5" Mini-H Quad mit MiniAPM, RCX 1804 und GPS

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Das ist Modellbau- würde alles sofort funktionieren, wie man will, wärs doch langweilig ;)

Super Bericht und tolle Bilder übrigens! U.a. aufgrund dieses Berichtes bin ich mir am überlegen, so etwas ähnliches, kleines zu bauen :)

MfG
Danke :eek:

Ich glaube langsam das es nicht an der APM liegt. Nach ein wenig Recherche bin ich auf das Problem mit Timing/SimonK/HighRPM gestolpert. Ich vermute mal meine china-simonK-regler sind mein Problem. Das verhalten sieht sehr stark nach dem aus, was manche andere mit SyncProblemen auf Videos zeigen. Schöner Mist :/

Zum Thema selber bauen: Ich kann es nur empfehlen. In der Größenordnung macht es nicht arm. Einfach jetzt ein paar Teile bestellen und in ein paar Wochen anfangen, als in ein paar Wochen Panisch überteuert einzukaufen ;)

Gruß
Max
 
B

Benutzer1106

Gast
Man....diese scheis kleinen Dinger machen echt laune!!!

Danke Merlin1031 (Rene) fürs Fräsen!!!
War grad 8Lipos leeren und der weisse Frame bekommt langsam Grasflecken...aber jetzt fliegt er echt gut und ich kann mit dem einbau vom FPV geraffel beginnen.

Maxwin, ich hatte mit den Bulltec SimonK von Premiummodellbau bis jetzt noch keine Probleme mit irgend welchen Motoren, sind zwar warscheinlich teuerer aber schneller da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube langsam das es nicht an der APM liegt. Nach ein wenig Recherche bin ich auf das Problem mit Timing/SimonK/HighRPM gestolpert. Ich vermute mal meine china-simonK-regler sind mein Problem. Das verhalten sieht sehr stark nach dem aus, was manche andere mit SyncProblemen auf Videos zeigen. Schöner Mist :/

Gruß
Max
Hi Max, schön dann bist jetzt auch fertig mit aufbauen, bin auch fast soweit. Mit den ESCs kann schon sein, schreiben ja immer wieder, dass manche simonk nicht so richtig mit dem apm arbeiten.. ich nutze die 10a flyduino, sind zwar auch teurer, aber laufen und sind nach zwei Tagen bei dir.

Will auch endlich mit dem kleinen fliegen, hatte aber die letzten beiden Wochen kaum Zeit zum basteln. :(

Gruß
Jan
 

Merlin1031

Erfahrener Benutzer
@ebola besten Dank für das Lob, die nächsten Tage wird das 3D Modell für den 6er fertig sein. Allerdings hängen meine Motoren jetzt schon seit 12 Tagen in Frankfurt beim Zoll fest. Werde morgen mal eine Sendungsnachverfolgung bei dhl anstoßen. So lange hat bei mir der Zoll bisher noch nie gedauert :-(

Bis dann und viele Grüße

Rene
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Maxwin, ich hatte mit den Bulltec SimonK von Premiummodellbau bis jetzt noch keine Probleme mit irgend welchen Motoren, sind zwar warscheinlich teuerer aber schneller da.
Das problem liegt vermutlich wirklich an den Reglern denke ich. Auch ein Händler rät zu einer bestimmten Firmware: http://www.buzzhobbies.com.au/index.php?route=product/product&product_id=399

Hier mal ein Video das meine Befürchtung wohl verdeutlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=j8SHEDC2W4k
 

RCMicha

Erfahrener Benutzer
....... Allerdings hängen meine Motoren jetzt schon seit 12 Tagen in Frankfurt beim Zoll fest. Werde morgen mal eine Sendungsnachverfolgung bei dhl anstoßen. So lange hat bei mir der Zoll bisher noch nie gedauert :-(

Bis dann und viele Grüße

Rene
Darf ich fragen welche Motoren du wo bestellt hast? Hab die Rcx 1804 bei myrcmart bestellt....auch die gammeln seid 20.05. In Frankfurt am Zoll....
Scheinbar ist da momentan entweder was im argen oder die kommen mit dem abarbeiten nicht nach.
 

Merlin1031

Erfahrener Benutzer
Darf ich fragen welche Motoren du wo bestellt hast? Hab die Rcx 1804 bei myrcmart bestellt....auch die gammeln seid 20.05. In Frankfurt am Zoll....
Scheinbar ist da momentan entweder was im argen oder die kommen mit dem abarbeiten nicht nach.
Ja genau die habe ich auch bestellt. Und die liegen auch seit dem 21. in Frankfurt rum. Evtl. Liegt das daran, dass es kein Ems Versand ist. Irgend wie muss der Mehrpreis ja herkommen. Die Päckchen liegen ja im gleichen Flieger.
 
http://www.rctimer.com/product_1136.html
Hat schon jemand dieses Kit ausprobiert und kann was über die Qualität der Motoren erzählen?
Auf RCGroups ( http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2175805 ) schreibt Quadmaker, dass die Spezifikationen mit den Tiger MN gleichzusetzen sind, aber die Qualität?

LG, Walter
Ich hab die in 1450kv bestellt. Dazu noch n Satz flache 7x3 CF Props von lxrcmodel.
Da kosten 4 Motoren incl Props ca nicht viel mehr wie ein Tiger ohne Props.
MAl sehen was sie taugen.
 

Gas_Monkey

Erfahrener Benutzer
Wow.. also das Set schau ja echt super aus... ich denke von der Qualität wird das sicher nicht schlecht sein im allgemeinen passt die Qualität der RCtimer doch ganz gut oder ? Preislich denke auch interessant im vergleich

RCX 1804 ~36$
RCX ESC10A ~32§
4x paar CFK Props ~20$

macht gesammt ~88$

also Preislich vergleichbar, die ESC sind wohl die selben wie die RCX nur anderst eingeschrumpft. Dem datenblatt nach hat der RCtimer wohl mehr schub wie die RCX aber das ist denk ich muss auch zuerst getestet werden.


@Merlin und RCMicha hab meine Motoren und ESC am 14.05 bestellt und wie ich gerade sehe wurden sie erst am 30.05 :mad: verschickt und nach der Sendeverfolgung schweben sie gerade irgendwo richtung zielland. Versand als Air Parcel.

grüße Patrick
 

Merlin1031

Erfahrener Benutzer
@Gas_Monky und RCMicha bei meinen Motoren geht`s jetzt weiter :)
sind seit heute zur nächsten Station unterwegs. Bin mal gespannt ob die ier in Pforzheim nochmal zum Zoll müssen, oder ob der Zoll schon in FRA abgewickelt wurde. Gehe mal vom letzteren aus.

Grüße Rene
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
Welche FC´s können denn verbaut werden, bzw. welche würdet Ihr empfehlen?
Naze, nanowii, irgendetwas anderes noch?

Weiterhin habe ich noch nicht ganz verstanden, wie ich das Stromverteilerboard UND die FC verbauen soll. Werden diese übereinander gebaut, oder das Stromverteiler Ding zwischen die beiden unteren Platten gepresst.
 
Zuletzt bearbeitet:

cnwund

Erfahrener Benutzer
ok alles klar, habe eine NanoWii mir angeschafft :) ich glaube das war eine richtige Entscheidung. Also Stromverteilerboard und ESC auf die unserste Ebene, oben drauf auf der neuen Platte, dann die FC.

Nanowii hat einen Lochabstand von 30mm, der Copter hier aber 30,5mm.

Passt das oder nicht?
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
Danke Micha,

finde es trotzdem irgednwie komisch... Das Ding hat einen Lochabstand von 30,5 mm für die FC und wohl auch für den Stromverteiler. Gibt es einen Stromverteiler in dieser Größe. Habe leider vom selbstmachen keinerleih Ahnung. Wie hat sich der das denn vorgestellt? Kann mich mal jemand dazu bitte aufklären, danke :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten