LiPo ging in Rauch auf - Feuer im Keller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#41
Habe uns eben mal diesen Dokumentensave bestellt bei Amazon bestellt.
Trotz allem und insbesondere weil er Wasserdicht ist, werden wir ihn einfach in einer Blechhütte außerhalb unseres Hauses lagern.
 

Xzessiv

Erfahrener Benutzer
#42
#43
...hier noch ein bild nach dem alles unter Kontrolle war bis auf den Rauch:-(
einfach extrem Glückgehabt. Im nachhinein denke ich habe ich in der hektik den Lipo Balancer vergessen anzuschliessen und das wird die Ursache sein.

foto_br.JPG

Das ladegerät stand hinten rechts in der ecke unter dem Tisch war der Lautsprecher (von meinem DJ Zeugs) welcher gerade an fing zu brennen, gelöscht wurde mit wasser der Feuerlöscher steht gleich Links vom Brandursprung. Den wollte ich nicht benutzen dafür war der Brand wieder zu gering... Der Rauch war viel Schlimmer...
 
#44
Den entscheidenden Unterschied habe ich ja geschrieben: Schutz vor austretendem Rauch, der den Hauptschaden erzeugt... Ansonsten kein Vorteil, aber der ist entscheidend...
Ächz, mea culpa. Ich hatte im Kopf, dass das Video hier ...

... eine Graupner-Box war. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

<Nerv>
Die hält tatsächlich dicht? Irgendwie muss der Druck doch raus - das kann doch nicht ohne Rauch vonstatten gehen!? Oder ist darin ein Kohlefilter verbaut, der das zu verhindern imstande wäre?
Zum Graupner 8370 jedenfalls finde ich kein Video, das den "Ernstfall" mal illustrieren würde.
</Nerv>

Sorry, aber das will ich jetzt genau wissen. :D
 

bubuu

Erfahrener Benutzer
#46
Leider fehlt da wieder völlig der Background warum es gebrannt hat! Aber es gibt viele Möglichkeiten.
Mechanische Beanspruchung in Buggy, Aufblähen durch Überlast und schlechtes Temperaturmanagement, Beschädigung der Hülle, Lagern auf leitenden Material (z.B. CFK)...

Das ein heftiger Kurzschluss beim Lagern auftritt ist trotzdem unwahrscheinlich.
Mit einem "unwahrscheinlich" kann ich leben, mit der vorherigen kategorischen Unmöglichkeitserklärung nicht :)

Zitat zum Zustand des Akkus vom Ersteller des verlinkten Threads:
=======
meine 12s waren zwischen GFK-Platten (1,5mm), zusätzlich mit Depron aufgefüttert. (Schacht für Acrobat Shark)
31 Zyklen. Nach dem Flugtag auf 3.8 Volt zur Lagerung.

Kein Crash, normal Befestigt (die 3 Gummiringe beim Shark) usw.

UND seit Ende August gelagert...
=======
Somit waren sie ca. 10 Monate gelagert
 
#48
@searchspider
Im nachhinein denke ich habe ich in der hektik den Lipo Balancer vergessen anzuschliessen und das wird die Ursache sein.


Hm, also mein Lipolader lädt nicht wenn ich den Balancer vergesse.
Der prüft, warnt und bricht ab.
Weil er die Zellen ja nicht überwachen kann.
Aber trotzdem werde ich meine Akkus zukünftig im Liposafer deponieren.

Wie ladet Ihr die Akkus im Liposafer? Mein Balancerkabel ist viel zu kurz.
Kann das Ladegerät ja nicht mit reinstecken.
 
#49
Dann beneide ich Euch was hab ich den da für ein scheiss Ladegeräte ...komisch bei meinem Ladegerät ist das wie optional geht alles auch ohne Lipobalancer. Ich darf ja gar nicht sagen das ich meine ersten Lipos immer ohne (B) geladen habe bis mal ein Freund das gesehen hatte und mir gezeigt hat wie das geht, gut das war noch ganz am anfang der Modellbauheini bei dem ich das gekauft habe hat mir das nicht gesagt und er wusste das ich den Gaui welchen ich bei im kaufte als mein Einstiegscopter in die RC Welt benutzen werde?
 
#51
Auch das kann aber LiPos ohne Balancer Laden, hat ja die beiden Modi, LiPo Charge und Lipo Balance, hast mir doch letzt gezeigt ;_) Zellenanzahl prüft es auch ohne Balancer über die Gesammtspannung am Akku.
Ist aber auch gut so da einige kleine 2S Lipos keinen Balancer Anschluss haben.
 

Coptertest

Erfahrener Benutzer
#52
ImageUploadedByTapatalk1340806599.709756.jpg Kennt jemand diesen Multilader von graupner?
Und wisst ihr in das damit auch passieren kann, ich lade sie immer Über Nacht in der Holzwerkstatt und schlafe 2 Stockwerke hoher von dem Anbau entfernt. Also würde ich es nie mitbekommen. ImageUploadedByTapatalk1340806788.274950.jpg
 

darius

Erfahrener Benutzer
#54
Anhang anzeigen 30594 Kennt jemand diesen Multilader von graupner?
Und wisst ihr in das damit auch passieren kann, ich lade sie immer Über Nacht in der Holzwerkstatt und schlafe 2 Stockwerke hoher von dem Anbau entfernt. Also würde ich es nie mitbekommen. Anhang anzeigen 30595
ich hoffe das du damit keine LIPO´s am laden bist!
es wird doch immer geschrieben das man einen balancer benutzen sollte
damit kannst du höhstens ni-cad akkus laden oder bleiakkus.
 

bubuu

Erfahrener Benutzer
#55
Huiuiui, den Multilader habe ich auch noch - von daaaaamals, als ich noch klein war... Mehr als Ni**-Zellen mit 0.1 C auf kleiner Flamme Laden kann man damit aber nicht wirklich.

Ich habe noch einen Simprop-lader (50W 6S, gibts von allen möglichen Marken) der hier extrem fies ist: Wenn man ohne Balancer startet kommt für ein paar Sekunden im zweizeiligen Display

"Balancer con. "
"not connected".

Wird mit Balancer geladen, wird einfach nur das wörtchen "not" in der zweiten Zeile ausgeblendet, die Lücke aber nicht aufgefüllt

"Balancer con. "
" connected"

Sollte im Display mal das wörtchen "not" auftauchen fällt das auf den ersten Blick überhaupt nicht auf und man lädt unbemerkt ohne Balancer. :(

Mein Junsi hingegen mault sobald der Balancer nicht angeschlossen ist, es sei denn man stellt den Modus explizit auf nur-laden. So muss das!
 

Coptertest

Erfahrener Benutzer
#56
Hmm doch :) deswegen frage ich ja es hat mit der Bleibatterie geklappt es hat danach mit den Beiden: IMG_1101.JPG Unbenannt.jpg
auch. Und sonst noch die Fernbedienung.
Und wenn da noch kein Lipo dabei ist HÄTTE ich ihn auch damit geladen
Und wenn da kein Lipo dabei ist ich also Glück hatte geht das dann nicht einfach mit eine Zeitschaltuhr? Eine Stunde laden und fertig?
 

Biene-MAJA

Erfahrener Benutzer
#58
Theoretisch kann man einen externen Balancer anschliessen und damit die Lipos laden. Praktisch muss man dann aber die Zellenspannung überwachen und bei 4,2V den Ladevorgang selbst unterbrechen! Daher mein Rat: Geh auf Nummer sicher und kaufe dir einen aktuellen Lader mit integriertem Balancer und lade damit ohne dir Sorgen machen zu müssen!!!
 

Kaldi

...es funktioniert!
#60
Hmm doch :) deswegen frage ich ja es hat mit der Bleibatterie geklappt es hat danach mit den Beiden: Anhang anzeigen 30597 Anhang anzeigen 30598
auch. Und sonst noch die Fernbedienung.
Und wenn da noch kein Lipo dabei ist HÄTTE ich ihn auch damit geladen
das sind ja keine LiPo's....

Und wenn da noch kein Lipo dabei ist HÄTTE ich ihn auch damit geladen
Und wenn da kein Lipo dabei ist ich also Glück hatte geht das dann nicht einfach mit eine Zeitschaltuhr? Eine Stunde laden und fertig?
was dann passiert, kannst Du ja in ganz oben lesen...

Wenn Du LiPos hast, besorg Dir ein LiPo-fähiges Ladegerät und fang nicht mit solchen Experimenten wie "Zeitschaltuhr" an - das kannste mit Eiern machen...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten