FrSky Taranis - kurze Frage, kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

flosch1980

Erfahrener Benutzer
SWR Wert meinst du. Rssi wäre schlecht so weit unten.

@Bernd, danke für die Info.
Mit den Informationen kann man besser etwas anfangen als wenn sich hier alle im Stammtisch Niveau anmachen.

Nichts desto trotz empfinde ich die Empfang schlecht Warnungen nicht als normal, da diese eben bei der X9D nicht vorkamen.

Gruß
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

ich bin auf der Suche nach der Vewrsion mit der weiß/orangen Beleuchtung des Displays, oder werden nur noch die mit weis/blau produziert?

Grüße
Chrstopher
 
Nichts desto trotz empfinde ich die Empfang schlecht Warnungen nicht als normal, da diese eben bei der X9D nicht vorkamen.
Hier ging es zuletzt um den SWR-Wert. Dieser ist nur als ganz grobes Schätzeisen zu sehen und sollte nicht beunruhigen, wenn er im üblichen Rahmen liegt, also ~1 bei X9D und ~15 bei X9E. Dieser SWR Wert wird im Sender ermittelt, kommt aber über die Telemetrie, so daß man den Eindruck haben könnte, er hat etwas mit deiner Meldung "Empfang schlecht" zu tun. Man hätte besser den SWR Wert gar nicht angezeigt, sondern nur bei SWR>52 eine Warnung ausgegeben. Diese Meldung könnte heißen "Senderabstrahlung schlecht".

Du bemängelst aber die RSSI Warnung. Diese ist ernstzunehmen, weil es bei weiterer Verschlechterung des RSSI-Wertes, ich glaube bei ~25 zum Failsafe kommt. Um zu beurteilen, ob dies kritisch ist, ist es sinnvoll, hier einen Log des RSSI zu posten, den Antenneneinbau und die Situation im Modell zu schildern (Kohlefaserrumpf?), sowie die ungefähre Entfernung zu nennen, bei der die Warnung eintritt. Dann können Kollegen, die schon länger mit dem System arbeiten, erkennen, ob ein Fehler vorliegt, oder es nur die üblichen, kurzen Ausreißer der Feldstärke nach unten sind, die durch "Abschattungen" der Antennen entstehen.

Mit der Zeit weiß man dann schon, wenn ich mit dem Modell X in dieser Ecke auf mich zu fliege, kommt eine Warnung, die aber unkritisch ist, weil ich im Log sehe, das war nur für einen ganz kurzen Zeitraum.

OpenTX bietet uns eine Menge Informationen, vielleicht am Anfang etwas verwirrend. Jeder musste lernen, die zu interpretieren: Was nehme ich ernst, was nicht so.

Wenn aber hier im Forum, das ja eine Informationsquelle für den deutschen Sprachraum geworden ist, immer wieder neue Säue durchs Dorf getrieben werden. Akku sch...., SWR sch...., und das wird genügend oft wiederholt, wird es zu einer Scheinwahrheit, die sich immer mehr verfestigt. Sollte das so weitergehen. wird openTX/FrSky nichts anderes übrig bleiben, als uns zu verdummen und immer weniger technische Infos an den Anwender duchzureichen, so wie das heute allgemein üblich ist.

Deswegen die Bitte, openTX stellt uns ja alle Infos zur Verfügung, hängt diese bei Fragen/Problemen hier an. Nur so kann differenziert beurteilt werden, ob ein Fehler vorliegt und was getan werden kann.

Die Kollegen, die schon länger dabei sind, helfen gerne. Wenn hier aber nur noch "gelabert" wird, dann werden diese irgendwann zu anderen Foren abwandern, wo zielführender diskutiert wird.
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Es handelte sich um eine Styro P-39 welche ich schon länger fliege, kein GFK und kein CFK im Flieger, die Warnung trat in etwas 50 Meter Entfernung 10 Meter über dem Boden auf. So lange ich vor mir geflogen bin kam die "Empfang schlecht" Warnung, als ich von links zum Landeanflug rein kam, kam die "Empfang kritisch" Meldung.

Die Warnschwellen habe ich so gelassen wie sie bei Auslieferung waren.

Empfänger ist ein X6r mit den normalen Antennen, die Antennen sind im Rumpf verlegt außerhalb der direkten Nähe vom Regler und Akku. Regler Akku vorne, Empfänger sitzt dahinter und die Antennen sind nach hinten im Rumpf verlegt, eine gerade in Flugrichtung, die andere nach unten ausgerichtet jeweils links und rechts an der Rumpf Innenwand.


Wie bereits geschrieben, die P-39 fliege ich schon länger, bisher halt mit der X9D und hatte noch keine Empfangsprobleme mit ihr, auch bei der X9D habe ich die Warnschwellen so gelassen wie sie voreingestellt sind.

Nach dem Flug habe ich den Skipper (auch ein Styroflieger) an der X9e, ebenfalls mit X6r Empfänger und normalen Antennen, getestet, hier hatte ich keine Warnungen obwohl ich ihn bis an die Grenze zur Lageerkennung geflogen habe, 215m Höhe vor mir.


Der einzige Grund für mich nach dem SWR Wert zu schauen waren ja die Empfangsstörungen, ansonsten wäre mir der Wert egal.

Es hat sich ja nun rausgestellt, dass ich wenn ich den Antennenstummel in einer bestimmten Position anschraube also gerade so handfest, einen Wert von 17 habe der auch reproduzierbar ist. Schraube ich den Stummel etwas fester oder komme an ihn dran wenn ich den Sender in den Kreuzgurt einhänge, dann habe ich einen Wert von 33 welcher auch nicht wieder fällt so lange die Anlage eingeschaltet ist.

Leider habe ich beide Flüge nicht geloggt und bin seit letztem Wochenende auch noch nicht wieder zum Fliegen gekommen, evtl. ergibt sich ja dieses Wochenende die Chance.



Von daher stelle ich schon einen Bezug her zum SWR Wert, ich gehe davon aus, dass ich vor dem Flug mit der P-39 an den Stummel gekommen sein muss und ich deshalb Empfangsprobleme hatte.

Heute kommt eine Ersatzantenne, mit der werde ich auch einfach mal testen wie sich der Wert verhält wenn ich sie unterschiedlich fest anschraube und ob der Wert nach einer kurzen Berührung wieder fällt. Möchte halt wissen ob diese Schwankungen im Wert durch das anschrauben an der Antenne oder an der Buchse liegt. Wenn die optimale Position gefunden ist, bin ich sogar bereit mit etwas Heißkleber die Stellung der Antenne zu fixieren, dann bin ich das Problem auch schon los. Zwar nur das Symptom und nicht die Ursache aber es fliegt sich dann schon mal beruhigter.


Ich bitte das auch nicht falsch zu verstehen, ich bin absolut überzeugt von meiner X9D und der X9E. Ich möchte dem Problem, wenn es denn eines ist, auf den Grund gehen um es zu beheben.

Wenn die Antenne nachher da ist werde ich auf jeden Fall kurz berichten ob sich etwas geändert hat.

Gruß
flo
 
Zuletzt bearbeitet:

wollenagold

Erfahrener Benutzer
Hallo Florian
Wenn ich Militärmaschine lese eine Frage: silbergraufarben lackiert?
Bei meiner parkzone Trojan (silberne Ausführung) musste ich auch die Antennen Raus legen damit ich etwas besser Werte hatte. Auch jetzt wo ich die mit einem jeti Equipment fliege schauen die Antennen etwas raus.
Ich habe auch ein kleines Piperle
Mit Stabi wo ich ganz eindeutig merke dass der immense Kabelverhau (6 Kabel zum Stabi und dann die ganzen Servokabel auf engstem Raum u.a. 2 Querruder) ganz schön was ausmacht. Wenn ich da zur Landung auf mich zufliegen geht es teilweise um 8-10 dB abwärts.
Nicht kritisch aber doch bemerkenswert wie stark sich die Abschirmung da auswirkt.

Gruß Wolfgang
 
@flo Was passiert, wenn du den Sender mit SWR 33 aus- und einschaltest, ohne irgendetwas an der Antenne zu machen? Vermutlich ist SWR wieder normal- deswegen SWR nicht so ernst nehmen, dann bist du auf dem richtigen Weg. Siehe Wolles Beitrag.
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Die ist gelb/schwarz lackiert. Ist diese von Staufenbiel http://www.modellhobby.de/Staufenbi...&a=article&ProdNr=0314227&t=3&c=32014&p=32014

Eng und viele Kabel stimmt natürlich, der kleine Flieger hat ein elektrisches Einziehfahrwerk, Landeklappen, Querruder und halt Seite und Höhe. 7 Servos plus die Fahrwerkschaltung, eine Menge Kabel auf engstem Raum.

Ich werde Wochenende mal testen und mit loggen mit unterschiedlichen Senderantennen und dann nochmal mit Empfängerantennen draußen und drinnen.

Irgendwie komme ich dem schon auf die schliche.

Möchte halt sicher gehen, dass alles funktioniert wie es soll bevor ich die Osmose damit fliege.


Gruß
flo
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
@flo Was passiert, wenn du den Sender mit SWR 33 aus- und einschaltest, ohne irgendetwas an der Antenne zu machen? Vermutlich ist SWR wieder normal- deswegen SWR nicht so ernst nehmen, dann bist du auf dem richtigen Weg. Siehe Wolles Beitrag.
Wenn ich ihn mit dem 33er Wert ausschalte und dann einfach wieder einschalte und nichts außer dem Ein-/Ausschalter berühre ist der Wert bei 17. Gleiches wenn ich über einen Schalter den Telemetrie reset mache.
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
Also kanns die Farbe nicht sein aber der Kabelverhau ist heftig.
Kannst du vielleicht Bowdenzugröhrle so weit wie.möglich nach hinten und dann im 90°-Winkel zueinander und zur Rumpflängsachse schräg nach unten raus machen und da die Antennen reinschreiben?
Probier das mal aus wenn geht
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Die neuen Antennen sind da.

Mit der von reichelt habe ich exakt die gleichen Werte wie mit der originalen.

Mit der anderen habe ich SWR 1

Ich werde am Wochenende aber mal Testflüge mit allen dreien Antennen machen und mal den rssi Wert loggen, dann sieht man ja ob ein Unterschied vorhanden ist.




 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst jetzt allen einen großen Gefallen tun. Mach bitte einen Testaufbau, und vergleiche den RSSI Wert der beiden Antennen. Bei meinem Test kamen 2 oder 3 dB Unterschied raus, wobei die "bessere" Antenne eine engere Abstrahlung hat und dadurch außerhalb des Donuts eine geringere Feldstärke hat, als die Serienantenne.

Edit: Link zu Reichweitentest und Antenntausch
http://fpv-community.de/showthread....vergleich-X9D-lt-gt-X9E-und-1-7-1-lt-gt-1-8-1
 
Zuletzt bearbeitet:

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Werde ich am Wochenende machen, regnet gerade.

Werde alle drei testen, sind auch alles 2 DB Antennen.

Natürlich mit identischem Testaufbau am Boden und nicht in der Luft.
 
Wenn ich zu Hause bin, verlinke ich meinen Test und Helles Beschreibung der Abstrahlcharakteristik.
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
Einfach so mal zum Vergleich.
Ich fliege ja auch parallel zum internen Modul noch als externes ein Jeti-Modul. Wenn ich da über meine jeti-Box-mini den RSSI abfrage kommt es auch vor dass während des Fluges die werte bis auf 2 von 9 einbrechen. Das ist reproduzierbar und hängt einfach mit der Stellung der Empfänger Antenne zum Sender ab. Deswegen ist es wichtig die Antennen im Modell richtig zu verlegen. Wenn ich also mit der X9E auf 40 einbreche ist das normal. Und die anderen kochen auch nur mit Wasser
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

zeig doch mal von den neuen Antennen die Stecker und die Buchse an der X9E

SMA oder RP-SMA ?


Passt da was nicht zusammen, hat die Hülse in der Buchse keinen Kontakt ........ usw.
 
Werde ich am Wochenende machen, regnet gerade.

Werde alle drei testen, sind auch alles 2 DB Antennen.

Natürlich mit identischem Testaufbau am Boden und nicht in der Luft.
So, ich habe oben den Link zu meinem Test ergänzt. Hier ist er nochmal:

http://fpv-community.de/showthread....vergleich-X9D-lt-gt-X9E-und-1-7-1-lt-gt-1-8-1

Leider finde ich Helles Beitrag zur Abstrahlung nicht, aber er liest ja mit, vielleicht kann er den Link ergänzen.

Bei mir kam damals raus, dass die X9E 3 dB weniger liefert als die X9D. Wenn man die Antenne gegen eine Spektrum-Modul-Antenne tauscht, dann 4 dB mehr. Vielleicht kannst du ja die gleichen Testbedingungen schaffen, damit eine Vergleichsbasis entsteht (ist beschrieben). Ich habe dann mehrere Testflüge gemacht, RSSI geloggt und gemerkt, dass die serienmäßige X9E immer problemlos bis zur Sichtgrenze reicht und fliege seitdem mit Stummel und SWR16 und bin damit vollkommen zufrieden.

Bei dir hat es ja im Flug mit dem einen Modell/Empfänger funktioniert, mit dem anderen nicht. Da wäre es gut, wenn du nicht nur alle Antennen, sondern auch beide Empfänger testest, auch wenn es Mühe macht, aber nur so kommt man zu vernünftigen Daten.

Gruß Bernd
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten