FrSky Taranis und Variometer openxvario bzw. openxsensor

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Fischi

Neuer Benutzer
Guten Morgen!
Da hat mir die eigene Faulheit wohl einen Strich durch die Rechnung gemacht!
Ich werde VOLT3 mal auf T1 oder T2 umlegen und den Wert dann nochmal auslesen, bzw alle Widerstände möglichst genau messen und dann die Werte mit mstrens Vorgehen ermitteln. Das wäre die sauberste Lösung, da ich mir dann auch die Offsets spare.
Das muss aber ein bisschen warten, da ich erstmal im Urlaub bin! :)

Kalle, wäre schön zu hören, ob das so bei dir klappt, wenn Du den Sensor nachgebaut hast.

Gruß
Stefan
 

kalle123

Jugend forscht ....
So Stefan, hab mich mal dran gesetzt.

3S mit deinen Widerständen.

1. mit 9.96 zu 32.95 ergibt 4.63

2. mit 9.96 zu 68.20 ergibt 8.44

3. mit 9.95 zu 119.50 ergibt 13.99

Hab es mir einfach gemacht und bin über oxs configurator gegangen (hab hier noch MS5611 Sensoren)

Ausserdem ist mir die oxs_config.h so zu kompliziert :p

NUR, ich kann die 13.99 nicht eingeben. Bei 10 ist Schluss! Wird wohl auch ein bug sein ...

Hab die 13.99 dann manuell eingetragen und folgendes Ergebnis

(Werte sind ein bisschen hoch, der Lipo ist auf storage ...)

So, sag was ...

LG KH
 

Anhänge

Fischi

Neuer Benutzer
Das sieht doch deutlich besser aus, als bei mir!
Hast Du die Widerstände gemessen und das danach errechnet? mstrens schrieb im letzten post, dass die interne Referenzspannung eine Toleranz von 10% hat und man deshalb Fehler reinbekommt. Daher werde ich wie gehabt die Zellspannung direkt messen und die Telemetriedaten vergleichen, bzw anpassen.
Ich werde das wie oben beschrieben machen und dann werde ich mit Sicherheit das gleiche Ergebnis haben.


VG
Stefan
 

kalle123

Jugend forscht ....
Das sieht doch deutlich besser aus, als bei mir!
Hast Du die Widerstände gemessen und das danach errechnet? mstrens schrieb im letzten post, dass die interne Referenzspannung eine Toleranz von 10% hat und man deshalb Fehler reinbekommt. Daher werde ich wie gehabt die Zellspannung direkt messen und die Telemetriedaten vergleichen, bzw anpassen.
Ich werde das wie oben beschrieben machen und dann werde ich mit Sicherheit das gleiche Ergebnis haben.


VG
Stefan
Ja, Stefan, das sieht besser aus.

Hab die Widerstände vermessen. Fluke, das sollte wohl so einigermaßen stimmen.

Nen bug report wg. des max. Faktors 10 hab ich los gelassen. Da freuen die Jungs sich, das man sich mit ihrem "Baby" beschäftigt :D

Daher werde ich wie gehabt die Zellspannung direkt messen und die Telemetriedaten vergleichen, bzw anpassen.

Stefan, tut mir mal nen Gefallen. Schreib mir bitte dazu mal nen "Waschzettel". Bin da irgendwie zu blöd* zu ....

cu KH (* wohl zu lange als Schiffs. Ing. im Schweröl geplantscht ...)

Hast du deine Schaltung eigentlich schon mit pro mini oder auch mit uno realisiert?
 

Fischi

Neuer Benutzer
Hi Kalle!
Schiffs-ing stelle ich mir auch interessant vor...

Die Sprache des Ingenieurs ist die Zeichnung:

IMG_20140905_132720.jpg (das Gekritzel hinter dem T am rechten Rand ist durchgestrichen. Bitte nichts dabei denken!)


Das meinte ich mit Geradengleichung.
T ist der ausgegebene Telemetriewert bei einer gemessenen Spannung [V].
Der Eingang am arduino "unterteilt" die Referenzspannung (hier 1,1V) in 1024 Schritte. Um daraus eine Spannung zu errechnen, muss er wissen welche Spannungsdifferenz einem Schritt entspricht (-> mVoltperStep). Und das kann man mit einer Geraden ermitteln.

Ist das so verständlich?

VG
Stefan

PS: wenn ich hier einen Fehler gemacht habe, dürft Ihr mich jetzt gerne zerreißen! Ich hab Urlaub! Der Kopf ist aus! :p
 

Fischi

Neuer Benutzer
Nachtrag (Hatte die Frage übersehen..):
Ich habe das schon mit dem Pro mini aufgebaut. Dazu eine kleine Platine mit den (SMD-)Widerständen und fertig ist der Sensor.
Sobald der Sensor läuft, wie er soll, wir er eingeschrumpft und gut ist es.
 

kalle123

Jugend forscht ....
Schiffs-ing stelle ich mir auch interessant vor...

30 Jahre her :D Bananendämpfer Chiquitas!

OK. Skizze und Aussage ist klar. Lipo VOLL und dann LEER. Aber wie krieg ich die Telemetrie roh Daten auf die Taranis? So fit bin ich nicht bei arduino.

Kannst du mir bitte die Zeilen für oxs_config.h geben? Seh da vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr ...

Zeit ist da bei mir bei multiwii 2.1 stehen geblieben. Daher auch noch die MS 5611 hier.

Der GY-63 MS5611, den ich für die pro minis (auch noch Restbestand multiwii) nehmen will, ist noch unterwegs.

Gruß KH

Seh gerade, da ist wieder ein Angebot in der Bucht. GY-63 für 8.38 €. Da schlag ich nochmal zu.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Fischi

Neuer Benutzer
Kalle, das hast du doch schon gemacht!
Im Post #102 stehen die Werte als AccX, AccY und AccZ.
Wenn Du mVoltperStep in der config wieder auf 1 und das Offset auf 0 setzt, hast Du die "Rohdaten".
Dann kannst Du dir die Geradengleichung bauen.
 

kalle123

Jugend forscht ....
OK. Stefan. Irgendwo hab ich da den Überblick verloren. Z.B. rcgroups und das Thema Taranis mach ich schon gar nicht mehr auf ...

Dann werd ich mich mal dran setzen.

Dank dir - KH
 

kalle123

Jugend forscht ....
Hab ich gemacht.

#define offset_1 0 // offset in mv
#define mVoltPerStep_1 ( 1.1 * 1000.0 / 1024.0 * 1.00 ) // => last number is the divider factor
#define offset_2 0 // offset in mv
#define mVoltPerStep_2 ( 1.1 * 1000.0 / 1024.0 * 1.00 ) // => last number is the divider factor
#define offset_3 0 // offset in mv
#define mVoltPerStep_3 ( 1.1 * 1000.0 / 1024.0 * 1.00 ) // => last number is the divider factor


Nur was da jetzt raus kommt, sind nicht die Rohwerte ...

Wat nu :???:
 

Anhänge

Fischi

Neuer Benutzer
Doch, das passt schon in etwa.
Der maximale Wert, der gemessen werden kann beträgt 1,1V, da der gemessene Wert nicht größer als die Referenzspannung sein kann.
Der am Eingang A0 (erste Zelle) gemessene Wert kann maximal 4,2V* 10k/(10k+33k)=0,97V sein. Das ist die maximale Spannung, die aufgrund des Verhältnisses im Spannungsteile über den 10k-Widerstand zu Masse anliegen kann (sofern alle Widerstände ihren Nennwert haben).
2. Zelle:
8,4V* 10k/(10k+68k)=1,07V
3. Zelle:
12,6V* 10k/(10k+6120k)=0,97V

Wenn Du nun mit obigen Einstellungen die Kalibrierung vornimmst, würde ich an deiner Stelle nur die 1.0 ( 1.1 * 1000.0 / 1024.0 * 1.00 ) ändern.
Alternativ schmeißt du die ganze Klammer weg und gibst anstatt der Klammer erstmal hart eine 1 ein und kalibrierst dann. Wenn Du eh in der Config den Wert eingibst brauchst du die Rechnung in der Klammer ja eigentlich auch nicht...


PS: ich habe auch mal beim Baro zugegriffen. Dann kann ich bald endlich mal sehen, wie hoch ich fliege!
 

kalle123

Jugend forscht ....
PS: ich habe auch mal beim Baro zugegriffen. Dann kann ich bald endlich mal sehen, wie hoch ich fliege!
Schadet nix. Da ich hier noch zwei neue MINI PROs aus multiwii Tagen rum liegen hab, hab ich da auch nochmal zugeschlagen. Jetzt sind halt zwei von den MS 5611 unterwegs. Da wird denn je einer mit festem Balancer Kabel für 2S und einer für 3S daraus ...

cu KH

So, hab es mit deinen T1, T2 und RPM probiert.

Dann hier nochmal bei mstrens nachgelesen (Ja, lesen bildet ;) )

The drawback of this is that you can't calibrate the 3 voltages in one step. You have first to upload in the arduino a configuration to calibrate Volt1 and Volt2 and in a second step Volt3.
An alternative is to use AccX, AccY and/or AccZ but here to taranis does not display exactly the value sent by OXS but the conversion is easier ( 1234 become 1.23).


Also die 0.87, 0.95 und 0.86 sind 870, 950 und 860 bit in der Skalierung. Bingo. Also Kalibrieren ist irgendwie anders, das wäre dann eher ein Hinbiegen ...

Also den Lipo mal runterfahren auf 10.5 Volt, Werte ermitteln, Lipo voll laden, nochmal Werte und dann etwas rechnen. Feddig!
 
Zuletzt bearbeitet:

Tempo

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,
jetzt musste ich mich hier auch mal registrieren...

Freut mich das das oXs/oXv auch in DE mal entdeckt wird....
viel Spass beim Basteln Leute!

Rainer
https://code.google.com/p/openxvario/
https://code.google.com/p/openxvsensor/
Herzlich willkommen zu deinem eigenen Projekt :eek:
Du hast sehr gute Vorarbeit geleistet und jetzt ist wohl Michel Strens aus Belgien unermüdlich am Erweitern der Software.
Und das auf eine äußerst kooperative Weise in der Gemeinde
http://openrcforums.com/forum/viewforum.php?f=86

Sicher nimmt ein Forum in deutscher Sprache noch den restlichen Modellbauern die Scheu mitzumachen. Durch die Entwicklung einer angemessenen Variometerakustik in der Taranis und auch durch die Telemetrieanzeigen, die mit LUA selbst gemacht werden können, ist dein openXvario an Qualität weiter gewachsen.:cool:

Dein Projekt hat scheinbar Kinder bekommen ...


P.S.:
Wenn du möchtest, kannst du die Hardwareerweiterung mit dem TEK-Anschluß auf deine openXvario Seite übernehmen: http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=86&t=5856#p83775 oder in deutsch http://fpv-community.de/showthread....zw-openxsensor&p=651795&viewfull=1#post651795
 
Zuletzt bearbeitet:

Bussard

Erfahrener Benutzer
Vielen Dank an die fleissigen Entwickler dieses Projektes. Da hat mich nun auch die Neugier gepackt und, da ein Adapter noch wochenlang unterwegs sein wird und ein Sensor von einem anderen Projekt herumlag, so wurde zum Test das Vario auf einem Steckbrett zusammengesteckt (Pro mini 5V Klon). Da reicht eben schon das normale USB-Kabel zum Laden der Software.
Die Höhenmesserfunktion funktioniert auf Anhieb, als Vario will ich den Aufbau lieber nicht mitfliegen lassen :D.

Gruß Bussard
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir nun auch den openXSensor 2.0 bauen, der hier vor kurzem von Carbonator als Beta verlinkt wurde. Mstrens hat es ja dort möglich gemacht, zwei MS5611 anzuschließen und dann zwischen einem per TEK Düse kompensierten Vario und einem unkompensierten hin- und herzuschalten. Habe mir gerade die oxs_config_description durchgelesen und soweit scheint mir nun alles klar zu sein. Wo ich mir jedoch nicht sicher bin, ist, wie ich nun die zwei MS5611 an das Arduino Pro Mini anschließe.

MStrens hat ja dazu in seiner Anleitung folgendes geschrieben:
* Both MS5611 are connected in parallel (using same arduino pins A4 and A5)
* First MS5611 is the one having the MS5611 CE (chip enable) pin connected to ground. This is the normal set up for e.g. a GY63 module. It reacts on an I2C addess 0x77.
* Second MS5611 must have the MS5611 CE (chip enable) pin connected to VDD. So it get automatically an I2C addess 0x76.
* Note : When only one MS5611 is used, it must be connected as first MS5611 (CE connected to ground)
Wenn ich mir nun die bebilderte Anleitung zum openXvario anschaue (ist ja hardwaretechnisch gleich) (https://code.google.com/p/openxvario/wiki/BuildInstructions) werden die Pins am GY-63 SCL und SDA an A5 und A4 am arduino angeschlossen und dann noch die Pins VCC und GND am GY-63 mit den jeweils gleichnamigen Pins am Arduino als Stromversorgung verbunden. Soweit so gut.
In Anbetracht dessen verstehe ich aber dann die Beschreibung von mstrens nicht, wenn er dort von einem MS5611 CE Pin spricht, der beim ersten Sensor an ground und beim zweiten Sensor an VDD angeschlossen werden muss. Welches ist denn der MS5611 CE Pin und ist VDD nur ein Schreibfehler und müsste VCC heißen? Aber auch dann würde es doch heißen, dass der eine Sensor nur an Ground und der andere nur an VCC angeschlossen wird (natürlich neben A4 und A5) und sich so doch keine ordentliche Stromversorgung ergibt?

Ich hoffe es kann mir jemand schnell erklären, wo mein Denkfehler ist und wie ich nun die zwei MS5611 Sensoren an das Arduino anschließen muss.

Gruß Martin
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

eine kleines, allgemeines Layout und das Datenblatt

die Versorgung 3,3V=VDD und GND brauchste immer

PS-Pin zum fixen auswählen ob I2C oder SPI Bus
PS nach VDD dann ist I2C-Bus aktiv

Datenleitungen
als I2C-Bus SDA, SCLK
als SPI-Bus SDI SDO CSB


Chip Select Adressen CSB, CSB2 (Pin4 und Pin 5 intern miteinander verbunden)
Aresee 77h oder 76h je nachdem ob der Pin fix auf Masse oder VDD gelegt ist.
CSB das ist das CE=Chip Enable für I2C und Adressevergleich


Sowie klar?

Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

bin gerade vom Fliegen in beginnender Thermik zurück - das ist schon genial, was mit TEK, bzw. dTE geht. 1x Motor und dann gehts nur noch ab:

Komplett.png
Anhang anzeigen Stratos_E-2014-09-27.zip

Zum Anschluss: beide MS5611 parallel schalten, wie abgebildet auf Deinem Link.
Erster MS5611 CSB an Masse,
Zweiter MS5611 CSB an Plus, das ist alles.

Aber überleg doch mal, ob Du nicht lieber gleich einen Speedsensor einbaust, damit hast Du die gleiche Funktionalität und zusätzlich die Geschwindigkeitsdaten, die z.B. zum Leistungsoptimieren wichtig sind. Außerdem ist die Speed-Düse einfacher im Aufbau als die TEK-Düse und muss nicht abgeglichen werden. Hier ein Bild von einem OXS (MS5611+Speedsensor) mit T-Stück, um den statischen Druck der Prandtl-Düse für beide Sensoren nutzen zu können. Ist bei manchen Rümpfen, die keinen "neutralen" Innendruck haben, sinnvoll.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank euch beiden, dann werde ich das mal so machen und dann sollte es auch klappen. Mittlerweile ist mir auch mein Denkfehler aufgefallen, weil ich das parallell anschließen immer nur auf A4 und A5 bezogen habe.

@ Carbo:
Der Aufbau einer Braunschweiger TEK-Düse habe ich mir auch immer sehr schwierig vorgestellt, tatsächlich war es aber ziemlich einfach anhand deiner Anleitung und deines Plans (http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=86&t=5856). Vielen herzlichen Dank dafür. Natürlich muss die jetzt noch abgeglichen werden, aber ich denke das bekomme ich auch noch hin.

Die Idee mit dem Speedsensor finde ich aber auch sehr interessant und werde die wohl auch verwirklichen. Ist denn die elektronische Kompensation vom OXS genau so gut wie eine Kompensation per gut abgeglichener TEK-Düse?
Und nochmal zum Verständnis deines T-Stücks: du zweigst auf der einen Seite den Schlauch ab, der den statischen Druck von der Prandtl-Düse liefert (ich nehme an du hast an diesem Schlauch auch ein T-Stück) und auf der anderen Seite schließt du einen Schlauch an, der den Druck im Rumpf an anderer Stelle misst? So ganz komme ich noch nicht ganz dahinter...

Gruß Martin
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten