1.2Ghz / 1.3GHz Videoübertragung Wissensammlung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hallo Heling,
nach ein paar beeindruckenden Kommentaren deinerseits stelle ich nun eine Frage an dich, die mir schon lange Bauchschmerzen bereitet, da ich erst kürzlich mit der Amateurfunkausbildung begonnen habe:
Das neue GPS-System Galilio wird die 1.2 Ghz-Frequenz nutzen. Wird dies zu starken Störungen der Sender führen? Oder wird diese Frequenz schlimmstenfalls unserer Nutzung entzogen?(1) Es gibt ja bereits Verwendung, z. b. bei Flugzeugen (Stichwort Transponder), die bis jetzt nicht zu Störungen führt.
Da ich auch FPV am Boden nutzen möchte, wäre diese Frequenz in Boden- und Hügelumgebung ideal.
Jetzt noch ein Einfall von mir: Stehen der Klasse A noch andere Frequenzen zur Bildübertragung zur Verfügung als die gängigen 1.2/1.3/2.4/5.8 Ghz? Weil sonst könnte man sich selber einen kleinen Videosender zusammenschustern und in anderen Bändern herumfuhrwerken.(2)
Über eine Rückmeldung bezüglich (1)(2) würde ich mich sehr freuen :)

Gruß
John
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
Hallo
Technisch wird das 23cm sehr wahrscheinlich weiter für FPV verwendbar bleiben. 1258, 1260 und 1280MHz sind die üblichen Kanäle, einer wird bestimmt funktionieren. Außerdem ist das Signal der Satelliten sehr gedämpft und wird sich wenn dann erst im Grenzbereich bemerkbar machen. Umgekehrt werden die Galileo User aber von uns stark gestört werden.

Rechtlich ist es noch nicht geklärt. Es ist aber wahrscheinlich, dass es für die Amateurfunker Einschränkungen im 23cm Band geben wird. Das wird sich zeigen.

Im 70cm Band ist ATV auch eine zulässige Betriebsart. Das Band ist aber zugemüllt, keine gute Lösung.

1.2Ghz ist unter 1240MHz nicht für HAM zulässig, im 13 und 6cm Band gibt es für HAM auch Möglichkeiten mit viel Leistung.

Bänder: http://de.wikipedia.org/wiki/Amateurband

LG
Thomas

edit: Im 2m, 3cm, 1.2cm scheint es auch ATV im Bandplan zu geben, aber das ist für uns uninteressant wegen der unpraktikablen Frequenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort!
Wieso sollte das 2 Meter-Band nicht praktikabel (ich hab noch wenig Ahnung)sein? Liegt es evtl. an der Antenne, die astronomische Ausmaße annehmen würde? Bei niedrigereren Frequenzen ist meines Wissens die Penetration doch besser...

Dankeschön
John
 
Eigentlich sind sogar die recht hohen Bereiche gut nutzbar wie 1380,das 2,4 Rc wird davon kaum gedämpft.
Darunter haut es einem allerdings das selbe ziemlich weg.
Was einmal ganz deutlich gesagt werden darf und für alle gelten sollte:
Wer sich hier über 1,2/1,3 Ghz aufregt aber 5,8 GHZ mit 200mw fliegt ist genauso in der Grauzone wie
jemand mit 1,3 und selbigen Leistungen.
Da hilft also nur die Lizenz.
Was mir aufgefallen ist ,dass 1,3 außerdem extrem stark grieseln kann ohne zusammenzubrechen.
Die Verbindung ist zwar nicht immer sauber aber unheimlich zäh und stabil.






Grüße Chris
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
Da hab ich Blödsinn geschrieben sry! Im 2m Band gibt es natürlich kein ATV, das Band hat nur 2Mhz Bandbreite. Da kriegst du kein Video drüber. Abgesehen davon wird das 2m Band von den anderen HAM stark genutzt und die Antennen sind, wie du sagst, riesig.
FPV Chris, ich glaub es wäre besser wenn wir hier beim 23cm Band bleiben. Diskussionen über Frequenzen außerhalb der Bandgrenzen werden, wie ich fürchte, hier nicht toleriert.
 
Wenn man aber den Channel mit 1280 Mhz nimmt, sollte das Problem mit Filtern etc. pp in den Griff zu kriegen sein(2,4 Ghz Fernsteuerung). Oder täusche ich mich da?
(Bei manchen funzts, die anderen haben manchmal keine Chance; gabs ja schon öfter; Stichwort Lowpass/Sawfilter/Abstand zw. Sendern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt immer drauf an was für einen Sender du hast. Mit dem 1.3Ghz 150mW von RMR geht es ohne Filter schon sehr gut. Bei dem 300mW Sender von RMR brauch man jedoch nen Filter, funktioniert dafür aber sehr gut mit 2.4Ghz R/C zusammen. Probleme machen die 600-800mW Sender, besonders die Billigen aus China.
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
Schöne Zusammenfassung aller möglichen Angriffspunkte :) Eines vorweg: Alles was dort steht ist die Auslegung der Regeln einer Privatperson. Die Schlussfolgerungen sind persönliche Einschätzungen.

Fakt ist, dass der Amateurfunk ein experimenteller Funk ist und daher in vielen Bereichen sehr allgemein gehaltene Regeln hat, eben um Experimente möglich zu machen. FPV würde da natürlich dazugehören. Ich will jetzt gar nicht auf die einzelnen Punkte eingehen. Wenn man sein Vorhaben mit dem jeweiligen Landesleiter des Versuchsenderverbandes abspricht und dieser sein ok in Hinblick auf die geltenden Regeln gibt, kann man sich was den Funk angeht in Sicherheit wiegen ;)

Es wird immer ein paar Paragraphengeile geben die mit Freuden Regeln finden die alles Mögliche verbieten. Im Amateurfunk wird das jedenfalls nichts, das ist ein experimenteller Funk der neuen Technologien und Anwendungen offen steht. Also keine Panik :D
 
Erhaltene "Gefällt mir": jreise
Kommt immer drauf an was für einen Sender du hast. Mit dem 1.3Ghz 150mW von RMR geht es ohne Filter schon sehr gut. Bei dem 300mW Sender von RMR brauch man jedoch nen Filter, funktioniert dafür aber sehr gut mit 2.4Ghz R/C zusammen. Probleme machen die 600-800mW Sender, besonders die Billigen aus China.
Bei den 800mw ist das echt sehr schwierig.Da wird das 2,4 direkt daneben förmlich pulverisiert.
Die verbrennen aber auch derbe viel Leistung in Wärme.





Gruß Chris
 
Wobei man sagen muss, dass bei 300mw Leistung bei 1.2 Ghz mit vernünftigen Antennen auch schon Reichweiten außerhalb des Sichtbereichs erreicht werden könnten.Spätestens mit Tracker wirds dann zu machen sein. (Wobei die Kombo 1.2 Ghz + Tracker eher selten ist)
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
Was ich von Idee halte 2G4 RC mit 1G3 Video zu verwenden habe ich schon paar Mal geschrieben ;)

Generell ist ein Filter, wenn diese unglückliche Kombi denn sein muss, eine gute Idee. Trotzdem gelten im Nahbereich nochmal andere Regeln. Wenn man keinen Frequenzanalysator zu Verfügung hat (haben die wenigsten für 2G4), dann bleibt nichts anderes als ausprobieren.
Reichweitentests mit und ohne Videosender machen.
Reihenfolge beim Einschalten ändern (manche 2G4 Funken passen ihre Frequenzen an)
Verschiedene Videokanäle Probieren
Filter testen
Dämpfungslied am RC Sender oder große Hindernisse sind eine gute Möglichkeit den RC Funk von Grund auf zu begrenzen, sonst muss man ja sehr weit laufen ;)
 
Ja das stimmt, das Ganze steht auf sehr wackeligen Füßen, aber meines Erachtens noch besser als 35mhz Funke.
Da das ganze zunächst auch für ein FPV-Car gedacht ist, gibt es zu 1.2 Ghz nur wenige Alternativen. Es soll nicht wegen jedem Hügel oder Busch gleich Schluss sein.
@ Prometreus jaja ich höre auch gern Dämpfungslieder ;-)
 
es muss mal ein bisschen Klarheit in diese verallgemeinerten Behauptungen, man brauche nur eine A Lizenz, um da bei 1G3 FPV betreiben zu dürfen

hier steht warum es nicht zulässig ist
http://www.rc-network.de/forum/content.php/302-FPV-Video-und-Amateurfunk

auszugsweise
Quote

So kursiert z. B. die irrige Ansicht, dass, sofern man nur im Besitz einer Amateurfunklizenz sei, die für solche Funksysteme (Video-Downlink vom Modell zum Boden (FPV) oder zur Steuerung eines Modells) im lizenzfreien Bereich geltenden Beschränkungen (433 MHz / 10mW, 2.4 GHz / 10 bzw. 100 mW und 5.8 GHz/25 mW) ausgehebelt werden könnten und zusätzlich der Frequenzbereich 1.2 GHz nutzbar würde.

Dazu sei Folgendes angemerkt:•Die Übertragung eines Videosignals zum Zwecke der Steuerung eines Modells fällt nicht unter die Zielsetzung und Definition des Amateurfunks.
•Für den Betrieb von Videosystemen im Amateurfunk (ATV, Amateur TeleVision), gibt es ein recht komplexes Regelwerk hinsichtlich der genutzten Frequenzen, der technischen Beschaffenheit, der Betriebstechnik und der Betriebszeiten, die in Deutschland durch regulative Vorgaben der BnetzA (Bundesnetzagentur) bzw. den Regeln der IARU (International Amateur Radio Union) und der nationalen Amateurfunkverbände (in Deutschland der DARC, Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.) vorgegeben sind.
•Die technischen und betriebstechnischen Parameter der üblichen Videosysteme im FPV-Bereich werden in den seltensten Fällen diesen Vorgaben entsprechen.
•Der Betrieb einer Amateurfunkstelle in einem unbemannten Fahrzeug stellt den Betrieb einer automatischen, unbemannten Station dar, die einer gesonderten Lizensierung durch die BnetzA bedarf und einer Standort- und Frequenzkoordinierung unterliegt.
Ferner kursiert die gleiche Fehleinschätzung hinsichtlich von Fernsteuersystemen auf 433 MHz, die für den illegalen Bereich des Long-Range-FPV mit mehreren Watt Leistung und der Bemerkung angeboten werden, dass deren Betrieb im Rahmen des Amateurfunks legal sei. Auch diese Einlassung ist falsch.

Hier gelten die folgenden Anmerkungen:•Die Fernsteueranwendungen im Amateurfunk sind auf die Steuerung fernbedienter Amateurfunkstellen beschränkt.
•Die Fernsteuerung eines Modells fällt nicht unter die Definition des Amateurfunks.
•Der typische Betriebsmodus solcher Long-Range-Systeme entspricht nicht der Anforderung des Amateurfunks der Verwendung offener Sprache.
•Die Pflicht zur offenen Rufzeichennennung kann wohl kaum erfüllt werden.
Eine Anfrage beim Referat 225 der BnetzA, das für den Bereich Amateurfunk zuständig ist, hat ergeben, dass es Standpunkt der BnetzA ist, dass Videoaussendungen oder Fernsteueranwendungen im Bereich des Modellbaus zum Zwecke der Steuerung eines Modells unter den Regeln des Amateurfunks nicht statthaft sind, da sie der Definition und Intention des Amateurfunks widersprechen. Ferner gibt es noch den Gesichtspunkt, dass der Bereich, der die Umgehung der geltenden Limits anstrebt (z. B. Long-Range-FPV), einen Verstoss gegen §15a der Luftverkehrsordnung darstellt.

Die Leistungs- und Frequenzbereichsbeschränkungen für lizenzfreie Systeme können damit nicht legal umgangen werden. Flugleiter, Vereine oder Veranstalter sollten das beachten und einen solchen Betrieb unterbinden.

©DD8ED

unquote

Guten Flug
 
Zuletzt bearbeitet:

Prometreus

Erfahrener Benutzer
Funktechnisch haben 35MHz und 1G3 keine Probleme miteinander, anders als bei der 2G4 1G3 Kombi.
Allgemein traue ich mich zu behaupten, dass man mit 35Mhz RC weiter kommt als mit 2G4 RC. Sicherlich gibt es da auch Ausnahmen und spezielle Vor- und Nachteile, aber wenn daneben ein 1G3 Sender läuft ist die Sache sonnenklar ;)
Dämpfungslieder...:rolleyes:
 
Jetzt wirds ja immer lustiger: Eine 35mhz/1G3 Kombo zu sowas wurde mir bis jetzt auch noch nicht vorgeschlagen :D
Aber dies wäre dann schon eine sehr heftige Version bzgl. Reichweite (bei guten Sendern).
Für meine Bedürfnisse dürfte ein runder Kilometer lockerst ausreichen. 35mhz/1G3 geht schon eher in Richtung drei Kilometer :cool:
 
Wobei man sagen muss, dass bei 300mw Leistung bei 1.2 Ghz mit vernünftigen Antennen auch schon Reichweiten außerhalb des Sichtbereichs erreicht werden könnten.Spätestens mit Tracker wirds dann zu machen sein. (Wobei die Kombo 1.2 Ghz + Tracker eher selten ist)
Das ist ja gerade das interessante.Tracker braucht man gerade bei 1.2 nicht da die Funkstrecke viel flexibler ist.
Da kann man selbst man hinter der Patch fliegen - kein Problem.Tracken und sowas aufwendiges ist unnötig.
Wenn ich den Filter vom TX nehme jault die Telemtrie vom Frsky sehr schnell rum - also lieber drauf lassen.
Was noch zu versuchen ist : AV-Empfangsantenne und RC-Sender nicht zu nah betreibe...

@ Peter sowas hat ich auch schon befürchtet man kann sowas selbst mit Lizenzen so gut
wie gar nicht legalisieren.Es besteht also keine rechtliche Grundlage.


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

Mayday

Expert somehow
PeteR: Sinnlos, Dein Post... Nicht für mich (...) und einige Andere, aber wo doch alles "variabel" restriktiert wird, wird einem hier frequenzbezüglich der Mund wässrig gemacht.
Trotzdem danke noch mal für den Auszug!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten