V1 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

foliastar

Erfahrener Benutzer
Weiß zufällig jemand ob mit dem Naza auch X8 möglich ist?
Frage da in der Soft irgendwie nix von Okto oder X8 drin steht, oder geht Okto nur mit dem Wookong?

Hat mal jemand alle Setups mit dem Naza geflogen, also Quad Hexa und oder Okto?
Was flog am besten und stabilsten?

Außerdem mal was zum Akku bzw. der Regelung:
Mein Hexa fliegt mit 3S ganz gut, mit 3S Voltage check....wenn ich nun einen 2S anschliesse bleibt er liegen.
Stelle ich den Voltage Check auf 2S fliegt er auch wenn nur 50cm hoch.

Was bewirkt die Voltage Einstelllung noch, außer dem blinken wenn Low-Voltage?

Ich habe meinen Hexa auch mit Multiwii getestet, da fliegt er selbst mit nem 2S Akku ?!?! Wie kommt das?

Setup, Keda20-28 und Skywalker 20A Props 9x4,7
 
Zuletzt bearbeitet:
So also noch mal getestet das Problem. Das kommt vor allem beim Speedflug vor. Also wenn ich ihn über Nick ansteche und Gas geb.... steigt er unkontrolliert.. Nehm ich das Gas weg.. macht sich das erst nich bemerkbar - danach auf einmal Gas ganz weg und ich hab Müh und Not das ich das Ding abfangen kann. Warum das so jetzt so ist..- keinen Plan. Ist das bei euch nicht?
 
Hallo zusammen

Ich habe auch das Problem, dass mein dji f550 alles original unkontrollierte steigungen macht. ich kann normal fliegen, dann steigt er manchmal plötzlich 2-4m ohne das ich das Gas bewege. zudem hat er mehr mühe den copter nach rechts zu drehen als links. man hört, dass er merklich mehr Gas gibt wenn ich ihn rechts drehen will, und er dreht dann kaum. ich verwende eine graupner mx 16 hott.

wäre interessant wenn jemand eine lösung hätte

vielen dank im voraus

gruss Barneys

edit:
habe hier noch ein video gefunden, dass etwa genau nach meinem problem aussieht.

http://www.youtube.com/watch?v=8SBRvqIF9EE

danke und gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo baka

ich hatte das problem schonmal dann habe ich das naza ausgetauscht und dann wars für kurze zeit 2-3 flüge ok. jetzt spinnts aber wieder. ich habe das naza ziemlich genau in der mitte mit den motoranschlüssen nach vorne montiert.

könnte es sein, dass das gps modul den barometer stört?

danke und gruss
 
Zuletzt bearbeitet:

flitzi

Erfahrener Benutzer
Ich hatte das Problem auch, das er steigt. Allerdings nur bei starken Wind. Ich will vorwärts fliegen und er fliegt vorwärts, steigt dabei aber ziemlich schnell.
 

andorn

Erfahrener Benutzer
Ich habe das selbe Problem mit dem Steigen. Habt ihr den den Baro abgedeckt ? Meiner ist sozusagen in der Mitte drin zwischen den beiden Centerplates...
 
Ich habe das Naza auch in der mitte zwischen den zwei centerplates und etwa 5cm weiter vorne oben ein gps modul. funktioniert der baro von naza mit gps bzw sollte er einen guten empfang nach oben haben?

vielen dank

gruss barneys
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Ich habe das Naza auch in der mitte zwischen den zwei centerplates und etwa 5cm weiter vorne oben ein gps modul. funktioniert der baro von naza mit gps bzw sollte er einen guten empfang nach oben haben?

vielen dank

gruss barneys
Welches GPS??? Ein Naza kann (derzeit und meines Wissens nach) mit GPS gar nix anfangen. Die Fixierung der Flughöhe erfolgt beim Naza ausschließlich barometrisch. Bist du sicher, dass du ein Naza hast, oder hast du ein Wookong installiert?
 
hallo

ich verwende das gps von eagletree nur zu infoangaben wie koordinaten, als osd habe ich ein eagletree auch geht der strom durchs eagletree. jedoch hatte ich das problem schon bevor ich das osd und gps installiert habe. Ich habe ein Naza controller ganz sicher.

gruss barneys
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Ahhh OK, dann hatte ich dich falsch verstanden, habe mich schon gewundert. Ich selbst habe kein OSD/GPS in meinem Naza-Kopter im EInsatz, ich kann mich aber auch an keine Berichte erinnern, wo andere über ein Problem mit dieser Combo berichtet haben. Außerdem schreibst du ja selbst, dass du das Problem bereits vorher hattest, also dürfte das OSD keine Rolle spielen.

In meinem F550 ist das Naza auch zwischen den Platten installiert, sogar am vorderen Rand, damit man an die Stecker zu den Reglern kommt, ohne sich die Finger zu brechen. Ich hatte bislang aber nie das Problem, dass der Kopter ungewollt heftig steigt, auch mit meinem vorherigen F450 nicht. Ich fliege allerdings mit den Defaultwerten für die diversen Gains, weil ich bislang noch keine Zeit/Lust hatte, mich mit der Einstellerei intensiv zu beschäftigen. Liegt da evt. die Ursache? Hat ja zuvor schon jemand angemerkt.
 
Ich hab die Naza auf nem Orginal Flame Wheel Rahmen mit dji Motoren und Graupner E-Props 11x5
Bei Windstößen steigt die schon mal nen Meter an oder fällt nen Meter ab je nachdem wie die Gainwerte eingestellt sind auch weniger oder mehr wobei sie bei zu weit aufgedrehten Gains dann anfängt zu wobbeln bei Gains 100% bleibt sie relativ ruhig und hällt sich auf etwa 50cm genau wobei ein stärker Luftstoss sie dann locker mal nen Meter anhebt und sie dann langsam wieder in Ausgangsposition zurück kommt ... Mir ist aufgefallen das die Naza eher nach oben als nach unten ausgleicht also wenn sie runtergedrückt wird kompensiert sie stärker nach oben als es nötig wäre ... Das kann aber an den Propellern liegen da der Kopter schon bei ca 30% Gas sauber schwebt
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten