Produktthread: Black Manta Quadro mit faltbaren Armen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Marvin

Well-known member
Marvin, bitte noch 2 Fotos: eins näher dran von schräg oben (wie sehen Deine Aufbauten aus?) und eines mehr von der Seite (was versteckst Du wie unter der oberen Chassisplatte?). Ausleger braucht's dagegen nicht im Bild... Danke!
Hier sind noch ein paar Fotos, leider erkennt man jetzt nicht mehr viel. Verbaut hab ich den Q-Brain 4-in-1 Regler, ein Uni-Sens Sensor und ein BEC für die LEDs (per Funke schaltbar), Gimbal und Videosender.













Gruß Marvin
 

PyroM

Langsamflieger
Klasse, vielen Dank, Marvin!
Doch doch, das vermittelt einen prima Eindruck. Dein Türmchen ist spitze und Deine LEDs gefallen mir auch richtig gut. Ich werde an genau den gleich Stellen einen Lipoblitzer von Stephan fest einbauen, mit 3 Stück 5W Power-LED. Einen Blitzer mit 2 weißen Power-LEDs habe ich sogar am Warthox, ist ziemlich schick und eine gute optische Kontrolle - selbst wenn man Telemetrie mitlaufen hat.
Hast Du für den 4-in-1-Regler die optionale Adpater-Platte verbaut? Ich habe sie hier (den Regler noch nicht) und weiß nicht so richtig, ob ich sie brauche ;) Genauso wie die Oberplatte.
Mein Black Manta wird auch gerade gebaut. Danke an Nic, wirklich ein schickes, edles und ein unglaubliches steifes Frame. Würde die Stabilität deutlich nachlassen, wenn man wegen des Gewichts statt der Metall-Abstandshalter nur Poly-Teile verbauen würde? Vermutlich.

Außerdem breche ich mir wieder einen ab (wie beim Warthox), weil ich die Schraubenköpfe unbedingt oben, die Muttern unten haben will. Docus hat auch so gebaut (aber an den Motohaltern noch umdrehen! ;)). Das geht zwar, aber bis die Elektronik sicher platziert ist, baue ich erstmal nach Anleitung (Muttern oben). Ist einfacher...

P.s: und so schöne Details, wie das Anschmiegen der hinteren Motorhalter am Rahmen übersieht man leicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Marvin

Well-known member
Danke! Die Adapterplatte macht schon Sinn, weil das sonst schwierig mit Türmchen wird (Regler deckt die Löcher ab). Ich kann dir noch empfehlen die Schrauben zu entfernen und dann die Löcher mit 3,5mm aufzubohren. Dann kannst du den Regler mit langen Schrauben direkt am Frame befestigen, einfach eine super saubere Lösung :)

Habt ihr den Q Brain 4in1 noch mit BL Heli oder so geflasht oder kann man den gleich out of the box einsetzen?
Also ich hab gelesen das der auch ohne flashen flink und sauber laufen soll, konnte es aber noch nicht testen da ich auf die Tigers warte.

@ PyroM Kannst auch später meine Oberplatte haben wenn du möchtest. Ich brauche Sie definitiv nicht. Habe Sie mir nur zur Sicherheit mitbestellt aber bin zum Glück ganz flach geblieben.



Gruß Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:

PyroM

Langsamflieger
Die Adapterplatte macht schon Sinn, weil das sonst schwierig mit Türmchen wird (Regler deckt die Löcher ab). Ich kann dir noch empfehlen die Schrauben zu entfernen und dann die Löcher mit 3,5mm aufzubohren. Dann kannst du den Regler mit langen Schrauben direkt am Frame befestigen, einfach eine super saubere Lösung :)
Das habe ich nicht ganz verstanden - vermutlich wird's aber offensichtlich, wenn ich den Regler in den Händen halte. Du meinst, man soll die M3x6, die in den Abstandshaltern stecken entfernen und stattdessen lange Schraube durch beide Frameplatten und die Adpaterplatte ziehen? Die Platte selbst erkenne ich bei Deinen Aufnahmen nicht. Du hast 2x die "Board Protection Plate" als Turm verwendet?!

Danke für das Angebot, ich habe die Oberplatte auch mitbestellt und bin noch nicht ganz sicher, ob ich sie verwenden werden.
 

Marvin

Well-known member
Nein die Schrauben mit denen der Regler verschraubt ist mein ich. Die Adapterplatte kommt direkt an die obere Centerplate. Ich hab die Protection Plate genommen damit ich noch ein bisschen Abstand vom Stromverteiler zur Naza bekomme (man weiß ja nie was sich da stört). Kannst aber auch direkt auf die Adapterplatte kleben, spart dann ein paar mm.

Gruß Marvin
 

Hoku

Erfahrener Benutzer
Kurz vor dem Erstflug

Ich habe es endlich geschafft...die Überlegung wie ich den Klappmechanismus trotz Gimbalfähigkeit weiter nutzen kann,
führte bei mir zu folgender Lösung - siehe Bilder.

Die notwendige Power stellen die MK3638 Motoren bereit. Die nicht schöne, aber sehr zweckmässige Alukonstruktion lässt
mich meine Gimbals recht schnell ein- und ausbauen bzw. wechseln - habe derzeit ein Mikrokopter Hisight und ein ASP2 BL Gimbal.

Das "Breitentuning" der Landegestell-Klötzer sorgt für beste Standfähigkeit und gleichzeitig Bewegungsfreiheit für die
Kameras. Dennoch wird der Kopter insgesamt im "eingepackten Zustand" nicht breiter.

Ja, ich weiß er ist etwas sehr hoch im Moment, aber kürzen kann man die CFK Stäbe ja nachher noch recht fix....

Der Akku kommt am Ende hinten drauf.
 

Anhänge

Sag mal, kann das sein dass du da das grosse BL-Gimbal vom RC-Timer drunterknallst? Wegen den blau eloxierten Schienen.....
 

PyroM

Langsamflieger
Durchaus sehr schick! Du verwendest eloxierte Schrauben, Muttern, selbstsichernde Muttern und Unterlegschrauben? Gibt es vermutlich bei irgendeinem China-Shop? Mal suchen gehen, gefällt mir durchaus.

Den GPS-Klappmechanismus habe ich übrigens auch - was ist auf der anderen Seite der großen Manta-Oberplatten-Öffnung? Große Unterlegscheibe mit M3-Loch? Ich war in Versuchung, das ganze Klapp-Gewinde von unten nach oben durch die Platte durchzustecken und dann mit dem Gegenstück festzuziehen. Passt prima in die große Manta-Öffnung, nur dann kann man nicht mehr sinnvoll lösen + klappen...

Sehr schön aufgeräumt, ein Blick von vorne und von der Seite wäre sicher auch interessant + hübsch anzuschauen!
 

artur1102

Erfahrener Benutzer
Ne kein China-Shop, sondern hier: http://www.probolt-germany.com/
schaut besser nicht auf die Preise....^^

Zum Klappmechanismus: Ja da ist einfach eine Große unterlegscheibe und 2 Muttern drunter, hällt sehr fest und lässt sich super klappen, ist meiner Meinung nach die einfachste Lösung, wenn du es klappen möchtest.

Hier noch mehr Bilder:
https://www.dropbox.com/sh/71wcu1hugh7efr2/GsDlyh9nBu

Ist noch nicht ganz fertig, es fehlen noch ein paar eloxierte Schrauben, die mir nachgeliefert werden und noch eine Beleuchten mit Led-Blitzer oder ähnlichem, mal schauen.
Das einizge was mich etwas stört, ist ,dass das Dämpfungskit nicht aus Carbon ist... leider..

mfg Artur
 

PyroM

Langsamflieger
DANKE für die Detailbilder - Du verdienst wirklich den Wanderpokal für den aktuell edelsten und zugleich aufgeräumtesten Black Manta. Das motiviert sehr, selbst auch sorgfältig zu arbeiten.

Danke auch für den Shop-Link, ich schaue mich dort mal um. Eigentlich wäre Blau meine Wunschfarbe (zumal für einen Manta ;)), aber Dein Orange passt so prima zur Naza und auch ein wenig zu den Motorwickelungen. Schick, mal suchen gehen.

LED-Blitzer: da kann ich die von Stephan von lipoblitzer.de empfehlen. Sehr genau, netter Kontakt und so ein Blitzer wird individuell für Dich gebastelt, d.h. Anzahl, Art + Farbe der LEDs, Kabellängen. Den Suchscheinwerfer von dort baue ich ggf. auch noch ein ;)

Guter 4S Akku: SLS APL oder andere von SLS

Sind das original Tiger Rotoren oder die preiswerteren?
 

Hoku

Erfahrener Benutzer
Sag mal, kann das sein dass du da das grosse BL-Gimbal vom RC-Timer drunterknallst? Wegen den blau eloxierten Schienen.....
so der Plan, ja.

Aber irgendwie fliegt er derzeit gar nicht.
Sobald er abgehoben hat und man auch nur irgendeinen Steuerbefehl gibt , fängt er an zu schaukeln wie nichts gutes.
Die Gainwerte sind alle auf Standard und bin jetzt runter bis auf 80% - keine Änderung.

Bin jetzt etwas ratlos....
Hatte kurz mal den Diodenstecker mit dem GPS Stecker vertauscht, kann da etwas kaputt gegangen sein?
Habe neu kallibriert etc. kein Unterschied.
???
 

Hoku

Erfahrener Benutzer
Du hast das gleiche Problem ?
Das Teil hat vorher auf der Q30 1a funktioniert und hier fliegen doch ganz viele die Naza auf dem Black Manta oder ?
 

Hoku

Erfahrener Benutzer
So, nun habe ich die Naza mit Firmware 4.0 wieder in die Q30 eingebaut - erst einmal ohne GPS, weil ohne GPS trat das
Problem im Manta auch auf.

Mit den Basis Gain Werten 85% 85% 100% 100% funzt das Ding da wieder wie vorher..
Resume:
Es geht noch - das ist erst einmal gut.
Aber es scheint an den Gain Werten zu liegen. Oder die Gewichtsverteilung ist schuld.

Was habt ihr am Manta für Gain Werte mit 11er latten ???
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten