V1 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

meierzwo

Erfahrener Benutzer
Die Regler wurden mehrmals neu angelernt. Mit Servotester und auch mal direkt am Empfänger. Interessanterweise hat ja der nicht funktionierende Regler von Motorkanal 2 an Motorkanal 1 funktioniert. 1, 3 und 6 liefen beim CSC nicht an. Steckte man sie um, liefen sie an. Dafür dann die anderen nicht mehr, die vorher funktionierten. Hat sich mit den anderen Reglern, die ich auch nicht anders angelernt habe, jetzt aber erledigt.
 

Flensburger

Erfahrener Benutzer
Hallo,
kurze Frage. Ich habe V1 mit Firmware 4.02 und Jeti Rsat. Rsat ist richtig eingestellt (20ms). Knüppelwege angelernt, Trotzdem kommt Error 29 wenn beim Power up der Naza nicht der Trottle Knüppel in der Mitte steht ??!! NUSS er in der Mitte stehen ?? Leieder habe ich keine klare Antwort bisher gefunden.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
Sagt mal; dauert das öfters so unendlich lange bis 2.20 downloadet?
Mein, auf nen neuen Hexa gesetztest, Naza v1 hab ich vorm GPS-Montage-Position ändern mit der 1.8 SW auf 2.02 gebracht.

Bei der Suche warum der jetzt so nach rechts rumyawt ist mir ja aufgefallen dassi auch die sw2.20 hab. Nach mehreren Versuchen mit 'Networt connection' Problemen findet er jetzt wenigstens dass es ne neuere Variante gibt. Leider tut sich nix beim Downloaden.
Hauptsächlch, und auch jetzt wieder, gibts 'network errors'.

Ob das was mit dem Server momentan zu tun hat? Und die Zeit dass von allein zurechtrückt?

Edit: nach einer Treiberaktualisierung gings! (Obwohl all die Treiber schon draufwaren. Früher ging das 4.02 ja schonmal)
 
Zuletzt bearbeitet:

Koiudo

werde immer besser !
Hi, habe gerade noch ein download gemacht, ging in ein paar sec.
Hatte die Naza vorher resetet, und nach dem Downlaod waren aber meine Daten noch alle da, brauchte also nichts neu eintragen!
Somit habe ich zweifel, das sich da was getan hat.
Denn die 4-5min. Aufwärmphase habe ich immer noch, dazu blinkt die Naza im Manuell Mode 2x Rot und sagt mir damit das sie noch nicht ausreichen Sateliten gefunden hat.
Das vermute ich weil im Atti auch 2x Rot dann 1x Gelb kommt, im Gps Mode dann entsprechend 2x Rot 1x Grün.
Im Manuell Mode hat sie ja garnicht zu blinken !
Auch als normale V1 hat das Teil immer mal gesponnen, jetzt mit dem Update auf V2 Software ist halt noch die Lange Aufwärmphase zu bemängeln, das verhalten im Manu und was noch viel schlimmer ist, heute ist Motor Nr. 3 (von 8) stehen
geblieben!
Kopter schwebte gerade, weil ich mich unterhalten habe, nur zufällig dann gesehen das 1 Prob steht, dann gelandet und gut.
War dann mal ein beweis das bei einem X8 nichts zu spüren ist wenn ein Motor steht.
Zuhause lief er dann wieder, und es lies sich auch kein Fehler in der Verkabelung finden, darum auch das Resett.
Und nochwas merkwürdiges ist mir aufgefallen, wenn der Kopter (o.Prob) im manu läuft und ich ihn bewege reagiert er wie im
Atti Mod, also die Drehzahlen ändern sich, ist doch auch ein Zeichen das da was nicht stimmt.
Hat da jemand von euch noch eine Idee, sonst bleibt wohl nur der weg des zurück an den Händler schicken ?

LG. Udo
 
Zuletzt bearbeitet:

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Und nochwas merkwürdiges ist mir aufgefallen, wenn der Kopter (o.Prob) im manu läuft und ich ihn bewege reagiert er wie im
Atti Mod, also die Drehzahlen ändern sich, ist doch auch ein Zeichen das da was nicht stimmt.
Hat da jemand von euch noch eine Idee
Also manchmal muss ich mich schon sehr wundern.
Selbstverständlich ändert sich die Drehzahl der einzelnen Motoren wenn man den Kopter bewegt, Manual bedeutet nicht das gar nichts ausgeglichen wird, es wird nur kein ACC verwendet. Der Kopter "weiß" also nicht was gerade ist, auf Lageveränderungen reagiert er aber natürlich und wehrt sich dagegen.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Also manchmal muss ich mich schon sehr wundern.
Selbstverständlich ändert sich die Drehzahl der einzelnen Motoren wenn man den Kopter bewegt, Manual bedeutet nicht das gar nichts ausgeglichen wird, es wird nur kein ACC verwendet. Der Kopter "weiß" also nicht was gerade ist, auf Lageveränderungen reagiert er aber natürlich und wehrt sich dagegen.
LOL
Ich wundere mich auch immer wieder über so einige Fragen und Aussagen.
Ich denke mal in diesem Hobby sollten sich die Leute erst mal um einiges "einlesen/schlau machen" bevor die überhaupt ne Funke in die Hände bekommen sollten.
Ist jetzt nicht gegen bestimmte Leute gemünzt, aber wenn man hier und in anderen Foren so einige Fragen liest kratzt man sich schon am Kopf...... werde bald ne Glatze haben... lol
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
Naza yawt

Heute, bei den ersten Flugversuchen nach dem HexaUmbau yawt das nur noch nach links.

Die Drehrichtung der Motoren ist so wie's sein soll. Und um ~4° geneigt sind alle Motoren auch. Die vordersten nach innen/hinten, die seitlichen nach hinten und die hinteren nach aussen/vorn.

Und auch mit beiden getetesteten FWs dreht der sich nach rechts. Ich kann ihn auch der Yaw-Stick noch schneller nach rechts drehen lassen. Oder mit links ihn nahezu 'nicht-drehend' machen. -Dann drehen aber drei Propeller extrem schnell und die anderen bleiben fast stehen.

Angelernt ist alles. Alle MotorStecker stecken richtig in M1-6. Die Steuerung wurde zwar noch nciht kalibriert bei der jetzigen FW, aber bei der 2.02 wars so und es hat sich trotzdem gedreht, ausserdem standen die Knüppelpfeile alle im grünen Bereich. Getanzt hab ich auch bei beiden FWs. Eine advanced Caibration war auch nciht nötig.
Naza sollte richtigrum draufsein: Motorenanschlüsse nach vorn und auch der GPS-Pilz hat das Kabel nach vorn. Es ist auch in allen Modi so, auch ohne GPS.


Wenn das der linke vordere Arm ist, und wenn die jeweils übernexten gleiche Drehrichtung und (zum Mittelpunkt hin) gleiche Neigung haben dann sollte doch alles richtig sein?
Edit. muss ich erwähnen dass die angrenzenden Motoren 4° in die Gegenseite geneigt sind? Damit sich das ausgleicht!

IMG_3183[1].JPG

Was also veranlasst das Naza zur linksdrehung?
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Die erfahrenden Kreise waren Mikrokopter Piloten oder?
Einige Steuerungen kommen besser mit klar, wenn der Drehkraft vom Prop ausgeglichen wird, dazu muss der Winkel aber zur Drehrichtung vom Prop passen.
Naza soll wohl besser mir klar kommen, wenn die Motoren gerade stehen, ist alles eine Sache der Programmierung, wie weit der Effekt mit ausgeglichen werden soll
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
ja, mit Verlaub: das warn unargumentierte Zaunsgastantworten!
Schnell was von 'schräg...' gelesen und schon ne Antwort parat: 'machen gerade.'
Wnn wenigstens zu erkennen gewesen wär dass das Prinzip verstanden worden ist.

Mein letzter Hexa hatte ja auch zwei, nach innen geneigte mittlere Motoren. Da gabs keine Probleme.
Ich glaube auch nicht dass die 2-3° Abweichung die evtl übrigbleiben so eine Drehung verursachen.

ein KK2.0Quad hatte das yawen mal. Dort warens aber falsch drehende Motoren. (oder warsn Wiicopter, und ich hab in Scetch einfach yaw umgedreht)

am WEnde werdi mal das Naza lite drauf probieren. und das Naza V1 uffm geraden Copter.

bis dahin: warum nur? warum nur nach links?
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Das anwinkeln der Motoren kann man schon so machen, wenn man das unbedingt will dadurch muss der Drehzahlunterschied beim Yawen nicht so hoch sein, man verliert aber ein ganz klein wenig an Effizienz.
Auch wenn dir die Antworten hier nicht gefallen, in deinem Fall ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fehler bei der Winkelung die Ursache und nicht die Naza.
Linksdrehende Motoren müssen in dei eine Richtung (und dabei ist es nicht egal welche Richtung das ist) gewinkelt werden, und Rechtsdrehende Motoren müssen in die andere Richtung gewinkelt werden.
 

ralf-fpv

Erfahrener Benutzer
Linksdrehende Motoren müssen in dei eine Richtung (und dabei ist es nicht egal welche Richtung das ist) gewinkelt werden, und Rechtsdrehende Motoren müssen in die andere Richtung gewinkelt werden.
Das höre ich zum allerersten Mal... Klingt für mich stark nach 1.April und der ist schon länger vorbei. Möchte dir ja nicht zu nahe treten und lerne auch gerne noch dazu, aber aus welcher Quelle hast du das?
Das hieße ja, wenn ich vier Motoren für einen Quad kaufe, müßte ich beim Händler links und rechts gewickelte bestellen und auf den Motoren selber müßte die Drehrichtung vermerkt sein. Und auch die Drehrichtungsänderung beim Brushless durch bloßes Umstecken von 2 Kabeln (wie überall usus und empfohlen) wäre Schwachsinn.
Mag ja sein, das das für Bürstenmotoren gilt, die es in CW und CCW gibt - aber sicherlich nicht für die Naza relevanten Brushless-Motoren. Andernfalls - bitte klär mich auf :) :)

Und falls das Ganze Humor und/oder Ironie gewesen sein sollte, habe ich es leider nicht als solches verstanden..... Vlt. ist mein Sinn für Humor da falsch gewickelt....
 
Zuletzt bearbeitet:

db24

Kreisflieger
Das höre ich zum allerersten Mal... Klingt für mich stark nach 1.April und der ist schon länger vorbei. Möchte dir ja nicht zu nahe treten und lerne auch gerne noch dazu, aber aus welcher Quelle hast du das?
Das hieße ja, wenn ich vier Motoren für einen Quad kaufe, müßte ich beim Händler links und rechts gewickelte bestellen und auf den Motoren selber müßte die Drehrichtung vermerkt sein. Und auch die Drehrichtungsänderung beim Brushless durch bloßes Umstecken von 2 Kabeln (wie überall usus und empfohlen) wäre Schwachsinn.
Mag ja sein, das das für Bürstenmotoren gilt, die es in CW und CCW gibt - aber sicherlich nicht für die Naza relevanten Brushless-Motoren. Andernfalls - bitte klär mich auf :) :)

Und falls das Ganze Humor und/oder Ironie gewesen sein sollte, habe ich es leider nicht als solches verstanden..... Vlt. ist mein Sinn für Humor da falsch gewickelt....
Ne, er hat geschrieben "gewinkelt", nicht "gewickelt".
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten