Octo mit 6S Antrieb

#41
Hallo Roman

Ich verstehe nicht genau warum Du nicht die offizielle QGC verwenden kannst. Die Verbindung/Datenaustausch erfolgt über Mavlink, unabhängig von Deinem RC Protokoll.
SumD ist seit r128 in der FW. r198 fliege ich seit längerem ohne Probleme und die läuft gut mit QGC 1.3 Beta 3. Allerdings verwende ich das Spektrum Protokoll.

Gruss
Christof
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#42
Hoi Christof

Ich muss da noch ein wenig nachlesen, jedoch meinte ich für das Hott Summensignal funktioniere bis jetzt nur dieses. Okay, habe das AQ Anfang dieses Jahres gekauft, gut möglich dass in der Zwischenzeit ein Release gekommen ist :D

Gruss Roman


Edit: Stimmt, du hast recht. Hab grad Version 1.3 B3 runter gezogen. Cool. Geile Sache mit dem AQ. Bewegt sich rasant vorwärts!! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Yups

Erfahrener Benutzer
#44
Verstehe die Stromversorgungsproblematik nicht so ganz. Empfänger über 3,3V am Spektrum Port sollte gehen, das 3DR Radio über den FTDI Anschluss mit 5V versorgen (Jumper setzen) und go!
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#45
Bin gemäss diesem Schema vorgegangen


aber jetzt möchte ich ja Port 3 für den Motoranschluss verwenden.
Ev. setze ich die Lötbrücke an einem anderen Anschluss.

3DR über FTDI. Why not.
Das wäre dann Jumper J3 und Anschluss gemäss Schema
 
Zuletzt bearbeitet:

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#46
Hi
die neue Betaversion vom Groundcontrol scheint nicht so ganz mit der aqv6.6.0-rev2 zu harmonieren.
Die Verbindung bricht dauernd ab und connected wieder.
AQ.Meldung.JPG

Motormischer flashen geht, nur anscheinend eingeschränkt.
Werde das neuste Hexfile auf meine FC laden.


Ich doofi müsste das doch schon irgendwie gepacken kriegen.

Laufrichtung aller Motoren konnte ich dank einem neuen extra für mich geschriebenen File umdrehen.
Konnte bei den Versuchen sehr gut den Unterschied zwischen SimonK normal und Freilauf testen. Das Ansprechverhalten ist enorm besser.

Anbei noch ein Printscreen. Meine FC Version wird nicht mal erkannt :cool:

Gruss Roman
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#47
So,
hab die neuste Firmware drauf (Version v6.6.1)
Komischerweise bricht die Verbindung immer noch ab und connected wieder. Dazu kommt noch dass er sagt meine Akkuspannung sei zu tief 10,1V, der 4S Lipo hat aber 16.5V (gemessen)
Um eine Fehlerquelle auszuschliessen, habe ich einen 3S Lipo mit 12V angeschlossen, GC sag aber nur knapp 9V.

Die Firmware wird jetzt erkannt und ist im GC ersichtlich.
SUMD fehlt unter den Fernsteuerungsmodi...ach herje...
 

Yups

Erfahrener Benutzer
#48
Das klingt nach der falschen Hardwarerevision. In rev 1 (oder heisst sie jetzt 0 ?) war eine falsche Widerstandskombination im Spannungsteiler...
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#49
Ja im Ordner waren Rev 1 und Rev 2
Dachte ich wähle DJI like lieber die ältere Version

probiere mal rasch die REV 2
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#51
Södele, du hattest recht.
Spannungsanzeige passt jetzt.

-komisch ist folgendes: Wenn ich die Version 1.3 B3 starte, kommt SUMD Graupner zur Auswahl.
Connecte ich aber den AQ, ist diese auf einmal weg :confused:

-Verbindung ist noch immer nicht so stabil. Für ne halbe Sekunde oder so verliert er die Verbindung. Das Teil plappert dauernd "lost"...
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#52
...-komisch ist folgendes: Wenn ich die Version 1.3 B3 starte, kommt SUMD Graupner zur Auswahl.
Connecte ich aber den AQ, ist diese auf einmal weg :confused:...
Soweit ich weiß zeigt dir die QGC nur Optionen an die auch von der Firmware unterstützt werden. Und ich meine in der Doku gelesen zu haben das SumD erst ab r128 der Firmware enthalten ist.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#53
Zuletzt bearbeitet:

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#54
Wie meinst du das wo das steht?. Wenn du das rxxx meinst, das steht normalerweise in der Beschreibung der Firmwareversion, und ist so eine Art Subversionnummer die immer weiter hochgezählt wird. Die Neueste (experimentele) Firmware ist zB. die AQ6.7 experimental firmware r206 build 1354 rev1. Die lezte offizielle ist die 6.6.1 r76, die du drauf hast.
Wenn du meinst das SumD erst ab r128 unterstützt wird, das steht in der Doku unter http://autoquad.org/wiki/wiki/getting-started/configuring-autoquad-flightcontroller/radio-options/:

SUMD for Graupner HOTT radios (needs firmware r128 or higher and signal inverter. details in this thread).

Du hast oben geschrieben das du 6.6.1 (r76) drauf hast, und die hat keine SumD Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#55
Hi
Wo das mit den r Versionen steht.
In deinen Link ist die neuste Version die aqv6.7.r100-rev2-v2
Die hatte ich schon drauf und wird vom neusten GC nicht so ganz erkannt.

Doofe Frage: Wieso haben die neuen Versionen kein SUMD into?
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#56
Wie gesagt die 'r' Nummern stehen entweder im Dateinamen oder im Begleittext des Downloadbereichs.
Die Versionen im Downloadbereich sind ausschließlich 'stable' Versionen, und es gibt schlicht kein SumD in einer 'stable' Version.
Max unterhält im AQ Forum Thread in dem immer die aktuellen 'experimental/entwickler' Versionen http://forum.autoquad.org/viewtopic.php?f=31&t=2451 . Dort kann man sich einen Überblick (nicht nur über SUmD) verschaffen.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#57
Södele,
hab mal 2 Videos gemacht

[video=youtube;8oPA1f5JB64]https://www.youtube.com/watch?v=8oPA1f5JB64[/video]

[video=youtube;bAp42O8jFsE]https://www.youtube.com/watch?v=bAp42O8jFsE[/video]
hab jetzt die Qgroundcontrol 1.1.2 vom Franzosen drauf und die Knüppelausschläge etc. passen 1A. Endlich mal was das funktioniert :D

Jetzt geht mein AQ nochmal in den Gefrierer....
 
Zuletzt bearbeitet:

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#58
und hier die erste Auswertung

Was meint ihr, hat mein Mädel schöne Kurven?
log1.IMU_ACC.jpg log1.IMU_MAG.jpg log1.IMU_RATE.jpg log1.IMU_Temp.jpg

bitte schaut mal rasch rüber. Danke
 
FPV1

Banggood

Oben Unten