Kurze Frage - kurze Antwort [3D Drucker]

djblue

kaputter Benutzer
Probiers doch am einfachsten aus, ist doch relativ schnell gezeichnet (oder umgezeichnet) und gedruckt.
Kann dir fürn Anfang und einfaches umzeichnen TinkerCad empfehlen. Dort kannst z.B. einen Körper reinladen und als weiteren die Cam als Körper subrtrahieren.... und schauen wie es passt.
Denke du wirst TPU verwenden wollen? Dann bringt Infill und Wandstärke Stabilität rein. Das reicht meist vollkommen für eine Cam aus. Schau dir meine windige Gopro-Halterung an, ist aus TPU und hält bombig.

PS: Der grüne Halter sieht ja schrecklich aus, wie macht man sowas?
 

Anhänge

Die kamen aus einem uralten 3D Drucker vom Kumpel glaub einen Anet oder sowas hat er oder ganz alten Creality kein Plan. Jo ich melde mich noch mal heute zurück wenn ich was gedruckt habe. :)
 
Vorzeitiges Zwischenergebnis also diese Standoffausleger sind super stabil mit der doppelten Dicke. Jetzt muss ich nur noch mal mit dem Scaling und der Dicke vom O4 Lite Adapter spielen, weil sie da bisschen krumm drinnen sitzt.
1743406232403.png

Edit: Zur Zeit habe ich den hier verwendet https://www.thingiverse.com/thing:6924605 Ich glaube Gewicht ist ein Thema warum ich noch nicht die anderen größeren Varianten angeguckt hatte (sub250gr copter mit naked gopro und akku) und die Distanz zwischen den Standoffs weswegen schon nur der viereckige Teil fast schon problematisch ist, aber auf einen keinen Fall noch mehr Breite hinzufügen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das obere (naked gopro mount) habe ich jetzt nicht gedruckt haben wie letztes Mal besprochen kommt nicht aus einem Bambulab. Das untere kommt jetzt aus meinen BBL mit 0.2mm Profil bis auf ein wenig die Kanten am hinteren Ohr sah es für mich okay aus.

Thema krumm meine ich eher, dass dieser Adapter sehr weich ist also super dünn und sich deswegen verformt usw.
 

pcdoc

Well-known member
Das obere (naked gopro mount) habe ich jetzt nicht gedruckt haben wie letztes Mal besprochen kommt nicht aus einem Bambulab. Das untere kommt jetzt aus meinen BBL mit 0.2mm Profil bis auf ein wenig die Kanten am hinteren Ohr sah es für mich okay aus.
Ich weiß nicht wie alt der andere Drucker von deinem Freund ist, aber ich hab selbst noch einen alten Creality da stehen und der druckt absolut sauber. Er ist zwar deutlich langsamer als ein aktueller Bambu, aber um ehrlich zu sein von der Qualität sehe ich da kaum/keinen Unterschied. Es muss nicht immer Bambu sein, wenn man sich etwas auskennt und den Drucker sauber einstellt.
 
Erhaltene "Gefällt mir": djblue

Totora

Well-known member
Wenn das TPU nicht richtig trocken ist, sieht der Druck auch so aus.
Wenn der Feuchtegehalt des TPU zu hoch ist, hört man das auch gut beim Drucken. Das frisch aus der Düse austretende Filament knistert dann. Erinnert ein wenig an das Knistern von Brausepulver.😄
 
Ich weiß 100%ig, dass TPU nie getrocknet wurde und auch nie "ordentlich" aufbewahrt wurde. Da ich keinen Dörrautomat habe, könnte ich es im Backofen probieren. Wenn ihr mir paar Werte gebt. Ich hab es mittlerweile im Behälter mit diesen Silikagel Kügelchen, aber bestimmt müsste ich noch die "Grundtrocknung" nachholen.
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv
Ich weiß 100%ig, dass TPU nie getrocknet wurde und auch nie "ordentlich" aufbewahrt wurde. Da ich keinen Dörrautomat habe, könnte ich es im Backofen probieren. Wenn ihr mir paar Werte gebt. Ich hab es mittlerweile im Behälter mit diesen Silikagel Kügelchen, aber bestimmt müsste ich noch die "Grundtrocknung" nachholen.
Investier nen Fuffi in einen Trockner.... Kommt immer gut. Damit kann man auch Silikat Kugeln refreshen
 

pcdoc

Well-known member
Investier nen Fuffi in einen Trockner.... Kommt immer gut. Damit kann man auch Silikat Kugeln refreshen
Sehe ich grundsätzlich auch so, aber ich hab mich nach 2-3 Jahren 3D Drucker endlich einen Trockner bestellt und gleich mal ein paar "kritische" Rollen getrocknet. Bei genau zwei Spulen (PLA und PETG) hat es was gebracht. Seit dem trockne ich eigentlich nur mehr wenn das Druckbild nicht mehr passt, bzw. das schon sehr alt ist. Ich drucken nicht so viel, weshalb ich die Rollen immer in Vakuumsäcken mit Silikat Kugeln habe. So halten die erstaunlich lange. Die älteste PLA Rolle dich ich habe (war ein Geschenk) ist sicher schon gute 4 Jahre alt und wurde anfangs im "feuchten" Keller gelagert. Das war auch eine der beiden Rollen bei dem das Trocknen was gebracht hat. Und PLA ist da normal relativ unkritisch, weil es nicht so viel Feuchtigkeit zieht wie andere Filamente.

Mit Silikat Kugel trocknen hatte ich bis jetzt aber weniger Erfolg mit dem Trockner. War auf voller Leistung mit 65° für ein paar Stunden drinnen, dann hab ich vorerst aufgegeben. Wie lange bei welcher Temp hast du die Kugeln getrocknet?

@Cannibalferox: Was das trocknen im Backofen angeht (Filament und Silikat), würde ich davon abraten. Selbst, wenn das Filament lebensmittelecht wäre, die Spule muss es nicht sein. Und abgesehen vom Gesundheitsaspekt ist die Temperaturregelung in einem Backofen meist eher ein Schätzwert. Wenn du das wirklich machen willst solltest du auf jeden Fall ein Thermomenter im Ofen haben um darauf zu achten, dass die Temperatur nicht zu sehr abweicht.

Als Anhaltspunkte (war bei meinem Trockner dabei):
01.04.2025_15-21.jpg

Ich hab davon PLA, PETG, ABS, ASA, und TPU getestet. Die Zeit richtet sich meiner Meinung nach auch sehr danach wie viel noch auf der Spule drauf ist. Ich hab da die angegebenen von-bis Zeiten so angewendet, dass ich bei einer Spule mit mehr als ca. 50% (bezogen auf den Radius, nicht das Gewicht vom Filament) drauf, die längere Zeit genommen habe und bei weniger als 50% die kürzere. Ob das jetzt richtig ist oder nicht kann ich dir aber nicht sagen, da ich den seltensten Fällen einen wirklichen Unterschied gemerkt hat. Bei den 2 Rollen hat das so aber gepasst.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten