V1 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
B

Benutzer1106

Gast
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Jo, hab Expo drinnen. Werd ich dann wohl ma rausschmeissen und lieber ATTITUDE senken.
Wie fliegt er sich bei dir im Manual?
 

baka

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Bisher habe ich manual noch nicht so oft probiert, da ich momentan irgendwelche Schwierigkeiten mit meinem Empfänger habe und in letzter Zeit eher auf Fehlersuche war. Manual fand ich bisher aber nicht sooo knorke um ehrlich zu sein. Du?
 
B

Benutzer1106

Gast
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Also, bis jetzt fliegt er im ATTI schon recht gut und is noch net gscheit eingestellt. Ich hoffe, wenn er eingestellt is fliegt er dann im Manual auch besser, is meine Hoffnung, bis jetzt fliegt er sich nämlich Manual absolut beschissen, und wenn sich da dann nix ändert fliegt das Naza weg, da is der Gaui richtig klasse dagegen.
 

Sonnenflieger

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Also ich hatte auch mal kurz in den Manual geschaltet. Aber auch da fliegt er sich gut, zwar nicht mehr so stabil, aber immer noch sehr gut. Da ich bisher den Gaui und die Plejad geflogen bin, kann ich sagen bzw. ist meine subjektive Meinung, dass das NaZa den Gaui weit in den Schatten stellt.

Hinzu kommt bei meinem Copter noch, dass die Rotorblätter eigentlich viel zu groß für die Motoren sind.

Haue das NaZa nicht weg! Das liegt bestimmt nicht daran! Ich vermute, dass bei dir irgendwas anderes nicht stimmt. Was hast du denn für Motoren? Ist das NaZa direkt auf den Rahmen mit dem mitgelieferten Klebepad geklebt? Welche Schraubengröße fliegst du und welche Rahmengröße?
 
B

Benutzer1106

Gast
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Na, ich fliege die Naza auf ner Quadrixette 30 mit Strong Power A2208/17 1200kv
an 8x4,5er Latten und den Gaui-Regler. Die Naza is direkt mit dem beiliegendem Klebepad auf dem Frame montiert, Props und Motoren/Mitnehmer gewuchtet.
Ich sag ja, ich muss noch ein wenig an den Einstellungen drehen. So schnell gebe ich net auf.
 

Sonnenflieger

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Hm, klingt eigentlich alles recht brauchbar. Mit den Standard Einstellungen hast du es auch mal probiert? Wie gesagt, ich habe nichts verstellt und fliege nicht gerade mit den besten Motoren. Nur mein Rahmen ist ein MK 50.
 

baka

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

ach du fliegst auch eine quadrixette 30? ich habe bei mir die basic gains um einiges runtergeschraubt, da es sonst recht unruhig wird. habe so ca. 70% und die einstellungen auf einem drehknopf, da kann ich je nach wind die gains hoch- oder runterschrauben.
 
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Wie macht er sich im Rundflug? Oder ist das NAZA nur zum schweben gedacht! Oder kann man auch mal schnell woanders hin fliegen! mit paar Vollgas Kurven. Gehen auch Loopings? Oder dreht der dann durch?
 

baka

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Loopings gehen gar nicht, im Rundflug kann man schon mal flotter unterwegs sein. Im Atti Modus überhaupt nicht, da bremst er sogar gegen, wenn man einen bestimmten Neigungswinkel erreicht hat (hatte deswegen knapp über dem Boden schon einen Crash).
 
B

Benutzer1106

Gast
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Ich bin noch net fertig mit der Einfliegerei, aber bei Pitch und Roll bin ich a auf ca. 70 herunten, das andere muss ich noch "Erfliegen".
Zahnfee: Im Moment geht bei mir Rundflug schon gut, is halt nur noch net gscheit eingestellt, aber wenn er im Manual-Mode sich weiterhin net so super verhält, wird es wohl nur ein "Rundflieger un Schweber", da das Steuern, zumindest bis jetzt sich total unpräzise anfühlt.
Evtl. bin ich aber auch nur Mikrokopter-Verwöhnt!!
 
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Ok danke fur Infos.
So eher fimplattform. Dafür ist sie ja auch gedacht.

Kann es evtl sein das eure Rahmen zu klein sind?!
Und es deshalb bissl schwierig ist ihn sauber einzustellen?
 

mcollins2

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Hallo,
ist zwar schon ein paar mal beschrieben worden, aber nur noch einmal zur Sicherheit: Die Turngy 18A Plush funktionieren auf jedelalls nicht mit dem Naza. Habe alle meine Regler getestet (7 Stück) mit keinem ist der Motor gelaufen. Als Test habe ich einen Turnigy Sentry 60A vom Heli getestet, mit dem funktionieren die Motoren. Ist aber nur zu Testzwecken benutzt worden (ist eh viel zu gross). Werde mir jetzt wohl oder übel ein paar Torcster Speedcontroller ECO BEC 30A V2, mit Suppo A2212/13 1000KV Motoren und 10 Zoll Latten bestellen müssen. Brauche noch einen passenden Rahmen, entweder für Quad X oder Hexa. Was gibt es denn von Euch für Empfehlungen? Wäre euch Dankbar wenn Ihr mir hierzu Tipps geben könntet.

Gruss mcollins2
 

Sonnenflieger

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Ich kann den 50 cm Rahmen vom Mikrokopter empfehlen. Damit scheint die NaZa gut zurechtzukommen.
 

baka

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

El-dentiste hat gesagt.:
Ok danke fur Infos.
So eher fimplattform. Dafür ist sie ja auch gedacht.

Kann es evtl sein das eure Rahmen zu klein sind?!
Und es deshalb bissl schwierig ist ihn sauber einzustellen?
Ja, ein wenig zu klein schon. Aber wenn man die Gains senkt, fliegt es sich sehr gut und superstabil. Also ich bin bis jetzt sehr zufrieden und glücklich damit. ...wenn ich nicht das andere Problem hätte grrrrrr.
 

flug2905

Neuer Benutzer
DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Hallo!

Hab auch ein NAZA bestellt. Der Ertan (muvid) ist dran schuld :)
Ist heute angekommen. Bin auch begeistert. Fliege alles in den Standart Einstellungen. Hab nur bei dem manual Modus in der Fernsteuerung 45% Expo eingestellt. Wird also mit dem gleichen Schalter aktiviert wie die Umschaltung von Manual in Attitude Modus. Also bei mir schwebt er genauso wie bei den Werbevideos im Attimode. Hab den Sender auch auf den Boden gelegt und damit gespielt. Und beim Rundflug im Manual Mode liegt er auch sauber.
Mein Rahmen ist aus 10x10 Alu, 55cm von Motor zu Motor. Ist ein Quad in X Form.

Motoren KDA 20-28M mit EPP 10x4,5.
Regler sind Turnigy Plush 25A Herbst 2011 gekauft.
Akku 3S 2250mAh.
Gewicht ist 850g.

Nur beim Starten, kurz vor dem Abheben scheint er kurz wegzukippen. Mein Wiikopter flog ganz gerade hoch, auch bei Speedstarts.
Wenn er dann vom Boden los ist dann ist alles top.
Geniales Teil!

Gruß Ewald
 

baka

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Also hier noch mal ein Update von meinem Problem, das doch irgendwie Naza-bedingt ist (oder auch nicht). Vielleicht haben einige von Euch schon mein Thema gelesen, in welchem ich meine Funke oder den Empfänger verdächtige, dass ich heute meinen Quad mit DJI Naza nicht mehr steuern konnte:
http://fpv-community.de/forum/showthread.php?tid=7934

Nachdem ich nun alles auseinander und wieder zusammengeschraubt und gesteckt habe folgendes Ergebnis: das Ding läuft. Konnte mit Fernbedienung vom ersten Stock bis in den Keller gehen und konnte die Motoren anschalten, ausschalten, hochdrehen, einfach alles funktioniert.
Beim Naza gibt es ja den 2-Switch Mode für ATTI und Manual Mode, dazwischen liegt der Failsafe Modus.
Ich hab den Sender zweimal neu kalibriert, bis alles sehr gut passte. Dann habe ich die alles aus- und angeschalten und das Zeugs wieder x-Mal laufen lassen und rumprobiert - alles lief wie gewünscht.
Dann habe ich eine ca. 10-minütige Pause gemacht und alles ausgeschalten.
Nachdem ich wieder angeschalten habe, in den Atti-Mode umgeschalten und siehe da: der Failsafe Mode war aktiviert. Daher konnte ich den Motor nicht starten. Daher habe ich in den manuellen Modus geschalten und die Motoren gestartet, was auch klappte.
Als nächstes in den Atti Mode geschalten und der Failsafe ging an. Bei mir ist es so, dass im Failsafe die Motoren runterfahren aber konstant auf dieser Drehzal bleiben, ausschalten kann ich nur, wenn ich wieder in den manuellen Modus wechsle und die Motoren disarme.
Daher meine Vermutung: während des Fluges heute nachmittag fand ein Wechsel vom ATTI Mode in den Failsafe Mode statt weshalb ich weder steuern noch abschalten konnte. Im Failsafe Modus gehen die Motoren auf eine niedrigere Landegeschwindigkeit runter, weshalb der Quad dann doch irgendwann auf den Boden gelangt.
Sollte mir das erneut während des Fluges passieren, müsste ich so schnell wie möglich in den manuellen Modus schalten, um den Quad wieder steuern und abschalten zu können.
Nur das ist ja nur die letze Lösung. Hat jemand von Euch das mit dem Wechsel in Failsafe erfahren? Was meint Ihr denn, macht es Sinn, das auf einen anderen Schalter zu legen und was könnte denn die Ursache sein? Das macht mich ganz wahnsinnig....

Tausend Dank für die Unterstützung übrigens, ich weiß das sehr zu schätzen!
Lieben Gruß,
baka
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

mindesten 10 Zeichen
 
Zuletzt bearbeitet:

muvid

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

flug2905 hat gesagt.:
Hallo!

Hab auch ein NAZA bestellt. Der Ertan (muvid) ist dran schuld :)
Ist heute angekommen. Bin auch begeistert. Fliege alles in den Standart Einstellungen. Hab nur bei dem manual Modus in der Fernsteuerung 45% Expo eingestellt. Wird also mit dem gleichen Schalter aktiviert wie die Umschaltung von Manual in Attitude Modus. Also bei mir schwebt er genauso wie bei den Werbevideos im Attimode. Hab den Sender auch auf den Boden gelegt und damit gespielt. Und beim Rundflug im Manual Mode liegt er auch sauber.
Mein Rahmen ist aus 10x10 Alu, 55cm von Motor zu Motor. Ist ein Quad in X Form.

Motoren KDA 20-28M mit EPP 10x4,5.
Regler sind Turnigy Plush 25A Herbst 2011 gekauft.
Akku 3S 2250mAh.
Gewicht ist 850g.

Nur beim Starten, kurz vor dem Abheben scheint er kurz wegzukippen. Mein Wiikopter flog ganz gerade hoch, auch bei Speedstarts.
Wenn er dann vom Boden los ist dann ist alles top.
Geniales Teil!

Gruß Ewald
Freut mich...das ich schuld bin:D
 

baka

Erfahrener Benutzer
RE: DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

FerdinandK hat gesagt.:
Das ist Dir anscheinend schon die ganze Zeit passiert. Irgenwo hast Du "Drift", entweder am Sender, am Empfänger oder beim Naza, wobei ich eher auf den Sender tippen würde. Ev kannst Du das ja mit einem Servo ausprobieren. Einfach mit einem Y-Kabel zum Schaltkanal stecken und auf der montierten Scheibe einen Strich für die Positionen machen. Dann kannst Du kontrollieren, ob der Strich wandert, das geht auch komplett ohne Kopter und Naza. Wenn die Scheibe wandert, dann liegt es am Empfänger bzw. Sender, wobei ich auf den Sender tippen würde. Wirst schon genau schauen müssen, ev. kannst Du am Servo noch einen Zeiger befestigen, damit das genauer wird.

Wenn Du ev. einen Simulator hast, könntest auch hier kontrollieren ob Du den Sender wenn er einmal kalibriert ist, von der Mitte abweicht (oder ob die Anzeigen zittern).

Durchhalten, das wird schon.

lg Ferdl
Vielen Dank für Deine Antwort Ferdl,
habe gestern Abend noch den Switch gewechselt, exakt kalibriert und eben ausprobiert - Failsafe. In der Software von DJI kann ich ja die Stickausschläge der Funke sehen und ja, die zittern immer ein wenig. Das mit dem Servo versuche ich dann gleich mal aus. Ich denke auch, dass genau das das Problem ist. Wenn das der Fall sein sollte, kann ich meine Funke verschrotten, oder?
Lieben Gruß,
baka

Edit: eben noch das hier gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=Jf1pOFtlGMA
Ich denke mal, bei mir wird es nicht anders aussehen. Scheint unter Umständen auch an der Kälte zu liegen, aber google wird vielleicht eine Antwort wissen...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten