Welchen Nanocopter für FPV?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

thomasbest

Erfahrener Benutzer
Moin,
ich konnte es nicht abwarten und habe mir den Ladybird mit DSM2 Board heute schon geschenkt^°. Das Kabel für die kleine Spektrumeinheit ist direkt angelötet.

Die Regelungseigenschaften des Boards lassen sich über einen Dreistufenschalter recht gut anpassen, soweit ich das auf die schnelle sagen kann. Im 35 m² Wohnzimmer mit Tannenbaum und auch sonst viel Schmuck an der Decke braucht es volle Konzentration um kollisionslos umher zu fliegen. Geht aber und macht tierisch Laune, zumal der Timer den Spass nicht so sehr wie beim Inductrix begrenzt.

Ich hoffe für die nächsten Tage auf weniger Wind um die Gartenflugeigenschaften testen zu können.

LG
Thomas
 

Anhänge

post

Erfahrener Benutzer
Ich habe letzten Sonntag einen gebrauchten LRP H4 geschenkt bekommen.
Damit ich mit meiner Taranis fliegen kann, habe ich kurzer Hand das Board
vom Nano QX eingebaut. Mit 5 gr Zusatzgewicht flog der 5 Minuten.
Demnächst wird dann die Minicam bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

thomasbest

Erfahrener Benutzer
Moin und frohe Weichnachten!

hätte mir vor 25 Jahren jemand gesagt, dass ich mal so im Wohnzimmer rumheizen kann, hätte ich ihm einen Vogel gezeigt. Der Inductrix toppt in Sachen Gutmütig- und Vorhersehbarkeit alles was ich bisher hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=IvUiY783u7c&feature=youtu.be

Die Schranklandung hat natürlich keine Schäden hinterlassen. Nächste Woche kommen die 220 mAh Akkus, dann kommt die Kamera wieder dran....

Der Ladybird DSM2 ist nun im Garten Flügge geworden. Auf beengtem Raum mit etwas Wind braucht es Expo und Fingerspitzengefühl, aber es geht gut.
https://www.youtube.com/watch?v=8yFL9y2GoC4
 
Zuletzt bearbeitet:
10 dBm bitte, das ist der Druckfehler im Datenblatt da 10dBm - 10 dB bezogen auf 1mW = 10mW

Das Modul ist aber ein TX5813
TX Sender
58 Mittenfrequenz in 100MHz
13 dBm Sendeleistung = 20mW ( +/- 1dBm - 16-25mW )

Und schon sind es wieder 25mW Sendemodule - wir denken ja positiv :)
 

thomasbest

Erfahrener Benutzer
Moin,
der Ladybird mit DSM2 FC ist ein netter Wintercopter. Das Gewicht läßt mich keine Angst haben, dass viel kaputt geht, sollte ich mich verknüppeln und durch die geringe Größe fällt er kaum auf beim Cruisen. Mit dem 240mAh Lipo habe ich den Timer auf 3,5 min., aber 340 und 500 mAh trägt er aber ebenfalls völlig problemlos und fliegt dann bis zu 7 min. Die Empfindlichkeit läßt sich stufenlos einstellen, so dass ich noch weiter runterdrehen kann, weil er beim schneller werden leicht zittert.
LG
Thomas
https://www.youtube.com/watch?v=Ucz-uIvL6QA&feature=youtu.be

Nochmal eins mit reduzierter Empfindlichkeit - geht für meinen Geschmack ganz gut ab der Kleine. Und auch das Spektrum FPV Modul ist besser als ich dachte.
https://youtu.be/_-urVHVmYWw
 
Zuletzt bearbeitet:

GerdS

Erfahrener Benutzer
Ja, outdoors ist der Ladybird ganz gut zu fliegen und ich komme damit auch auf ca. 80m Reichweite. Indoors ist er jedoch für FPV viel zu instabil und aufgeregt.
Das Hauptproblem ist, dass man ihn im Gras kaum noch findet wenn man mal runter muss und er ist leider zu schwach um noch einen Loc8tor-Sender mit zu tragen.

Gruß Gerd
 

thomasbest

Erfahrener Benutzer
Hi,
ja das Dilemma mit dem Wiederfinden steht mir sicher noch bevor^°. Ich lasse zumindest bei jedem Flug den Recorder der Brille mitlaufen, damit ich im Falle des Falles einen Anhaltspunkt zum Suchen habe. Einen Baumhänger hatte ich heute schon, aber im eigenen Garten^° https://www.youtube.com/watch?v=f-jjVlQWXic Entschuldigt die vielen Videos, aber ich fliege erst seit September FPV und kann meine Begeisterung einfach nicht bremsen....

Die original Walkera FC habe ich jedoch nicht, sondern so eine: http://www.ebay.de/itm/DSM2-JR-Spek...187879?hash=item3f34c3d0e7:g:jmkAAOxyVaBSsgcD
allerdings habe ich den LB schon damit bei 9imod bestellt. http://9imod.com/index.php?main_page=product_info&cPath=119_314&products_id=2060
LG
Thomas
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
Hier ist einer meiner Flüge mit dem Ladybird mit Walkera-Kamera und Sender vor ca. 2 Jahren.
Den Sender habe ich etwas anders verpackt um den Kamerawinkel mehr nach vorne einstellen zu können anstatt schräg nach unten.
Und die Haube ist weiß angemalt um im Gras besser aufzufallen.

Gruß Gerd

[video=youtube;LIiok0gXUXs]https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=LIiok0gXUXs[/video]
 

profdrdenis

Erfahrener Benutzer
Kurze Frage in die Runde, ich möchte mir gerne den Blade Ultra Micro Drone Inductrix kaufen. Bekanntlich hat der ja ein DSMX Modul und ich habe eine Taranis. Gibt es die Möglichkeit

a.) den Inductrix entsprechend umzubauen oder
b.) die FrSky Funke mit einem Modul umzurüsten? (habe irgendwo mal wa gelesen) und welches nehme ich dann?

Freue mich auf Tipps
 

post

Erfahrener Benutzer
Kurze Frage in die Runde, ich möchte mir gerne den Blade Ultra Micro Drone Inductrix kaufen. Bekanntlich hat der ja ein DSMX Modul und ich habe eine Taranis. Gibt es die Möglichkeit

a.) den Inductrix entsprechend umzubauen oder
b.) die FrSky Funke mit einem Modul umzurüsten? (habe irgendwo mal wa gelesen) und welches nehme ich dann?

Freue mich auf Tipps
Du kannst deine Taranis mit einem Spektrum oder Orange Modul erweitern.
Ich habe bei meiner ein HF Modul von der DX4e eingebaut
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
Ist aber vermutlich den Aufwand nicht wert. Der Inductrix-Sender kostet gerade mal um die 10€ Aufpreis, dafür bekommt man kein Modul.
Ich habe mir den Inductrix als Bundle mit dem DX-6 Sender geholt weil ich Mode 3 fliege und die Billig-Sender ja nur entweder Mode 1 oder Mode 2 beherrschen. Das Risiko, ihn nicht umbauen zu können wollte ich dann nicht eingehen.

Gruß Gerd
 

profdrdenis

Erfahrener Benutzer
Ist aber vermutlich den Aufwand nicht wert.
Ich muss immer alle meine Kopter im Auge haben. Auch die noch geboren wurden :) und da ich alles mit der Taranis befunken möchte, bleibt nur das Modul.

Ich habe es jetzt mal bestellt, zumal die entsprechenden Receiver schön klein und preiswert sind. Im Gegensatz zu den FrSky Teilen und da benutze ich schon keine Originalen..
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Du kannst deine Taranis mit einem Spektrum oder Orange Modul erweitern.
Ich habe bei meiner ein HF Modul von der DX4e eingebaut
Ich muss hier leider eingreiffen.. Ich habe das HF Modul von OrangeRX und leider klappt das mit DSMX und dem Inductrix nicht :-( Andere DSM2 Empfänger kann ich problemlos binden und verwenden.
 

post

Erfahrener Benutzer
Ich muss hier leider eingreiffen.. Ich habe das HF Modul von OrangeRX und leider klappt das mit DSMX und dem Inductrix nicht :-( Andere DSM2 Empfänger kann ich problemlos binden und verwenden.
Dann hast du ein zu neues Modul, zu Anfang hatte ich mir das von einem Bekannten geliehen, damit lief
das. Dann hatte ich mal zum Testen ein neues Modul gehabt, damit lief es nicht.
Da ist ein Problem mit den BNF Modellen.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Jap ich hab eines der neuen, alte dürfte man wohl nur noch gebraucht kriegen. Ich hoffe ja eigentlich darauf, dass es noch ein Firmware update gibt, nur ist die Frage ob man das überhaupt flashen könnte auf das Orange Modul.
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
Das wundert mich jetzt aber, mit der neuen DX-6 ging's auf Anhieb und die hat ja sicher auch ein neues Modul drin.

Gruß Gerd
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten