Wer kennt dieses Frame? Spidex

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

morpheusb2

Erfahrener Benutzer
#82
Hat jemand schon den Frame erhalten?
Wenn es geht will ich die 15X15 Ausleger gegen 10X10 austauschen.
Auch sollen die Platten am ende der Ausleger wegfallen um das Gewicht zu minimieren.
Bin mal gespannt.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#83
das alu der ausleger kann man auch (leider) nicht mit den aus DE vergleichen, es ist sehr weich aber auch leicht und relativ dick.
aber das wirst du dann auch sehen, ich musste jedenfalls erstmal alle ausleger entgraten.
^^
bin aber preis/leistungs-mäßig positiv überrascht :)
 

morpheusb2

Erfahrener Benutzer
#84
Kann man die den ohne weiteres austauschen gegen 10X10?
Die Centerplatten müssten nur etwas weiter zusammen kommen wenn ich das richtig sehe und die Halterung muss man etwas verändern. Oder?

Ich will die Auslegerlängen etwas erweitern.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#85
kA, ich habe durch zeitmangel und komponentenmangel den frame nur angeschaut nicht aufgebaut.
ich denke mal das geht, da werden dir nur paar schrauben mehr rausgucken.

MfG
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
#86
Welche GoPro-Versionen passen in die Halterung? Bin noch unschlüssig, ob GoPro 1,2 oder sogar 3 hole. Wenn nur bestimmte Versionen passen, wird die Entscheidung leichter *gg*
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#87
1 und 2 auf jeden fall da baugleich von der größe, bei der 3er müsstest du nur schauen ob der abstand von der linse zur kürzeren seite der cam in etwa gleich ist wie bei 1 und 2 ^^
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#88
Hallo,

interessant hier was zum Spidex V2 zu lesen. Mein Nachbar und ich haben die Rahmen auch gestern erhalten und werden ihn mit DJI Naza und später mit FPV aufrüsten. Erfahrung haben wir bereits mit Multikopter, KK etc. Der Rahmen erschien uns bahnbrechend im Aufbau und die Entkoppelung der Kamera vom restlichen Rahmen ist auch gut gelöst.
So wie ich den Hersteller verstanden habe, waren das die letzten Versionen des V2, da er nun die Kamerahalterung auf GoPro Hero 3 umbaut/abändert und noch ein paar weitere kleine Details ändert. Da uns die GoPro Hero 2 reicht und wir darauf hoffen, dass mit der neuen Serie die Preise sinken, haben wir den alten Rahmen bestellt.
Die Qualität ist ja wirklich ganz gut, insbesondere für den Preis und die Tatsache, dass schon viel vormontiert ist. Wenn man vergleicht, was man oft für einen einfachen Rahmen aus 4 Rohren und 2 Platten bezahlt, ist der V2 schon fast ein Schnäppchen.
Freue mich auf den Austausch und den gemeinsamen Aufbau. Sehe das Hauptroblem noch in der Unterbringung der Bauteile und der Gewichtsverteilung.

Welche Lipos werdet Ihr nehmen?
 

morpheusb2

Erfahrener Benutzer
#89
Hallo,

ich habe meinen Rahmen V2 nun auch erhalten und bin positiv überrascht.
Allerdings habe ich schon die 15X15 Alu Ausleger gegen 10X10 getauscht.
Auch werde ich diese auch etwas verlängern.
Ich werde auch die Naza mit GPS einbauen.
Motoren kommen die AHM 30-6 rein und 30 Amp Regler vom Stein.
Lipo weiß ich noch nicht so recht. Aber 4S wird es sein.

Gruß
Chris
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#90

FireN

trägt sonst keine Brille!
#91
Motoren sind bestellt (emax gt 2215/12 900kv) ^^
escs habe ich auch schon...fehlt nur noch ein empf. hat jemand ein gr16 oder gr12 über? ^^
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#92
So Sammelbestellung 2 geh höchstwarscheinlich am Dienstag nächste Woche in der Versand nach D :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#94
das sieht natürlich nicht so doll aus, naja wozu gibts die sprühdose ;)
werde sowieso einige schrauben mit kunststoff ersetzen.
 

braadert

Erfahrener Benutzer
#95
Welche Bohrungen haben die Motoraufnahmen? (Also Abstand)

Bin nämlich schon am überlegen welche Motoren ich nehme, und hatte da 3530er im Auge.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#96
M.E. gibt es keine Stellen, wo ich Kunststoffschrauben einsetzen würde. Entweder sind es Schrauben, die sich direkt ins Kunststoff drehen, wie bei Holzschrauben, oder aber die Schrauben werden verwendet, um Rohre zu klemmen. Ich glaube nicht dass es sich lohnt, da irgendwo 2 Gramm einzusparen. Ich sehe das eher so, dass ich an manchen Stellen längere Schrauben und Stoppmuttern verwenden werde, damit man den Rahmen schneller neu ins Gleichgewicht bringen kann, wenn sich was ändert. Einige Muttern sitzen recht knapp auf den Schrauben und brauchen eh Sicherungslack.
Auch die Idee mit den 10X10 Alurohren sehe ich noch skeptisch. Die 5 mm mehr Platz kann man brauchen, um Elektronik in den Zwischenräumen unter zu kriegen und die dickeren Rohre sind m.E. steifer und verhindern, dass der Rahmen vibriert. Die Konstruktion ist in Ihrer Gesamtheit gar nicht so schlecht.
Das einzige, was m.E. vermutlich überflüssig ist, sind die Motorträger. Vermute, dass es besser ist, die Motoren direkt auf die Alurohre u schrauben. Da muss ich allerings abwarten, bis meine Motoren da sind. Habe die gleichen bestellt, die der Spidexhersteller verwendet.
 

morpheusb2

Erfahrener Benutzer
#98
Also ich habe den Rahmen auch bekommen.
Sind auch weiße Plastik teile. Stört mich allerdings nicht.
Ich habe erstmal die 15X15 Alu gegen 10X10 getauscht.
Weiter habe ich alle Ausleger um ca. 5 Cm verlängert.
Motoren habe ich auch schon:

Es sind die AHM 30-6
http://ahm-rc.de/product_info.php?cPath=2_15&products_id=308&osCsid=42db1510f3de84a8320c1457425143ee

Regler habe ich 30 AMp von Stein Elektronik
http://stein-webshop.de/Shop/product_info.php?products_id=1224

Die 10 Millimeter ganz unten reichen mir für die Regler.
darüber will ich eigentlich die Naza installieren, leider ist dort ein Loch, sodass man wohl was bauen muss.
Den Lipo hänge ich hinten drunter. So habe ich oben Platz für weiteres Equipment.
Oben auf dem X soll die GPS NAZA hin.
Die Motorhalter kommen weg. Gewicht muss minimiert werden.

Habt ihr noch Tipps?

Gruß
Chris
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#99
Zum Weglassen der Motorträger: Tatsächlich sind die schwerer, als man denkt. Einer wiegt mit den beiden Platten, 3 Schrauben und Muttern insgesamt 9,25 Gramm; macht in der Summe 37 Gramm - nicht wenig.

Noch mal die Frage, wie Ihr das löst mit den Bohrungen für die 10X10 Alurohre: Die Lochabstände auf dem Rahmen passen ja dann nicht mehr. Bohrt Ihr Zusatzlöcher oder wie macht Ihr das?
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
Gewicht Alurohre 15X15: Diese wiegen pro cm Länge ca. 1,38 Gramm. Alle 4 Rohre zusammen ca. 144 Gramm.

Kann mir jemand das Gewicht der Alurohre 10X10 cm sagen? Habe keine zu Hause.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten