Octo mit 6S Antrieb

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#61
Tjo, dat Mädel könnt bissken feuriger sein. :p
Will meinen: 50Grad wär'n noch besser.
Damit hättest Du am bisher heissesten Tag des Jahres fliegen können. Zu bedenken ist auch, dass unter der Haube bei hohen Außentemperaturen und Sonneneinstrahlung die Innereien zusätzlich aufgeheizt werden.

Aber benutzen kannst Du die Logs auf alle Fälle. Versuchs einfach nochmal und schau, ob Du das "Einschwingen" des Gyros wegbekommst...

Danach kannste dat Mädel zum Tanze auffordern. :D
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#62
Ciao

hmm, wie kriege ich das Ding in der Tupperware auf 50 Grad?
Wenn ich einen Heizlüfter daneben stelle, sagt ihr die Temperaturkurve sei zu steil :rolleyes:

Gute Frage. Was passiert wenn im Flug die Tempertur höher kommt als beim Kalibrieren?

Tanzen ist immer gut, nur vorher brauche ich 3 (poaaaa) gute Logs
 
Zuletzt bearbeitet:

Yups

Erfahrener Benutzer
#63
Ich habe meine Platine ganz eng in Schaumstoff gepolstert bevor sie in die Tupperbox kam. Da ging die Temperatur noch weiter hoch.

Allerdings bin ich der Meinung, dass eine höhere Temperatur nich wirklich notwendig ist. Die Kurven nähern sich mit steigender Temperatur immer weiter einer Geraden an, die Regressionskurve wird also kaum anders werden.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#64
Unsere Empfehlung ist +/-10Grad unter/über der niedrigsten/höchsten zu fliegenden Umgebungstemperatur.
Ist - wie Yups schon schrieb - nicht immer notwendig.

Auch brauchst Du nicht unbedingt 3 statische Logs, ein sehr guter reicht. Deshalb solltest Du min. 2 machen, um Vergleichsmöglichkeiten zu haben...

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#65
Hi
Gut, dann werde ich noch einige Versuche starten.
Überlege gerade wie ich schleichend die Umgebungstemperatur erhöhen kann, ohne die Kiste zu schnell aufzuheizen :rolleyes:

Interessant, nur noch einen Guten und keine 3 Positionen mehr.
 
#66
Moin
Ich habe sehr gute Erfahrung mit einer Wärmflasche unter der Box und einem nahegelegenen Heizkörper auf Stufe 1 :)
Gemacht. Auch sollte die auftau Box nicht zu groß sein , damit die arme susse nicht soviel Platz hat sich aufzuheizen.

Tilmans Idee einen zb 4S Accu zu nehmen um die verlustwärme an den recoms zu steigern , finde ich auch gut!
Habe ich jedoch noch nie getestet.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#67
Guten Abend

Die Idee mit 4s war gut. Hab die Süsse noch ein wenig heisser gebracht
Nur mein Logs, naja....sieht ja jedesmal anders aus :p
log2.IMU_Temp.jpg log2.IMU_RATE.jpg log2.IMU_MAG.jpg log2.IMU_ACC.jpg

Ich mache noch einen Test und dann wird von aussen aufgewärmt
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#68
Hi
trotz Heizlüfter in der Nähe kaum eine Verbesserung.
log3.IMU_Temp.jpg

Beim nächstens Versuch wird kräftig aufgewärmt
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#70
Denke du hast recht. Ausserdem sind die Kurven nicht so schön wie die ohne Lüfter daneben.
 
#71
kennst du diese Knick-Wärme-Pads ich leg immer ein bis zwei darunter, dann geht die Temp schön hoch ohne Magnetische oder elektrische Einflüsse.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#72
Kenn ich, hab ich, sind gerade am abkochen ;)

Wenn das nicht klappt, dann lebe ich mit dem File das ich habe...
Also demfall ein Durchlauf gerade liegend und nicht über die Ecke?
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#73
hm,
Temperatur huiii, Rest pfuiiii
log4.IMU_ACC.jpg log4.IMU_MAG.jpg log4.IMU_RATE.jpg log4.IMU_Temp.jpg

das ist zum durchdreheeeeeen

Die Ausschläge sind vermutlich wegen dem Fürst von Liechtenstein. Der spielte heute mal wieder mit Feuerwerk rum...dankeschön
 
Zuletzt bearbeitet:

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#75
kennst du?
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#77
Schön.
bist gerne auf ein Bier eingeladen ;)
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#79
Hi
ich glaub mich tritt ein Schwein :mad:
log5.IMU_ACC.jpg log5.IMU_MAG.jpg log5.IMU_RATE.jpg log5.IMU_Temp.jpg

Kein Feuerwerk oder dergleichen....
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#80
Au Backe.
Das sieht nich gut aus. Das starke Einschwingen der Gyro Z Achse beim Antauen (Deine ersten Logs) sah schon seltsam aus.
Kanns zwar nich 100% sagen - aber ich glaub der Gyro is putt.

Mach noch mal nen "trockenen" Log, beweg das Board ab & zu und lass es wieder zur Ruhe kommen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Einziger Trost: besser jetzt als im Flug. Ein Vorteil der Kalibrierung ist ja, Defekten schon im Vorfeld auf die Spur zu kommen.


Edit: und häng mal bitte Deine Log Files an (bzw. Verlinken)
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten