6s Hexa mit DJI Naza "alla Ferdl" (Baubericht)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

muvid

Erfahrener Benutzer
Bei mir waren die auch auf backorder, hab dennoch bestellt und waren in 2Wochen da.

Flugzeit mit meiner Konfiguration errechnet (lt meinem exel-sheet) -> 36min
Bin im Garten 8 min geflogen und hab 3300 nachgeladen, wenn man das hochrechnet -> 36min

Also sollte 30min locker zu schaffen sein, aber muss das erst mal am Stück fliegen.

lg Ferdl
Hey Ferdl,

wie siehts nun mit der Flugzeit aus mit den 5,1Kg? Spann uns nicht auf die Folter:)
Gruß Ertan
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hallo Ertan,

Bin noch nicht zu einem längeren Flug damit gekommen. So wie es aussieht wird der Copter wahrscheinlich schon vor dem nächsten Test "disassembliert" werden um seine wertvollsten Teile für ein neues Projekt zu spenden.

lg Ferdl
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Ich hätte eine kurze Frage über das schöne große Landegestell von Kopterframe.

Sind hier schon Löcher zur Befestigung am Rahmen vorhanden oder müssen diese selbst gesetzt werden? Wenn schon vorhanden, kann mir einer die Maße deren Position geben so dass ich diese gleich mit einplanen kann in meinem Rahmen?

Grüße

Michael
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Ich hätte eine kurze Frage über das schöne große Landegestell von Kopterframe.

Sind hier schon Löcher zur Befestigung am Rahmen vorhanden oder müssen diese selbst gesetzt werden? Wenn schon vorhanden, kann mir einer die Maße deren Position geben so dass ich diese gleich mit einplanen kann in meinem Rahmen?

Grüße

Michael
Hi Micha,

ich habe mir das LG selber zusammen gebaut da es dadurch ein günstiger war...also selber CFK Fahrwerk und Rohr bestellt. Da konnte ich mir dann selber mein Lochbild aussuchen.
Wie weit bist du jetzt eigentlich???...man man man machst es aber spannend :)

Gruß Erti
 
Dein Kopter mit 2 Kg zusatzgewicht?

Hey Männers,

ist das Geil....mir fehlen die Worte:) Bin jetzt endlich fertig geworden....habe mich heute morgen in der Werkstatt eingeschlossen und habe vor ca. einer Stunde den ersten Schwebeflug gemacht mit grob eingestellten Gain-Werten.
Mir gefällt der Hexa absolut:) !!!! Toatal geil.
Gewicht vom Copter ist genau 2412gr und 2x6s4000er wiegen 1324gr macht zusammen 3736gr Abfluggewicht. Verbrauch nach 10 Minuten Motorlaufzeit waren ziemlich genau 2757mAh( laut Telemetrie)....Also komme ich über 20 Minuten Flugzeit hin.Schwebestrom lag genau bei 17A.
Weitere einstellungen werde ich noch in den nächsten Tagen noch vornehmen....fürs erste bin ich total zufrieden.
Werde Versuchen morgen mal ein Video zu machen.

Jetzt erstmal Bilder....

p.s.: @Ferdl .... geiles Setup!!!



Hallo Ertan,

ich verfolge deinen Beitrag mit grossem Interesse und hätte eine Frage an dich: du hast ca. 3,7 kg fluggewicht und noch sicherlich viel Reserve. Mir würde interessieren wie sich deinen Aufbau mit zusätzlich 2 kg - also insgesammt 5,7 kg verhalten würde. Ich würde gern einen Hexa bauen der nämlich 2 kg Gibal/Kamera tragen kann und suche nach eine passende Konfiguration. Schöne Grüße.
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Hallo Ertan,

ich verfolge deinen Beitrag mit grossem Interesse und hätte eine Frage an dich: du hast ca. 3,7 kg fluggewicht und noch sicherlich viel Reserve. Mir würde interessieren wie sich deinen Aufbau mit zusätzlich 2 kg - also insgesammt 5,7 kg verhalten würde. Ich würde gern einen Hexa bauen der nämlich 2 kg Gibal/Kamera tragen kann und suche nach eine passende Konfiguration. Schöne Grüße.
Hallo Viktor,

also ich gehe mal davon aus das du genau 2kg zusätzlich geplant hast? oder ist es sogar weniger?
Wenn du den Copter genau so aufbaust wie meinen aber ohne meinen Gimbal wird er ja noch leichter. Da kannst du Locker mal 250-300gr. abziehen. Das würde heissen er wiegt ca. nur 3450gr-3500gr. somit würdest du wenn du dein Gimbal/Kamera nur "noch" auf ca. 5,5KG kommen. Ich denke das er das locker schaffen wird. Unser lieber Ferdl hatte seinen Kopter schon mit selben Setup auf ein Gewicht mit Kamera und Gimbal auf 5,1Kg auf die Waage gebracht und hatte einen verbrauch von 3300mah in 8 minuten.

Ich denke das wird auf alle Fälle funktionieren....wichtig ist immer so leicht wie möglich zu sein....Das Setup was hier genutzt wird hat auf alle Fälle eine menge Kraft.

Gruß Ertan
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Konntet Ihr eigentlich schon die Motoren und 6S mit den Smartdrones-Props testen?

Würde mich mal stark interessieren. Ich vermute das sich die Flugzeit erhöht, nur ist er dann noch stabiel bei Wind?

Grüße

Michael
 
Quadro mit 2 Kg payload ?

Hallo Viktor,

also ich gehe mal davon aus das du genau 2kg zusätzlich geplant hast? oder ist es sogar weniger?
Wenn du den Copter genau so aufbaust wie meinen aber ohne meinen Gimbal wird er ja noch leichter. Da kannst du Locker mal 250-300gr. abziehen. Das würde heissen er wiegt ca. nur 3450gr-3500gr. somit würdest du wenn du dein Gimbal/Kamera nur "noch" auf ca. 5,5KG kommen. Ich denke das er das locker schaffen wird. Unser lieber Ferdl hatte seinen Kopter schon mit selben Setup auf ein Gewicht mit Kamera und Gimbal auf 5,1Kg auf die Waage gebracht und hatte einen verbrauch von 3300mah in 8 minuten.

Ich denke das wird auf alle Fälle funktionieren....wichtig ist immer so leicht wie möglich zu sein....Das Setup was hier genutzt wird hat auf alle Fälle eine menge Kraft.

Gruß Ertan


Hallo Ertan,

danke für die Antwort. Ich bin bis jetzt mit einem Quadro von Smartdrones mit die Grosse Motoren (die 550G) und Smartdrones Propeller geflogen. Dabei habe ich ein Abfluggewicht von 3,5 kg und fliege 12 min mit noch Reserve mit 2x 3S 5000maH. Die gimbal (cnckreativ-Ebay)+ Kamera (Olympus P1) wiegen zusammen 1100 g. Eigentlich würde ich lieber beim Quadro bleiben wegen der geringeren Dimensionen. Die Frage ist ob ich den Quadro "Pushen" kann in dem ich mit 4S Akkus ausprobiere, bzw. 6S und etwas kleinere Propeller (zb: Foxtech 15x7,5). Ich muss natürlich noch klären ob die Motoren die hohe Spannung verkraften. Ob ich mit der Konfiguration 2 Kg Payload tragen kann bleibt natürlich dahingestellt. Aber es müsste eigentlich möglich sein beim Quadro zu bleiben ohne auf die uneffizienter X8 variant zurück zu greifen, oder was meint ihr ?
 
Ich habe wieder vergessen mich vorzustellen: mein Name ist Vincent, Gruß an alle!


Hallo Ertan,

danke für die Antwort. Ich bin bis jetzt mit einem Quadro von Smartdrones mit die Grosse Motoren (die 550G) und Smartdrones Propeller geflogen. Dabei habe ich ein Abfluggewicht von 3,5 kg und fliege 12 min mit noch Reserve mit 2x 3S 5000maH. Die gimbal (cnckreativ-Ebay)+ Kamera (Olympus P1) wiegen zusammen 1100 g. Eigentlich würde ich lieber beim Quadro bleiben wegen der geringeren Dimensionen. Die Frage ist ob ich den Quadro "Pushen" kann in dem ich mit 4S Akkus ausprobiere, bzw. 6S und etwas kleinere Propeller (zb: Foxtech 15x7,5). Ich muss natürlich noch klären ob die Motoren die hohe Spannung verkraften. Ob ich mit der Konfiguration 2 Kg Payload tragen kann bleibt natürlich dahingestellt. Aber es müsste eigentlich möglich sein beim Quadro zu bleiben ohne auf die uneffizienter X8 variant zurück zu greifen, oder was meint ihr ?
 
Ich bin beeindruckt und begeistert, wenngleich es auch eine Materialschlacht ist.
Gibts eine Möglichkeit die Frameteile zu bekommen oder zumindest ein Teil davon?
Hast du ein Ah/Minute Faktor?
 
Hallo zusammen,

nachdem ich das Projekt eine Zeit lang verfolgt habe, habe ich mir nun auch die Motore sowie die Luftschrauben bestellt.

Ich möchte mit diesen Antrieb einen Quadro bauen und ihn erstmal mir 5S befeuern, da ich die Lipos noch liegen habe.

Nun meine Frage: Wie habt ihr die Hobbywing-Regler eingestellt.

Gruß Timo
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
So wie alle anderen Regler auch, Vollgas, Einschalten, Beep,Beep, rlauf Bep, bep, bep,.bep, bep , Beeeeeep. Falls Du die anderen EInstellungen meinst, sind bei mir alle auf default, es gibt aber auch eine Programmierkarte zu den Hobbywing Reglern.

lg Ferdl
 
Hallo Ferdl,

Danke für die schnelle Antwort.

Ich meinte eigentlich die Einstellungen fürs Timing bei großen Aussenläufern. Da brauche ich also nichts einstellen.
Müssten dann nicht auch andere "preisgünstige" Regler gehen? Ich dachte die wurde speziell wegem der Timming Einstellung gewählt.


Und die Vollgas und rlaufeinstellung dann direkt über den Empfänger ohne die Naza?

Gruß Timo
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
ja ...........
 
Hallo Ertan,

du hast im September sicherlich noch viele Erfahrungen mit dem Hexa gemacht. Würdest du sagen dass der Aufbau sich gelohnt hat? Ich will jetzt endlich anfangen die Teile für meinen Aufbau zu kaufen und bin aber mit die Motoren + Regler noch nicht sicher. Entweder wie bei dir die RC-Timer 5010-360Kv + Platinium 40A mit 6S Akkus oder wie Ferdl die NX-4006-530Kv + TURNIGY Plush 30A (die habe ich schon...) und 4S Akkus. Beide Aufbau würde ich mit 14x8 Graupner Propeller (auch von Ferdl empfohlen). Den Aufbau mit die 5010-360Kv ist von Ferdl nicht lange im Betrieb gewesen im Vergleich mit seinem anderen Kopter mit die Hoobyking Motoren. Ich wäre also interessiert wie deine "Langzeit" Erfahrung mit deinen Hexa und die Motoren + Regler aussieht und ob du ein paar Experimente mit Flugzeit und Payload gemacht hast und ob du darüber berichten möchtest...

Ich möchte einen Zenmuseträger bauen und werde aber den Teil lange Testen bevor ich die Z15 drunter hänge. Aber ich muss mich erst entscheiden was für ein Antrieb mein Kopter haben wird...

Falls es ein paar Schreibfehler vorhanden sind, bitte ich um Verstandnis, meine Muttersprache ist Französich...

Schöne Grüße, Vincent
 

knight_saber

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

habe mir auch den Thread ein paar mal durchgelesen und würde auch gerne so was zusammenbauen wegen der langen Flugzeit.
Meine Frage die so noch nicht beantwortet wurde ist gehen auch kleinere Regler so vielleicht 12-20A und hat wer einen Tipp welche dann auch mit 6S klar kommen ?
Hat wer Erfahrungen mit den vorgestellten Foxtech W48-22 kv390 Motoren ? Sehen schon mal auf den Bildern auch sehr wertig aus.

Danke euch schon mal und weiter so
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Hi Ertan und Ferdl,

eine Frage an Eure Copter zwecks Gewicht.

Ich komme im Moment mit Rahmen, Motoren, und zwei 5000er 6S 40c Akkus auf genau 3,5 KG

Dazu kommt jetzt noch die Elektronik wie Regler, Kabel, FPV und Props.

Ist das im Rahmen oder zu schwer?

Grüße

Michael
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten