Hey ihr beiden "Streithähne". Hier mal meine Version des Abhebens.
Ich habe die letzten beiden Saisons bestimmt um die 400 Flüge insgesamt hinter mir. Also ca 200 pro Saison. Flog dabei Naza V1 mit der 2.02 Version, welche ja keinen Autostart hat.
In der Tat ist der Start manchmal kippelig, aber ich besitze einen F450, ohne Landegestell. Denn dies ist oft das Problem. Der Copter ist einfach zu hoch, bzw sein Schwerpunkt. Die Naza dreht alle Motoren hoch, checkt dabei die Posi der Naza, also, ob sie gerade abhebt. Kippelt der Copter beim Start, versucht sie das auszugleichen, damit der Copter gerade abhebt.
Leider sind manche Konstruktionen jenseits des "besten COG", was bedeutet, das die Naza es nicht schafft, in der Startprozedur den Copter gerade abheben zu lassen. Vor allem, weil viele Piloten zu vorsichtig sind, zu wenig Gas geben - dann kann die Naza auch nicht schnell regeln, weil sie sich ja an die "Gasvorgabe" des Piloten hält. Oft kippen die Copter dann und Crash. Pilotenfehler ist das nur insoweit, das viele Piloten nicht beherzt genug Gas geben und ein zu träges Regeln der Naza, in diesem Falle.
Mit der 3.xx FW hat DJI das geändert und es sollte vielen Piloten nun besser möglich sein, zu starten. Darum muss man ja auch über 50% Gas geben, so hat die Naza genug "Raum" zum Regeln. Laut meinen Tests hat sich das auch bisher sehr gut bewährt. Habe den Schwerpunkt absichtlich massiv nach oben / zur Seite verschoben - und die 2.02 hatte damit Probleme. Ein sauberer Start war nur möglich, wenn man beherzt Gas gab. (was man eh immer machen soll) Mit der 3.xx gabs keinerlei Probs. Die Naza hat gut geregelt und hob in 9 von 10 Starts sauber ab.
Meine Tests mit perfektem COG und sehr verschobenem COG funktionierten in 9 von 10 Fällen, wenn ich mit beherztem Gas abhob.
Fazit: Nicht rumeiern, Gas rein!. Die Naza hebt dann viel besser ab und wird nicht flippen.