TFT LCD für 4fach-Diversity

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

PAH1

Erfahrener Benutzer
Hallo,

wenn es Dir hilft, ich hab noch ein verschweißtes RX5800 (Banggood Rx5808) Modul hier liegen. Wenn Du willst schick ich es Dir.
Dann kannst Du wenigstens weiter probieren.

Gruß
Ulf

ich lass das reset tool im laufe des tages mal laufen und gucke ob ich die dinger wieder auf die reihe bekomme.
hab ja deine mail dann schick ich es dir raus
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Naja ich hab noch einen einzelnen in Reserve und es geht ja nur um Routinen und Speicherbereiche. Dafür brüchige nichts testen. Die kanalspeixherubg hab ich mal schnell reingedeutet, indem ich einfach die aktuelle kanalzahl(welche ja als eine Art pointer verwendet wird) in den eprom schreibe und beim "hochfahren" von dort lade.
 

certhas

Erfahrener Benutzer
Damit wir den Mod mal zur "Serienreife" bringen fasse ich mal zusammen:

Nimrod deine optimierungen sind glaub ich soweit abgeschlossen?
Vorteile deiner Variante:
- eigene Stromversorung
- dadurch möglich das Diversity zeitverzögert zu starten
- keine Softwareänderungen am Diversity nötig

"Nachteile":
- Software auf ein TFT mit Samsung Chip ausgelegt

da es für die Elektroniklaien vermutlich einfacher ist ein Arduino Display zum Mini dazu zu kaufen (da ist dann nicht auf einmal ein anderer Chip verbaut) wärs nicht schlecht wenn man die Software auf das ursprüngliche Display anpassen würde/könnte.
Ein Verdrahtungsplan für die Elektronikmuffel (wie mich ;) ) oder einfach ein paar detailierte Fotos wären auch fein.
Ich nehm mal an für eine Platine die nur noch bestückt werden müsste fehlen die Interessenten... (das wär dann die Luxus Variante)

Deepflights war ja dran eine Platine zu basteln:
ich bin mitten in der Vorbereitung eines "internationalen Meetings" und werde mich wohl nach der Platinenerstellung eher im Hintergrund aufhalten.
Ist das "Meeting" eigentlich schon vorbei? Hast du die Platine fertig gestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Die luxusvariante ist fertig als eagle file auf meinem Rechner und die postierte Version für Arduino Displays ist in Arbeit (nur noch minimale Korrekturen)
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
.... ihr lasst mir ja eh keine ruhe bis das Programm sauber auch auf nem Arduino Display läuft:D ich bin dran
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
sooooo es ist vollbracht.

ich habe den Dropbox Ordner entsprechend angepasst und beide Sketches für Arduino Display und das von mir verwendete Display mit samsung Chip.

zudem habe ich in beide Programme die Starup Funktion und eine Funktion zur Speicherung des aktuellen Kanals eingebaut. Dabei wird zu Beginn im Setup der EEPROM ausgelesen und nach jedem Kanalwechsel der aktuelle Kanal in den EEPROM geschrieben.


es kann von Vorteil sein, vor dem In gang setzen der Diversity einmal nen EEPROM CLEAR durchzuführen, damit der EEPROM auf 0 gesetzt wird. Dann treten auch keine Speicherprobleme beim erstmaligen Lesen des aktuellen Kanals auf. hier noch einmal der Link zu den Dateien:

https://www.dropbox.com/sh/w3mhrilkwhtgg3g/AACLnJvReCEwZu67HzL99ihDa?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": PAH1

PAH1

Erfahrener Benutzer
Hallo,

Vielen Dank für deine Arbeit und Mühe die Du in das Projekt gesteckt hast.
Ich hab mal eben bei OSH Park geschaut was 3 Platinen kosten würden.
Sie liegen incl. Versand bei 31$ (USD).
Einzig die Beschriftung der Pads ist etwas zu eng und wird zum Teil überlagert.

Gruß
Ulf
 

certhas

Erfahrener Benutzer
Vielleicht machen ja noch ein paar mehr mit, mir würde eine oder zwei reichen falls du welche bestellst.

@Nimrod, falls du mal ein paar Bildchen hast, gerne posten ;) (muss aber nicht jetzt gleich sein, ich will hier keinen stressen :D )
 
Zuletzt bearbeitet:

PAH1

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich hab im Moment ein paar Platinen / 32Ch TX Platinen bestellt. Mal schauen wie Sie so sind dann kann ich ggf. ein paar mehr bestellen.

Gruß
Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten