Das ist meines Wissens nicht korrekt! .... snip ....
ui, das sehe ich anders und stelle meine version zu diskussion:
trimmung über die trimm-knubbel der funke ... NEVER
potis in der funke sind alle 0/0 getrimmt.
kopter mit der bierdeckel methode und wasserwaag über die motorachsen ins lot bringen und acc-calibrate über funke stick commands oder gui/usb machen.
rausgehen und bei absolut null wind feintunen.
starten in gyro only, no ACC/ANGLE/Level wie es auch immer heissen mag

den kopter bei wie gesagt absoluter windstille (gut ist auch immer eine grösse hallen mit 2-3 abstand zu allen mauern decken Boden wegen dem downwash) manuell ausrichten. theoretisch sollte er bei 0 wid dann 5.10 sekunden stehen im best case und dann gaaanz langsam anfangen in eine richtg zu driften.
also den kiópter manuell gaaanz ruhig stellen und zack ACC rain. jetzt fängt er i.d.r. sofort an zu driften.
LANDEN und per stick commands nachtrimmen, nicht an den potis der funke trimmen.
das ganze solange wiederholen
starten manuell - ausrichten ruhig hinstellen - ACC rein - drift beobachten - landen - nachtrimmen
je länger er dann bei 0 wind im ACC gaaaaaaaanz ruhig steht bevor der drift gaaaaanz sanft einsetzt, umso besser

5-10 sekunden sind schon mal ein guter bis fast sehr guter Richtwert.
wenn man dann bei wind fliegt, dann muss man den windrift immer manuell machsteuern auch im ACC was nutzt es an der funke die poris zu trimmen, wenn dann 180° gedreht wird habe ich verstärkt um im besten fall den selben faktor wie der windrift, sprich doppelten Drift.
an den postis der funke habe ich immer alles auf 0/0 !
my 2cents