V1 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
könnte es eventuell an der fernbedienung liegen? graupner mx16 hott, funktionierts mit dieser bei jemandem problemlos? wenn ich den copter auf dem tisch lege und ihn mit der hand runterdrücke, sodass er nicht wegfliegen kann, dann habe ich die motoren gestartet und ganz langsam immer mehr gas gegeben, kurz nach der mitte drehen die motoren praktisch auf hochturen, es gibt dann aprupt enorm schub. im manuellen modus habe ich dasselbe ausprobiert, da funktionierts problemlos. oder könnte das daran liegen, dass das naza merkt ob er am boden ist oder nicht?

gruss Barneys
 
Das ungewollte Steigen wurde bei mir durch das Absenken von Vertical Gain verursacht. Eine durchaus nachvollziehbare Interpretation von Vertical Gain besagt: 100% entspricht Knüppelmitte = Höhe halten. Ein geringerer Wert verschiebt diesen Punkt nach unten, d.h. der Copter steigt früher; ein höherer Wert verschiebt den Punkt nach oben und der Copter beginnt erst später zu steigen. Diese Funktion kann man also anstelle der Gaskurvenanpassung für Normal Mode und Atti Mode verwenden, um ein ungewolltes abrupptes Steigen beim Umschalten der Modi zu eliminieren.
 
Ich meine, am Anfang des Videos gesehen zu haben, das die Naza zwischen Atti Mode und Failsafe umschaltet (schneller Doppelflash). Solltest Du mal genauer drauf achten und ggf. den Sender genauer einstellen.

Hallo zusammen

Ich habe auch das Problem, dass mein dji f550 alles original unkontrollierte steigungen macht. ich kann normal fliegen, dann steigt er manchmal plötzlich 2-4m ohne das ich das Gas bewege. zudem hat er mehr mühe den copter nach rechts zu drehen als links. man hört, dass er merklich mehr Gas gibt wenn ich ihn rechts drehen will, und er dreht dann kaum. ich verwende eine graupner mx 16 hott.

wäre interessant wenn jemand eine lösung hätte

vielen dank im voraus

gruss Barneys

edit:
habe hier noch ein video gefunden, dass etwa genau nach meinem problem aussieht.

http://www.youtube.com/watch?v=8SBRvqIF9EE

danke und gruss
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Ich meine, am Anfang des Videos gesehen zu haben, das die Naza zwischen Atti Mode und Failsafe umschaltet (schneller Doppelflash). Solltest Du mal genauer drauf achten und ggf. den Sender genauer einstellen.
Ein ähnlicher Gedanke war mir anfangs auch gekommen. Leider kann man das Blinken der VU nur sporadisch sehen. Wobei im Atti Mode ein Doppelblinker ja kein Zeichen von Failsafe ist, sondern nur angibt, dass die Knüppel nicht in Mittenstellung sind. Ich würde aber auch raten, dass diejenigen, denen der Kopter unmotiviert abhaut, mal versuchen darauf zu achten, welche Lichtsignale die VU in dem Moment abgibt. Wenn der Kopter auf Höhe eingerastet ist (Gaskurve 50%) und bei Wind steigt, dann darf die VU trotzdem nur einfach blinken. Andernfalls ist an der Senderkalibrierung was faul.
 
Failsafe ist konstantes schnelles blinken (Orange)
Schnelles blinken 2x pro Sekunde bedeutet sticks nicht in mittelstellung
Langsames blinken bedeutet atti Mode
Kein blinken manueller Mode
Schnelles rotes blinken bedeutet akkuwarnung
 

Seip

Erfahrener Benutzer
Ich habe vorhin bei zwei Dji 2212/920KV Motoren die Lager getauscht. (es sind 3x8x4 Lager)
Ich hatte dabei keinerlei Probleme. Im Gegenteil... man braucht dafür notfalls noch nicht mal Werkzeug und dauert höchstens 5 Minuten pro Motor.
Kannst du mal sagen welche Lager du genau genommen hast blick da nicht so genau durch....
Hätte auch 2 Motoren wo ich die Lager wechseln möchte...weiss leider nicht genau welche ich nehmen soll.
 

Seip

Erfahrener Benutzer
Hi
Ich frage deshalb ( nach der Größe Suchen bekomme ich ja hin) aber bei Conrad steht oft dabei das die Lager nicht Modellbau geeignet sind da das Fett zu Steif ist und sich die Lager dadurch erhitzen.
Deswegen dachte ich das es extra Lager gibt.
mfg
 
@seip
Die 3x8x4 ist die gängigste groesse im Modellbau die sind in Millionen Rex 450 und Klonen verbaut
Also ein Lager von rang und Nahmen Align oder Gaui oder oder geht immer :)
Ich hab schon nach skf oder Ina Lager gesucht aber leider sind die in handelsueblichen Mengen nicht verfügbar :)
Von daher Bucht und Modellbau passt ...
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
@Jörg:
Kannst Du mir die genaue Bezeichnung für die skf Kugellagen angeben? Es gibt da ja eine Unmengen an Varianten. Mal sehen, vielleicht könnte ich kleine Mengen bekommen.

Gruss

Wolfi
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
@wollvieh
Da muss ich nochmal suchen ...
Ich hatte von skf nen PDF Katalog und hab die rausgesucht aber Mindestabnahme waren 1000 stück oder so ;)
Das wäre klasse. Wenn ich den genauen Typ weiss, kann ich einen Bekannten fragen ob er bei SKF nicht 20 Muster anfragen kann. Soweit ich weiss kauft der bei SKF um die 50000 Kugellager pro Jahr ein.
Vielleicht kann man da ja was machen. Wenn ich 100 Stück bekomme bekomme ich die vermutlich auch schnell los ;D

Gruss
Wolfi
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten