V1 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

RCCopter

Coptertestingenieur
3. Problem: Nach dem Update auf die neuste Firmware 4.xx (bin lange mit der 2.xx geflogen, weil es mit neueren Updates immer wieder Probleme gab und die Naza mit der 2.xx Software super flog), kann ich im Manaul Mode keine Loopings mehr machen!?! Vorher gab es im Manual Mode keine Neigungsbeschränkung und ich konnte Loopings machen, nach dem Update oder seitdem die FC im x650 sitzt, ist auch im Manual Mode ein Vorwärtsflug mit 100% Pitch/Elevator möglich, ohne das sich der Copter überschlägt?
Ich bin selber recht lange mit der v2.02 geflogen und habe das Update auf v4.02 (aktuell) gescheut. Durch das Zenmuse musste ich auf v4.02 updaten.
Beim manuellen Modus habe ich keine Änderungen gemerkt. Drehungen sind problemlos möglich. Gerade heute habe ich welche mit einer NazaV2 und v4.02 gemacht. Wenn ich den Hebel nicht loslasse, dreht sich der Kopter ohne Begrenzung in die jeweilige Richtung.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Naza V1 - Höhenregelung unzuverlässig

Hallo Leute,
In den letzten Wochen musste ich leider feststellen, dass meine "alte" Naza V1 nach fast 2 Jahren tadellosen Betrieb öfter ein merkwürdiges Verhalten bzgl der Höhenregelung in Atti und GPS zeigt.
In unregelmäßigen Abständen kommt es beim Start zum Aufschaukeln der Regelung:
Der Copter schießt beim Start nach oben und beim reflexartigen Gaszurücknehmen fällt er sehr schnell wieder ab. Das Ganze Auf und Ab passiert dann je nach Geschick bis zu 5 mal und endet nicht selten mit einem harten Aufschlag auf dem Boden.
Bei anderen Starts läuft es einwandfrei und die Höhe wird gut eingerastet.

Das zweite Phänomen ist ein starkes Absacken im schnelleren Vorwärtsflug. Die verlorene Höhe wird dann beim Abbremsen wieder durch starkes Steigen korrigiert.


Könnt ihr euch evtl einen Reim daraus machen (Hardware, Software, Gains, Baro kaputt)?

Über sachdienliche Hinweise freut sich der

Kofferfisch
 

ThomasT

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ein paar Fragen zu ein paar Naza Verhaltensweisen/Problematiken (Forensuche/Google) wurde verwendet.
3. Problem: Nach dem Update auf die neuste Firmware 4.xx (bin lange mit der 2.xx geflogen, weil es mit neueren Updates immer wieder Probleme gab und die Naza mit der 2.xx Software super flog), kann ich im Manaul Mode keine Loopings mehr machen!?! Vorher gab es im Manual Mode keine Neigungsbeschränkung und ich konnte Loopings machen, nach dem Update oder seitdem die FC im x650 sitzt, ist auch im Manual Mode ein Vorwärtsflug mit 100% Pitch/Elevator möglich, ohne das sich der Copter überschlägt? Wie kann das sein/geht das?
Prüfe mal im GUI, ob du wirklich im Manual Mode bist. Klingt für mich eher so als wäre er noch im Atti Modus.
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hallo Kofferfisch,

zu Deinem 2.Problem kann ich sagen, dass Du den VERTICAL GAIN erhöhen musst, bis er im Vorwärtsflug nicht mehr absackt...

Gruß Karsten
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hallo Karsten,

die Gains habe ich schon einmal im Verdacht gehabt und auch höher geschraubt, vielleicht nicht hoch genug?

Wie äußern sich zu hohe Vertical Gains? Bisher habe ich mich damit noch nie intensiver befassen müssen.

Gruß und Danke

Hallo Kofferfisch,

zu Deinem 2.Problem kann ich sagen, dass Du den VERTICAL GAIN erhöhen musst, bis er im Vorwärtsflug nicht mehr absackt...

Gruß Karsten
 

lmig

Erfahrener Benutzer
@ ThomasT
Prüfe mal im GUI, ob du wirklich im Manual Mode bist. Klingt für mich eher so als wäre er noch im Atti Modus.
Das wäre eine plausible Erklärung, werde ich mal checken.

Noch jemand eine Idee zu meinen Problem 1. und 2. aus meinem vorheringen Post :eek:
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Das Vertical Gain erhöht nur die "Gasvoreilung" im Flug... wenn Du die zu hoch stellst, fliegt er halt in einer Bahn nach oben, zu tief gestellt, sinkt er beim Vorwärtsflug ab.
 

lmig

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ein paar Fragen zu ein paar Naza Verhaltensweisen/Problematiken (Forensuche/Google) wurde verwendet.

1. Problem: Schluckauf nack YAW Befehlen
Also der YAW Befehl als solcher wird sanft und ohne Wobbeln auseführt. Beim schnellen loslassen des "YAW/Gier" Sticks senkt sich immer der gleiche Arm entweder hoch oder runter.

Im Internet habe ich gelesen, das es hierfür einige Gründe geben kann:
- Das Modell ist nicht korrekt ausbalciert
- Einer der Motoren ist nicht im rechten Winkel zur Modellachse angeordnert
- In irgendeiner Weise können die Propeller ausschlaggebend sein
- Ein Motor ist defekt/Lagerschaden
- Falsche Gains?

Ist also ein recht kompliziertes Problem. Ich habe zunächst an den Gains herumgespielt (von 60 (Kopter dreht alleine nach Links) bis 180). Bei allen Einstellungen war dieses Verhalten zu erkennen. Bei niedrigen Gains eher langsamer und bei hohen Gains eher schneller.

Das Modell ist für meine Begriffe korrekt ausbalaciert ... also wenn ich den Copter auf der Mittelachse mit 2 Finger anhebe, dann steht er senkrecht in der Luft und kippt nicht vor/zurück/links/rechts.

Das Modell um das es sich hier handelt ist ein XAircraft x650 Pro. Hier ist der Abstand der Motoren zum CoG und der Winkel durch vorgebohrte Löchter (CNC) vorgegeben und bei allen Auslegern korrekt/gerade.

Als Motoren kommen T-Motor MN3508 700KV mit 11x4,7 APC (Original XAircraft) SlowFly Propellern zum Einsatz.
Die Motoren sind nicht alt und hören sich alle gut an.

Hat jemand eine Idee wie/ob man diesem Problem am besten auf die Schliche kommen kann?

2. Problem: Beim Umschalten vom Atti auf GPS Mode wandert der Kopter 3-4 Meter nach links vom Standpunkt aus, nachdem ich den Schalter von Atti auf GPS umgestellt habe und hält dann dort seine Position. Der Kompass wurde mehrfach kalibriert und die Position des GPS Moduls ist in der Naza Software korrekt eingetragen. Kann das GPS Modul einen "Schuss" haben?

3. Problem: Nach dem Update auf die neuste Firmware 4.xx (bin lange mit der 2.xx geflogen, weil es mit neueren Updates immer wieder Probleme gab und die Naza mit der 2.xx Software super flog), kann ich im Manaul Mode keine Loopings mehr machen!?! Vorher gab es im Manual Mode keine Neigungsbeschränkung und ich konnte Loopings machen, nach dem Update oder seitdem die FC im x650 sitzt, ist auch im Manual Mode ein Vorwärtsflug mit 100% Pitch/Elevator möglich, ohne das sich der Copter überschlägt? Wie kann das sein/geht das?

Danke schon einmal für Eure Mühe.
Problem 2 lag tatsächlich daran, dass die aus der alten Software bekannte Schalterposition "Manual", in der neuen Software mit anderen Funktionen belegt war und so was es auch bei mir => ATTI. Damit wäre wenigstens eins von 3 Problemen gelöst.

Im Manual Modus fliegt sich der Copter aber nicht wirklich schön. Bei Vollgas kippt der Kopter meistens in eine Richtung weg und geht nicht gerade nach oben. Ist das bei Euch auch so? Auch beim Versuch in einem möglichst steilen Winkel schnell vorwärts zu fliegen verhält sich der Kopter sehr eigenwillig und tut nicht 100% das was man über die Steuerknüppel sagt.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Svenson
Woran kann es liegen, dass die Naza zwischendurch giert? Also er wackelt immer etwas hin und her.
Das GPS ist etwa 6cm von allem anderen an Elektronik entfernt und sitzt auf einer 5cm großen CFK Scheibe.
Kompass ist frisch kalibriert...



@lmig
das kann daran liegen, dass deine Motoren unterschiedlich viel Schub machen oder der Schwerpunkt nicht in der Mitte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Drax1978

Erfahrener Benutzer
Hallo Dennis das hatte Ich genau so mal beim meinem Hexa immer leichtes Links/Rechts drehen, habe dann den Yaw Wert Erhöht um 40% (oder was auch immer?) schon war schön danach nie wieder das Problem gehabt.

mfg
 

Drax1978

Erfahrener Benutzer
Naza komplett belegt wie gimbal ansteuern

Wie oben schon beschrieben habe ich das Problem das an meiner fc sprich naza v1 8 ESC Kabel dran sind und ich F1 und F2 dadurch belegt sind nun würde ich aber gerne mein servo gimbal weiterhin gerne benutzen was kann ich jetzt machen da ich ja gerne einen Ausgleich der Bewegung haben möchte.



Gibt es eine Platine mit mpu und servo Ausgängen? Ich möchte ungern eine nanowii oder ähnliches zusätzlich montieren.
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
Crash nach Update

Heute hat es meinen Zweitcopter erwischt. F550 mit Naza V1, noch mit Firmware 2.02.
Plastikarme ab, Aluarme dran, dabei die Regler mal neu angelernt (mit Servotester). Erster Testlauf. Drei Motoren laufen sofort an (1,3 und 6), der Rest erst bei fast Vollgas. Okay, Regler noch einmal angelernt, diesmal direkt am Empfänger. Am Empfänger laufen alle Regler ohne Probleme. An der Naza wieder das gleiche Bild. Tauscht man an der Naza M1 mit M2, läuft M2 sofort an und M1 folgt später. Liegt also schon mal nicht am Regler. Fliegen klappt so natürlich nicht. Also sämtliche Einstellungen neu gemacht. Keine Änderung. Naza resettet. Immer noch das gleiche Fehlerbild.
Nun ja, da das eh mein Testcopter ist kann man ja mal die aktuelle Firmware drauf machen. Klappt auch alles soweit. Alle Kalibrierungen gemacht inklusive Kompasstanz. 10er E-Props draufgeschraubt und Testflug. Fliegt ohne Probleme. Alle Motoren laufen gleichzeitig an. Props gewechselt auf 12 * 4.5. Copter startet normal, fängt dann aber heftig an zu oszillieren bis hin zum Flip. Lässt sich mit Gains nicht in den Griff bekommen. 11er E-Props montiert und alles ist wieder gut. Also gut, die 12er Carbon mag er nicht.
Raus auf die Flugwiese. 2 Akkus lang geht alles gut. Was auffällt ist, das die Naza nach jedem Akkuwechsel ihre /(kurze) Aufwärmphase braucht und auch nach dem zweiten oder dritten Akku ihre Zeit bis zum GPS-Fix braucht. Die alte Firmware war nach dem ersten Akku schneller.
Letzter Akku. Fail Safe Test. Copter weit genug weg geflogen und Fail Safe aktiviert. Copter steigt auf Höhe, fängt sich an zu drehen und sollte eigentlich zurück kommen. Statt dessen führt er am Himmel einen Veitstanz auf. Oszilliert wie verrückt. Keine Reaktion auf Moduswechsel. Flipt und verliert rapide an Höhe. Setzt hart mit dem Landegestell zuerst auf. Motoren sind alle aus, wohl wegen des Flip. Schäden halten sich Grenzen. Landgestell hinüber und untere Centerplatte eingerissen. Der Rest ist komplett heil geblieben. Was war da los? Die Sonne ist heute zwar etwas unruhig, aber die Flüge im GPS-Modus verliefen problemlos.

Ich habe hier zwei mal Naza V1. Mein Kameracopter fliegt noch mit der erstem GPS-Firmware (1.6er Assistent). Völlig Problemlos und er wird auch nie ein Update bekommen.
Die zweite Naza kam mit der 2.02 und war schon immer etwas störrisch. So sauber wie Copter Nummer 1 flog die nie. Das die Motoren auch nach sämtlichen Resets und Einstellungen aber nicht oder viel zu spät starteten, hatte ich bislang noch nie. Vor allem, das das nach dem Update weg war und nach einem Downgrade wieder auftauchte kommt mir sehr komisch vor.
So ganz traue ich der Naza Nr. 2 nicht mehr über dem Weg.
 

lmig

Erfahrener Benutzer
Hi,
Woran kann es liegen, dass die Naza zwischendurch giert?
Alle Motoren 100% senkrecht montiert?

Zu meinem Problem: Das mit dem Schwerpunkt habe ich gelesen, kann aber nichts beeinflussen außer den Akku anders zu montieren und das Problem bleibt immer bestehen. Wenn die Motoren unterschiedlich viel Schub generieren, dann kann man da ja wohl nicht viel machen, oder? Hätte gedacht dass das bei den T-Motor NM3508 kein Problem sein sollte.
 

Krasi

Erfahrener Benutzer
Der Schwerpunkt sollte schon so einigermaßen stimmen. Wenn eine Seite zu viel Schub aufbringen muss, um den Copter stabil zu halten, haben die Motoren nicht mehr genug Reserven um zu regeln, dann kann es schon zu Problemen kommen, bis hin zum Absturz, kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Deswegen haben einige Copter zwei Rohre unten angebracht um , z.B. Gimbal und Akkus verschieben zu können und einen optimalen Schwerpunkt zu erreichen. Dann sollte es auch funktionieren.

@meierzwo; zu große Props, bei zu hoher Drehzahl. kann die Naza wohl nicht verkraften, scheinen zu stark zu reagieren und das kann nicht ausgeregelt werden, die Nazaelektronik ist da wohl etwas zu langsam, wie es scheint, also schaukelt sich das richtig auf, bis zu deinem genannten Flip. Hast du deine Naza "abgedunkelt"? Die Sonne hat wohl Auswirkungen auf einen Sensor, daher habe ich meine mit schwarzem Tape belegt und hatte auch noch keine Probleme damit, ob die anderen Sonnenaktivitäten irgendeine Auswirkung haben, kann ich nicht sagen.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Der Schwerpunkt sollte schon so einigermaßen stimmen. Wenn eine Seite zu viel Schub aufbringen muss, um den Copter stabil zu halten, haben die Motoren nicht mehr genug Reserven um zu regeln, dann kann es schon zu Problemen kommen, bis hin zum Absturz, kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Deswegen haben einige Copter zwei Rohre unten angebracht um , z.B. Gimbal und Akkus verschieben zu können und einen optimalen Schwerpunkt zu erreichen. Dann sollte es auch funktionieren.

@meierzwo; zu große Props, bei zu hoher Drehzahl. kann die Naza wohl nicht verkraften, scheinen zu stark zu reagieren und das kann nicht ausgeregelt werden, die Nazaelektronik ist da wohl etwas zu langsam, wie es scheint, also schaukelt sich das richtig auf, bis zu deinem genannten Flip. Hast du deine Naza "abgedunkelt"? Die Sonne hat wohl Auswirkungen auf einen Sensor, daher habe ich meine mit schwarzem Tape belegt und hatte auch noch keine Probleme damit, ob die anderen Sonnenaktivitäten irgendeine Auswirkung haben, kann ich nicht sagen.
Wenn man eine falsche Motoren Propeller Kombination hat, dann ist das aber eher weniger die Schuld vom NAZA....
Man muss ja auch bedenken, dass man bei grösseren Koptern keine hoch-KV Motoren nutzen sollte, das ist dann der ganz einfache HEBELWIRKUNG-Effekt, das heisst, dass wenn die Drehzahl der Motoren (KV) und Propeller nicht zur Grösse des Rahmens passt, dann hat man entweder das Probelm (bei zu hoher KV), dass der Motor beim ausgleichen über den "Nullpunkt" schiesst, und dann die gegenüberliegende Seite ausgleichen will und genau das gleiche macht, dadurch kommt es dann zu dem immer grösser/stärker werdenden Aufschaukeln, dass dann auch zu einem Flip führen kann.... bei MOtoren mit zu geringer KV ist es das gegenteil, dass er nicht bis zum "Nullpunkt kommt in der Zeit in der er da hin kommen sollte.....

Längere Ausleger = mehr Hebelweg also Hebelwirkung benötigt = Niedrigere KV und grössere Propeller für mehr Schub= trägerer Ausgleich durch weniger KV und dadurch trägerem Nachregeln der Motoren (da ja weniger Gesamtdrehzahl möglich)

Kleinere Ausleger = kürzerer Hebelweg also weniger Hebelwirkng benötigt = Höhere KV und kleinere Propeller für weniger Schub = schneller Ausgleich durch mehr KV und dadurch flotteres NAchregeln der Motoren (da ja Geamtdrehzahl höher)

Ist auch der Grund warum man nie jemand mit einem 100cm Hexa oder Okto so fleigen sehen wird wie jemand mit einem 250er H-QUad oder Ladybird, da die schnelleren Manöver mit den grossen schon gar nicht möglich wären.

Wie also schon gesagt, kommt auf die Gesamtkombi an , und die Naza kann da nix dazu wenn da was nicht passt, denn das gleiche würde auch mit einer anderen FC der Falll sein wenn die Frame/MOtor/Prop Kombi nicht passen.
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
Ich denke auch das die Motor/Propeller Kombination nicht ganz passte. Sind noch alte X80 Motoren vom Stein. Die Regler sind auch älteren Datums. Das merkwürdige Startverhalten der drei Motorkanäle erklärt das allerdings nicht. Auch nicht den Effekt, das das mit der aktuellen Firmware verschwand und nach einem Downgrade wieder auftauchte. Und immer die gleichen Kanäle, egal welcher Regler oder Motor dran hing. Sonneneinstrahlung kommt für den Absturz auch nicht Frage. Sie war nicht da, die Naza ist abgeklebt und sitzt zwischen den Centerplatten. Der Effekt führt ja eigentlich auch nur zu Sprüngen in der Höhe. Der Absturz sah anders aus. Während des Drehens im Fail Safe fing der Copter an zu oszillieren und war dann nicht mehr zu kontrollieren. Und vorher bin ich nicht sanft geflogen, der Copter wurde gut gefordert und die Regelung hat gut funktioniert. GPS Störungen mögen mit eine Rolle spielen, aber so ganz traue ich der Naza nicht mehr über den Weg. Das Exemplar war schon immer etwas zickig. Ich habe hier noch einen abgebauten F450. Der kriegt jetzt die längeren Arme zusammen mit neuen Reglern auf SimonK Basis.
 

Krasi

Erfahrener Benutzer
@ wolfes1126,
das ist genau was ich meine, hatte leider nicht so viel Zeit, soweit auszuholen, hätte ich aber wohl tun sollen, das ist eben die Physik, im zusammenwirken mit der Elektronik, natürlich passiert das bei anderen FC's auch, Motoren, Propeller und Ausleger
(Hebelarm) sollten passen. Glaube fast, das einige der hier beschriebenen Probleme mit dieser Kombination in Zusammenhang stehen könnten.

@meierzwo, bei mir ist er mal bei plötzlichem Sonnenschein, bis auf den Boden durch gesackt, auch Landegestell hin, bis ich dann die Naza abgedunkelt hatte, danach nicht mehr. Was bei dir im Failsafe passiert ist, kann ich mir auch nicht erklären, leider.
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
So, Copter fliegt wieder. Als Quadro. Hmm, immer wenn mir ein Hexa vom Himmel fällt baue ich aus den Resten einen Quadro. Ich sollte mal nen Okto bauen. :)
Checkflüge verliefen gut. Fail Safe habe ich heute noch nicht getestet, da der GPS-Status heute recht unruhig ist. Man muss ja nichts provozieren.
An dem Crash war GPS aber vermutlich nicht schuld. Ich vermute hier die Regler (alte Copter Pro R30 = RC Timer). Die Regler hatte ich bislang out of the Box ohne weiteres anlernen am F550 verwendet. Das hat auch soweit funktioniert. Zum Umbau habe ich die Regler dann neu angelernt und damit begann dann das Drama. Irgend etwas hat sich soweit verändert, das die Naza mit den Reglern nicht mehr sauber funktionierte.
Jetzt verwende ich Regler mit SimonK Firmware. Alle Motoren laufen nun gleichmäßig beim CSC an, was mit den alten Reglern nicht mehr der Fall war. Hier starteten die Motoren erst bei Gas über 50%. Mit den alten Reglern haben die Copter immer leicht oszilliert. Ist jetzt auch verschwunden. Am Kameracopter verwende ich die SimonK schon länger. Hätte ich am Hexa schon viel eher machen sollen.
Ich vermute mal, das man die alten Regler auf SimonK flashen kann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten