WiiCopter - Allgemeine Fragen, Probleme, Links, News

LSG

Erfahrener Benutzer
Ja ich lasse den Tri jetzt einfach so und probiere es bald mal mit 12". Da es mein erster Kopter überhaupt ist, hat er sowieso schon meine Erwartungen übertroffen. Hätte nie gedacht, dass man mit korrekten PID-Einstellungen ein derartig stabiles Fluggerät mit 6DOF hinbekommt, das mit 50g Zuladung auch noch 19min schweben kann!

Für meinen derzeitig geplanten Quad sind 12" leider zu viel. Da muss ich wohl eher auf die ineffizienteren Motoren zurückgreifen. Brauche erst mal was zum rumheizen, bevor ich meinen Tri noch wegen zu wenig Schubreserven schrotte:D. Soll so eher 9-10" werden, damit es günstig bleibt. Für meinen irgendwann mal geplanten Hexa wären 12"+ mit Pancake vielleicht das richtige aber das liegt in ferner Zukunft.

Was gibt es derzeit an aktuellen MultiWii Boards für 10DOF mit Spektrumsatelliten? Das rOsewhite Tanis v1.0 sieht vielversprechend aus, wenn es mal erhältlich wäre. Oder doch lieber NAZE 32? Mein Board soll irgendwann vielleicht mal GPS bekommen, auch wenn das meinem derzeitigen Bedürfnis nach rumheizen widerspricht. Ich kann halt keinen Kopter für nur einen Zweck bauen. Muss immer Richtung eierlegende Wollmilchsau gehen. Wenigstens eine eierlegende Milchsau:D
 

armin0676

Erfahrener Benutzer
Hallo eine frage bin neu in der szene und wollte mir einen quadcopter nachbauen nach diese anleitung http://fpv-community.de/showthread.php?2558-Quadrocopter-WiiCopter-detaillierte-Bauanleitung. Nur ich bekommen den hauptboard nicht mehr zu kaufen. Es hat sich ja weiter entwickelt und ich habe diesen board gefunden http://www.multiwiicopter.com/products/paris-v4r6-usb-naked . Meine frage ist jetzt passt dieser board? Und wenn ja was brauche ich noch? Weil auf den neuen board sind ja einige sachen schon drauf aber, ich verstehe leider kein englisch :-( Wäre echt lieb wenn jemand sagen könnte was ich noch alles brauch ausser diesen board sprich wii sensor usw. Danke schonmal.
 

armin0676

Erfahrener Benutzer
Aha ok aber was für plainen brauch ich noch damit alles komplett ist und kann man den normal programieren wie den anderen board? Sry muss fragen weil bin erst neu in der szene.
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
Aha ok aber was für plainen brauch ich noch damit alles komplett ist und kann man den normal programieren wie den anderen board? Sry muss fragen weil bin erst neu in der szene.
Ohne Englischkenntnisse wirds im Multicopterbereich echt eng. Normal würde ich Dir jetzt die Lektüre von www.multiwii.com empfehlen, aber das ist auch alles in ausländisch... Mir fallen spontan nur flyduino.net, mikrokopter.com und stein-webshop.de ein,wo man gelegentlich deutsche Anleitungen zu den Produkten bekommt. Meine Empfehlung wäre eine NanoWii FC und wenn Du gleich das volle Paket haben möchtest, das Flydu Ultra. Ersteres ist aber sinnvoller am Anfang, da man ja erstmal das Fliegen lernen muss. Und wenn Du das kannst, wirst Du eh einen neuen Copter aufbauen, da Dein alter zerschlissen ist.
 

armin0676

Erfahrener Benutzer
Ok es schaut so aus ich möchte ein quadcopter aufbauen aber will alles selber bauen da ich gerne bastel. Ich habe bisjetzt gesucht und habe diesen board gefunden http://www.ebay.de/itm/Crius-AIOP-V...765530494?pt=RC_Modellbau&hash=item485b11ad7e . Kan man auf den multiwii firmware installieren? Und was für platinen brauche ich noch dazu? Gps modul habe ich auch schon gefunden aber, da fehlen sicher noch andere platinen oder?
 

Waldmensch

Erfahrener Benutzer
Also das was ich gepostet hab ersetzt den Arduino und alle sonst üblichen Sensoren weil sie schon auf der Platine sind. Somit gibts keine Probleme durch Löten und Pullups. Ans Board angeschlossen werden nur der Empfänger und die vier Regler. An Diese wiederum die Motoren. Es läuft jede Version der MultiWii weil prinzipiell ja ein Arduino drauf ist.
Das Board findest Du auch bei Ebay und aus Deutschland. Allerdings wesentlich teurer und wie hier z.B. ohne FTDI http://www.ebay.de/itm/Multiwii-Fli...556937747?pt=RC_Modellbau&hash=item5d430dd213
 

armin0676

Erfahrener Benutzer
Hmm tausend dank. Also löten usw ist kein problem löte gut und gerne :) Also wenn ich diesen board kaufe brauche ich den Nintendo Wii Motion Plus, Beschleunigungssenor, Recheneinheit und die ganzen wiederstände led usw nicht mehr was im Anleitung war bzw im einkaufsliste da alles schon auf den board drauf ist? Und was braucht man noch um den board zu programieren?
 

Waldmensch

Erfahrener Benutzer
Genau, das sparst du alles ein und bekommst oben drauf noch den Kompass und das Barometer zur Höhenmessung. Und Du brauchst keinen USB->Serial Wandler (FTDI)

Programmieren tust Du es ganz normal mit der Arduino Software mit der normalen MultiWii Version. Für einen WiiCopter ist das die beste und einfachste Lösung (meine Meinung). Prinzipell ist das einzige was dann "sensorisch" noch fehlt ein GPS
 

Waldmensch

Erfahrener Benutzer
Kannst Du auch aber 85EUR ist natürlich fett. Es kommt aus China also richte Dich darauf ein ggf noch 19% Einfuhrsteuer beim Zoll zu bezahlen. Bei diesem Board ist der FTDI separat. Ob man das Display und Bluetooth unbedingt braucht weiß ich nicht.

Den Hobbyking Link den ich gepostet habe ist "EU Warehouse" und wird aus NL verschickt. Also kein Zoll zu befürchten. Anders ist es wenn Du bei Hobbyking im "international Warehouse" bestellst. Zumindest ich mußte bis jetzt jede HK Sendung aus China beim Zoll abholen. Also immer erst schauen wo du bestellst. LiPo's am besten nie in China bestellen. Die läßt der Zoll gerne mal nicht durch. Das ist aber von Zollstelle zu Zollstelle unterschiedlich.

Bei Geschäften mit China immer versuchen unter 30 Eur (inkl Versand) zu bleiben. Dann sparst Du die Einfuhrsteuer selbst wenn du zum Zoll mußt (Paypal Rechnung immer griffbereit haben)
 

armin0676

Erfahrener Benutzer
Ok dan lasse ich das mit china. Habe hier was rausgesucht wenn du so nett wärst könntest schauen ob alles passt was ich bestellen will?

http://www.xxl-modellbau.de/Multiwii-GPS-Empfaenger-CN-06-Ublox-Neo-6M-NAV-Module-Standardfirmware
http://www.xxl-modellbau.de/Multiwii-SE-V25-Flight-Control-Controller-MWC-Board-Multicopter

Also mehr brauche ich nicht für die steurung oder? Motor usw das bestelle ich von hobbyking.
Oder soll ich den board von hobbyking nehmen? Welcher ist den besser wen man später kamera und gps nachrüsten will?
 
Zuletzt bearbeitet:

Waldmensch

Erfahrener Benutzer
Also ich habe mir das GPS hier bestellt. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemVersion&item=251104553570#ht_2273wt_1163 Ist aber noch nicht da. Du kannst problemlos in China bestellen wenn du
a) Zeit hast
b) dich mit deiner Zollstelle und dem drumherum etwas auskennst.

Das GPS ist für mich ein "nice to have" also habe ich Zeit. Mit 29,3 EUR rutsche ich mit etwas Glück durch den Zoll.
Die Regel für den Zoll ist
1. Die Freigrenze für Einfuhrsteuer ist 22 EUR
2. Es kommt nur zur Zahlung wenn der zu zahlende Betrag höher als 5 EUR ist

Beispiel: Du führst eine Ware ein für 26 EUR (inkl Versand). Du müßtest dafür 4,94 EUR Steuer bezahlen da Du über 22 EUR bist. Allerdings ist der zu zahlende Betrag unter 5 EUR also zahlst Du nichts.

Bei meinem GPS bin ich mit 5,57 EUR knapp drüber aber. die Chancen stehen 50/50 das ich nicht zum Zoll muß. Dann bleibt es bei den 29,3EUR. Wenn ich zum Zoll muß dann kostet mich das GPS halt 34,86 EUR. Dein GPS (Link) kostet mit der billigsten Versandart 57,06 EUR. Ich spare also 22,20 EUR und könnte mir von dem gesparten Geld schon 2 Regler kaufen ;)


Bei Deinem 2. Link brauchst Du noch zusätzlich einen FTDI Adapter und bezahlst dafür noch mehr als beim Hobbyking.

Wie gesagt, es gibt zig Möglichkeiten. Allerdings sollte man schon rechnen und das gesparte Geld lieber in gute Motoren und Regler investieren. Die Flightkontroller sind mehr oder weniger alle gleich von der Beschaltung - das ist das Referenzdesign vom Atmel und den Sensoren zusammengepappt auf einem Board. Die unterscheiden sich nur im Preis und in der Ausstattung.

Ich hätte die das Board von HK nicht verlinkt/empfohlen wenn ich es nicht für richtig hielte. Wenn ich ein MultiWii Board bräuchte würde ich genau DAS kaufen. Denk dran das es Buddycodes gibt wo du noch mal 1-2$ sparen kannst bei HK
 
Zuletzt bearbeitet:

armin0676

Erfahrener Benutzer
Ok und hier nochmal kurzfassung :)
Also ich will ca auf 1000-1200g kommen und das ist mein teiliste falls was nicht passt oder nicht gut ist bitte ausbessern.

Also erst die hauptplatine https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=36345
Rahmen https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=30021
Motoren https://www.hobbyking.com/hobbyking...0turn_1050kv_19A_Outrunner_EU_Warehouse_.html
Regler https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=6548
Akku http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=10279
Programierkarte https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=2169
Empfänger https://www.hobbyking.com/hobbyking...SM2_9Ch_2_4Ghz_TwinPort_Rx_EU_warehouse_.html
Fernsteurung http://www.ebay.de/itm/Programmierb...984126940?pt=RC_Modellbau&hash=item46140d4ddc
Propellar vielleicht 10x4,5 http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_7
Akkuwarner https://www.hobbyking.com/hobbyking...ly_Low_Voltage_Alarm_2s_3s_EU_warehouse_.html

Würde gerne so 15min im luft bleiben wenn möglich wäre und reichweite um die 1 km. Wenn etwas nicht dazu passt bitte korrigieren. Später kommt kamera und Gps dazu daswegen sollte den qopter noch bisschen reserven haben für später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok und hier nochmal kurzfassung :)
Also ich will ca auf 1000-1200g kommen und das ist mein teiliste falls was nicht passt oder nicht gut ist bitte ausbessern.

Also erst die hauptplatine https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=36345
Rahmen https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=30021
Motoren https://www.hobbyking.com/hobbyking...0turn_1050kv_19A_Outrunner_EU_Warehouse_.html
Regler https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=6548
Akku http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=10279
Programierkarte https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=2169
Empfänger https://www.hobbyking.com/hobbyking...SM2_9Ch_2_4Ghz_TwinPort_Rx_EU_warehouse_.html
Fernsteurung http://www.ebay.de/itm/Programmierb...984126940?pt=RC_Modellbau&hash=item46140d4ddc
Propellar vielleicht 10x4,5 http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_7
Akkuwarner https://www.hobbyking.com/hobbyking...ly_Low_Voltage_Alarm_2s_3s_EU_warehouse_.html

Würde gerne so 15min im luft bleiben wenn möglich wäre und reichweite um die 1 km. Wenn etwas nicht dazu passt bitte korrigieren. Später kommt kamera und Gps dazu daswegen sollte den qopter noch bisschen reserven haben für später.
1) warum bist du um 4:05 noch wach ???? :D
2) wenn es dich nicht allzu sehr stört dann würd ich ein anderes Setup vorschlagen, dieses hier passt zum lernen, ist aber nicht mehr allzu aktuell, also auf Dauer weniger sinnvoll (hier die Anleitung für aktuellste Komponenten):

FC (Hauptplatine): Europa: MW32 (alle Sensoren (in aktuellster Version) drauf, dank 32Bit Prozessor genug Rechenleistung für GPS), NanoWii (hat ACC und Gyro drauf, Rechenleistung reicht nur ffür I²C GPS, ist für den Anfang aber sehr gut, dann aber etwas schwach an Rechenleistung),
oder China: das CRIUS AIOP V2 (hat ebenfalls alle Sensoren drauf, und extrem viel Rechenleistung, damit kannst du alles machen) oder die Hobbyking Kopie vom Crius (ist genau das selbe)
Rahmen: ist ok, bin aber kein Fan von dem HK Krempel, da kannst du es dir gleich selbst bauen :)
Motoren: nicht gerade die beste Wahl, da gibts bessere: Europa: Suppo 1000kv, NTM 1200kv oder N2830 (etwas stark)
Akku: ist ok, aber etwas klein, du kannst (vor allem bei deinen gewählten Motoren) eher an die 3000mAh gehen (aus EU Warehouse, eventuell die NanoTechs): hier, hier, hier
ESCs (die solltest du auf SoimonK flashen/ gefkasht kaufen, dann brauchst du keine Programmierkarte mehr und sie sind für Multicopter optimiert, die Standard-ESCs sind weniger Multicopter tauglich) Europa: SimonK vorgeflashrte 20A NFETs oder HK BlueSeries 20A zum selberflashen
Funke+Empfänger: ist ok, alternativ kann ich dir nur die Turnigy 9XR (9 Kanäle PCM, 8 Kanäle PPM) mit FrSky Modul empfehlen, die bekommst du mit allem (Empfänger, Akku, Modul) incl. Zoll um 110-120€: Turnigy 9XR, FrSky Modul JR (incl. Empfänger), Akku (der geht nur für die Funke, für Copter zu schwach!!)
Propeller: 9-10", kannst ruhig die von Flyduino nehmen
LiPo Wächter: diese hier (hab die selbst, die sind echt super, verhältnismäßig laut) und bis 8S, oder den von Flyduino

Mit diesem Setup hast du genug Reserven für alles, Reichweite bis 2,5km, Flugdauer: sicher 15 min (bei Abfluggewicht: 1kg max, besser 800g (das ist locker machbar))
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
Hi Moritz,

1)
(...)
ESCs (die solltest du auf SoimonK flashen/ gefkasht kaufen, dann brauchst du keine Programmierkarte mehr und sie sind für Multicopter optimiert, die Standard-ESCs sind weniger Multicopter tauglich) Europa: SimonK vorgeflashrte 20A NFETs oder HK BlueSeries 20A zum selberflashen
(...)
na ja, die erste Aussage lass ich so stehen (" ... sind für Multicopter optimiert ..."), aber dass die Standard-ESC weniger Multicopter tauglich sind, ist mindestens verallgemeinernd wenn nicht gewagt :)
Und nach meinen, bisher wenigen, Erfahrungen verbraten die "SimonK" ESC mehr Energie durch schnelleres / häufigeres Schalten der FET = häufigeres Umladen der Eingangskapazität, d.h. Akku schneller leer und ESC mehr warm ...

Btw. ich korrigiere auch immer ganz gerne ;)
und ESC bleibt ESC, auch bei mehreren, nicht ESCs ...

Nichts für ungut
Manfred
 

armin0676

Erfahrener Benutzer
Hey ja kan nicht schlafen :D
Ok super vielen dank für den super setup da sieht man wieviel fehler man am anfang macht. Also den rahmen werde ich wohl doch selber bauen wegen gewicht. Falls noch irgndwas gibt was ich wissen sollte sagt es mir bitte.:D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten