FrSky Taranis - kurze Frage, kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Wowbagger

Erfahrener Benutzer
Danke helle.

Dass man das bei mehreren Empfängern/Sendemodulen evtl. braucht war mir klar.
Ging mir nur um den Normalfall = internes Sendemodul und X8R. Hätte ja sein können, dass nur die benötigten Kanäle übertragen werden, d.h. innerhalb einer Zeitspanne werden dann z.B. nicht Kanal 1-16 übertragen, sondern zweimal Kanäle 1-8.

Da das nicht der Fall ist, bringt es mir keinen Vorteil für internes Sendemodul/X8R dort einzuschränken. Birgt nur die Gefahr, dass, wenn man doch irgendwann nicht 6 sondern 8 Kanäle braucht, man vergessen hat, dass man auf 6 Kanäle limitiert hat, und sich wundert, dass 7 und 8 nicht funktionieren. :)
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Lernt man sehr schnell, wenn man die Funktion FC an Sbus und Servoausgang auf 9-16 nutzt, und es zum Verrecken nicht hin bekommt, weil in der Taranis auch bei D16 eben nur 8 Kanäle vorgewählt ist, das kann schon länger dauern bis man den Fehler gefunden hat:D
 

Wowbagger

Erfahrener Benutzer
Ah, danke für den Tipp, da wäre ich in Kürze auch reingestolpert.
Bei einem anderen Modell wollte ich Kanal 1-8 über SBus in einen APM geben und 9-16 für andere Zwecke (Ortungspiepser, Pan/Tilt etc.) an den normalen Ausgängen nutzen.
Gut zu wissen. :)
 

klemmi86

Erfahrener Benutzer
Ich habe neue Regler bekommen und möchte den Gasweg der Funke (Taranis ohne plus) einlernen. Soweit kein Problem.

Habe aber nur einen X8R-Empfänger, der in der Funke als D16 konfiguriert ist und eine Naza Lite mit SBUS-Werten versorgt.

Frage: wie kann ich ohne viel neues Anlernen des Empfängers die neuen Regler anlernen (möchte das ungern über die Naza schleifen, das ist eine reglungstechnische Blackbox)

kann man die aktuelle Konfig irgendwie speichern, den Empfänger (gleiche ID) als normalen Empfänger konfigurieren und die Gaswege einlernen?

Dankeschööön
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Jupp kannst du machen, habe auch 2 Modelle auf einen Empfänger gebunden, Taranis warnt kurz das die EmpfängerID schon vergeben ist, das wars

Hast du den die Servoanschlüsse schon auf 9-16 Gejumpert gebunden und alle Belegt, oder gibst du da noch 1-8 aus?
Wenn ja, ändere das, dann bräuchtest du kein neuen Speicherplatz für anlegen, und hast 8 Ausgänge für extras frei, wie aktuell Regler anlernen
 

cgreen235

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe eine Taranis Version B also nicht die Taranis plus, wo es einen Port für den S3 gibt.

Kann ich den Frsky Taranis 6 Pos. Switch http://flyduino.net/Frsky-Taranis-6-Pos-Switch auch anstelle eines Schalters (z.B. SD) einbauen. Würde ungern einen Poti wie S1 oder S2 "verlieren".

Danke für die Hilfe im Voraus.

Edit: muss ich noch etwas bestimmtes in der Taranis einstellen, damit der Schalter verwendet werden kann?
 

cgreen235

Erfahrener Benutzer
Danke, so nutze ich das leider nicht. Hmmm....aber anstelle einen Potis (S1/S2) könnte ich den 6 pos Schalter doch einlöten, oder?
Habe !noch! in keinem Flieger/Copter Pan !und! Tilt, sodass ich bisher nur einen Poti brauchte....aber man weiß ja nie was wird.
 

hulk

PrinceCharming
Habs geschafft dass die taranis englisch und Deutsch redet. Letztere ist die stimme Katrin. Gibts noch mehr? Sie ist leider etwas unverständlich.
Und mein nächstes problemchen:
Im companion 2.0.x kann ich leider nicht alle soundfiles aus den verzeichnissen auswählen. Gibt es da einen Trick?
 
Hallo,

Folgende Konfiguration eingestellt:

Taranis Plus X8R und als Empfänger. Alle Servos angeschlossen.

Kanal 1 = Gas
Kanal 2 = Roll
Kanal 3 = Nick
Kanal 4 = Heck
Kanal 5 = Pitch
Kanal 6 = Taster (wird für FBL benötigt)
Kanal 7 = Poti (wird für FBL benötigt)
Kanal 8 = frei !!!

In S-Bus, RSSI, und SMART ist nichts eingestöpselt.

Alles was der 450er soll macht er auch ! So weit alles okay !

Nun meine 2 Fragen:

1. Was benötige ich um 4 Sensoren zu betreiben und wie /wo kann ich die anschließen?
Wenn ich richtig gelesen habe währ SBUS die beste Lösung.

Flugakkuüberwachung, (alles was angezeigt werden kann ((Spannung, Watt, Ampere))
Temperatur des Reglers
GPS
RPM ! GANZ WICHTIG!!!

2. Da ich die Kanäle ja schon (von 1-7 belegt habe, aber noch 4-5 Kanäle benötigen
würde, könnte ich einen zweiten X8R einsetzen, auf dem ja dann noch 8 Kanäle zur
FREIEN Verfügung stünden? Wo müßte ich den anschließen ???

Ich habe versucht mir im Netz und vor allem auch hier im Forum zusammen zu suchen
was ich brauchen könnte. Aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.

Die EC 145 fliegt zwar aber leider ohne Telemetrie, Beleuchtung und Rettungswinde.



Es währ schön wenn jemand da ne Lösung wüßte.

DANKE

thomas

PS. weis wie ein Lötkolben funktioniert und kann auch Schaltbilder lesen.
Allerdings bin ich leider nicht der englischen Sprache mächtig so dass
ich auf entsprechenden Seiten erschossen bin ! :(
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

Alle neueren Frsky-Sensoren werden einfach in Reihe an den Smart-Port angestöpselt
(nicht verwechseln mit S-Bus)

Stromsensor
FAS-40 40A
FCS-150 150A
liefern Strom und Akku-Gesamtspannung
im Sender wird dann daraus Watt und mAh


Einzelspannungssensor
FLVSS kann bis 6 Zellen,
man kann auch 2 Stk kombinieren dann 12Zellen
( dann aber die ID ändern)

GPS:
GPS-V2


Drehzahl:
FrSky RPM-Sensor mit 2 Temperatursensoren


Alternative 1: (am einfachsten und schnellsten)
Einfach einen 2.Empfänger verwenden
den dann so jumpern das:
- keine Telemetrie gesendet wird, es darf nur 1 Empfänger Telemetrie senden
- Kanal 9-16 rauskommt
wird dann einfach mit gleicher Modellmatch Nr. gebunden

Alternative 2: (nicht wirklich)
Am S-Bus Komponenten anschließen.
S-Bus Servos
oder
S-Bus to PPM Wandler dann aber Digitalservos

Alternative 3: ( wenn der FBL das kann)
Flybarless am S-Bus anschließen und dort Kanal 1-8 verwenden/ konfigurieren
dann den Empfänger so jumpern dass Kanal 9-16 an den Servosteckern rauskommt



S-Bus ist bei den Servosteckern
S-Port ist bei den Antennen


Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

kleine Übersicht der Sensoren
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Die Meisten FBL Systeme haben doch schon Sbus/Summensignaleingang, wäre das nicht eine Option, so hättest du wieder 8 Freie Kanäle
Andere Vorschläge kommen ja schon von Helle
 
Hallo,

DANKE für die nette Hilfe!

Ich bin mir da nicht sicher was mein FBL (BavariaDemon Right V2) hat.
Auf alle Fälle hab ich alles nach Handbuch angeschlossen und auch nichts
mehr frei.

Es wird wohl genau so gemacht werden müssen wie Helle es schon beschrieben hat.




bye thomas
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten