FrSky Taranis - kurze Frage, kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Ist dein SWR Wert denn nach dem Wechsel runter gegangen.

Ok, dann werde ich es mal testen.

Hatte das schon von dir in einem anderen Forum gelesen.

Muss nur mal sehen wo ich die passende Antenne her bekomme, ist ja eine nicht so gängige wenn ich das richtig erlesen habe.

Gruß
Flo
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Ok, da wollte ich drauf hinaus.

Will nur sicher gehen die Ursache zu bekämpfen und nicht die Symptome, dann scheint es ja echt an der Antenne zu liegen.

Der niedrigste Wert war vorhin beim testen 17 den ich erreichen konnte. Leichtes anticken des Tragegriffs und dann war er wieder bei 30 und ging nicht wieder runter bis zum Neustart.

Mit dem anticken der Antenne und des Griffs läßt sich der Wert bei mir auf jedenfall beeinflussen. Umfasse ich die Antenne ändert sich der Wert auch nicht, bleibt bei 30.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
War da nicht was mit einem zu kurzen Kontaktpin und Lösung des Problems
durch kürzen der Isolierung?
Ich kenne diesen Fix leider nicht, habe aber das gleiche Problem. Normal liege ich bei etwa 16 +/-1. Wenn ich an dem rechten Stummel etwas kräftiger in Richtung Gehäuse ziehe, fällt Wert auf 0 oder 1. Sobald ich los lasse, bin ich wieder bei 16. Ich habe auch auf ein Kontaktproblem getippt, habe das aber noch immer nicht lokalisieren können.
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Hatte beim mir dann gestern nur gesehen, dass die Kontermutter an der Buchse vom Antennenstecker oben lose ist, die habe ich etwas nachgezogen, hat aber nichts gebracht.

Werde dann gleich erstmal eine Antenne im www suchen und dann weiter schauen.

@altix, kannst du so fliegen oder hast es noch nicht probiert?
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Kürze einfach mal den schwarzen Plastikkragen der Antenne um einen Milimeter, sollte schon etwas helfen.
Oder tausche versuchsweise die Antennen rechts/links, vielleicht passt die andere besser.
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Wichtig ist halt daß der Stecker passt und dass die Antenne Dreh und Knickbar ist.
Für FPV ist eine gerade rausgehende Antenne absoluter blödsinn, schräg nach vorne unten habe ich für Sichtflug und für longrange FPV gerade nach oben sofern ich nicht über meine Relaysstation fliege.
Und weniger DB ist mehr denn eine sehr flache Abstrahlkurve ist für unseren Zweck eher ungeeignet.

Sepp
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Ja sollte passen mit 2DB. Für Segler schräg nach vorne unten ist optimal, da kannst beliebig vor Dir umherfliegen und hast ein gutes Signal.
Ich hatte da mit der originalantenne in ca. 200 Meter Entfernung und 300 Meter Höhe schon Warnungen bekommen.
Auch im Landeanflug von links oder rechts kamen Warnungen, ist ja auch klar weil da die Antenne kaum hinstrahlen kann, und ich mich nicht jedes mal mitdrehe mit dem Modell.

Sepp
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Ging mir am letzten Wochenende auch so. Hatte mit einem kleinen Styromodell welches ich als erstes Modell an der X9e getestet hatte andauernde Warnungen im Flug, auch im Nahbereich.

Dann hatte ich den Skipper genommen und hatte mit dem auch in 200m Höhe keine Warnungen aber sobald ich von links zur Landung rein kam gingen die Warnungen los. Diese Probleme hatte ich mit der X9D nie, dadurch bin ich dann erst auf die Idee gekommen mal zu testen ob die Anlage richtig läuft.

hab mir jetzt von Reichelt noch eine knickbare Antenne bestellt, Versuch macht klug.

Gruß
flo
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Hatte beim mir dann gestern nur gesehen, dass die Kontermutter an der Buchse vom Antennenstecker oben lose ist, die habe ich etwas nachgezogen, hat aber nichts gebracht.

Werde dann gleich erstmal eine Antenne im www suchen und dann weiter schauen.

@altix, kannst du so fliegen oder hast es noch nicht probiert?
Das mit der Mutter war bei mir genau so. Ich bin bislang nur in der Halle geflogen, da hat der SWR-Wert keine Auswirkung. Antennentausch links/rechts hat bei mir nichts gebracht, die Were bleiben gleich.
 
Das mit der Mutter war bei mir genau so. Ich bin bislang nur in der Halle geflogen, da hat der SWR-Wert keine Auswirkung. Antennentausch links/rechts hat bei mir nichts gebracht, die Were bleiben gleich.
Du hast doch einen SWR von 16, der für die X9E mit der Serienantenne normal ist und im Freien weit über die Sichtgrenze hinaus funktioniert. Ein Antennentausch kann nichts bringen, weil es nicht besser geht mit den Serienantennen - und absolut ausreichend ist.

Andere Antennen bringen einen besseren SWR-Wert bei engerer Abstrahlung, damit kannst du noch weiter über die Sichtgrenze hinausfliegen, solange die Richtung stimmt.

Wenn der SWR Wert deutlich höher als 16 ist, sollte man prüfen, ob die Antenne wirklich fest eingeschraubt ist und der Antennenfuß ebenfalls fest ist. Die Antennhülle muss man fest zusammendrücken, damit man ein entsprechendes Drehmoment aufbringt, um die Antenne wirklich festzuschrauben, weil diese nicht fest mit dem Antennengewinde verbunden ist.

OpenTX kann den SWR-Wert und den RSSI Wert loggen, dann noch ein GPS ins Modell und die Entfernung loggen und dann hier veröffentlichen, dann hat man eine belastbare Grundlage für eine Bewertung. Es besteht ansonsten mittelfristig die Gefahr, dass das Niveau im Forum auf Kochsendungsebene landet und auch der Ruf von FrSky und openTX leidet, weil Newcomer immer nur über Probleme lesen, die es de facto gar nicht gibt.

Nix für ungut, denkt aber mal bitte darüber nach.
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
OpenTX kann den SWR-Wert und den RSSI Wert loggen, dann noch ein GPS ins Modell und die Entfernung loggen und dann hier veröffentlichen, dann hat man eine belastbare Grundlage für eine Bewertung. Es besteht ansonsten mittelfristig die Gefahr, dass das Niveau im Forum auf Kochsendungsebene landet und auch der Ruf von FrSky und openTX leidet, weil Newcomer immer nur über Probleme lesen, die es de facto gar nicht gibt.

Nix für ungut, denkt aber mal bitte darüber nach.
Belastbar sind Logs mit einem Segler und RSSI um die 30 bei der Stockantenne, mit der Orangeantenne RSSI >50 meist um die 60 bei der selben Entfernung.
Ich verkneife mir jetzt Dir zu empfehlen lieber Kochsendungen zu sehen, da ist Defakto ein Problem und das gehört offen Diskuiert und behoben.
Modelle wegen Hold zu verlieren sollte Spek..... bleiben und nicht auch noch FrSky wegen Kleinigkeiten.

Und schau mal hier im Forum, irgendwo im ellenlangen FrSky Fred hatte ich diese Logs gepostet, brauchst Sie nur zu suchen.

Sepp
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Das sehe ich aber auch so wie Sepp und wenn ein einheitlicher Weg zu der Lösung des Problems führt, dann sollte man es vielleicht auch mal anpinnen im Forum.

Erste Anlaufstelle im deutschsprachigem Raum für die Taranis ist nun mal dieses Forum egal ob fpv Flieger oder nicht.

Eine RSSI Warnung habe ich mit der X9D in 2 Jahren nicht einmal bekommen, bei der X9E direkt beim ersten Flug, irgendwo ist da also ein Problem. Es muss nur gefunden und behoben werden.

Gruß
flo
 

Altix

Erfahrener Benutzer
...Es besteht ansonsten mittelfristig die Gefahr, dass das Niveau im Forum auf Kochsendungsebene landet und auch der Ruf von FrSky und openTX leidet, weil Newcomer immer nur über Probleme lesen, die es de facto gar nicht gibt.

