KeyCam #16 V2 - Erfahrungen?

S.F.

Erfahrener Benutzer
Hallo.
Ich hab bisher nur Keycams mit Lens D gehabt.
Jetzt hab ich mir Interessehalber auch mal ne Lens B
bestellt und werde die mal testen. Kann man die auch
fokussieren ? Ich kann nicht wirklich ein Gewinde an
der Linse erkennen.
Gruß Stefan
 

choppertriker

Erfahrener Benutzer
habe mir auch grad mal die #16 v2 mit 120° linse geordert , mit 4gb karte .
knapp 39€ .
bin gespannt .
wie am besten besfestigen ?

jetzt heißt es wohl warten warten warten ....
 

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
Also, wie gesagt ich hab das bei mir so gelöst. 2mm Moosgummi von Conrad und darauf das Klett-Klebepad für die Cam. Und dann nochmal alles mit nem Klett-Kabelbinder festgezurrt, damit die Cam nicht rumwackelt.

In dem anderem Thread hast du noch gefragt warum es das schwammige im Video manchmal gibt, das liegt an dem CMOS Sensor, den die Cam hat und der ist Empfindlich gegenüber Vibrationen.
Die CCD FPV Cams haben das Problem überhaupt nicht.
 

Anhänge

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Hy Leute!

Hab hier zwei stück #16er mit der D-Linse und bin eigentlich ganz zufrieden, nur zeigt mir mein Programm immer ein Update der Firmware an.

Und zwar genau folgendes:

Bootloader V3
v 0.67 AVI
v 0.67 MOV

Ich kenn mich da leider net aus und frag mich nun was soll ich hier machen und wie läuft das Update genau ab?
Kann mir da jemand helfen, mein Englisch ist echt zu schlecht dafür :/
 

choppertriker

Erfahrener Benutzer
Gute frage, die ich mir auch stelle. Bin auch auf der suche nach ner deutschen Anleitung.

Möchte gern alles in avi aufzeichnen, geht doch oder?
 

Modellfreakkubik

Erfahrener Benutzer
Hy Leute!

Hab hier zwei stück #16er mit der D-Linse und bin eigentlich ganz zufrieden, nur zeigt mir mein Programm immer ein Update der Firmware an.

Und zwar genau folgendes:

Bootloader V3
v 0.67 AVI
v 0.67 MOV

Ich kenn mich da leider net aus und frag mich nun was soll ich hier machen und wie läuft das Update genau ab?
Kann mir da jemand helfen, mein Englisch ist echt zu schlecht dafür :/
Kuck hier:

http://www.mytempfiles.info/nr16/index.html

Da gibts auch eine Deutsche Sprachdatei für das Konfi Tool. Müsste auch fürs Update gehen. Habs noch mit der Englischen Version gemacht.
Die 0.67 hab ich in der mov auch drauf und funktioniert super
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Kuck hier:

http://www.mytempfiles.info/nr16/index.html

Da gibts auch eine Deutsche Sprachdatei für das Konfi Tool. Müsste auch fürs Update gehen. Habs noch mit der Englischen Version gemacht.
Die 0.67 hab ich in der mov auch drauf und funktioniert super

Hab ich drauf, nur steht da leider nirgendst wie man die Firmware flashed :(
Und wozu ist dieser Bootloader eigentlich.

Wäre super wenn mal jemand Schritt für Schritt sagen könnte was man machen soll ^^
 

nique

Legal-LongRanger
Hallo

Also ganz Schritt für Schritt hab ich das jetzt nicht im Kopf. Meine Schritte sind:
1. Cam einschalten (SD muss drin sein)
2. USB verbinden
3. Nr16-Tool starten (der erkennt dann die angehängte Kamera)
4. Konfiguration vornehmen oder eben Firmware auswählen (hier erst die Firmware ins Tool downloaden)
5. Nach dem Schreiben der Config oder Firm erscheint eine Meldung, dass das USB-Kabel abgenommen werden kann. Die Cam startet dann neu

Und im Prinizip ist das sehr einfach gemacht. Es handelt sich um Files die auf der SD abgelegt werden um beim Starten der Cam von ihr eingelesen werden. Darum startet sie ja auch nicht ohne SD... ;-)

Wer von euch betreibt die Cam mit der internen Batterie plus Speisung über USB? Das klingt interessant. Ich speise nur über USB, mit der blöden Konsequenz, dass Uhrzeit und Datum immer zurückgesetzt sind.
 

DocMedicus

Höhe ist Sicherheit
Wer von euch betreibt die Cam mit der internen Batterie plus Speisung über USB? Das klingt interessant. Ich speise nur über USB, mit der blöden Konsequenz, dass Uhrzeit und Datum immer zurückgesetzt sind.
Warum hast Du denn den LiPo-Akku der Kamera rausgenommen? Ich vermute mal, die allermeisten verwenden die #16 so, wie sie ist (dann kann man sie auch jederzeit mal eben unabhängig vom Modell einsetzen), und im FPV-Modell steckt man eben das Kabel für Video out und Stromversorgung in die USB-Buchse, am besten mit Winkelstecker, damit es nicht so sperrig ist. Sieht bei mir z. B. so aus:

kc16_new.jpg
 

nique

Legal-LongRanger
Warum hast Du denn den LiPo-Akku der Kamera rausgenommen?
Hehe, ich hab nicht den Akku rausgenommen, sondern die Platine und den Sensor. Und das aus dem einfachen Grund, weil ich mir ein superkleines PanTilt gemacht habe nur für den Sensor und mit einem längeren Sensorkabel zur Platine gehe und eben nur die im Flieger verbaue.

Könntest Du mal die Pinbelegung vom USB-Stecker posten? Der Winkelstecker käme mir auch recht, insbesondere weil auch der Originalstecker nicht gerade solide Kabel hat.

Oder kann jemand die Punkte auf der Platine nennen, an denen Video, Audio abgenommen werden können?
 

comicflyer

Ich mach' alles kaputt...
Hilft das?



CU Eddy
 

zeed

Neuer Benutzer
Hehe, ich hab nicht den Akku rausgenommen, sondern die Platine und den Sensor. Und das aus dem einfachen Grund, weil ich mir ein superkleines PanTilt gemacht habe nur für den Sensor und mit einem längeren Sensorkabel zur Platine gehe und eben nur die im Flieger verbaue.
Hast du vielleicht ein, zwei Bilder von deinem superkleinem PanTilt und der Verbindung zum Sensorkabel? Da ich soetwas auch mal in Betracht gezogen habe, bin ich recht neugierig wie ein ordentliches Ergebnis davon aussieht.

Mein Ergebnis war nicht ordentlich: beim Verbinden des Bildsensors mit dem verlängerten Kabel lagen wohl nicht alle Pins direkt übereinander, sondern haben noch Nachbarn berührt. Ergebnis: Bildsensor kaputt gemacht (auch ohne Verlängerungskabel alle Farben falsch) und neuen für 10€ bestellt :eek:

Ich lasse das jetzt sein und habe eine andere für mich brauchbare Lösung, sehe aber gerne was handwerklich begabtere Leute hinbekommen ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten