Kurze Frage / Eigener Thread lohnt nicht

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
Flightcontroller allgemein:

Ich hab mal gelesen das man am Sender eigentlich keine Mischer programmieren sollte, aber irgendwie komm ich von dem Gedanken nicht weg irgendwie doch einen Mixer einzustellen. Aus meiner geflügelten Zeit hatte ich einen Combiswitch auf Quer/Seite. Ich dachte ob man das vielleicht trotzdem mal versuchen könnte. Ich tue mir beim Fliegen schwer Quer und Seite am Copter sinngemäß zu steuern, die Kurven sind sehr wacklig. Ja üben, üben und noch mal üben, ich weiß aber das verfolgt mich ejtzt schon gut 30 Jahre, weil die Kurven bei meinen Seglern auch nicht wirklich ästhetisch wirken.
 
Flightcontroller allgemein:

Ich hab mal gelesen das man am Sender eigentlich keine Mischer programmieren sollte, aber irgendwie komm ich von dem Gedanken nicht weg irgendwie doch einen Mixer einzustellen.
Gibt einige die Mischer in der Funkfernbedienung nutzen. In der Quadcopter-Welt wird das gern DAS oder Dual Axis Steering genannt.

Dual Axis Steering – Betaflight

Gerade bei Whoop-Piloten beliebt. Bei Emuflight gibts das sogar in der Firmware selbst.
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
Also ist das kein Problem für den FC wenn ich am Sender einen Mixer einstelle. Weils früher mal hies das man den Sender quasi nurzum fliegen nutzen sollte. Dann werd ich das mal an meinem TinyHwak 1 testen. Danke

Die Ästhätik ich weiß a ned, war scho spät gestern für mich. Einigen wir uns auf Eleganz weil eine DG 1000 schon eine Eleganz für sich hat, so vom Design her. Der Glaser Dirk wird sich da schon was dabei gedacht haben, bei dem Entwurf der sanften weichen Kurven. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem dabei ist halt, dass sich das Verhältnis Quer- zu Seitenrudereingabe mit dem Winkel in dem sich der Copter befindet ändert. Ist der Copter waagrecht braucht man nur Seitenruder und kein Quer' um sich sauber zu drehen. Liegt der Copter Senkrecht in der Luft, dann braucht man nur noch Querruder und kein Seiten' mehr. Je steiler der Copter also nach vorne gekippt ist, desto mehr tauschen die Achsen ihre Rollen. Ab 50°/60° fliegt man gefühlt nur noch mit der Roll-Achse.

Betaflight selbst bietet ja auch die Funktion die beiden Achsen zu mixen wenn man dort den Kamerawinkel definiert. Dann wird Yaw zum Roll dazugemixt. Der Mix ist dann aber nur korrekt wenn das Quad sich in diesem Winkel befindet, also im Geradeausflug mit dem Horizont mittig im Bild.

Jedenfalls war das bei Betaflight bisher so. Weiß nicht ob da was in 4.3 angepasst wurde.

Aber wie ja schon geschrieben, kann man so eineb Mixer auch in der Funke umsetzen, oder Mal Emuflight testen.

Ich selbst habe damit auch schon herumgespielt, aber wenn man sich schon an das "normale" verhalten des Copters gewöhnt hat fühlte sich das irgendwie komisch an.
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
Ich werd in kleinen Schritten vorgehen, bei mir neigt sich der Copter maximal 35° nach vorne im horizontalen Flug. Ich flieg auch nur den Angel Mode, was anderes beherrsche ich einfach nicht. An Acro brauch ich nicht zu denken.
Danke
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
Mir fehlt die Reaktion dazu, des is des Problem. Ichhab das schon öfter probiert mit Auge/Hand-Koordination habert es gewaltig. Momentan gehen eh wieder die Nerven durch, da brauch ich das eh nur zur Entspannung.
 

Roubihoubi

Well-known member
CPU Auslastung ist unter 4.3 ja ein Thema. Meint ihr ich bekomm Auslastungsprobleme wenn ich bei einem F411 noch softserial für Smart audio nutze?
 

un!t

Well-known member
Ich werd in kleinen Schritten vorgehen, bei mir neigt sich der Copter maximal 35° nach vorne im horizontalen Flug. Ich flieg auch nur den Angel Mode, was anderes beherrsche ich einfach nicht. An Acro brauch ich nicht zu denken.
Danke
Ich würde dir acro Trainer empfehlen. Dann lernst du kein falschen Verhalten. Wenn du angle einmal drin hat, zu acro zu wechseln ist echt hart

Acro Trainer ist praktisch acro Modus mit begrenzten Winkeln. Also keine Panik flipps oder so. Funktioniert wunderbar und man lernt direkt richtig fliegen
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
Ich bin ganz zu frieden mit meiner Fliegerei, ich muss aufs Material achten(EU-Rentner). Den Acrotrainer gibts nur bei Betaflight, ich fliege allerdings alles auf INAV. Ich hab das schon mit dem kleinen TinyHawk ausprobiert. Mir fehlt einfach die Reaktion die Steuerbefehle umzusetzen. War da noch nie der Schnellste. o_O:LOL: der Mixer/Combiswitch is eigentlich auch nur pure Faulheit, ich nutz das auch bei meinen anderen Fliegern.
 

un!t

Well-known member
Ich bin ganz zu frieden mit meiner Fliegerei, ich muss aufs Material achten(EU-Rentner). Den Acrotrainer gibts nur bei Betaflight, ich fliege allerdings alles auf INAV. Ich hab das schon mit dem kleinen TinyHawk ausprobiert. Mir fehlt einfach die Reaktion die Steuerbefehle umzusetzen. War da noch nie der Schnellste. o_O:LOL: der Mixer/Combiswitch is eigentlich auch nur pure Faulheit, ich nutz das auch bei meinen anderen Fliegern.

Wenn du Spaß hast, bleib dabei! Nur darauf kommt es an! ☺️
 

Kuchenz

Well-known member
Schaue mir grade nochmal die Infos von der Matek Seite an....

Wofür den Oled?
Kann man darauf etwa Bspw. Lipospannung oder Satelitenanzahl anzeigen lassen? :eek:

F411-WSE_W.jpg
 

deadcat

aim for the bushes
Mitarbeiter
Erhaltene "Gefällt mir": Kuchenz

.Markus

While (1) do build-fly-crash-repair;
Ich hatte dieses Display mal angeschlossen an einem Matek FC. Aus meiner Sicht ist das eher Spielerei. Die relevanten Informationen hat man ja auch im OSD.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten