Kurze Frage - kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
Ja da werd ich mir wohl demnächst mal ein externes UBEC besorgen, erstmal ist der Copter aber so wieder Flugbereit, das ist schonmal was (komplett neu verkabelt...)
 
Wegen Eurer APM Diskussion wurde meine Frage ja dezent verschleppt :D Deshalb nochmal:

Frage, hab grade folgendes angeboten bekommen :


Go pro hero 3 black aus Garantie Abwicklung. Also neu, ohne Zubehör, auch kein Akku. Für 165,- Euro. Deal or no deal? Hab kein Plan was sie ohne was wert ist...
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
Es gibt lineare BECs die man zusammenschalten kann und getaktete UBECs/SBECs die man nicht parallel betreiben sollte. Bei mir haben die meisten Regler getaktete, also kann man nicht unbedingt behaupten, die meisten ESCs hätten Linearregler...

Hier immer aufs Datenblatt, bzw. in die Produktbeschreibung schauen!
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
Wegen Eurer APM Diskussion wurde meine Frage ja dezent verschleppt :D Deshalb nochmal:

Frage, hab grade folgendes angeboten bekommen :


Go pro hero 3 black aus Garantie Abwicklung. Also neu, ohne Zubehör, auch kein Akku. Für 165,- Euro. Deal or no deal? Hab kein Plan was sie ohne was wert ist...
Der Preis ist eigentlich schon zu gut... Kostet ja neu mindestens 300€. Akku kriegste für ~20€.
 

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
Es gibt lineare BECs die man zusammenschalten kann und getaktete UBECs/SBECs die man nicht parallel betreiben sollte. Bei mir haben die meisten Regler getaktete, also kann man nicht unbedingt behaupten, die meisten ESCs hätten Linearregler...

Hier immer aufs Datenblatt, bzw. in die Produktbeschreibung schauen!
Genau , da sich meine Aussage aber auf "seinen" F-20A bezog, und der hat ja unstreitbar nen Linearen BEC....lieg ich ja garnicht so falsch. grins..was anderes war ja auch garnicht gefragt! Wenn DU regler mit getakteten UBEC´s hast..schön für Dich... :cool:

P.S. übrigens sollte man auch immer das vorher geschriebene lesen, sonst kommt man schnell aus dem Zusammenhang raus..... :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Novulon

Erfahrener Benutzer
Genau , da sich meine Aussage aber auf "seinen" F-20A bezog, und der hat ja unstreitbar nen Linearen BEC....lieg ich ja garnicht so falsch. grins..was anderes war ja auch garnicht gefragt! Wenn DU regler mit getakteten UBEC´s hast..schön für Dich... :cool:

P.S. übrigens sollte man auch immer das vorher geschriebene lesen, sonst kommt man schnell aus dem Zusammenhang raus.....
P.S. übrigens, ESC´s haben i.d.R. Linear-IC´s keine UBEC, also getaktet!!
Ohne Worte... :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Google (rcgroups) meint:
UBEC (Ultimate BEC) is/was the trade name of one of the first add on bec's that allowed you to use more servos at higher pack voltages and produced by Kool Flight (Jeff Myers, SEFF organizer) It now has seemed to morph into "Universal" bec because a bunch of the Chinese stand alone bec's are referred to as UBECs.

SBEC stand for Switching BEC vs the built in linear bec which was limited to 3 or 4 servos and 3 or 4 lipo cells. The new lines of Switching BEC speed controls basically incorporate a "UBEC" into the esc itself instead of having to use a stand alone system.
- http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=14769650&postcount=6
 

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
BEC=Battery Eliminator Circuit,
UBEC= Universal Battery Eliminator Circuit,
SBEC= switched Battery Eliminator Circuit.

"Normale" BEC werden i.d.R. bis 2S eingesetzt, drüber wird die "verbratene" Leistung um 5V zu erreichen einfach zu groß. UBEC können auch SBEC sein, i.d.R. wenn mehr als 2S als Eingangsspannung zur Verarbeitung stehen. Ein ESC mit einem UBEC ist gut, also ist der Aufdruck NICHT falsch!
SBEC sind externe Schaltregler die aus mehr als 2S die erforderlichen 5/6V erzeugen bei größeren Strömen.

Nochmal...BEC=Linear, UBEC/SBEC schaltregler weil mit mehr als 2S als Eingangsspannung gearbeitet werden kann. (und für die Krümelkakker...grins..JA es gibt auch UBEC als Linear, aber eher selten)

Und um die Sache hier wieder auf den eigentlichen Punkt/Frage von Iwannafly zu bringen: 1. JA, Signalkabel zum ESC reicht am APM, und JA, DU kannst auch 1 !! BEC vom ESC als Stromlieferant nutzen, würde ich aber nicht machen da zu unsicher! Besser ist, nicht nur meine Meinung, eine externe Stromversorgung mit UBEC oder SBEC je nachdem wieviel S du zu verbraten hast!! EIn Schaltregler ist immer besser, erzeugt jedoch auch bissl mehr "Noise"....entscheiden musst DU selber! ;)

(Warum das gerade beim APM besser ist /notwendiger ist , externe Stromversorgung und gute!!, dazu gibt es hier im Forum und auf RCG genügend Fred´s)
 
Zuletzt bearbeitet:

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Jetzt is aber gut, was soll denn der Quatsch das ein Linearer Regler nicht mehr als 2S können soll?
Bleibt mal bei den Fakten!

Auf besagtem Regler
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__15202__hobby_king_20a_esc_3a_ubec.html
sind 7805er verbaut und zwar 2 Stück, das ist ein Linearer Spannungsregler der eine maximal Eingangsspannung von 25V verkraftet und unter Idealbedingungen (wirklich gut gekühlt) max. 1,5A abgeben kann.
Lineare Spannungsregler sind nicht schlecht, ganz im Gegenteil, sie liefern idR eine sauberere Spannung. Allerdings habe sie einen schlechteren Wirkungsgrad als getacktete Regler und entwickeln dadurch mehr Hitze.
 

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
Jetzt is aber gut, was soll denn der Quatsch das ein Linearer Regler nicht mehr als 2S können soll?
Bleibt mal bei den Fakten!

Auf besagtem Regler
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__15202__hobby_king_20a_esc_3a_ubec.html
sind 7805er verbaut und zwar 2 Stück, das ist ein Linearer Spannungsregler der eine maximal Eingangsspannung von 25V verkraftet und unter Idealbedingungen (wirklich gut gekühlt) max. 1,5A abgeben kann.
Lineare Spannungsregler sind nicht schlecht, ganz im Gegenteil, sie liefern idR eine sauberere Spannung. Allerdings habe sie einen schlechteren Wirkungsgrad als getacktete Regler und entwickeln dadurch mehr Hitze.
Bitte mal bissl runterkommen und vorher genau lesen was ich schreibe und dann meckern! Klar KANN man mehr als 2S linear regeln, aber wer macht das schon noch? Der 7805 wird schon bei 12V ziemlich heiss!! Also runterkommen und nicht immer gleich lospoltern......grins
Ach übrigens ..zeig mir mal ESC´s wo die linear Regler "wirklich gut gekühlt" werden....das ist wenn dann leider die Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:

donandi

Well-known member
ich mach sowas immer mit dem orangen-reiniger vonm prowin weg...meine frau ist da nicht so begeistert davon :p
 

Holsteiner

Erfahrener Benutzer
Hallo
So ich will eine Naza-M V2 (MC + BEC / LED + GPS Modul) Kombo
Aber mir scheint die deutschen Händler haben da eine Preisabsprache, 229€ Leute geht da noch was?
Wer sagt mir wo billiger, danke.
lg
 

new0x

Erfahrener Benutzer
Hallo,

heute nehme ich meine neue APM in Betrieb. Ich habe einen Alien/Spider v2 Clone als Rahmen.
Muss ich dann im Setup H-Quad oder X-Quad als Konfiguration auswählen?
Immerhin sind es ungleichmässige Motorenabstände?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten