FrSky Taranis - kurze Frage, kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

mtbMatt

Neuer Benutzer
Guten Abend Miteinander,

sicherlich einfache Frage, leider hänge ich grade. Bitte um einen Tip:

Quer-> Quer + Quer Trimmung
Höhe-> Höhe + Höhe Trimmung + Quer Trimmung

bzw:
Die Trimmung von Querruder soll sich auf Höhe auswirken.

Danke
 
Hallo,
leider keine Antwort, sondern noch eine Frage.

Ich habe von Turnigy elektronische Schalter
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...Receiver_Controlled_Switch_UK_Warehouse_.html
die habe ich mit meiner MX16s "Jeti" über einen Kreuzknüppel geschaltet.
Licht an / Licht aus, hat funktioniert.

Jetzt wollte ich mit meiner X9E, über einen 3Pos-Schalter, auf Kanal 6 das Licht betätigen.

ich habe in den Mischern auf Kanal 6 eine Zeile editiert, "max 100 Schalter I auf".

Was fehlt, muss ich in Input etwas schreiben?

Gruß Günter
 
Ich habe z.B. Quelle SA i eingegeben, zwei Zeilen, einmal Schalter rauf 100, einmal Schalter runter 100.

Mit einem Servo funktioniert es, leider nicht mit dem elkt. Schalter.

Gruss Günter
 

heikop

Erfahrener Benutzer
Dann nimm statt des Schalters ein Poti, schau wann das Schaltmodul reagiert, schreib Dir die
Wert auf und passe das Gewicht für SA an.
 
Ich habe einen Kreuzknüppel "Höhenruder" auf Kanal 6 gelegt. Habe erst mit einem Servo getestet und dann mit dem elektrischen. Schalter.
Leider hat auch das nicht funktioniert.
Habe mit der Trimmung und mit Gewichtung gespielt, auch nichts
Gruss Günter
 
Hallo zusammen,

ich habe eine X9E und will eine neue Firmenware aufspielen. Da ist ein Menuepunkt Software zusammenstellen, was muß man hier anklicken, oder wofür sind die einzelnen Komponenten?

Gruß
Yeti
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Günther geh mal auf erweiterte Servowege und stell auch an diesem Servokanel 150% ein, vielleicht braucht der Schalter einfach mehr.
Am Mischer einen beliebigen Schalter (2 oder 3 Stufen ist egal) als Quelle mit Gewichtung 100% nehmen.

Sepp
 
Gibt es mit OpenTX auch eine Möglichkeit, Mischwerte im Flug temporär zu verändern. Die einzelnen Mischeranteile (Werte) sollen nur einmalig erflogen werden und nicht dauerhaft einstellbar sein.
Heute habe ich meine neue Taranis 9XE erhalten. Nachdem das erste Modell mit Mischern erstellt war, denke ich man kann im Mischermenue die Gewichtung auch im Flug direkt mit dem Einstellrad verstellen und den Wert erfliegen.

Bis jetzt bin ich von OpenTX (und der tollen Anleitung von Helle) echt begeistert.
 
Habe den "Fehler" gefunden.

Die Gewichtung des Schalters muss auf -100 stehen bei einem kreuzknüppel muss die Trimmung ca. 10ys sein dann hat es geklappt.

Halt Probleme die nur Schiffsbauer haben
Gruss Günter
 

Millord

Erfahrener Benutzer
Jetzt habe ich mal eine Firmware Noob Frage. Welche Firmware darf ich denn eigentlich "legal" in Deutschland benutzen? Wie man die FW drauf bekommt und changelog etc. habe ich überall gefunden, aber nicht welche Firmware EU konform ist und welche nicht.

Oder anders gefragt, die Updates der OpenTx Software dürfte doch nichts daran ändern, solange ich nicht den Empfänger oder das Sendemodul update oder liege ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:

wollenagold

Erfahrener Benutzer
@Millord
Solange die Sender-Firmware des HF-MODULES und des/der Empfänger nicht verändert wird ist alles Ok. OpenTx kannst du dir raus suchen wie du es willst. Beim zusammenstellen der Software in Companion musst du auch nicht unbedingt die EU-OPTION Anhaken.
 
Bei Schiffen braucht man Vorwärts / Rückwärts daher steht der Gasknüppel in Mittelstellung.
Trotzdem würde ich gerne wissen, wie lange der Motor gelaufen ist "Prozentual" wäre toll
Gruss Günter
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
mache doch auf einen freien Kanal einen Mischer, einmal Gaskanal mit 200% und Offset -100 für den Plusbereich.
Dann einen LS Wo Du Abfrägst Gas <0 (aalso den original Gaskanl) und mit Diesem LS aktivierst Du einen Mischer mit ersetzen, Gewichtung -200% und Offset -100? musst Du ausprobieren.

Oder das ganze über eine Kurvenscheibe auf einem freien Kanal. Diese muss dann bei 0 = -100 haben und bei -100 = +100 sowei bei +100 = +100 haben.

Diesen freien Kanal dann als Quelle im 2. Menue als Gasquelle für den Timer eintragen, dann am besten prozentual und Du hast einen Gastimer egal ob vorwärts oder rückwärts.

Sepp
 
Lösung Nummer 2 mit der Kurve habe ich seit ca einem Jahr erfolgreich im Einsatz.
man muss nur für die Quelle des Gashilfskanal auch ca. 25- 30% Expo anlegen da der Timer sonst auch schon mal bei losgelassenem Knüppel läuft.
(oder einen Totbereich in die Kurve einbauen)

Der Erste Lösungsansatz bei mir war einfach ein logischer Schalter mit IaI >2 und diesen als Freigabe für den Timer.
Dann wird als Name des Timers jedoch der Name des log. Schalters angezeigt.
mit dem Umweg über den Hilfskanal heisst der Timer dann auch richtig.

Ralf
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Ralf einfach auf Prozenttimer umstellen, Halbgas läuft die Zeit halb so schnell, viertelgas viertel etc. und so hast einen Überblick über den Verbrauch.

Sepp
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten