APM für 45€

Nun ja, ist ja prinzipiell mal nur Sache der Software wie sie die Achsen verwurstet.
Wenn der HMC5883L auf dem APM verlötet ist dann is der Punkt vorne Rechts, richtig.
Da er beim GPS/Kompassmodul aber Überkopf hängt muss hier eh in der Software gedreht werden.

Wollte ja nur wissen ob dafür schon jemand für genau dieses Modul die richtige Einbaurichtung und Einstellung parat hat.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Wollte mal noch kurz sagen, dass ich es jetzt mit einem Uno scheinbar geschafft habe ;)
Ich habe zwar beim Brennen einen Fehler erhalten, konnte danach aber die Firmware ohne Probleme via MisstionPlaner Uploaden.

Wie kann ich mit dem Arduino als ISP jetzt mein USBasp updaten ;)? Dann hätte ich den auch wieder auf dem neusten Stand.
 

hulk

PrinceCharming
@frickler wie zufrieden bist du mit dem GPS? wie ist der Empfang?Wie dick ist die Antenne?
Der Preis ist sehr interessant.
mfg
 
Das GPS is Toll, Lila!
Nee im Ernst, keine Ahnung, Verarbeitung is gut, Kompass geht, Es scheint vom APM erkannt zu werden, weiter bin ich noch nicht.
Musste erst noch n Kopter um den APM Herum bauen ;_)
Denke morgen is Erstflug.

Dicke kannst du hier erahnen, GFK is 1mm:
gps.jpeg

Ich hoffe der Abstand von Kompass/GPS zum APM reicht so aus, sonst muss evtl noch ne Masseschirmung dazwischen.

Ach ja, mein 433er Telemetrie Set von Ebay ist auch gekommen und funktionierte auch auf Anhieb (bis auf den Stecker der natürlich nich passte) :
http://www.ebay.com/itm/433MHz-Radi...it-/281280728860?ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160
Da ich eh nen neuen Stecker löten musste kam auch direkt noch n Arduino Pro-Mini als Mavlink nach FRSky Telemetrie Umsetzer dazwischen - tut auch.

Bis jetzt gefällt mir der APM - is mein Erster - mal sehen wie er fliegt.
 

hulk

PrinceCharming
Ah.ok.ist die bessere 4mm antenne.das reicht mir.ich habe aktuell die einfachste von glb mit 2mm und kaputten kompass.
Werd es auch ordern.preis ist ja super.
Dank dir vielmals.
 

hulk

PrinceCharming
Nein.wie immer die livekalibrierung machen und den compassmot durchführen
Die Himmelsrichtung sind korrekt.der kompass ist ja unterhalb.hast du da roll 180 angeben müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:

donandi

Well-known member
und das apm etwas gegen vibrationen schützen, es ist da sehr zickig was das betrifft
 

Arkonid

Erfahrener Benutzer
Das ist eine Kalibrierung. Da checkt der APM wie die Magnetfelder der Motoren die Sensoren beeinflussen und kompensiert das dann. Siehe bei der ardupilot Doku.
 
Ja, ich hab mal roll 180 angegeben, aber noch nicht gecheckt obs passt.
Ich hatte was von ner Kompass Kalibrierung im Flug gelesen, aber momentan stehen da noch Henne und Ei im Weg - er will nicht armen weil der Kompass nicht kalibriert ist ;-)
 
Auch wenn es hier evtl etwas Offtopic ist - nun ja, es handelt sich ja schließlich um den 45€ APM.

Nachdem ich den Kompass kalibriert hatte und auch sonst alle Einstellungen soweit zu passen schienen (Receiver Kalibriert und geht, ACC Kalibriert - Horizont bewegt sich richtig in der GUI, Motorrichtungen und Anordnung mehrfach überprüft, GPS hatte 7 Sats und 3D fix) wollte ich dann heute mal nen Testflug wagen.

Also Stabilize Mode, Armen und leicht gasgeben. Sofort fiel auf das der hintere, rechte Motor (4) nur auf Minimalgas drehte und der Kopter so immer sofort extrem nach hinten wegkippte. Da die Motoren vorher am Servotester alle gleichmäßig anliefen hab ich mal Motor und Regler ausgeschlossen. Nach dem Überprüfen der vom APM generierten Gas-Werte in der GUI fiel mir hier auf das Ausgang 4 eben noch auf Standgas drehte - auch wenn der Kopter eben schon weit aus der Horizontalen bewegt wurde. Erst wenn ich den Kopter um 90 zur rechten Seite kippte fing der 4. Motor an schneller zu drehen.

Hat jemand von den APM Erfahrenen sowas schon mal gesehen? Ich habe ja schon einiges an Erfahrung mit Flugsteuerungen, aber das ist seltsam. Wie gesagt, Motoren stecken richtig, GUI reagiert auf Bewegungen des Kopters richtig, aber an Ausgang 4 dreht der APM einfach das Gas nicht noch...
Hardwaredefekt schließe ich mal aus, da der Ausgang prinzipiell ja geht.

werde wohl jetzt nochmal neu flashen und alles neu einstellen, evtl habe ich hier was übersehen.
 
Anmerkung: Wer den externen Kompass nutzt, sollte vorher prüfen, ob dieser mit 3,3V oder 5V versorgt werden will... Die Versorgunsspannung kann auf der Rückseite des APM eingestellt werden (Lötbrücke)

 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
Ich hab zwei von den Dingern. Wie gesagt, mit der Anleitung vonChris geflasht mit nem CriusAsp. Die Rückmeldungen vom AVRDude sind alle so gewesen, wie von Chris beschrieben. Dennoch habe ich Communication Error beim Firmware-Schreiben ueber MP. Kann das am CriusASP liegen ? Trotz positiver Meldungen ? Oder sind dies Boards einfach Schrott ?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten