Alles rund ums NAZA GPS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

baka

Erfahrener Benutzer
So, jetzt mal eine Frage an Euch alle, welche sich mit der Position des GPS befasst.
Ich hatte das Naza auf meinem Quadrocopter und war gerade dabei einen Hexacopter zu bauen, auf welchen das GPS dann letztendlich drauf sollte. Daher hatte ich mit bei der "Erstinstallation" des GPS keine weiteren Gedanken gemacht und im Software Assistenten gar nichts bei der GPS-Position eingetragen => Copter flog super, GPS funktionierte super.

Nun habe ich gestern alles auf meinen Hexa gepackt und die Position des GPS genau gemessen und auch korrekt eingetragen => Copter driftet nach vorne im GPS Hold Modus. GPS Aurichtung usw. ist korrekt.

Jetzt habe ich einfach mal wieder bei der Position 0, 0, 0 eingegeben und siehe da, der Hexa hält seine Position und driftet nicht.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Es liegt bei mir definitiv an den Positionseinstellungen des GPS-Moduls, habe das gestern nochmal getestet.

Lieben Gruß,
baka
 

00sieben

Erfahrener Benutzer
So, jetzt mal eine Frage an Euch alle, welche sich mit der Position des GPS befasst.
Ich hatte das Naza auf meinem Quadrocopter und war gerade dabei einen Hexacopter zu bauen, auf welchen das GPS dann letztendlich drauf sollte. Daher hatte ich mit bei der "Erstinstallation" des GPS keine weiteren Gedanken gemacht und im Software Assistenten gar nichts bei der GPS-Position eingetragen => Copter flog super, GPS funktionierte super.

Nun habe ich gestern alles auf meinen Hexa gepackt und die Position des GPS genau gemessen und auch korrekt eingetragen => Copter driftet nach vorne im GPS Hold Modus. GPS Aurichtung usw. ist korrekt.

Jetzt habe ich einfach mal wieder bei der Position 0, 0, 0 eingegeben und siehe da, der Hexa hält seine Position und driftet nicht.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Es liegt bei mir definitiv an den Positionseinstellungen des GPS-Moduls, habe das gestern nochmal getestet.

Lieben Gruß,
baka
Wo hast du denn das GPS montiert? Kannst du mal ein Foto einstellen.
Ich habe bei mir alles genau ausgemessen und bei mir steht er ziemlich gut da. Werde das aber mal mit den Null-Werten testen.
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
Moin

wahrscheinlich überflüssig zu Fragen, ob CoG und Nazaposition eins sind? Wenn nicht, auf welchen Punkt beziehen sich deine Werte?

Gruss

Michael
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Mir ist gestern aufgefallen das der Copter ab und an, wenn ich den Akku anstecke und losfliege, nach hinten weg driftet sobald ich Position Hold am GPS aktiviere.

im ATTI-Mode steht er noch ruhig da und hält die Höhe, sobald ich GPS aktiviere fängt er ruhig und gemütlich an langsam nach hinten zu fliegen.

Das hatte ich gestern zwei mal. Habe dann den Akku aus und wieder angesteckt, dann hat es funktioniert.

Hatte das schon mal jemand und kann sagen an was sowas liegt?

Grüße

Michael
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Ja, diesen Effekt hatte ich auch schon mal, bei mir war's Drift nach rechts.

Habe dann auch Neustart gemacht, wobei wohl entscheidender war, dass ich dann 30s gewartet habe, bis die grüne Blinksequenz kam, bevor man abhebt.
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
Mir ist gestern aufgefallen das der Copter ab und an, wenn ich den Akku anstecke und losfliege, nach hinten weg driftet sobald ich Position Hold am GPS aktiviere.

im ATTI-Mode steht er noch ruhig da und hält die Höhe, sobald ich GPS aktiviere fängt er ruhig und gemütlich an langsam nach hinten zu fliegen.

Das hatte ich gestern zwei mal. Habe dann den Akku aus und wieder angesteckt, dann hat es funktioniert.

Hatte das schon mal jemand und kann sagen an was sowas liegt?

Grüße

Michael
Hallo Michael
Das ist meiner Meinung nach zurückzuführen, das Du zu früh gestartet bist. Wenn z.B. beim Start 5 Satelliten gefunden wurden und Du dann abhebst, findet er dann weitere Satelliten und versucht die neue Position einzunehmen.
Ist beim Wookong auch so.

Gruss
Wolfi
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Das leuchtet ein und kann man auf jeden Fall beachten.

Grüße
 
Je weniger Satelitten angepeilt werden um so ungenauer ist die Position
Wenn dann nach und nach Satelitten dazu kommen wird die Position genauer und die naza fliegt den Punkt an ...

Z.b. Beim Start sind nur 3 Satelitten vorhanden ...
Jetzt wird die aktuelle Position einer Koordinate zugeordnet und als position gespeichert
Das ist mit 3 Satelitten auf ca. 15M genau

Jetzt kommen 2 Sattelitten hinzu mit 5 Sattelitten kann man aber auf 5 M genau positionieren
Koordinate liegt ja noch vom Start vor also rückt die naza nach ...

Nun kommen wieder 2 Sattelitten hinzu und mit 7 Sattelitten kann man auf ca 50cm positionieren
Die 1. Koordinate ist immer noch in der naza gespeichert also rückt die naza nochmal nach ...
 

db24

Kreisflieger
Hi Detlef,

beim Ausschalten der Funke kann der MISCHER in deiner Funke das Failsafe nicht aktivieren !
Du gehst auf den Kanal 5 (oder eben den Modischalter für ATT GPS M) und gehst mit der Mittelstellung soweit das im Tool Failsafe aktiviert wird, DANN als Failsafe im Empfänger speichern und die Werte wieder zurücknehmen, das also mit den 3 Stufen Schalter die Modi geschaltet werden können.

So geht das bei den MX HOTT, ob es bei 35Mhz auch so ging weiß ich nicht, ich war damals Futaba und Multiplex Flieger...

Seb
liege ich denn völlig falsch wie ich's gemacht habe:?

3-Fach Schalter für die Modi - werden alle korrekt blau -
2-Fach Schalter um die Werte in Naza-Failsafe zu ändern, für manuelles Failsafe und
(kommt jetzt der Fehler?)
Failsafe in der Funke/Empfänger so eingestellt, dass der 2-Fach Schalter auf "on" geht also gleichzeitig Naza-Failsafe einschaltet.

Wenn ich die Naza am Tool habe und alles wie oben durchschalte, funktionierts (im Tool)
 

hknaus

Neuer Benutzer
Hallo Frank

Auch ich hab so ein "Handbuch". Haben die Leute von MAMO einen Termin angegeben bis wann die Übersetzung fertig ist?

Gruss Hausi
 
@db24 jop du liegst falsch ...
Der Mischer geht bei ausschalten der Funke nicht mehr und so wird der Wert genommen der beim Failsafe programmieren Anstand
Also irgend ein gültiger flugzustand ...

Verschieb die Servomitte ins +oder ins - bis in der GUI Failsafe steht (unten rechts ) es muss nichts Blau sein
Jetzt setze diese Position als Failsafe in den Empfänger ...
Handbuch graupner Seite 22
Wenn das passiert ist stell die Servomitte wieder auf einen Wert (+6 oder so) das in mittelstellung des Schalters wieder
Atti anliegt und nun kannst du mit dem Schalter 2 da wieder was draufmachen ...

Das ganze Failsafe über den 3 Stufenschalter + den Mischer für 2 Stufen ist eigentlich eine Vergewaltigung des Senders ...
Und dient nur dazu ein RTH auszulösen ohne den Sender abzuschalten ...
 

flugdet

Erfahrener Benutzer
@db24:
Ich habs so geändert und siehe da - es geht.
Den verstellten Wert zur Failsafe-Programmierung habe ich aber so weit geändert, daß der Zeiger in der Mitte des Failsafe-Bereiches steht. Sicher ist sicher.
 

db24

Kreisflieger
@Joe_hab

Also Servomitte des 3-Stufenschalters verschieben und als FS in der Funke speichern. Richtig? Dann wieder auf normal.

Nur das ich's verstanden hab (endlich.. hoffentlich)

Werde ich so probieren wenn ich heute Abend zu Hause bin!


(Hab ne MX-20, da trifft Seite 22 nicht zu; FS-Einstellung wird vom Sender direkt an den Empfänger gesendet und dort gespeichert)
 
@db genau so

Mx20 kann sein ...
Bei mx 12 und mx16 geht es so wie beschrieben das beim bindevorgang das Failsafe
beschrieben wird ... Werksauslieferung ist POS Hold auf allen 6 Kanälen ...
Es wird ja was in den Speicher des Empfängers geschrieben das dort fest bleibt
Also auch ohne Strom daher wohl bei den kleinen Sendern neu binden

Wenn du in der mx 20 das so setzen kannst um so besser ...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten