WiiCopter - Allgemeine Fragen, Probleme, Links, News

armin0676

Erfahrener Benutzer
Leute habe noch vor einen nanocopter zu bauen für meinen bruder. Könnt ihr mal schauen ob der setup passt? Will so klein wie möglich bauen.

Rahmen http://flyduino.net/Nanoquad-Rahmen
ESC http://flyduino.net/Flyduino-10A-ESC-SimonK-Firmware oder kan man da günstigere nehmen?
Controler http://flyduino.net/Multikopter-FC-Multiwii Brauche da noch andere sensoren?
Lippo http://flyduino.net/Flyduino-Lipo-2s-74-V-800mAh-25C-dauer Vielleicht andere akku?

Bei motoren und propeller weiß ich nicht welche ich nehmen soll :-( Und brauche ich noch irgendwas? Fernsteurung und empfänger sind klar aber was noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solle auch gehen, aber beim Ladegerät würde ich nicht sparen. Bei LiPos sollte man aufpassen, ich bin da kein Fan von Chinaladern, hatte mal eines und der Lipo hatte direkt nach dem Laden einen Zelldrift von 0,1V, dass passiert bei Ladern von europ. Herstellern nicht (auch wenn der Lader in China gefertigt wird). Ich finde die Robbe Power Peak ganz gut, und kostet nicht allzu viel, z.B hier. Dazu brauchst du noch dieses Ladekabel, eventuell diesen Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kein Problem stört mich nicht, helfe gerne
Akkus kannst du von SLS kaufen oder auch Nanotechs von HK (bei kleinen würd ich eher SLS nehmen), als Motoren kann ich dir die Tiger MT1306 empfehlen, als Props die 5030 Dreiblatt oder auf 5" gekürzte 7" Zweiblattpropeller
Der Rest passt
Hab grad Unterricht, Links kommen in 20 min :)
 
Zuletzt bearbeitet:

armin0676

Erfahrener Benutzer
Danke dir freue mich schon auf die links:D
Würde aber gerne kostengünstig bauen vl andere ESC usw soll aber auch kein schrott sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

LSG

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich habe nen Problem mit einem meiner Copter.
Es handelt es sich um einen Copter mit Parisboard, als Sensorboard kommt das Drotek 10Dof mit itg 3200 bma 180 hmc 5883 und ms5611 zum Einsatz. Regler sind 10A Turnigy Plus.
Die Sensoren habe ich einzeln und nicht als komplettes Board aktiviert, wobei ich den Baro vorerst deaktiviert habe da dieser I2C Errors verursacht. Die Richtung habe ich angepasst und sie kommt in der Config auch so hin wie sie es soll.
Interne I2C habe ich deaktiviert, Boardspeed habe ich beide ausprobiert und folgendes im Video zu sehendes Problem tritt auf:
http://www.youtube.com/watch?v=VUA1UbJiF9I

Der Copter reagiert nicht korrekt auf die Steuerbefehle, bzw schwangt stark schaukelt sich auf und kippt auch gerne nach links.
Dabei ist es unabhängig ob ACC oder Mag an ist oder nicht. Ohne festzuhalten hab ich natürlich auch schon probiert und absolut unfliegbar.
Die Drehrichtung der Motoren und der korrekte Anschluss der Regler habe ich natürlich überprüft.
Hat jemand eine Idee?
 
Sicher dass Pullups auf den Sensoren drauf sind? Wenn nicht dann aktivier die Internen doch mal.
Servowege der Funke sind auf 1000-1500-2000 eingestellt?
ESCs sind eingelernt?

Wenn es davon nix ist dann nach das:
Für den Anfang deaktivier alle Sensoren außer ACC und Gyro, nimm den Copter schrittweise in Betrieb. Als erstes lösch dem EEPROM (Arduino: Datei-->Beispiele-->EEPROM-->EEPROM Clear), dann deaktivier in der config.h Baro und Mag (nur Gyro und ACC sollen aktiviert sein) und lad die Software neu hoch. ACC kalibrieren, Write drücken. Akku dran, wichtig ist, dass der Copter dabei still steht, sonst kalibriert das Gyro nicht ordentlich. Starten und erneut testen, wenn es immer noch nicht geht dann meld dich wieder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bins nochmal Schritt für Schritt durchgegangen und jetzt läufts bis auf den Baro, da bekomme ich nach wie vor i2c error auch
wenn ich die Adresse änder. Das Problem werde ich morgen nochmal angehen.
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hi

Ich glaub´ ich stehe gerade bisschen auf dem Schlauch. Ich habe dieses Board
http://www.drotek.fr/shop/en/home/107-drofly-multiwii-mpu6050-ms5611-hmc5883.html
Nun habe ich ein Servogimbal an A0 und A1 angeschlossen und im Sketch aktiviert (#define SERVO_TILT)
Das Servo bekommt Strom, aber es bewegt sich nicht, wenn ich den Copter bewege...
Hab ich hier nen Denkfehler oder was könnte der Fehler sein ?

Gruß Karsten
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
gab es da nicht die Möglichkeit an eine Multiwii ein Servo-Gimbal anzuschliessen?

edit. klar geht das ... jetzt ist es mir wieder eingefallen..
man kann ein servogimbal anschliessen, nur muss es dann auch in der Gui mit Camstab aktiviert werden :)

Gruss Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten