Was hat der Postbote Euch heute gebracht?

Bussard

Erfahrener Benutzer
Das ist sicher eine große Steigerung der Schnittleistung mit Dioden-Kaskade.
Ich fange erst mal klein an, das ist auch durchaus in den Abmessungen gemeint, und es soll keine Produktionsmaschine werden, reines Mini-Hobby.
Mag sein, dass irgendwann die Wünsche größer werden....
 

sc44

Well-known member
[ot]Für ~182,- bekommst du bei Banggood den Sculpfun S9 aus CZ. Damit hättest du dann gleich loslegen können. Den ich habe CEL E10 bekommst du für ~311,- ob sich da ein Eigenbau noch lohnt wenn der Laser schon 65,- kostet. Okay wenn man gerne bastelt.
Gerade gesehen, den Atomstack A5 M40 bekommt man schon für ~155,- von angeblich ~457,- runter gesetzt [/ot]
 
Zuletzt bearbeitet:

Bussard

Erfahrener Benutzer
Klar gehts ums machen, für etliche Sachen kann ich auch einfach meine kleine Käsefräse nehmen (3018).

Die reinen "Auftisch-Geräte" haben dann aber auch noch mehrere Baustellen wie Gehäuse, Abzug, Air-Assist und sichere Unterlage, wenn man nicht nur beschriften will. Also auch noch ne Menge Geld oder/ und Zeit oder große Risiken.
 
Ein Flysky X14S und einen Mobula 7 der ersteren Generation (voll funktionstüchtig und bereits mit Betaflight 4.1.1 Performance Edition geflasht) inkl. Ersatzcanopy, 1x 300mah 2S Akku und Ersatzprops! von @Teo.

Von ihm gegen eine kleine Spende abgegeben für nun 2 Einsteiger FPV-Sets die ich aktuell für zwei meiner Kumpels zusammenstelle. Top Schachzug von @Teo und vielen lieben Dank(y):)
PXL_20230906_170959150.MP_copy_1020x768.jpg
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
Bereits gestern einen ToolkitRC ST8. Auch direkt mal getestet und etwas erschrocken. Ein defektes 9g Wald und Wiesen Digitalservo zieht bis über 5A. Zwar nur Spitze, RMS deutlich drunter, aber die üblichen 3A Regler BECs kann das schon aus dem Tritt bringen. Die knapp 40€ haben sich schon Mal gelohnt. Mit Multimeter sieht man die Stromspitzen nicht und mit Oszilloskop wird kaum jemand Servos testen.
 

Totora

Well-known member
@Elyot Würde ich gerne, juckt auch in den Fingern. Aber in den nächsten Wochen kriege ich das nicht unter. Ich habe hier noch drei Copter auf der Werkbank liegen, einer wird noch auf HDzero umgerüstet und ein weiterer muss noch fertig konfiguriert werden. Und fliegen möchte ich die drei dann auch erst noch.
Manchmal sind die Augen größer als der Magen.🤷
@QuadCrash meinst Du im FPV-Treff.de?
 

MrPeak

Well-known member
Kleinkrams. Eine neue Bauform von 3A DC-DC Step-Down Konvertern (als Alternative zu den geläufigen Mini360). Erwähnenswert, weil man hier zwischen dem Poti und fix montierten R (und damit der Ausgangs Spannung) durch setzen von Lötbrücken wählen kann. Auf Coptern, mit Vibrationen, Dreck, Staub und Feuchtigkeit sind die verbauten einfachen Potis nicht so gut geeignet.

Mini DC-DC @ AliExpress

dcdc03.jpg dcdc02.jpg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten