Projekt 12mm

Ja. Flugzeit ist mit 4S10000 und 4,1kg AUW circa 15-17 min.
Mein X8 fliegt mit 4S 10.000mAh bei 3028g mit 16x5,5 ca. 20min + 5min Sicherheit + 20% Restkapazität


Allerdings kommt bald der nächste X8 mit den Multistar 4225 - 390kV 16Pole und den 17x5,5 Props.
Ich bin von den X8 mit großen Props fasziniert. Fliegen lange, haben Schub, nen geilen Sound und liegen stabil in der Luft.


Ferdinand, du hast meinen größten Respekt. Ich hoffe dich irgendwann mal persönlich kennen zu lernen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
... ich wüsst schon einen Termin, beim ersten

"FPV-Copter-Grand Prix"

ev bringe ich das über´n Winter zusammen, damit wir im Sommer starten könnten. Hatte gerade vor einen Thread dafür zu eröffnen, aber mache dazu zuvor noch ein Demovideo ...

lg Ferdl
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
Ich bin ja auch echt am überlegen ob ich mir auch so einen Quad baue.
Weiß nur noch nicht ob mit den Multistar oder den RCTimer Motoren.

Ich werde wohl ein leichtes GoPro Brushless Gimbal drunter setzen.
Nachdem ich mir den Thread hier durchgelesen habe, bin ich am überlegen ob es wohl auch möglich ist die Nex5 mit Brushless Gimbal drunter zu hängen. Dann nur mit einem 5000mAh 4s.
Werde dann zwar keine langen Flugzeiten mehr haben aber ist halt dafür gedacht, dass man wenigstens mal die Möglichkeit hat, die Nex drutner zusetzen.

Jetzt bin ich aber am überlegen ob das so eine gute Idee ist, da hier einige ja sagen 2000gramm ist schon grenzwertig.
Ich frage mich warum? Ecalc sagt bei einem Gesamtgewicht von 2500gramm habe ich eine Regleröffnung von 50%. Das ist doch eigentlich noch okay?
Ich finde die Problematik nicht, klärt mich bitte auf :D

Gruß

xp0wer
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
.... hier einige ja sagen 2000gramm ist schon grenzwertig.
Ich frage mich warum? Ecalc sagt bei einem Gesamtgewicht von 2500gramm habe ich eine Regleröffnung von 50%.

meinst Du bei: Regleröffnung 50% und 2500g die RCTimer 5010?

Wenn ja: Regleröffnung sagt nichts darüber aus, ob der Motor die entsprechende Leistung auch tatsächlich aushält. Über 2,5kg würde ich auf keinen Fall gehen, da dann die Reserven sehr gering werden und die Motoren bei dem Gewicht für mein Dafürhalten schon warm genug werden. Wahrscheinlich halten sie kurzfristig noch mehr aus, die Frage ist jedoch für wie viele Flüge...
Das würde ich mit einer NEX5 nicht "ausprobieren" wollen, zumal die 5010 sowieso nciht gerade ein Paradebeispiel an präziser Fertigung sind ;)
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
Mehr als 2500g wird's wohl nicht.
Gibt's denn große Unterschiede zwischen den RCTimern und den Multistar?
Also von den Daten her. Die Verarbeitung der Multistar soll ja wohl besser sein.

Gruß

xp0wer
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
Das ist das Stichwort für Ferdl, der hat beide getestet.....

Also ich würde die Motoren als Quad nicht längerfristig mit 2,5kg "belasten". Das wäre mir irgendwie zu unsicher, aber das mögen andere anders sehen ;)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Diese Frage wurde schon mehrfach hier erörtert.
rctimer -> billig, dementsprechend verarbeitet, 360KV
multistar -> Preis ok, Verarbeitung ok, 390KV

Je schwerer der Quad desto Multistar (oder eben noch mehr KV und schwerere Motoren) damit man mehr heben kann, dann steigt aber die benötigte Leistung, es sinkt die Effizienz, ...

lg Ferdl
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
Danke der Antwort Ferdl,

Ja klar wie die Verarbeitung der beiden ist, konnte man häufig lesen.
Mir geht es aber eher um den unterschied der Flugzeit.
Kommen bei sonst gleichem Setup denn ungefähr die selben Flugzeiten rum?

Werde wenn wohl zu den Multistar greifen. Ferdl du hast da die meiste Eerfahrung.
Würdest du einem Quad mit den Multistar ein Abfluggewicht von 2,5kg zutrauen?

Gruß

xp0wer
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Bei den erreichbaren Flugzeiten ist nicht viel Unterschied.

2,5kg mit 17x5,5 und 80gr 390kV ist etwas knapp, besser mit 18x5,5 oder mit mehr KV (ev ein Motor mit 100gr).

lg Ferdl
 

olex

Der Testpilot
FerdinandK: jetzt wo ich diese Zahlen sehe, habe ich auf einmal Zweifel an meiner geplanten X8 Konfig bekommen. Habe nämlich vor einen mit den 17x5.5 Props und 4S zu bauen, und habe mir dafür die T-Motoren MN3508 380kv ausgesucht. Gesamtgewicht soll je nach Zuladung bis knapp unter 5kg kommen, im Regelfall eher um die 4-4.5kg herum. Laut eCalc passen die 380kv, 82g schweren 3508er super - Schwebestrom ist bei 40-55%, und wenn ich größere nehme scheint sich die Flugzeit wieder zu verringern. Hast du da vielleicht eine Empfehlung für mich?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
17x5,5 ausprobieren und wenn das knapp wird, dann eben 18x5,5 damit gehen die 5kg sicher, mehr als probieren kannst Du nicht, es kommt auch nicht nur auf Propellerdurchmesser/Pitch an sonder auch auf die Blattform.



lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Muss hier wieder mal weiterschreiben, hab heute meine "Geheimwaffe" für die nächsten Flugzeitrekorde zusammengelötet. Es ist dies ein 4S4P5700er Akku, von gebattery. Mein Kontakt verspricht 6200-6300mAh nutzbar pro Zelle, das würde für den 4S4P 25000mAh Gesamtkapa bei 1400gr Gewicht bedeuten.
Hier ein Bild:

Das sind zum Vergleich
der GensAce 4S12500 bei 1000gr
der 4S4P Panasonic NCR LiIon bei ca 13000mAh Gesamtkapa und eben der
4S4P von gebattery bei (hoffentlich) 25000mAh Gesamtkapa und 1400gr

bin schon gespannt was er tatsächlich hergibt.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Der Akku hat 1C Dauer und 3C Peak.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Ja, das sind sie ...

lg Ferdl
 

Blamer

Erfahrener Benutzer
Hey Ferdl,

deine neuen Versuchszellen sind wirklich beeindruckend. Eine 31% höhere Energiedichte als Wettbewerberprodukte. Ich bin mal wirklich gespannt, ob das so stimmt.
Basieren die Zellen auf einer LiIonen- oder LiFePO4- Technologie? Die Ladeschlussspannung liegt bei 4,3Volt. Anscheinend kommen die Zellen direkt aus der Entwicklung. Kann man die mit normalen Ladeprogrammen überhaupt laden, oder muss der Lader vorher mit einem Update versorgt werden?

Frank
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@der-Frickler
Das Netzteil ist eine gute Idee ... darauf wäre ich gar nicht gekommen.

@Blamer
Du kannst sie ganz normal laden (mit 0,2C max) aber das letzte Kapa für einen möglichen Flugzeitrekord bekomme ich eben nur mit 4,3V pro Zelle. Im "normalen Betrieb" würde ich das nicht machen.

lg Ferdl
 
FPV1

Banggood

Oben Unten