozplatte weiter.
Die Positionierung der Cam ist etwas tricky, evtl. werde ich die Cam verstellbar (vorne-hinten) anbringen.
Außerdem gefallen mir die ganzen Aussparungen noch nicht.

k-Boden_vorne_03_komplett.jpg

Hoffentlich lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt bei dem Flieger! :confused:

Gruß Toby
 

VikiN

Flying Wing Freak
Nach meinem ersten Flug mit der HoryzonHD vorn drauf stellte ich Rolling-Shutter fest. Mal sehen, wie das wird, aber es koennte sein, dass dieser Plastic-Body Motorvibrationen excellent nach vorn gibt während ein Skywalker o.ä. das dämpft.

Wie ihr merkt, habe ich langsam Zweifel an dem Ding...obwohl hier noch ein zweiter als Ersatztellager steht...baue gerade nen Skywalker 1880 auf und dann mal vergleichen...
das Problem hatte ich auch schon beim boomerang
meinen Raptor hab ich nach einem Flug verkauft - hat mir irgendwie nicht getaugt

ich bin mit dem skywalker v5 glücklicher
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
Roby, hab den Fpvraptor eben gerade repariert...schraub mal die Platte mit den Gewinden fuer die Fluegelhalterung gleich raus und fixier sie mit Kleber, sonst sind die muttern schnell weg.

Morgen fliegt das Ding wieder...wir werden sehen, ob es sich lohnt. Aber haette ich gewusst, wieviel Arbeit man da reinstecken muss, haette ich was anderes gebaut, in der Zeit haste drei andere Flieger gebaut.
 
Also ich hatte nie Probleme mit meiner GoPro. Leichte Dämpfung unter der Aufnahme, Motor/Prop/Spinner wuchten, fertig.
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Hallo,

heute habe ich den neuen hinteren Innenausbau gefräst.
Nun habe ich deutlich mehr Platz.

k-20140206_171103.jpg
k-20140206_171630.jpg k-20140206_171622.jpg
k-20140206_171611.jpg k-20140206_171547.jpg
k-20140206_171538.jpg k-20140206_171521.jpg

Mal sehen wann ich den vorderen Innenausbau neu mache.
Überlege noch ob ich die Cam wirklich in die Nase stecke.
Immerhin ist die dann wahrscheinlich das Erste was kaputt geht.

Gruß Toby
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
IN dem Styroporeinsatz ist doch eine Aussparung fuer nen Servo. Das ist der perfekte PLatz für die CAM. Ich hab ne Horyzon HD mit nem Pan und Tilt an der Stelle sitzen.
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
IN dem Styroporeinsatz ist doch eine Aussparung fuer nen Servo. Das ist der perfekte PLatz für die CAM. Ich hab ne Horyzon HD mit nem Pan und Tilt an der Stelle sitzen.
Hi,

Ich mag es nicht, wenn die Abdeckung am Cam Kabel hängt wenn man den Akku wechseln will.
Aber wie gesagt, ich überlege noch.

Gruss Toby
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Ich habe mir mal für den Raptor eine Schwerpunktwaage gebaut. Wer die Fräsdateien für 5mm Sperrholz (Platte 420x330mm) braucht - melden.


Nun aber zur Frage. Ist das zu frontlastig? Wie müßte der Winkel sein?
Hallo.
Ich habe Interesse an den Zeichnungen.
Kann ich diese bekommen?

Gruß Toby
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Hallo,

Als Antrieb kommt ein RCTimer BC 3530-14 mit 1100KV an 4s zum Einsatz.
Propeller ist ein CamCarbon 8x5" mit 42mm Mittelteil und Turbospinner.
Die Kombi läuft deutlich ruhiger als der original Antrieb.
Bei Vollast braucht der Antrieb 20A, bei Halbgas nur etwa 5A, gemessen mit dem UniSenseE.
Standschub liegt bei etwa 1250g.
Mit einer 8x4" braucht er etwa 17A bei ca. 1050g Schub.
Alternativ habe ich noch einen RCTimer BC 3530-10 mit 1400KV an 3s.
Ebenfalls mit 8x5" (1100g Schub) oder 8x4" (950g Schub). Der braucht dann 22A bzw. 18A.

k-20140208_100706.jpg

Der vordere Innenausbau ist auch fertig.

k-20140211_154556.jpg
k-20140211_154621.jpg
k-20140211_154900.jpg
k-20140211_154943.jpg

Gruß Toby
 
FPV1

Banggood

Oben Unten