Nix für ungut, denkt aber mal bitte darüber nach.
Sag mal Junge, was läuft bei dir denn falsch? Ein Wert von 16 ist definitiv nicht in Ordnung, wenn ich Helles Handbuch zu Grunde lege (und dem vertraue ich etwas mehr als deinen "Ausführungen"). Da sollte der Wert nämlich 0-2 sein und erst bei einer Abschattung durch die Hand auf 6 bis 18 ansteigen. Und wenn der Wert zwischen 0 und 1 einerseits und 15 bis 16 andererseits schwankt, je nach dem wie stark ich die Antenne bewege, dann lässt mich das an Kontaktprobleme denken, und die finde ich ebenfalls nicht normal.

Zu deinen Ausführungen zum Niveaus des Forums und des Rufs von FrSky sage ich jetzt besser mal nix, außer, dass du keinen Schimmer hast, wovon du redest...
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Habe gerade mal die Antennen getauscht, links und rechts, dadurch hat sich nichts geändert von den Werten her.

Dann habe ich die Kunststoffkappe unten um einen mm gekürzt, hat auch nichts gebracht.

Habe die Antenne dann auch mal so fest es ging rein geschraubt, die Werte wurden dadurch schlechter (47).

Wenn ich die Antenne handfest anziehe habe ich reproduzierbare 17, umfasse ich die Antenne dann steigt der Wert auf 33 sinkt aber nicht wieder wenn ich die Hand weg nehme.

Morgen müssten die neuen Antennen schon da sein, dann berichte ich weiter.
 
Sag mal Junge, was läuft bei dir denn falsch? Ein Wert von 16 ist definitiv nicht in Ordnung, wenn ich Helles Handbuch zu Grunde lege (und dem vertraue ich etwas mehr als deinen "Ausführungen"). Da sollte der Wert nämlich 0-2 sein und erst bei einer Abschattung durch die Hand auf 6 bis 18 ansteigen. Und wenn der Wert zwischen 0 und 1 einerseits und 15 bis 16 andererseits schwankt, je nach dem wie stark ich die Antenne bewege, dann lässt mich das an Kontaktprobleme denken, und die finde ich ebenfalls nicht normal.

Zu deinen Ausführungen zum Niveaus des Forums und des Rufs von FrSky sage ich jetzt besser mal nix, außer, dass du keinen Schimmer hast, wovon du redest...
q.e.d.

Hier mal ein Zitat des openTX Entwicklers Kilrah aus rcgroups:

Quelle: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=32787936&postcount=1270

"Again you're expecting too much of it and apparently relying on it when you shouldn't.
The way it works is that if you've got an antenna issue it will maybe push that value above 52 which will trigger the alarm and warn you of a possible issue - BUT it doesn't mean that it will always appear should there be a problem (it's possible in some cases to still have a "good" reading with a broken antenna or bad connection).
If it appears there's likely a problem, BUT you can't consider that there is no problem if it doesn't appear, and you could be seeing a value that is close to the threshold when everything's all good.
It's only RSSI and a range check you can count on."

Er versucht hier besorgten Usern zu erklären, dass ein SWR von unter 52(!) nicht unbedingt aussagt, dass die Übertragung einwandfrei funktioniert, dass ebenso ein SWR von knapp unter 52(!) nicht unbedingt aussagt, dass die Übertragung nicht einwandfrei funktioniert. Wenn ein SWR von 52 überschritten wird, dann liegt möglicherweise ein Problem vor.

Lediglich mit dem RSSI-Wert und einem Reichweitencheck kann eine vernüftige Aussage getroffen werden. Jetzt vergleiche mal meine Aussage und deine Aussage oben und überleg mal, wer bullshit erzählt.

Meine Interpretation ist Folgende: Mach einen Reichweitencheck mit der Anlage, merk dir den SWR (X9D wird in der Regel 1 haben, X9E um 15). Wenn dein SWR irgendwann von deinem gemerkten Wert abweicht, kann man als sicherheitsbewusster Mensch mal die Antenne kontrollieren und genauer auf den RSSI achten sowie eventuell den Reichweitentest wiederholen.

Alles andere ist Panikmache.

Gruß Bernd
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten