Das Kabel ist angekommen und ich habe den Sender nun direkt ohne den Dämpfer wieder anzulöten (ich habe ja nur 25mW) an den Detektor angeschlossen. Nun erhalte ich tatsächlich reproduzierbare und auf den Kanälen unterschiedliche Werte auch in statistisch vernünftigen Größenordnungen:
5740MHz: 207
5760MHz: 218
5780MHz: 229
5800MHz: 247
5820MHz: 259
5840MHz: 273
5860MHz: 280
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob das echte relative Unterschiede in den Sendeleistungen sind oder nur eine Frequenzabhängigkeit des Detektors innerhalb des 5.8 GHz-Bandes widerspiegelt. Wobei ich die relativen Änderungen des Messwertes bezogen auf die relative Änderung der Frequenz schon für sehr groß halte. Aber davon habe ich halt keine Ahnung.
Sollte die Sendeleistung wirklich von 207 bis 280 variieren, sollte man das auch an der Reichweite feststellen können. Wenn das Wetter mitspielt und mein Bixler wieder flugbereit ist, werde ich das mal testen.