Octo mit 6S Antrieb

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
So, hab alles ausgemistet.
Meine Kiste bekommt eine neue Centerplatte aus GFK und Paul hat wieder ne Bestellung (Haube)
Wird aber eng mit den Akkus unten. Das muss irgendwie gehen ;)

Stimmen die Massangaben auf seiner Seite? innen 14cm und nur 5cm Höhe?
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
dann passt es ja, dass ich den bestellt habe :D

Muss nur noch meine Grundplatte darauf passen...
Habt ihr mir bitte noch ein Foto wie die Haube genau befestigt wird? Meine Grundplatte mache ich auf ein Durchmesser von 140mm. Dann 4 Laschen die heraus stehen und ich die bestehenden Rohrschellen greifen.
 
Moin Roman,

Mensch du :) es heißt dich Modellbau ;) und nicht plugnplay.
Bissl basteln ist schon angesagt manchmal. Ist ja kein Baukasten.
Aber bei der haube kannst du unbesorgt sein.
Sie passt dank 45x45 Löcher mit ein paar Distanzbolzen in die gleichen löcher wie der AQ.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Hi
bin zurück aus den Ferien.
Paul hat schön geliefert und ich kann weiter machen....

@Nico. hast du schon was raus gefunden?
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Hi
läck bubi, meine Werkstatt gleicht einem Bombenfeld.
Bin meine MC-24 mit Scherrer UHF am nachrüsten, Regler für den kleinen FQuad am flashen und eben noch mein Octo.

Lipos hängen unten dran
DSC00551.jpg
und die Aufnahme für den AQ passt auch schon. Die seitlichen Verstärkungsstreifen schützen auch noch bei einem härteren Crash

Das Häubchen von Paul muss nur noch angepasst werden
DSC00552.jpg

Habe ich mein GPS Shield falsch zusammen gebaut, oder geht bei euch das Shield auch nicht bis ganz an die Bohrungen rein?
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Das Shield hat in den Ecken keinen Lötzinn.

Meinte die Haube von Flyduino. Oben unter der Klarsichthaube hat es ja 4 Löcher. Wenn ich von innen das Shield unten ran schrauben möchte, stehen die seitlichen Flanken (ca 45 Grad zur Grundplatte) am Kunststoff an und es hat einen Abstand.

Denke ich muss wieder mit den Nylon Schrauben den Kram an den Befestigungspunkten oberhalb der FC anschrauben. Nur sehe ich dann keinen Sinn der 4 Löcher am KS Teil...
 
Hallo Roman,

ich habe ein paar Frage zu deine Aufbau: ich möchte auch die 5010 360kv mit 6S als X8 benutzen: ich konnte nicht finden welche Propeller du dran hast: sind es die 1575 von Foxtech? Oder kannst du mir ein Link zur Propellerhersteller geben? Die 3,5 Kg sind wahrscheinlich ohne Akkus, also mit 2x 6S 5000 mAh sind es ca. 5 Kg. Halst du schon gewicht an dein Kopter dran gehängt und die Flugzeit gemessen?



Hi
Okay, hab gleich noch 2 SBEC bestellt.
Jetzt hängt der AQ am 12 BEC und der Empfänger am 6V BEC. Telemetrie läuft noch über FTDI Strom.
Denke dies ändere ich später noch. Am gleichen BEC wie der RX wollte ich es nicht hängen.

So, langsam wird es ernst....

Aktuelles Gewicht wie auf dem Foto, 3.5 Kilos *uff*
Anhang anzeigen 68092

3DR Antenne extra nach unten gerichtet.
Hott Antennen stehen im 90 Grad Winkel zueinander
AQ ist extra bissel vom ganzen erhöht. Mal schaun wie das Ganze funktioniert...

PS: Fahrwerk ist nur provisorisch....da soll ja später das 3 Achs Gimbal drunter kommen
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Hi
neine die 3.5kg sind mit den Akkus.

Geflogen ist er noch nicht, sollte aber nächstens soweit sein.
Propeller sind vom RCTimer

Gruss Roman
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Sööödele,
wie findet ihr es jetzt?
DSC00568.jpg

der Hott Empfänger fand auch noch im Häuschen seinen Platz.
Telemetrie TX ist weit weg vom 2.4 RX. Einen Monopol nach unten, der andere im 90 Grad Winkel horizontal. Das müsste funktionageln.

Habe wieder interessante Dinge festgestellt. Signal und Ground vom Hott Gedönse zur FC funktioniert nicht mit externem BEC am Empfänger. Erst wenn ich einen Port überbrücke und Strom über die Recoms vom AQ hole, funktioniert das Ganze. 3DR Telemetrie benötigt nur RX und TX an der FC. Strom direkt am BEC.

Jetzt habe ich einen 12V Spannungsregler für die FC und einen 5V BEC für die 433mhz Telemetrie.

Verbindung klappt 1A, Ausschläge am Groundcontrol werden 1:1 angezeigt *puuuuh*

Auf dem Foto seht ihr was ich mit der Haubengrösse meinte. Ich habe das Shield möglichst hoch gelegt. FC ist ganz unten. Grundplatte noch verstärkt, etc.... Never ending story :rolleyes:
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Hoi Vincent

ja genau die. Hab Distanzhalter mit 3 Bohrungen angefertigt. Schraube greift direkt durch auf die Motorenglocke. Dreht perfekt sauber durch.

Gruss Roman

Prop.Adapter.5010.jpg
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Sieht gut aus, Roman!

Sauber verdrahten macht nicht nur optisch Sinn.

Wg. der Haube: kannst Du nicht höhere Standoffs für's Shield nehmen? Oder Du kannst auch kurze Abstandshalter für den Dome auf's Shield schrauben. Es gibt auch Standoffs, die ein durchgehendes Innengewinde haben. Dann könntest Du kurze Plastischrauben für den Dome nehmen. Oder umgedrehte Standoffs...
Daran wirds ja nicht scheitern, ne? ;)
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Ciao Norbert

Ja die Verdrahterei. Was da an Kabelzeugs zusammen kommt. Ich baue in Zukunft nur noch Quadros :D
Aber jetzt scheints zu funktionieren.

Du ich habe einfach die 4 Schrauben von der FC abgefasst und da drauf gebaut. Jetzt kann ich die Haube nur noch abziehen und das Mädel ist nackt.

Scheitern? Nein du, nach all den Hürden gehe ich zum bitteren Ende. Das Ding muss fliegen, basta.

Wollte vorher kurz im MAN Mode armen, will nicht. Pitch war bei null. Muss mich da wieder einlesen.
Die Drahtlose Verbindung ist ne geile Sache. Kein USB Kabel dazwischen das nervt.

Frage in die Runde: Kommt irgendwann ein deutsches Handbuch?

Edit: armen hab jetzt hin bekommen und die Motoren starten. Parle vous francais :)
übrigens fliege ich MOD 1. Bis ich da mal drauf gekommen bin. Kann ich das "armen" von Yaw auf Roll umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Hi
komme gerade aus dem Wald.
Wie findet ihr meine Tanzkünste? Ohne Hand am Arsch einer Frau kann ich das nicht besonders :D
Calipso.gedreht.jpg geschwenkt.jpg
 
dickes Plus für deine Propadapter, ich stand vor genau dem selben Problem.

kleines Minus für deinen Tanz, bissl langsamer und weniger Zittern wäre nicht schlecht.
Ich bin ja ungern der Überbringer schlechter Nachrichten aber der fette Kabelbaum unmittelbar neben der FC.... Hm, bin gespannt wie stark sich das auf den Mag auswirken wird und wie gut die Haube mit ihren eingegossenen CF Fasern das wegbügeln kann.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Morgen

Ja der liebe Tanz :) Mein GC ist gerade am rechnen. Schritt 4A sieht man nicht schlecht aus. Jetzt läuft 4B.

Du hast ja das Tutorial-Video gemacht und da habe ich gleich eine Frage dazu. Die Magnetwertkorrekturen aus dem Netz sind in Grad und Minuten. In der GC wird diese ja in Dezimal eingetragen. Bspw. 1 Grad 30min würdest du laut Video mit 1.3 eintragen. Dies wären aber richtig 1.5 (so wie ich es in der Seefahrt gelernt habe)

Kabelbaum, hmmm. Kann die 2 Akkukabel unten durch führen. Viel mehr liegt nicht mehr drin.

Gruss Roman
 
FPV1

Banggood

Oben Unten