NAZA Firmware V 4.00 ist verfügbar - Link im Startpost

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#81
Ich hab manchmal das Gefühl, die Freaks hier wünschen sich fast, dass der Gesetzgeber aktiv wird und ihnen irgendwas verbietet. Das is wie mit Kindern die akzeptieren geschlagen zu werden, nur damit sie ein bisschen Aufmerksamkeit bekommen. ;)

Das schöne ist, dass der technische Fortschritt nicht aufzuhalten ist. Durch keinen Betonkopf dieser Welt. Sie wollen es verbieten? Das können sie gar nicht. Was technisch möglich ist, wird auch umgesetzt, es wird benutzt, es wird verkauft. Würde es nach manchen hier gehen, wäre die Erde noch immer eine Scheibe. ;)
Ich soll meinen Leib pressen in eine Schnürbrust und meinen Willen schnüren in Gesetz. Das Gesetz hat zum Schneckengang verdorben, was Adlerflug geworden wäre. Das Gesetz hat noch keinen großen Mann gebildet, aber die Freiheit brütet Kolosse und Extremitäten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
#83
Leute es reicht jetzt! Macht doch ein eigenen Thread im Offtopic auf!
gut zurück zum Thema :
Das datalinkt hat 130mW und der betrieb ist in Deutschland nicht erlaubt !!!
Somit ist die Firmware V 4.0 überflüssig für uns deutsche ...
da das ganze also genau so illegal wie ein 100 mW 5.8 gHz Sender ist fordere ich die Moderatoren auf diesen Tread genau so zu löschen wie andere Treads in denen über solches equipment diskutiert wird !!!

http://fpv-community.de/showthread.php?481-Forenregeln-Stand-30-10-2009
Nummer 10.


Nach neuesten Informationen soll es eine CE gerechte EU Version mit 65 mW geben ...
Somit habe ich nichts gesagt und wiederrufe meine Forderung der Löschung
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
#84
Mal etwas Neues:

1. Flyaways gehören der Vergangenheit an*.... denn jetzt kann man unter Advanced Flight Limits eingeben...

Add Flight limits (Default Max Height is 2000m and Max radius is 2000m)
2. Die Schalter Lebensdauer wird verdoppelt*: Für die Compass Calibration ist nur noch 5 x Umschalten erforderlich.

*Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
#85
Da Camcopter schon fester Bestandteil der Medienwelt geworden sind, und sowohl von öffendlichen und komerziellen Institutionen eingesetzt werden, würden gesetzliche Einschränkungen für private Nutzer, auf der Ebene des Gleichheitsgrundsatzes grundrechtlich zu prüfen sein.
 
#86
Hätte mal eine kurze Frage (bin ziemlich neu bei Coptern - aber fleissig am Foren lesen! ;-))

Für die Naza V2 - reicht hier eine NAZA BTU Unit aus um die Waypoints theoretisch nutzen zu können? (IPhone | IPad)
Wird die Ground Station nur für Waypoints am PC benötigt? Und welche genau? Finde nur eine für die Wookong?

Oder benötigt man auf alle Fälle eine Ground Station? (BTU am Copter, Ground Station am Boden und IPad verbindet sich zu der Ground Station?)

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

Alex84

Erfahrener Benutzer
#87
sehr sehr genial!

Habe ich das aber richtig verstanden, dass es theoretisch ausreicht, wenn man an der NAZA V2 z.B. nur die BTU hat?
in der PDF Anleitung steht ja, "any Bluetooth" is enough quasi...

könnte dann zwar nur auf den 50m damit arbeiten, aber ihm auch länger die Wegpunkte programmieren, oder geht das nur, wenn man für 249€ das LK24-BT kauft?

eine google-Suche nach #LK24-BT führt übrigens zu Null ergebnissen mit DJI.
Ist das neue Modul schon draußen?!
gibt es da 2?
Auf US-Seiten finde ich was von 550mW,
auf deutschen lese ich von 130mW.

wie wo was, bin verwirrt.
Weiß nur, dass ich sehr scharf drauf bin, Wegpunkt zu nutzen!
Endlich auch mit der Naza sinnvoll Projekte angehen!

(bsp. Überprüfung der Isolatoren oder Kondensatoren an Strommasten9
Zusammen mitm Kunden steht man also aufm Feld in der Wallachei,
hat das Ipad vor sich aufm Klapptisch, setzt die Waypoints, gibt eine Verweilzeit an den WPs ein, lässt dann in Ruhe den Copter von WP zu WP fliegen und kontrolliert ohne 2ten Mann mit aber der 2ten Funke die Kamera, zoomt ran und steuert diese, der Copter hält ja brav oben die Position^^

utopie, oder bald Wirklichkeit?

das wäre genialst!
Dann kann es mit meinem S800 bald losgehen für ein paar Projekte

Alex
 

sünde

Erfahrener Benutzer
#89

gervais

Ich brauche mehr Details
#90
(bsp. Überprüfung der Isolatoren oder Kondensatoren an Strommasten9
Zusammen mitm Kunden ......
...kann man sehen, wie der Copter abschmiert bzw. einen Kurs einschlägt, der Dir gar nicht gefällt.

Spaß beiseite...Ich weiß nicht ,was Du konkret filmen willst und wie nah Du da ran willst...denk halt daran, dass Dein Kompass da potentiell verrückt spielt.
 
#91
Hochspannungsleitungen und Kompass sind nicht lustig
Wobei die naza das besser wegsteckt als die wookong
Wenn man den Kompass unter der Leitung kalibriert geht das sogar recht gut
 
#93
Och mit nem 450 und naza V1 drauf bin ich ziemlich schmerzfrei und probier sowas auch schon mal aus ;) (es heißt ja Wissenschaft weils Wissen schafft )
Er hat halt angefangen zu Eiern als ich der Leitung näher kam das war aber auch alles ...

Isolatoren mit ner Wärmebildkamera und ner naza oder wookong autonom zu prüfen würde ich mich nicht trauen ...
 
#94
Och das kann ja jeder selbst entscheiden ob er gerne 10k€ in ne Hochspannungsleitung reinsemmelt ...

Dazu gebe ich dann auch noch nen kostenlosen Tipp :
Im Worst Case Szenario triffst du mit 14" Carbonprops die Leitung so unglücklich das sie reißt und runterfällt
Dann solltet ihr von der stelle weg hüpfen wegen schrittspannung und so ;););)
 
Zuletzt bearbeitet:
#95
Naza und wegpunkte werde ich in 2-3 Monaten testen ...
Bis dahin ist dann die V 4.30a Patch 17 draußen und alles funktioniert wie es soll
Allen anderen wünsche ich viel Spaß als Betatester und wenig Schäden
 

Badener

Erfahrener Benutzer
#97
theoretisch könnt ihr zwei doch nicht mitreden, da ihr von den Threads her ja immer noch auf der Firmware 2.02 seit hihi
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Bin auch schon gespannt was passiert, wenn viele Leute mit Wegpunkten starten ...

So als Tipps ...

- genau lesen (und verstehen) ob (und wann) man mit relativer oder absoluter Höhe fliegt (diese wird beim Start initialisiert). Im Foriversum gibt es immer noch Leute die sich gegenseitig erklären wie und was das ist und wie und warum es (nicht) funktioniert.

- Wenn ein Teilstück der Route rot ist, dann bedeutet das, dass der Copter "durch" das Gelände fliegen möchte (muss). Obendrüber ist besser (oder die Höhe richtig initialisieren).

- Wenn man über einen längeren Zeitraum/Strecke Wegpunkte an/abfliegt, dann offenbart das mehr Schwächen des Copters als sonst üblich, da man im "normalen" Flug viele "Schwebephasen" hat, so pfeift der eben 15min mit 15m/s dahin (steigt ev am Anfang noch dazu) und schon kochen die beiden hinteren Motoren.

- Nur bis 70% der geschätzten zu verbrauchenden Kapa fliegen, den Rest als Reserve einplanen. Wenn er nicht zurückkommt (weil der Akku leer ist) kommt er nicht zurück.

- Lesen, ausprobieren und üben wie man wieder die Kontrolle übernehmen kann. Die Fernsteuerung nicht beiseite legen. Im Fall des Falles ist es oft nicht drinnen zur Fernsteuerung zu laufen, diese umzuhängen und dann noch das Richtige zu tun.

- Nichts vergessen, muss man sonst Akku, RC, Copter, FPV-Kram mitnehmen, hommt hier noch der "Waypointkram" dazu (Laptop / IDing, Modul, Akku, Antennen, ... ) Der Laptop-Akku hält auch nicht so lange wie man denkt, weil dauern die Groundstation (mit GL)läuft.

- Bei den ersten Versuchen den Copter "aus der Luft" starten, also die Mission "starten" wenn der Copter in ca 20m Höhe schwebt, dann sieht man in den ersten Sekunden ob der Copter in die richtige Richtung startet und ob er steigt oder sinkt. Wenn er sinkt, aber steigen sollte ist das nicht so gut.

- Bei (stärkerem) Wind nimmt die Reichweite deutlich ab.

Wünsche allen frohes waypointisieren.

lg Ferdl

P.S.: Nicht vergessen, wenn Ihr es dann so betreibt, wie ich glaube dass Ihr es betreiben werden, ist es nicht ganz ....
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten