Produktthread: Black Manta Quadro mit faltbaren Armen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

RCCopter

Coptertestingenieur
Zuletzt bearbeitet:

PyroM

Langsamflieger
Hmm,
Was hast du denn für Löffel drauf, PyroM?
Und wie leer zuzzelst Du deinen Lipo?
11x3.7 Tiger, 4.8-5.0Ah gehen raus, Restkapazität also ca. 15%, mal kapp mehr, mal knapp weniger, Restspannung NIE unter 3.7V, unter Last NIE unter 3.6 - eher 3.7V. Die APL gehen unter Last auf 3,71-3,72V - und bleiben exakt dort.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thier

φ macht auch Mist!
Moin.

@PyroM
Okay, 15 % sind natürlich eine Ansage! Macht der Lipo keine dicken Backen auf Dauer? Ist mir etwas zu heikel...
Fliegst Du nur mit der Naza Spannungsüberwachung oder mit extra Telemetrie?

Gruß
Markus
 

RCCopter

Coptertestingenieur
15 % sind natürlich eine Ansage! Macht der Lipo keine dicken Backen auf Dauer? Ist mir etwas zu heikel...
Fliegst Du nur mit der Naza Spannungsüberwachung oder mit extra Telemetrie?
Hallo Markus!
Ich fliege auch auf ca. 15% Rest und meine Lipos sind so eckig, dass ich sie als Ziegelsteine verkaufen könnte. Keinerlei Blähung/Rundung. Ich fliege mit Telemetrie (Einzelzellenspannung + Kapazität).
 

Nomad

Erfahrener Benutzer
Ich fliege alle meine Lipos auf ca. 10%.
Bei billigen Akkus von HK oder Ebay gab es schon mal Blähungen.
Habe quasi nur noch SLS und nie Probleme gehabt.
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
So, der Umbau mit den BLHeli-Reglern ist auch bei mir erfolgreich abgeschlossen. Ich bin eben 2 Akkus leergeflogen, und bin absolut zufrieden. 3110-17 mit RC-Timer 12x5,5. Als nächstes werde ich die Tiger Props, die ich schon hier habe, testen. Mal sehen wie der Unterschied ist...
Temperatur der Ausleger absolut okay, max. handwarm.
 
@Hartmut
Sorry für die späte Antwort. Ich habe natürlich keine 11x4 sondern 11x5 aeronaut Luftschrauben. Die Dinger sind echt nicht schlecht. Leise und effizient. Heute Spitzenzeit von 21min mit 5,5Ah geschafft. Lt. Akkucheck waren letztendlich noch 20% Rest in den Zellen. Bin bis 14,4 Volt geflogen. Top Werte.
Olli
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

PyroM

Langsamflieger
Hallo Markus!
Ich fliege auch auf ca. 15% Rest und meine Lipos sind so eckig, dass ich sie als Ziegelsteine verkaufen könnte. Keinerlei Blähung/Rundung. Ich fliege mit Telemetrie (Einzelzellenspannung + Kapazität).
Genau so, im Flug nie unter 3.6V Einzelzellen, ab 3.7V passe ich auf, Gesamtspannung nie unter 14.6V, dann kommt das gut hin. Ich fliege SLS APL.
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
@Olli: Ja, das dachte ich mir schon fast. Sind ja echt super Werte. Na ich muss mich noch rantasten. Mit meinen 12x5,5 und einem noch leichten Manta, nur 1780g, es fehlt noch Kamera und Gimbal, hatte ich heute ungefähr 17 Min mit 4S 5000. Allerdings runter auf 10%.
 

Thier

φ macht auch Mist!
Hmm,
vielleicht muss ich SLS nochmal eine Chance geben. Meine SLS Erfahrungen vor einigen Jahren waren mehr als ernüchternd.
Dicke Backen trotz peinlich genauer Handhabung mit zwei großen 6s Lipos. Damals hab ich mich über den 'Qualitätsaufpreis' sehr geärgert...

PyroM: Du benutzt also auch Einzelzellüberwachung?

Gruß
Markus
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Ich habe in 4S u.a.
Robby Roxxy ZY 30C/60C
Dymond LC 30C
SLS Xtron 40C/80C

Ich halte mich penibel an die LiPo-FAQ von Gerd Giese. Ich lagere immer bei 3.70 Volt und lade erst kurz vor dem Fliegen, sprich nie am Vortag. Volle Akkus liegen damit nie länger als 1-3 Stunden. Je nach Akku habe ich eine Warnschwelle von 3.4V (sehr alte Akkus), 3.5V bzw. 3.6V (SLS Xtron 40C). In der Regel habe ich ca. 15% Restkapazität und eine Ruhespannung der leeren Akkus von um die 3.70V, was wiederum die perfekte Lagerspannung ist.

Woher die Akkus anderer Leute dicke Backen haben, kann ich nicht sagen. Mit meiner Vorgehensweise habe ich es nicht. Ich würde annehmen, dass die dicken Backen vom Lagern im geladenen Zustand kommen. Verifizieren möchte ich das selber aber nicht. ;)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Es gibt keinen "SLS"-Akku, es gibt nur Hersteller, deren Produkte, Chargen und Händler die "Pickerl draufpicken". Manchmal bekommen Akkus dicke Backen einfach nur vom herumliegen wenn es gerade eine schlechte Charge war. Einfach die Lade und Entladevorschriften des Herstellers beachten, auf Lagerspannung lagern, keine Akkus auf Vorrat kaufen, aber auch damit rechnen, dass ein Akku ein Verschleißteil ist.

lg Ferdl
 

PyroM

Langsamflieger
PyroM: Du benutzt also auch Einzelzellüberwachung?
Ich nutze das Voltage-Modul von Graupner. Nicht besonders genau und ich muss regelmäßig kalibrieren, deshalb auch mein Puffer: ab 3.7V aufpassen, 3.6V einiger Zellen erlaube ich, aber die Gesamtspannung darf nicht unter 14.6V, ich lande dann sofort. Die Einzelzellen haben dann immer 3.71 bis 3.73 beim Motor-Abschalten, sofort mit Voltmeter gemessen.

Ansonsten lade ich aufgrund RCCopter's Tip/Artikel auch nur noch fluggenau, und zwischendurch auf 3.85V, wenn die Zeit am Flugtag knapp sein wird.
 

Thier

φ macht auch Mist!
Hallo Ferdl!

Schon klar, dass es keinen SLS Lipo gibt. Aber die vertriebenen Lipos werden häufig gelobt. Ob da Zellselektion oder einfach Qualitätsmanagement hintersteht- k.A. .Meine Erfahrungen seinerzeit waren, wie gesagt, leider nicht die besten.
Bei HK bestellte Lipos sind günstiger, aber kranken ab und an auch an Zelldrift. Ohne Zeit und Spaß am LipoTesten wähle ich meine Lipos nach Kritiken und Tests im Netz.
Daher gebe ich den von SLS vertriebenen Lipos nochmal eine Chance, zumal die heutigen Lipos sicherlich im Allgemeinen eine Evolution zu den ersten Zellen durchlaufen haben.

@PyroM
Merci!

Gruß
Markus
 

Nomad

Erfahrener Benutzer
Mir ist auch klar das SLS nur die Akkus konfektioniert. Aber hier zählen ja Selektion und Auswahl der Lieferanten sowie das Qualitätsmanagement. Ich hatte schon Lipos von SLS die ich versehentlich auf 3 Volt entladen hatte (vergessen zu trennen) und die laufen völlig normal. Bei Hobbyking Akkus hatte ich das auch schon und die konnte ich wegschmeissen.

Denkt auf jeden Fall dran bei SLS keine hohen Entladeraten zu nehmen. Kein Mensch braucht 40C im Kopter bei üblicher Konfiguration. Macht im RC Car Sinn, aber im Kopter ist es nur Mehrgewicht und Mehrpreis.
 

hoschie

Erfahrener Benutzer
Ein wenig off top ich eure Diskussion.
@Topic interessantes Produkt habe nur leider keine Lust mir die 48 Seiten durch zu lesen evtl. kann ja jemand die wichtigsten posts zusammen sammeln.
 
Hallo zusammen!
Wie verhält sich der Manta eigentlich im Wind?
Mit dem Xugong 10 hab ich leider sehr schlechte Erfahrung diesbezüglich gemacht...
Vielen Dank!
Gruß
Volker
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten