MyFlyDream AutoAntennaTracker

flugdet

Erfahrener Benutzer
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MFD mal eben das komplette Layout der Platine geändert hat. Bislang hatte der dreipolige Stecker Video IN, Video Out und Kamera Gnd. Warum sollte dort auf einmal Audio IN oder Out sein ???
Hast Du zwischenzeitlich eine Lösung gefunden ? Würde mich mal interessieren ...
Hier mal Fotos:

Also gibt es 2x Vid-out = gelb (am großen und am kleinen Stecker) und Vid-in ist weiß am kleinen.
 

Anhänge

Hallo,

warte gerade auch noch auf meinen MFD Tracker.
Könnte mir jemand die genauen Abmessungen des gelben telefly osd schreiben?
Konnte die nicht finden, aber brauche sie um am Modell weitermachen zu können.

Danke schonmal im vorraus,
Michael
 

Mr.Ombre

Erfahrener Benutzer
Hi Sascha,
ich habe vorausgesetzt, dass du dir im klaren bist, dass dein ezosd keine daten für den tracker bereitstellen kann :(
zum mfd-aat gehört natürlich im modell das osd des trackers. nur das setzt die gps signale in den audiokanal um.
wenn du dein eigenes osd mit gps verwendest, dann musst du das myflydream osd zusätzlich einbauen.
dein vorhandenes gps kann dann zusätzlich an das mfd-osd angeschlossen werden.

grüße Thomas
mein Airwave TX hat zwei Audioeingänge L + R. An welchem muss ich das Telefly OSD anschliessen?
Beim EZAntennentracker war es der rechte Audiokanal.
 

Mr.Ombre

Erfahrener Benutzer
Moin,

mitte nächster Woch sollte mein MFD V4 ankommen :))
Nutzt schon jemand den AAT Driver V4 mit eigenem GPS ?
Ich habe Charles angeschrieben, ob ich das GPS vom EZOSD (LS20033) nehmen kann, er sagte, das geht.

Jetzt meine Frage:
Ist die Pinbelegung vom EZOSD und AAT Driver identisch? Kann ich einfach das GPS plug&play umstecken?

Die Pinbelegung vom LS20033 habe ich gefunden, leider nicht die vom AAT Driver

1 VCC P Power input
2 GND P Ground
3 TX O Data output (TTL level)
4 RX I Data input (TTL level)
5 GPS LED O LED indicator
6 VBACKUP P Backup battery supply voltage
 

Mr.Ombre

Erfahrener Benutzer
sooo...mein MFD ist heute angekommen.

Jetzt möchte ich das GPS am V4 AAT Driver anschliessen und stelle mit Schrecken fest, dass an V vom AAT Driver +5V anliegt.
Das GPS hat aber nur 3,3V

und nu???

Das mitgelieferte Adapterboard hat folgende Pinbelegung:
#1 +5V
#2 DATA
#3 GPS_IN
#4 TeleData
#5 GND
#6 Audio
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
huhu...liest hier überhaupt noch einer???

Oder bin ich der einzige mit einem V4 AAT Driver?
huhu ... hier liest einer!!!

ich kann dir aber nicht antworten, weil ich mich absolut nicht auskenne was dein problem ist, obwohl ich auche einen mfd-aat habe.
wo willst du welches gps anschliessen?

ganz allgemein:
wenn du an 5V ein 3,3V gps anschliesst wird es wahrscheinlich rauchen ;)
du hast 2 möglichkeiten:
ein 5V gps zu kaufen
5V auf 3,3V zu verringern .... nimm 2 dioden und gut ist

grüsse Thomas
 
Ich hatte hier noch das GPSModul von Remzibi rumliegen, das läuft mit 5V. Das habe ich angeschlossen und alles war gut. Wichtig ist noch alles auf 38400 umzustellen, also den AAT und die schwarze Kiste oben. Steht alles in der Anleitung (zumindest in der EN Version) Ich müsste zuhause nochmal schauen, ich bin allerdings der Meinung das ich 1,3 und 5 (laut deiner Kennzeichnung oben) am GPS dranhängen habe.
 

Mr.Ombre

Erfahrener Benutzer
Wichtig ist noch alles auf 38400 umzustellen, also den AAT und die schwarze Kiste oben. Steht alles in der Anleitung (zumindest in der EN Version)
in der EN und DE Anleitung ist noch KEINE Beschreibung des AAT Driver V4. Laut Charles von MFD soll das in kürze kommen.
Das Umstellen auf 38400 bezieht sich NUR auf das TeleFly OSD NICHT den AAT Driver.
 
stimmt jetzt wo du es sagst, es war rc-groups, da habe ich mich durch den thread gewühlt weil mein Tracker Anfangs irgendwie Tontauben verfolgt hat vom nahen Skeet Schießstand. Da gibts auch Leute die Ihren V3 auf V4 flashen wollten usw. da war dann auch beschrieben wie das gps anzuklemmen war, glaube coyote64 war der glücklichste. Da hat Charles auch beschrieben das beide Geräte auf 38400 gestellt sein müssen. In dem thread ist aber alles ziemlich gut beschrieben, auch wenn man Probleme mit der Kalibrierung hat usw.
Das Telefly müsst du unabhängig von der Bodenstation entsprechend des mitfligenden GPS einstellen. Meines tickert mit 115k, das hat dann aber nix mit der Duotracking funktion der Bodenstation zu tun.

Das ist übrigends der Link wo ich die Pinbelegung herhatte: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=22289913&postcount=2121
In dem letzten Satz steht dann auch das AAT und der Tracker in den Highspeed mode, also 38,4k gesetzt werden müssen.

Hier ist die Info von Charles wie man feststellt das Duotracking funzt : http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21958285&postcount=1937
und zum schluss hier wie man das einstellt: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21937968&postcount=1911
 

AMP-DRONE

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum TeleFly OSD.
Ich möchte die neue Version vom Telefly OSD mit einem 3S Lipo versorgen nur weiß ich nicht, wieviel mAh der haben muß
damit mir beim Flug nicht der Saft ausgeht.

Könnt ihr mir sagen, mit wieviel mAh zb. 1000mAh oder 1200mAh ich das Telefly OSD samt Kamera und Sender betreiben muß bzw. wie macht Ihr das?????

Bin für alle Antworten dankbar.

Gruß
AMP-Drone
 
Hallo,
hab heute mein telefly osd probweiße verkabelt und getestet.
Die Einblendung funktioniert soweit.
Leider leider läuft noch nicht alles so wie´s soll

1.Gps findet keine Satelliten
Ist es normal, dass das Gps ziemlich warm wird?
Welche Baudrate verwendet das LS20033 v1.0 Modul?
Wie lange kann so ein Satfix dauern?

2.Das osd(gelbe platine an 3s) wird ziemlich warm, sodass nach einigen minuten der Schrumpfschlauch am Spannungswandler(glaube ich) geschmolzen ist.
Ist das normal? bzw. wie handhabt ihr das Problem?

Danke für eure Hilfe,
Grüße Michael
 
FPV1

Banggood

Oben Unten