TFT LCD für 4fach-Diversity

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Nimrod

Erfahrener Benutzer
So. Habe mir nun auch Gedanken über die Anbindung an den zweiten av in Kanal eines Monitors gemacht. Werde den Schaltplan entsprechend modifizieren und die Software anpassen. Wird dann via define in der Software zu regeln sein.
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Die Dateien hatte ich schon. Habe gerade drei Platinen im Aufbau. Leider auf löchraster realisiert. Das ganze scheint aber zu funktionieren. Bisher hab ich die erzögetungsschsltung für LEDs zum Test betrieben. Auch diese funktioniert
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Statusupdate: 3 Fertige Diversitys laufen. Code kommt morgen, Bilder und Schaltplan auch. hat mich ganz schön nerven gekostet, aber es tut seinen dienst. und das ist belohnung genug:D
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
so. ich habe nun die Software etwas aufgeräumt und weitestgehend Kommentiert, den Schaltplan sauber und ordentlich gezeichnet und beides in meine Dropbox hochgeladen.

verwendet wurden nun:

4Fach diversity Platine
4x Boscam 5,8Ghz 8CH RX (Umbau auf 32CH)
1x Arduino pro mini/micro/nano mit 16MHz
1x LCD Display mit Samsung Chip
7x 1k Widerstand
3x 100 Widerstand
2x 100k Widerstand
1x 470 Widerstand
1x 2N7000 Kleinstrom Mosfet
1x IRF 9z34N Mosfet
1x BC337-40 Transistor
3x Kurzhubtaster
1x TSR Schaltregler (der selbe wie auf der Diversity)


ich habe mich zur separaten Stromversorgung des Arduino entschlossen, um mehr Luft nach oben zu haben. durch die von mir realisierte Schaltung startet der Arduino zuerst und gibt am Ende der Setup Routine der Diversity den "Startbefehl" dies hat den Vorteil, das es nicht nötig ist, ansatzweise Software Änderungen an der Diversity vorzunehmen, und dennoch sowohl alle Funktionen wie zum Beispiel die Kalibrierung vorzunehmen.

Darüber hinaus bietet die separate Stromversorgung meiner Meinung nach leichter weitere Ergänzungsmöglichkeiten.

nun der Link zum wichtigstem: den Projektdateien. ich habe alle Bibliotheken und alles dazu gebastelt was ihr brauchen könntet.

https://www.dropbox.com/sh/w3mhrilkwhtgg3g/AACLnJvReCEwZu67HzL99ihDa?dl=0
 

certhas

Erfahrener Benutzer
*download*
falls du mal noch ein paar Fotos hast... :eek: Mir ist eine Aufbau "Anleitung" lieber als ein Schaltplan, dafür sind meine Elektronikskills dann doch etwas zu mager (oder ich zu faul ;) )
Bringst du den Mod mit eigener Stromversorgung noch im "Diversity Standardgehäuse" unter?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nimrod

Erfahrener Benutzer
passt in das gehäuse rein welches ursprünglich dazu gedacht war. ich hab die gesamte schaltung auf einem 3*10cm brettchen zurechtgezimmert.

fotos reiche ich noch nach
 

PAH1

Erfahrener Benutzer
Hallo,

wäre es ein großer Aufwand den Code für das Arduino TFT zu ändern? Das habe ich hier schon liegen und müsste mir nicht das mit dem Samsung Chip holen?

Gruß
Ulf
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Ist kein Problem, hat schon jemand mit angefangen, wenn dieser jemand bitte die 3 Zeilen Code anpassen würde???
 

PAH1

Erfahrener Benutzer
Hallo,

das wäre super.
Ich hab hier das Arduino LCD Module mit SD Card Reader (ROBOT LCD) und einen Arduino Pro Mini von Sparkfun 5V / 16 MHz liegen.

Gruß
Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Ansonsten Haut mir einer den Code bitte per pn rüber und ich bastle die entsprechenden Routinen rein. Dann kann ich auch gleich noch weitere Änderungen vorbehmen. Mir kam nämlich gestern Abend in der Kneipe beim Stammtisch die Idee, den aktuellen Kanal in den eprom zu schreiben und beim Start aus dem eprom zu laden.

Außerdem wollt ich mich in den nächsten Tagen mal an eine Implementierung eines durchlaufen wagen
 
Ich hab mir wegen der "schönen" Tasterbeschaltung und eines Carbongehäuses die 4 RX "verprogrammiert"
Ich brauch jetzt erstmal neue RX Module. (Einen Spannungseinbruch beim einstellen der Freuquenzen scheinen die RX nicht so zu mögen....)

Die Software hat soweit funktioniert, nur die Display Initialisierung habe ich nach die Abfrage des Tasters ungeprogt damit
man auch wirklich in die RSSI Kalibrierung kommt.
Sonst war das Timing mässig etwas blöde, und noch nen fet einbauen war mir zu aufwendig.
Ohne Gehäuse hatte das Teil eine Top Funktion.
GRuß Boris
PS:Durchlauf klingt super!
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
dunkeldolphin mach dir nichts draus. ich hab 4 empfänger via SPI fehlprorgammiert und bekomm sie nicht mehr resettet^^
 
Du hast wahrscheinlich auch noch genug Ersatz... :-(
Ich muss jetzt erstmal warten weil der Paul keine vorrätig hat,
und sonst kenne ich keine Bezugsquelle in D.
Gruß Boris
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
ich hab einen einzelnen in ersatz. ich hatte zwar 13 bestellt, brauchte aber 12 für 3 Diversity Platinen für lötfaule freunde^^ aber ich habe soeben die entsprechenden befehle ausfindig gemacht und mir nen Reset tool geschrieben. kann sein das es funktioniert oder das ich scheitere. dann bestell ich direkt beim Banggood.
 
Oh Reset tool würde ich bei meinen Modulen auch gerne mal probieren, evtl kann man die ja doch noch wiederbeleben.
Die email mit dem code ist raus.
Gruß Boris
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
ich lass das reset tool im laufe des tages mal laufen und gucke ob ich die dinger wieder auf die reihe bekomme.
hab ja deine mail dann schick ich es dir raus
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten