NAZA Firmware V 4.00 ist verfügbar - Link im Startpost

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Altix

Erfahrener Benutzer
#42
Aber nicht wenn er für Failsafe/RTH den Sender abschaltet!...
Wer so einen Blödsinn macht, sollte sich eh überlegen, ob er das richtige Hobby gewählt hat. Wenn jedoch der Sender kaputt geht, dann ist das eine Art Betriebsstörung bzw. höhere Gewalt. Eine solche Störung ist ja etwas anderes wie der bestimmungsgemäße Gebrauch der Anlage, und nur für den wurden die Vorschriften und Gesetze geschrieben. Andernfalls müsste ja eine Art Redundanz vorgeschrieben sein oder es müsste Anforderungen an Sicherungssysteme bestehen, die den Störungsfall beschreiben. So etwas in aber nur in den aller seltensten Fällen der Fall.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#43
Hallo
naja beim Phantom bleibt mir nichts anders übrig wenn ich GPS / ATTI und Manual nutzen will
muß ich für RTH schon den Sender abschalten

Gruß Friedhelm
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#44
Es gibt auch echte Fernsteuerungen ...
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#46
in guten Shops,
Hofnarr, wird Zeit dass du mal ein Zeitalter verlässt!
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#47
Zeig mir mal bitte den Gesetzes Text dazu ! Oder lass dieses Halbwissen verbreiten einfach sein
Ist genau so wie die oft proklamierten 25 mW als einzigstes erlaubt sind. Das ist auch nur Halbwissen
Hey Joe,

kanns Du mir das bitte einmal genauer erklären?

Ich habe mir nämlich grade erst "nur" ein 25mW Sender (ImmersionRC) unter meinen DJI 450 gehängt weil ich gelesen habe, das es empfindliche Strafen für höhere Sendeleistung gibt?

Habe ich da etwa falsch gelegen und hätte auch legal einen stärkeren Sender nutzen können?
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#48
wo hast du das mit den hohen Strafen gelesen?

wäre doch interessant zu wissen.
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#51
Nein nicht falsch aber auch nicht allein gültig.

Ob und wie die Sender überhaupt legal sind ist eh die große frage da gibt's hier einige Diskussionen zu ...

Ferner steht es jedem frei eine frequenzzuteilung zu beantragen und dann im W Bereich zu nutzen.
Das ist mal eine Info von der ich noch gar nichts wusste... Danke für den tip!
 

Ricardo

Erfahrener Benutzer
#52
Nein nicht falsch aber auch nicht allein gültig.

Ob und wie die Sender überhaupt legal sind ist eh die große frage da gibt's hier einige Diskussionen zu ...

Ferner steht es jedem frei eine frequenzzuteilung zu beantragen und dann im W Bereich zu nutzen.

Aaalles klar, mal eben eine private Frequenzzuteilung, großes Kino! war da was mit "Halbwissen"? :cool:

Da kommt es günstiger, wenn Du gleich die Afu-Prüfung machst (Klasse A), dann darfst Du ein paar Watt mehr machen, allerdings nur in den für den Amateurfunk zugeteilten Frequenzen.
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#53
Bitte mal "BACK TO TOPIC".
Danke!

Führt diese Frequenz & mw Diskussion in den jeweiligen Threads - hier gehts um die neue Firmware.
 
#54
2.4G Bluetooth Datalink & iPAD Ground Station User Guide V1.02

Dem jetzt erschienenen englischen Manual zufolge kann man einen normalen PC über USB als Bodenstation betreiben. Das Apple Equipment ist nicht unbedingt nötig, wenn ich das richtig sehe! Es wäre ja auch unklug von DJI nur Apple User zu unterstützen, da man so den größten Teil der Kundschaft ausschließen würde.
Viele Grüße,
Wilhelm

CE ist vorhanden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Der_Michel

Älterer Flugschüler
#56
Moin

ab jetzt mit Flight Limits 1-100000 m Höhe und Entfernung zum Home Point. Also keine Flyaways mehr. Man muss nur die Limits auf 50 m stellen, dann geht die Suche schneller ;-)

Das ist so was wie Geofencing, und 16 waypoints hat es auch in Verbindung mit der Ground Station und, und, und .....

Gibt es freiwillige Early Adopter?

Gruss
Michael
 

sünde

Erfahrener Benutzer
#57
... da man so den größten Teil der Kundschaft ausschließen würde.
alles nur bla bla bla hier!!

Hast du eine repräsentative Umfrage gemacht und ausgewertet?
Welche Endgeräte nutzt die Kundschaft oder was ??

Ganz ehrlich können wir hier mal über das Produkt kommunizieren mindestens zwei Seiten aus diesem Thread sind Datenschrott!
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#59
...kurz zurück zum Anfang. Soll heissen man müsste sich "nur" den 2.4G Bluetooth Datalink holen und hätte dann für rund 300$ die Möglichkeit auch mit der "alten" Naza M Waypoints zu nutzen??? Sehr cool auf jeden Fall. Auch wenn ich erst mal lieber selber fliegen lernen will ;)
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#60
Schön und gut das ganze, den wirklichen Nutzen sehe ich aber nicht :D Da kann ich ja gleich zuhause bleiben.
Okay, cool wäre das ganze schon wenn man so mal 1-2km überbrücken könnte um etwas abzuholen oder so. Aber das ist ja Illegal.

Ich frage mich eher wieso DJI nicht mal endlich eine Logfunktion einbaut...
Ein GPS Track würde mir zumindest viel wichtiger sein als diese Funktion.
Aber ich denke DJI will damit auch die opensourcer ala APM angreiffen ;)
Finde es schon krass was man für ne Naza mit Datenlink bezahlt und dann sieht was ein APM inkl. Telemetrie kostet.
Gut, da muss man ein wenig mehr als nur zwei drei Gains anpassen aber wenn man da mal durchblickt will man nichts anderes mehr :D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten