LiPo ging in Rauch auf - Feuer im Keller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#21
In der Box lagern meine Lipos auch, schützen nicht vor austretendem Rauch aber dafür eben vor dem Brand,
wenn du nicht zuhause bist einfach die Box auf den Balkon oder die Terasse stellen.
 

devil-leader

Erfahrener Benutzer
#22
Auch mein Mitgefühl
Leider kann sowas immer wieder passieren wir ist auch schon mal ein Accu abgebrannt aber der hatte orginal lader usw . War ein Bohrschrauber da war meine Frau sauer ....... zum glück nix passiert..
Eigendlich solte ich ir selber an die Nase fassen und die zureicht rücken bei mir liegen so um die 30 Lipopack meist offen rum zum laden aufner Holzplatte lade aber nie Ohne AUFSICHT .... Besser So ein Feuerlöscher hängt aber griffbereit in der Nähe....
Habe vor Jahren schon einmal mit absitz ein lipopack hochgejagt 1500 mah und eine Stichflamme von ca 1,2 m höhe .
Die Lifi Accus sollen ja nicht brennen oder welche waren das noch
mfg Martin
 

Atarix777

Erfahrener Benutzer
#24
Mein Beileid, zum Glück ist nichts schlimmeres passiert...

Ich habe bisher immer neben mir auf dem Schreibtisch (unter Aufsicht) geladen, aber bei der Erfahrung mit der 1,5 Meter hohen Stichflamme ist mir gleich ganz anders geworden. Ich habe einen Unbenutzen Wandtressor (hab eh nie Geld ^^), den werde ich wohl umgehend zum Lagern frei machen und mir was besseres beim Laden einfallen lassen.
 
#25
@Roland: So ein Mist, mein großes Beileid!

Aber genau dieser Fall aus dem näheren Umfeld hat mir jetzt gereicht. Ich habe schon lange mit dem Gedankens gespielt, mir den sauteuren Graupner-Koffer zu kaufen. Ist leider der einzig käuflich erwerbbare, der neben dem Feuer auch den Rauch größtenteils abhalten können soll. Zumindest versprechen sie das, was im Zweifelsfall auch anklagbar ist.

Wie auch immer, hab mir den Koffer gerade hier bestellt und hoffe nun auf ein ruhiges Gewissen. Momentan lade ich die Akkus in der Wohnung und lege einen Rauchmelder drauf, aber so das wirklich wahre ist es nicht.
Evtl ne sammelbestellung für so nen Koffer ??

Mein Beileid!!:( aber gut das es so glimpflich ausgegangen ist!
Lade auch in der Wohnung wenn ich dabei bin. Gelagert wird's in diesen Brandschutz Koffern. Auch im Keller hab ich einen . Ob der jedoch bei den dicken chinakrachern gasdicht ist!!!!:(
 

mfischer70

Erfahrener Benutzer
#26
eben...das Problem ist der Rauch. Dazu kommt ja noch, dass diese ganzen Koffer ja eigendlich zum Schutz vor Feuer von aussen und nicht von inen dienen. Irgendwo habe ich auch gerade einen gesehen, wo im Shop genau darauf hingewiesen worden ist. Wird aber als Liposafe verkauft. Mal davon abgesehen...in so einem Safe liegen dann jede Menge Lipos, die ja dann alle abbrennen, wenn einer Feuer fängt. Also am Ende noch mehr Rauch, als wenn nur einer abbrennt. Was passiert mit dem Druck im Inneren von so einem Safe? Der Tressor scheint ja luftdicht zu sein, wenn er Rauch abhält. Also wird er irgendwann explodieren, wenn die Akkus dann alle drin hochgehen. Ist ein echt schweres Thema. Nimmt man nun nur Lipo-Bags, oder so nen Tresor. Die von mir gepostete Variante lässt den gefährlichen Rauch ganz klar raus, genau wie Lipo-Bags, wo ist also der Vorteil?
 
#28
Den habe ich letztlich bestellt (ist auf dem Weg). Ist bei Staufenbiel tatsächlich noch ein wenig günstiger, mit Versand macht's aber gerade mal €0,55 aus.

Wo wir aber dabei sind: Ich könnte die LiPos natürlich draußen (z.B. unter dem Schleppdach neben unserem Schuppen) lagern, da wäre die Kiste vor Regen ausreichend geschützt.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass Feuchtigkeit und/oder Temperaturen (Winter!) gut für die LiPos sind ..?

Gruß,
Olaf

P.S.: Bei Staufenbiel gibt's auch noch den Dymo LiPo Sicherheitskoffer (€159,-)
 

Xzessiv

Erfahrener Benutzer
#29
Sowas passiert nicht nur Dir...
http://www.insideline.com/chevrolet...unrelated-to-chevrolet-volt-company-says.html

BYD hat ebenfalls vor kurzem ein E-Taxi in China durch eine Explosion verloren.

Einen Lipo Akku ohne Balancer zu Laden ist ein Glücksspiel ! Solange die Einzelzellen nicht 4,3 Volt überschreiten ist eine Explosion sehr unwahrscheinlich. Ohne Balancer braucht nur eine Zelle defekt sein und eine gute Zelle wird vom Ladegerät direkt in den kritischen Bereich gebracht.

Insofern würde ich annehmen, dass dein Brand hätte leicht vermieden werden können.


BALANCER ist Pflicht ! IMMER !
Feuerfeste Unterlage ist Pflicht !

Ich bevorzuge im übrigen Unterlagen aus nicht entflammbaren Material und oben offen. Die LipoBags auf einem Holztisch können einen Lipo >= 4S 5000mAh nicht wirklich im Zaum halten. Im Bag steigt die Temperatur enorm an und die anderen Zellen werden Garantiert auch alle durchzünden.
 

mfischer70

Erfahrener Benutzer
#30
P.S.: Bei Staufenbiel gibt's auch noch den Dymo LiPo Sicherheitskoffer (€159,-)
das sieht verdammt nach dem Koffer aus: http://www.baerensicher.de/tresore/...tz-wasserdicht-dokumentenkassette-first-alert
nur das der Preis ein klein wenig günstiger ist...die spinnen ja wohl.
Ich habe keine Ahnung, was man richtig macht. Den Qualm hast Du ja so oder so und gegen Feuer tut es auch ein Lipo Bag für ein paar wenige Euro. Immer nur 2 Lipos pro Bag und es brennen nicht gleich alle ab. Oder sehe ich das falsch? Was machen die ganzen Läden, wo die zu hunderten einfach so ungeschützt im Regal liegen? Da schert sich da niemand drum, ob die Feuer fangen.
 

bubuu

Erfahrener Benutzer
#31
Das Beste wäre wohl ein großer luftdichter Kasten mit Unterteilungen zum Schutz der anderen Akkus samt dickem hitzeresistentem Abluftschlauch nach draussen. Aber wer hat schon zufällig das passende Loch in der Aussenmauer :)
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#32
Es gibt mehrere Art von Schutz:

1) Schutz gegen Flammen (mit Explosionsgefahr), kein Schutz vor Ruß:

- Munitionskiste verschlossen
- wasserdichte Tresore und Ähnliches

2) Schutz gegen Flammen (ohne Explosionsgefahr), kein Schutz vor Ruß:

- LipoBag
- Robbe Sicherheitskoffer
- Munitionskiste mit reingebohrem Loch

3) Schutz gegen Flammen, Schutz gegen Ruß

- Graupner Sicherheitskoffer (auch wenns meines Wissens noch keiner getestet hat, aber Graupner verspricht es, und Graupner ist immerhin ein inländischer Qualitätsanbieter)
- Eigenbau-Lösungen mit Rußfilter


Die in meinen Augen schlechteste Lösung von allen sind luftdicht verschlossene Munitionskisten, Geldtresore und Ähnliche. Der Druck, der sich darin bei einem LiPo-Brand aufbaut, lässt die Kiste unter Umstände zu einer Bombe werden:

http://www.youtube.com/watch?v=OuH017ic6uo

Am Ende habt Ihr dann eine Explosion UND Feuer in der Bude...

Leider ist die Graupner-Box etwas überteuert, aber in meinen Augen gibts ausser Rumfrickelei mit einer Eigenbaulösung keine Alternative.
 
#34
das sieht verdammt nach dem Koffer aus: http://www.baerensicher.de/tresore/...tz-wasserdicht-dokumentenkassette-first-alert
nur das der Preis ein klein wenig günstiger ist...die spinnen ja wohl.
Es gibt in jedem Fall Unterschiede - beim FirstAlert-Koffer sehe ich keine Öffnungen im Deckel. Außerdem sind die Abmessungen unterschiedlich:

Außenmaße Dymond: 405x320x150 mm
Außenmaße FirstAlert: 155x354x283 mm

Aber zugegeben - die Ähnlichkeit verblüfft; insbesondere, wenn man den Preisunterschied sieht.
FWIW - Dymond gehört Staufenbiel, bzw. wurde von ihnen übernommen. Aber Eigenmarken sind ja durchaus üblich ...

Gruß,
Olaf
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#36
Es fragt sich doch, was die Graupner-Box von den anderen (z.T. wesentlich billigeren) unterscheidet. Wenn alle vor explodierenden LiPos Schutz bieten und alle (auch die Graupner-Box) den Rauch herauslassen, sehe ich keinen Grund, das ~4-fache zu bezahlen.

Gruß,
Olaf
Den entscheidenden Unterschied habe ich ja geschrieben: Schutz vor austretendem Rauch, der den Hauptschaden erzeugt... Ansonsten kein Vorteil, aber der ist entscheidend...
 

waxpw

Erfahrener Benutzer
#37
Mich hast du voll und ganz überzeugt.
Ich habe mehrere Lipo Bgas geordert, mit Ruß und Rauch kann ich leben, aber mit Feuer nicht!

Es wäre fatal wenn so ein China Akku mir mein Keller und mein teures Hobby Kaputt macht.
Ganz davon abgesehen, zahlt überhaupt irgendeine Hausratversicherung bei einem Feuer?
Ich kann mit vorstellen nein, Feuerwehreinsatz, Polizei ect. Was das alles für Kosten sind!
 

Xzessiv

Erfahrener Benutzer
#38
Die in meinen Augen schlechteste Lösung von allen sind luftdicht verschlossene Munitionskisten, Geldtresore und Ähnliche. Der Druck, der sich darin bei einem LiPo-Brand aufbaut, lässt die Kiste unter Umstände zu einer Bombe werden:

http://www.youtube.com/watch?v=OuH017ic6uo

Am Ende habt Ihr dann eine Explosion UND Feuer in der Bude...
.
Das kann ich so bestätigen. Eine Blumenvase aus dickem Glas ist perfekt geeignet.

Zu dem Thema LiPos Lagern. Kein Lipo wird einfach so Explodieren. Die Anoden und Kathode sind durch einen 8µm Separator getrennt. Dieser Verhindert einen internen Kurzschluss. Durch große Hitze oder starke Verformung durch Entgasung des Elektrolyts (Meist EC) kann es dann doch zu einer Berührung der Schichten kommen. Die starke Hitzeentwicklung erzeugt durch schmelzen der restlichen Separatorlagen eine Kettenreaktion.

Traktionsbatterien werden daher mit keramisch beschichteten Separatoren gebaut um ein Schmelzen zu verlangsamen. Eine Kettenreaktion wird damit unterdrückt. Brennen können sie allerdings trotzdem.
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#40
naja bei 12s ist das ja auch so eine Sache.

Die meiner meinung nach beste Methode sind 2 Kisten eine große um den Druck des evtl. explodierenden Lipos aufzunehen
und im innern noch eine 2. Kleine.
Ich lade meine Lipos im LipoSack der ist zusätzlich in einer Geldkasette, die Geldkastette ist zusätzlich in einer Großen Alukiste.
Geladene Lipos sind im Robbe LipoSave, fahre ich auf die Arbeit oder in den Urlaub kommt der RobbeSave auch in die AluKiste und es kommt ein Sack Spielsand oben drauf und Deckel zu.
Sicherer geht es kaum
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten