FrSky Taranis - kurze Frage, kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Möchte meinen Akku in der X9E gerne mal extern laden, da ich aber keine Ahnung vom Laden eines NIMH Akkupacks habe brauche ich mal euren Rat.

Habe als Ladegerät ein Junsi 1010b, bisher habe ich nur Lipos geladen, ganz normal mit Stromanschluß an plus und minus des Lipos und Balancer im Balancerboard.

Wie lade ich nun das Nimh Pack?

Einstellungen im Ladegerät also auf NimH ist klar und dann einfach das Pack mit dem vorhandenen Stecker an die Ausgänge vom Ladegerät anschließen?

Sorry für die dumme Frage aber war halt noch nicht in der Verlegenheit ein NimH Pack zu laden.


Gruß
flo
 
ja auf NiMh stellen. und halt den Ladestrom. da es ein 2000mah accu ist schadet es nicht ihn nur mit 1Ah oder sogar nur 0,5Ah zu laden das schont. Bei manchen Ladern kannst du noch die Kapazität des Accus einstellen . In deinem falle 2000ah damit der accu in keinem Falle überladen wird.
 

HSH

Erfahrener Benutzer
Eigentlich lädt man ja mit A, nicht mit Ah. ;) Und zur Ladung von NiMh Zellen wird ein Ladestrom von 1/10 C empfohlen. Bei 2000mAh = 2Ah wären das also 0,2A
 

HSH

Erfahrener Benutzer
da die zellen beim taranis accu laut frsky wohl ähnlich eneloop zellen sind kann man sie mit 1C laden. (wobei 1/10 noch schonender ist das interne macht wohl 0,2)
0,1C war so mein letzter Stand und entspricht in etwa auch Ladeströmen/Ladezeiten von den Akkus/mitgelieferten Ladern die ich hier habe. Wenn mit einigen Zelltypen inzwischen mehr geht, Ok was dazugelernt.

Ok danke mit Ah und A !;)
Da nich für.

So und jetzt hab ich mal ne Frage zur Programmierung:
Ich will eine Servo Pan-Tilt Kamerahalterung mit dem rechten Kreuzknüppel (Höhe+Quer) ansteuern. Die Servos sollen (relativ langsam) in die gesteuerte Richtung fahren, aber wenn der Knüppel zentriert wird auf der aktuellen Position stehen bleiben. Schön wäre es wenn das Ganze zusätzlich über SH wieder zentriert werden könnte.
Hab mal etwas Derartiges/Ähnliches gelesen, find es aber leider nicht mehr. Und im Companion komme ich auch nicht weiter.
 
0,1C war so mein letzter Stand und entspricht in etwa auch Ladeströmen/Ladezeiten von den Akkus/mitgelieferten Ladern die ich hier habe. Wenn mit einigen Zelltypen inzwischen mehr geht, Ok was dazugelernt.


Da nich für.

So und jetzt hab ich mal ne Frage zur Programmierung:
Ich will eine Servo Pan-Tilt Kamerahalterung mit dem rechten Kreuzknüppel (Höhe+Quer) ansteuern. Die Servos sollen (relativ langsam) in die gesteuerte Richtung fahren, aber wenn der Knüppel zentriert wird auf der aktuellen Position stehen bleiben. Schön wäre es wenn das Ganze zusätzlich über SH wieder zentriert werden könnte.
Hab mal etwas Derartiges/Ähnliches gelesen, find es aber leider nicht mehr. Und im Companion komme ich auch nicht weiter.
Schau mal hier...
fpv-community.de/showthread.php?31427-OpenTX-Taranis-Programmierung-Tips-und-Tricks/page3
 
Erhaltene "Gefällt mir": HSH

HSH

Erfahrener Benutzer
@ r41065
Danke. Ich hatte zwar was Anderes gefunden, aber das tirfft mein Vorhaben. Werde da mal weiterlesen.

@ Helle
In welchem Handbuch? Gibt ja inzwischen Mehrere. Ich hab das "Taranis OpenTX_Manual_Deutsch_0109_115" hier, kann da bei den Beispielen aber Nichts zu pan-tilt finden. Wäre echt nett von dir wenn du dazu vielleicht nen Link hättest.
Ansonsten auch von mir mal ne dicke Anerkennung für deine Arbeit zur Taranis/OpenTX.


Edit: Habs gefunden.
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

hier im Forum Eigener Thread für Handbuch -->such funktionen
http://fpv-community.de/showthread....2940-und-V1-99&p=910781&viewfull=1#post910781

oder hier
http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=92&t=3563&p=109553&hilit=german+manual#p109553
http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=92&t=3563&p=109553&hilit=german+manual#p109264


Aktulleste Version steht immer in den Threads ganz untern mit Datum und Rev-Stand

V216 1201 159 beduetet: Ab openTx V2.16 Datum: 12.01. Revisioon R159
 
Erhaltene "Gefällt mir": HSH
Hi Flo,
Habe als Ladegerät ein Junsi 1010b, bisher habe ich nur Lipos geladen, ganz normal mit Stromanschluß an plus und minus des Lipos und Balancer im Balancerboard.

Wie lade ich nun das Nimh Pack?
Ich bin da etwas anderer Meinung wie die Kollegen hier. Du benutzt ein Junsi Lader im NiMH Modus. Ladegeräte wie dein Junsi erkennen wenn ein NiMH Akku voll wird am Delta Peak. Dieser wird aber nur ausgebildet wenn der Ladestrom hoch genug ist.

Im Allgemeinen brauch man bei NiMH Zellen ca. 1C Ladestrom, zumindest bei den hochstromfähigen Zellen mit niedrigem Innenwiderstand.

Die Eneloop ( nicht hochstromfähig ) bilden auch mit 1/3 C ( ca. 700 mA ) sicher den Delta Peak, ob es mit 1/10C funktioniert bezweifle ich, jedenfalls habe ich das noch nicht probiert. Es kann sein das dein Junsi bei 1/10C Ladestrom nicht abschaltet ( wegen fehlendem Delta Peak ), was bei diesem geringen Ladestrom nicht schlimm ist. Andererseits kann es bei diesem geringen Ladestrom, am Junsi, zu Frühabschaltung kommen durch Zellrauschen beim Laden. Wenn du nicht genau auf den Lader schaust ( eingeladene Kapazität ) merkst du dann erst auf dem Flugplatz, nach ein paar Minuten, dass der Akku doch nicht voll ist.

Also aufpassen. ;)

An sonsten sollte das laden mit dem Junsi problemlos funktionieren ( Akku direkt am Lader angeschlossen, nicht über die interne Ladebuchse! ).
 
Hi zusammen,
Der Reset der Sender Laufzeit erfolgt bei der x9e mit dem rechten "Drehtaster". Im Hauptmenü lang drücken. Runter auf " Statistik und Gas". Wieder drücken. Dann nach rechts drehen bis der DEBUG Bildschirm erscheint. Dann wieder drücken.
Danke hat geklappt.!:)

Grüße
Meinhard
 

Sigimann

Erfahrener Benutzer
Wie lade ich nun das Nimh Pack?

Einstellungen im Ladegerät also auf NimH ist klar und dann einfach das Pack mit dem vorhandenen Stecker an die Ausgänge vom Ladegerät anschließen?


Gruß
flo
Ja Hallo Flo

Hast du einen Grud, warum du den Akku der x9E nicht mit dem mit gelieferten Netzteil laden möchtest?

Ist dir klar, dass du das Ladegerät nicht an die Ladebuchse des Senders anschliessen darfst = Sender Kaputt.

Du must den Sender aufschrauben, den Akku von der Platine abziehen und wenn du jetzt auch das passende Anschlusskabel an den Akku hast, kannst du den Akku an das Ladegerät anschliessen.

Ist das dein Plan ? Wie kommt man auf so eine Idee?

Sigi
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Moin Sigi,

dass ich den Akku nicht über die Ladebuchse der Taranis laden darf ist mir klar.

Ich möchte nur eine "Vergleichsladung" über ein anderes Ladegerät machen, da ich mit der Akkulaufzeit von knapp 4 Stunden unzufrieden bin.

Möchte einfach nur sehen ob der Akku über das normale Ladegerät wirklich "voll" wird oder ob die interne Ladeschaltung vielleicht etwas zu früh abriegelt.

Gruß
flo
 
Möchte einfach nur sehen ob der Akku über das normale Ladegerät wirklich "voll" wird oder ob die interne Ladeschaltung vielleicht etwas zu früh abriegelt.
Es könnte auch sein, dass die Akkuwarnung wegen falscher Kalibrierung zu früh kommt. Deswegen wäre es gut, wenn Du die Restladung des NiMh ermitteltst, bevor Du wieder lädst. Deine X9E hat einen sehr guten Ladecontroller eingebaut. Bin mal gespannt, was Du messen kannst.

Sigis Beitrag könnte Satire enthalten, das ist aber eig. mein Job ;)

Gruß Bernd
 

Sigimann

Erfahrener Benutzer
Moin, Moin

Dann bist du auf dem richtigen Weg, 4 Stunden sind einfach zu wenig. Da stimmt etwas nicht.
Dazu mein Vorschlag. Den Akku mit dem Junsi "formieren" und dann noch mal über das eingebaute Ladegerät testen.

Formieren (oder so ähnlich) = Entladen und dann 14-15 Stunden mit 1/10 C Laden (200 mAh), mehrmals.
Wenn der Akku dabei nicht an seine Nennkapazität (1800 - 2200 mAh) rankommt, ist der Akku kaputt.

Sigi

Noch eine Anmerkung zur Akkulaufzeit der Taranis.
Beim Testen der Laufzeit bin ich auf 91/2 Stunden gekommen.
Beim benutzen so eine Woche im Keller probieren und zwischendurch mal fliegen, komme ich auf ca. 6 Stunden.
Im reinen dauertest an einem trockenem Platz im Wohnzimmer dann wieder auf 10 Stunden.
Dies deutet darauf hin, dass auch die Stromaufnahme nicht konstant sein muss.

Sigi

Sigi
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Hatte den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät voll geladen, die Taranis aufgeschraubt, eingeschaltet und dann mit einem Multimeter die Werte verglichen. Die Werte in der Anzeige und im Multimeter waren gleich, von daher passt die Kalibrierung. Das Prozedere ist ja identisch wie das bei der X9D damals.


Anzeige im Sender habe ich angepasst auf 11,2 Volt als Maximalwert, damit man auch mal die grünen Balken sieht.

Ich hatte in der X9D damals eine faule Zelle im NIMH Pack, deshalb bin ich da etwas vorsichtig geworden.

Gruß
flo
 

Sigimann

Erfahrener Benutzer
Es könnte auch sein, dass die Akkuwarnung wegen falscher Kalibrierung zu früh kommt. Deswegen wäre es gut, wenn Du die Restladung des NiMh ermitteltst, bevor Du wieder lädst. Deine X9E hat einen sehr guten Ladecontroller eingebaut. Bin mal gespannt, was Du messen kannst.

Sigis Beitrag könnte Satire enthalten, das ist aber eig. mein Job ;)

Gruß Bernd
Sigis Beiträge enthalten niemals Satire, sondern einfach Gedanken und Fragen die Ernsthaft in meinem Kopf sind.
Weil wir hier in einem ernsthaften Forum sind.
Es hat mich wirklich interessiert, was der Vater des Gedanken ist, um seine Sinnvolle Antwort zu finden.

Sigi
 
OK, Sigi nehme ich zur Kenntnis. Manchmal ist Satire aber ganz sinnvoll, um durch Übertreibung einen Sachverhalt herauszuarbeiten. Aber grundsätzlich geht es hier um Fakten, da gebe ich Dir vollkommen Recht!

@flo Wenn Du Dir die Mühe machen willst, den Lade-/Entladevorgang zu überprüfen, dann schlage ich wirklich vor, die Restladung zu prüfen. Restladung und die danach mit dem Junsi eingeladenene Kapazität sollten dann dem Nennwert 2000 mAh in etwa entsprechen. Nach der nächsten Ladung mit dem X9E internen Ladegerät dann den Akku erneut komplett mit dem Junsi entladen und prüfen, ob die X9E wirklich vollgeladen hat. Die Werte bitte hier veröffentlichen.

Gruß Bernd
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten