"QUANTON FLIGHT CONTRO rev. 1" , ein interessantes Teil?

Roberto

Erfahrener Benutzer
Beim Schaumstoff ist es eigentlich nur wichtig, dass er nicht leitet (also nicht den Antistatik Schaumstoff von Computerteilen nehmen). Ein lichtdichtes Gehäuse / schwarzes Isoband / Schrumpfschlauch machen dann den Rest. Diese ganzen Platinen oder Plastiklösungen v.a mit STM würde ich sowieso nach Möglichkeit in eine kleine Alubox packen. Dabei ist natürlich auf Abstand zum Stromverteiler, als auch auf die Vibrationsdämpfung zu achten.
 

ripschemitkraut

schläft auf /dev/dsk/c0t0
Mein Schaumstoff ist nicht offenporig sondern hat links und rechts paar kleine Löscher bekommen mit ner heißen Nadel. Da stört dann auch keine Sonne oder 50w Halogenstrahler.
 

JUERGEN_

Generation 60++
Rauscharme Versorgungspannung für die Sensoren

Also wenn ich hier drauf leuchte (ok, ist n 50W Halogenbrenner), dann geht die Altitude schlagartig um 15m nach oben, was dazu führt, dass der Copter gegen regelt und Gas wegnimmt.
was mir jetzt eigentlich auffällt,
Signalqualität der Sensoren? ? ?
und sich gerade wieder beim Flyduino MW32 bestätigt hat, ist die Stromversorgung der Sensoren.

und du hast ebenfalls keine separate Versorgungsspannung für den Analogteil der Sensoren auf deinem Board.

was wohl erst recht der MS5611 sehr übel nimmt. (kein Wunder bei nem 24Bit ADC)


der einzige der das Momentan richtig gemacht hat, ist wohl TIMECOP mit seinem NAZE32. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir jetzt eigentlich auffällt,
Signalqualität der Sensoren? ? ?
und sich gerade wieder beim Flyduino MW32 bestätigt hat, ist die Stromversorgung der Sensoren.

und du hast ebenfalls keine separate Versorgungsspannung für den Analogteil der Sensoren auf deinem Board.

was wohl erst recht der MS5611 sehr übel nimmt. (kein Wunder bei nem 24Bit ADC)


der einzige der das Momentan richtig gemacht hat, ist wohl TIMECOP mit seinem NAZE32. :)
Richtig oder falsch liegt im Auge des Betrachters.
Und nur ein separater Regler allein, macht noch lange kein gutes Design. Wir haben darüber in der Designphase intern ausführlich debattiert.
Hier ein paar Vergleichsdaten: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Au67-Wk4SPYBdHdRV0RPcXRYaEN5X0hQRHlCRkFmSFE&usp=sharing
 

JUERGEN_

Generation 60++
Es wird langsam spannend bei Tau Labs. PH und RTH stehen vor der Tür.
Ich bekomme die Tage ein http://store.3drobotics.com/products/3dr-gps-ublox-lea-6-8-9 mit extra Mag nochmal drauf. ....
hmm, nun ja,

mich würde da schon wieder der verzinkte Blechdeckel neben dem Magnetometer stören ?
aber ist ja kein Beinbruch, ich denke dieses Teil -> http://www.ebay.de/itm/360653941977
wird es mindestens genau so gut machen.


spannend, war es schon von Anfang an, bei Tau Labs ! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

ripschemitkraut

schläft auf /dev/dsk/c0t0
Ich weiß jetzt nicht was das soll, aber nen Kompass ist doch drauf auf der FC. Gibt es ne Rückrufaktion ?!? :) Das ist auch vielleicht der Grund wieso sich die YawAchse von allein bewegt ... Dank Vinze bewegt sie sich nicht mehr zum Glück. Das 6 Point Leveln war aber nicht so einfach( nur ab und zu in der Bude, was sicherlich an dem vielen Metal im Haus liegt was überall in der Wand, Decke, Fussboden verbaut ist.). Mal weg von taulabs und generell zu Platzierungen im Modell.Wo sollte denn am besten der Kompass platziert sein ? Lieber 10cm weg von was ?!? Stören den Kompass welche Komponenten ?!? Motor, ESC, GPS, Baro Stromversorgung ?. Ich will Input !
 

JUERGEN_

Generation 60++
.
na DJI hat ja nicht umsonst den Magnetsensor am Besenstiel befestigt. :D



wo Ströme fliessen gibst Störfelder, wo viele Ströme fliessen gibst viele Störfelder.

und wo milonen mal geschaltet wird (CPU), bei soviel Krach wird sogar das GPS taub.


:)
 

ripschemitkraut

schläft auf /dev/dsk/c0t0
Na so ein Glück, dass ich nicht dem Dji Wahn verfallen bin. Sonst hätte ich ne ganze Reinigungsfirma mit Besenstielen. :-/
Damit willst du mir aber sagen, das das GPS in der Nähe scheissegal ist und eigentlich nur die ganzen Ströme die durch meine Kabel durchrattern, die Störung verursachen. Oder wie darf ich das verstehen. Fließt den kein Strom auf dem Sonnenschirm ?!? Dürfte doch genau so stören...:rolleyes:
 
Ich weiß jetzt nicht was das soll, aber nen Kompass ist doch drauf auf der FC. Gibt es ne Rückrufaktion ?!? :) Das ist auch vielleicht der Grund wieso sich die YawAchse von allein bewegt ... Dank Vinze bewegt sie sich nicht mehr zum Glück. Das 6 Point Leveln war aber nicht so einfach( nur ab und zu in der Bude, was sicherlich an dem vielen Metal im Haus liegt was überall in der Wand, Decke, Fussboden verbaut ist.). Mal weg von taulabs und generell zu Platzierungen im Modell.Wo sollte denn am besten der Kompass platziert sein ? Lieber 10cm weg von was ?!? Stören den Kompass welche Komponenten ?!? Motor, ESC, GPS, Baro Stromversorgung ?. Ich will Input !
Erstmal Baldriantee trinken. Klar ist nen Mag auf der FC drauf und der funktioniert auch und ist nach den Vorgaben des Chipherstellers eindesigned und plaziert worden. Dennoch hat Jürgen Recht. Wo Strom fließt, gibt es Magnetfelder und wenn diese den Sensor erreichen, wird die Messung des Erdmagnetfelds schlechter oder gar unmöglich. Je nach Modell kann es einfach oder auch schwierig sein, stromführende Teile weit genug vom Mag weg zu halten, damit es keine Probleme gibt.
 

ripschemitkraut

schläft auf /dev/dsk/c0t0
Kann man dies nicht schon beim Design berücksichtigen oder sieht man das erst wenn das Endprodukt fertig ist ? Denn es scheint ja bei vielen FC`ein Problem zu sein.
 

ripschemitkraut

schläft auf /dev/dsk/c0t0
Das man sowas nicht ganz abschirmen kann ist mir klar, daher auch nach Herstellerangabe platziert, doch da ja trotzdem das Problem da ist, wäre es nicht sinnvoll die Teile nicht von Haus aus ohne zu liefern und gleich ne extra Platine dazu legen. . Evtl. ist es auch die immer kleiner werdende FC(Platzmangel), die daran schuld ist und die Faulheit der Menschheit statt Einzelteile, alles auf einer FC zu kaufen.Naja, das führt zu nichts und ich gebe mich geschlagen
 

ripschemitkraut

schläft auf /dev/dsk/c0t0
Aaaahhhh . eine Frage hab ich noch bzw. ein Verbesserungsvorschlag für Designer wenn es Sinn macht. Warum nicht beide Seiten benutzen und Magnetometer auf der Unterseite platzieren ?
 

JUERGEN_

Generation 60++
Kann man dies nicht schon beim Design berücksichtigen oder sieht man das erst wenn das Endprodukt fertig ist ?
Denn es scheint ja bei vielen FC`ein Problem zu sein.
wenn man das eben berücksichtigt beim bauen eines Multikopters, gibt es ja auch eigentlich kaum Probleme

nur wenn man Kopter baut, mit inzwischen Motor-Leistungen im KW-Bereich,
sollte man natürlich eben Dieses auch berücksichtigen.

und ob nun der Magnetsensor dann auf dem Bord zu viel ist, wurde ja von vorn herein eingeplant. :)
und um eine "WooKong-M" zu verdrängen, ist er ja gar nicht geplant. :D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten