DIY HoTT GPS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hallo!

Habe heute ein bischen Sonne genossen und das GPS gleich mal an meiner Corsair getestet!
Habe alles mitgelogt! Mit den Korrdinaten liegen wir ein bischen daneben!

Muerzi ich schick dir mal ein Bild und das Logfile!

Danke!
 

Sanyo

Neuer Benutzer
Test beendet.
Wie auch beim gr 16 ist ebenfalls ein Problem mit dem GR 12 aufgetaucht.
Habe nach ca 30 sec meinen Fix.
auf dem Boden ist dann noch alles ok. Sobald ich gestartet bin ging die Anzahl der Satelliten auf 255 hoch und die Geschwindigkeit ist auf ihrem letzten Stand hängen geblieben. Manchmal ging sie dafür aber auch auf weit über 15000KM/h hoch :) (also über Mach 1)
Auf googel erath wird mir angezeigt dass ich einmal um die halbe Erdkugel geflogen bin (nicht schlecht)
der Kurs verläuft immer über mein Flugfeld.

Weiss mir keine Rat.

Stefan, hast du da vielleicht ne Idee was dass sein könnte.
 

muerzi

Erfahrener Benutzer
15000km/h = MACH12
Kann ich mir nicht vorstellen.

Update mal alles auf die neueste version (Sender u. Empfänger)
Lad den neuesten code von der projektseite drauf.

Welches GPS verwendest du?
Welche Einstellungen?

Welchen Arduino hast du (exakte type)
Eventl. stimmen die Einstellungen beim flashen nicht (Baudrate, falsches Board ausgewählt)

Das sieht mir nach Bufferoverflow aus.
Ehrlich gesagt glaub ich nicht das es am Code liegt, sonst würde sich der Fehler reproduzieren lassen.
Das hätten andere Tester schon gemeldet.

lg
 
Ich habe auch nochmal etwas getestet. MX-20 und GR-16 neuste FW Version.

Bei mir ergibt sich auch ein "Problem".

Steck ich alles zusammen, versorge das Modell (Skywalker) mit Strom, hab ich -500m Anzeige auf der MX-20. Mein GPS (LS26030 vom FY31AP) blinkt, hat also Fix. Die MX-20 zeigt weiterhin -500m an. Ziehe ich nun die Verbindung Arduino<->GR-16 raus und steck sie wieder zusammen, funktioniert es und ich bekomme Daten angezeigt. Ob sie plausibel sind, habe ich noch nicht getestet.

Der Arduino wird dabei über den GR-16 mit 5V versorgt (Von den Servoausgängen) und wird bei diesem Vorgang nicht neugestartet, bleibt also weiterhin unter Spannung. Nur die Verbindung Arduino / GR-16 - T_Port wird dabei getrennt.

Vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche.
 
Guten Morgen,
Übrigens ich verwende eine mx20 und habe einen Gr12L bei meinen Log benutzt. (Wenn es hilfreich ist)

Viele Grüße
wiesi
 
G

Gast

Gast
Hallo zusammen,

heute war ich am Platz und hab getestet.

MC-32 Firmware 1.080
GR-24 Firmware 3.78
GEM Firmware 1.31
Gps-Sensor Firmware vom 16.05.2014 mit Ublox Neo-6M mit/ohne BMP085

Angesteckt war erstmal das GEM und dazu kam der GPS Sensor mit und ohne BMP085.

Der GPS-Sensor wurde kurz erkannt man konnte auch noch die Einstellung im oberen Display auswählen, dann hat er sich wieder aus dem Menü verabschiedet.
Danach stand nur noch das GEM und der Empfänger zur Auswahl :-(

Also GEM abgesteckt und GPS-Sensor mit BMP085 angesteckt, Aus-/ Eingeschaltet.
Höhenwert lag bei > - 2000m, Satelliten wurden gefunden. Im Display konnte man GPS auswählen.

Dann GPS-Modul ohne BMP085 betrieben, Höhe hat sich am Boden bei -12m eingependelt, Satelliten wurden gefunden.

Bin dann erstmal mit dem E-Segler geflogen. Realistische Höhenmeter und Geschwindigkeiten wurden angesagt.
Bei 255 Höhenmeter war dann Schluss (eingefroren), Geschwindigkeiten änderten sich noch sporadisch.
Aufzeichnung auf der SD-Karte negativ obwohl die Empfängerdaten gespeichert wurden blieben die Logs vom GPS-Sensor leer.
Nach einer halben Stunde gelandet, die Höhe Stand immer noch bei 255m, Geschwindigkeit bei Null :)
Nach kurzer Zeit hat sich auch die Höhe geresetet und war bei +8m stehen geblieben.
Satelliten wurden während des gesamten Fluges mit 8 angegeben.

Timing zwischen GPS und RX / TX nicht synchron?

Viele Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:

muerzi

Erfahrener Benutzer
viele dank jungs für euer feedback.

aus zeitlichen gründen muss ich die entwicklung leider erstmal einstellen.
ist enorm zeitintensiv.

Eventl. entwickelt ja von euch wer das diyhottgps weiter. Einfach bei mir melden, ich schalt euch dann beim project frei für upload.

lg
 
Schade, ohne dich Muerzi sind wir aufgeschmissen. Ich habe leider noch keine Ahnung von Arduino programmieren. Aber vielleicht hast ja bald wieder mal Zeit.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Was genau ist denn gerade das Problem? Wenn es nur die Umrechnung der Koordinaten und berechnung von Entfernung usw. ist kann ich weiterhelfen.
 
G

Gast

Gast
Hallo Stefan,

Danke für deine Entwicklungsarbeit. Ohne dich wird es hier wohl nicht mehr weiter gehen.
Du hast deine knappe Zeit hier investiert und wir durften daran teilhaben.
Es hat viel Spass gemacht mit dir zusammen einwenig testen zu dürfen.
Bei mir ist auf jedenfall etwas hängen geblieben.
Danke.

Viele Grüße
Robert
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Ich muss demnächst für einen Fliegerkollegen ein DIY-HoTT GPS bauen. Ich werde allerdings nur GPS dranmachen und nicht Barometer. Wenn es beim GPS irgendwelche Fehler gibt werde ich die beseitigen und dann die Version hier posten, mit Baro werde ich allerdings nichts machen. Das muss sich jemand anders anschauen, falls es da Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, so wie du geschrieben hast geht es auch weiter, nur später! Dafür bin ich auch froh!
Hab zwei GPS liegen und zwei Baro bestellt
 
Position passt nicht genau, muss nach einschalten öfter reset drücken damit ich realistische Höhe bzw Geschwindigkeit bekomme.
Letztes mal hat es 255 Satelliten, 700 km/h angezeigt nach reset waren es 8 Satelliten. Position ist stabi aber daneben
Liebe Grūße wiesi
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten