Eagle Tree Vector - Vorankündigung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Thint1

Erfahrener Benutzer
#81
Hi Baro,
sorry, ich hab´das "AUTO" am unteren bildrand als statusmeldung deines monitores interpretiert ...
mir fallen jetzt fürs erste ein paar einfache tests ein.

ganz als erstes solltest du auf werkseinstellungen zurücksetzen. (um sicher zu sein, dass die einstellungen nicht "zu tode" editiert sind).
wie sehen die osd-farben aus, wenn du keine cam anschliesst? (das osd macht jetzt auch ein overlay ohne eingangssignal)
ändert sich was in der darstellung wenn du den monitor direkt am osd anschliesst? (um fehler in der videoübertragung zu finden/auszuschliessen)
"pal häckchen" setzen und entfernen - welche änderung?
die gopro ist pal? (manche stellen die gopro auf secam weil sie 60fps wollen)

cu Thomas
 

Kaldi

...es funktioniert!
#82
Leider hat keiner meiner Monitore so eine Enstellungsmöglichkeit. Mich wundert einfach dass die sonstigen Farben alle in Ordnung sind nur die des Vector nicht.
das war bei mir genauso. Bild der Kamera einwandfrei, nur das Overlay vom OSD war grauselig. Wie gesagt - bei mir hat die Einstellung zu PAL bzw. NTSC geholfen.

sah so aus:

Vector_color_bad.jpg

Nach Umstellung auf PAL:
Vector_color_good_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

baro

Erfahrener Benutzer
#83
Hallo Kaldi, Thomas,

ersteinmal Danke für eure Hilfe!

@Thomas: Ohne Cam gibt der Vector S/W aus, ist doch normal, oder? Den Gopro AV Output habe ich über mein 5.8gHz System
getestet (der funzt ja auch), die Sony FPV Cam immer direkt angeschlossen. "Pal Häkchen" bringt bei mir überhaupt keine
Änderung. Gopro habe ich mit PAL und NTSC probiert - funktioniert beides.

@Kaldi: Das untere Bild ist von der PZ0420? Das würde ja noch Hoffnung machen - so stelle ich mir das vor. ;-) Wo hast du
denn von von NTSC auf PAL umgestellt? Am Monitor? An der Cam? In den Menüs meiner Cam finde ich keine Möglichkeit das
einzustellen!?

vg
Benjamin
 

Kaldi

...es funktioniert!
#84
@Kaldi: Das untere Bild ist von der PZ0420? Das würde ja noch Hoffnung machen - so stelle ich mir das vor. ;-) Wo hast du
denn von von NTSC auf PAL umgestellt? Am Monitor? An der Cam? In den Menüs meiner Cam finde ich keine Möglichkeit das
einzustellen!?
Ja, ist von der PZ0420. PAL habe ich am Monitor aktiviert. In der Kamera hab ich die automatische Umschaltung von Farbe auf s/w deaktiviert.
 

Icesory

Magic-Smoke liberator
#86
Nun habe ich auch ein Problem mit dem Vector.
Gestern habe ich den Vector für meine Nuri konfiguriert. Da ist mir aufgefallen, dass für die RTH Funktion der Ground-Speed verwendet wird. Ich habe mir ja extra den Airspeed Sensor gekauft, damit der Vector mit Airspeed fliegt und nicht mit Groundspeed. Nimmt er automatisch den Airspeed?
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#87
Hi,
airspeed ist für´s fliegen "wichtig" - damit der pilot weiss wie schnell das flugzeug sich in der luft bewegt.
groundspeed ist für rth wichtig - damit das flugzeug wieder heimkommt.
wenn du rth gegen den wind fliegst musst du die windgeschwindigkeit von der airspeed abziehen. damit ergibt sich die geschwindigkeit über grund. damit dieser wert nicht zu klein wird oder gar negativ gibt´s den parameter "minimum groundspeed". wird der wert unterschritten wird mehr "gas" gegeben um ein sicheres heimkommen zu gewährleisten.

cu Thomas
 

Icesory

Magic-Smoke liberator
#88
Ja was ist aber mit RTH mit Wind? Wenn ich den Groundspeed auf 45km/h stelle, der Flieger benötigt mindestens ein Airspeed von 30km/h um stabil zu fliegen. Wenn jetzt Wind mit >15km/h herrscht stürzt der Flieger ab. Ich wünsche mir folgende Einstellungen.
"Minimum Airspeed" und
"Ziel Groundspeed".

Ich werde Eagle Tree mal anschreiben. Eventuell implementieren sie das ja noch. So ist der Airspeed Sensor für mich sinnlos. Leider
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#89
Hi,
das hast du leider falsch verstanden :(
wird min. groundspeed unterschritten gibt der motor mehr gas (wechsel von cruise auf climb) ... sonst passiert nichts.
dass der flieger seine minimale airspeed erreicht ohne zu stallen ist sache der einstellung des fliegers - das musst du beim einfliegen einstellen ;)

cu thomas
 

Icesory

Magic-Smoke liberator
#90
Ich habe das schon richtig verstanden.
Die Lösung ist aber dennoch nicht optimal. Warum kann ich denn nicht einfach einen minimalen Airspeed einstellen? Wenn der Sensor da ist sollte so was doch möglich sein. Klar kann ich den Groundspeed so hoch einstellen, dass der Flieger erst bei einem heftigen Sturm runter kommt.

Diese Funktion hatte ich mir von dem Vector versprochen(war das Kaufkriterium), deshalb bin ich etwas enttäuscht. Eventuell kann eagle tree da ja nach legen.
 

Icesory

Magic-Smoke liberator
#91
Ok. Tut mir leid Thomas, hatte da wirklich nen denkfehler. Gerade noch mal schnell den Vector angeschlossen und nachgeschaut.

Ich verstehe das jetzt so,
Dem Vector gebe ich einen minimalen Groundspeed an. Sollte dieser beim RTH unterschritten werden wechselt der Vector auf die "Climb throttle" Gas stellung.
Diese sollte so hoch sein, dass der Flieger nicht abschmirt.

Nur wo kann ich diese einstellen?
Ich kann einstellen, wie schnell er steigen soll. Das ist der einzige Wert mit Climb
Es gibt dann ja noch das "RTH Cruise Throttle" meinen die diesen Wert damit?
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#92
Hi,
prinzipiell sollte der flieger so eingestellt sein, dass er ohne motor einen gleitflug macht ohne abzuschmieren ... auch ein jet gleitet.

beim rc-wizzard wirst du nach 3 gasstellungen gefragt. motoer-aus, cruise und climb - damit sind diese werte eingelernt.

prinzipiell gillt für rth
über der eingestellten höhe: motor -aus und gleiten bis die eingestellte höhe erreicht ist, dann cruise.
unter der eingestellten höhe: climb bis die eingestellte höhe erreicht ist, dann cuise.

hat man dabei gegenwind und kommt unter die min. groundspeed wird die nächst höhere gasstufe angewählt.

lg Thomas
 
Erhaltene "Gefällt mir": Icesory

Icesory

Magic-Smoke liberator
#93
Ok also muss der Cruise Wert so eingestellt werden, das der Flieger schnell genug ist und nicht abschmiert.

Denke damit kann ich leben.
Er wird dann bei Rückenwind die ganze zeit mit Cruise throttle fliegen. Denke das sollte dann ganz gut funktionieren. Ein Minimum Airspeed wäre aber dennoch gut. Meine ich.

Danke für deine Hilfe.
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
#95
Ok also muss der Cruise Wert so eingestellt werden, das der Flieger schnell genug ist und nicht abschmiert.

Denke damit kann ich leben.
Er wird dann bei Rückenwind die ganze zeit mit Cruise throttle fliegen. Denke das sollte dann ganz gut funktionieren. Ein Minimum Airspeed wäre aber dennoch gut. Meine ich.

Danke für deine Hilfe.
Ich glaube du hast da einen Denkfehler, einem Fluggerät ist es egal ob es Rückenwind hat oder nicht, die Anströmung wird immer gleich sein, es ändert sich nur der Groudspeed und nicht der Airspeed.
 

Icesory

Magic-Smoke liberator
#96
Das trifft aber nur zu wenn der Motor Schub erzeugt.

Ich bin davon ausgegangen, dass ich beim Rth eine Ziel Reise Geschwindigkeit angebe. Wenn der Vector nun versuchen würde diese Geschwindigkeit zu halten bei Rückenwind könnte er abstürzen.

Thomas hat mir ja deutlich erklärt wie der Rth beim Vector arbeitet. Es ist soweit alles klar.
 

Icesory

Magic-Smoke liberator
#98
Ich habe den Vector mal auf gemacht und geschaut, was da drinnen so werkelt.
Der Hauptprozessor ist ein PIC32xxxx
Der Lagesensor ist ein MPU6050
Leider wurde vom OSD Chip die beschriftung abgekrazt. Der hätte mich am ehesten interessiert.

Insgesammt ist er sehr gut verlötet. Ich konnte keine Lötstelle ausmachen die nicht sauber ist.
Der Lötstoplack ist sehr dick, so dass man die Leiterbahnen nicht erkennnen kann. Es sind aber definitv mehr als 2 Layer.
 

Anhänge

#99
Ich dachte mir, ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Habe Vector nun seit ein paar Wochen auf dem Quad und bin von den Flugeigenschaften ziemlich positiv überrascht.

Hier gibt es ein kleines Video, in dem wir die GPS-Modi auf Herz und Nieren überprüft haben.
Getestet auf einer Quadrixette mit 8x50 HQ Props, Tiger MT2212 Motoren und 2,2A / 4S LiPo:
[video=youtube;pkd33Ju1ZF8]https://www.youtube.com/watch?v=pkd33Ju1ZF8&list=UUNUZoHvjh33Hy4APIxyGd8A[/video]

Ich habe EagleTree mal ein Feature Request geschickt, ob sie nicht vielleicht noch TPA (Throttle PID Attenuation), wie man es aus MultiWii / baseflight kennt, implementieren können. Das würde die Sache für mich richtig rund machen.
 

DangerDan

Erfahrener Benutzer
Ich glaube du hast da einen Denkfehler, einem Fluggerät ist es egal ob es Rückenwind hat oder nicht, die Anströmung wird immer gleich sein, es ändert sich nur der Groudspeed und nicht der Airspeed.

Da komme ich nicht ganz mit.

Die Anströmung an den Flächen ist doch abhängig vom Wind und nicht vom Groundspeed.


Sagen wir ein Model braucht mindestens 30kmh an den Flächen um zu gleiten.
Um sicher zu gehen ist eine Mindestgeschwindigkeit von 50kmh Groundspeed im Autopiloten eingestellt.

Jetzt frischt es auf und wir haben 30kmh Rückenwind. Nun liegen doch bei 50kmh Groundspeed real nur 20kmh Airspeed an den Flächen an, dh. das Model wird unweigerlich vom Himmel fallen.


Sinnvoll wäre doch ein mindest Airspeed um eventuellem Strömungsabriss bei Rückenwind vorzubeugen, und ein mindest Groundspeed um "Rückwärtsfliegen" bei Gegenwind zu umgehen.
Vordefinierten Gaswerte sind doch Käse bei einem AP der über GPS & Airspeed Sensor verfügt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten