AUAV-X2 - Ein echter, kompat. Mini PIXHAWK aus Bulgarien!

funfex

Erfahrener Benutzer
Also in der Fliegerei gibts Deklinationskarten. In Deutschland haben wir derzeit -1° bis +1° Abweichung....
Wenn hier jemand mit seinem Copter sehr weit nördlich nahe des Polarkreises reist, sollte er einen Compasstanz machen, aber sonst...... eher nur zur Unterhaltung Zuschauender tauglich....
 

hulk

PrinceCharming
Deklination...das ist das was Amadeus im letzten Teil erklärt hat.
Ich war über Pfingsten 600km Luftlinie von meinem gewöhnlichen Flugbereich entfernt. Es steht auf Autodeklination und ich hatte keine Posholdprobleme.
Kalibriermethode: Man muß nicht die Kugeln füllen, sondern die Achsen.
Es steht über der rechten Kugel:
Copter nach Norden ausrichten.....über pitch drehen
Copter um 90Grad drehen (um die Level Achsel) und über Roll drehen
Autoacceppt habe ich abgestellt und ich drehe pro Achse 2 mal, und langsam. Immer im Wohnzimmer. Natürlich nicht zwischen den Audioboxen;)
Wie gesagt, muß jeder selbst wissen....ich suche den einfachsten Weg mit dem besten Ergebnis.


Wenn hier jemand mit seinem Copter sehr weit nördlich nahe des Polarkreises reist, sollte er einen Compasstanz machen, aber sonst...... eher nur zur Unterhaltung Zuschauender tauglich....
nein.....DEKLINATION....nix tanzen....aber ich weiß was du meinst und du hast da recht :)
das ist keine vefluchte Naza......hehe:)
 

udo187

Erfahrener Benutzer
So, das Mittagessen ist im Bauch und somit fällt auch das Denken schwer...
Deklination ist also die Abweichung zwischen magnetischem und geografischem Nordpol.
In der Regel ein paar Grad.

Wenn ich das richtig verstanden habe:
Der Kopter würde bei GPS-Navigation und ohne erneuter Kompasskalibrierung an einem neuen weit entfernten Startplatz (= Urlaubsort) um ein paar Grad falsch losfliegen, um dann zu erkennen, dass er ein wenig falsch ist und seine Flugroute anpassen.
Das wäre dann der "Toilet Bowl Effekt" oder?

Der auch Auftritt, wenn der GPS/Kompass-Pilz verdreht montiert ist??

Das heißt aber dann auch, dass bei Alt-Hold keine Probleme zu erwarten sind.
Bei GPS Flug (auch RTH) würde sich dann der "Toilet Bowl Effekt" bemerkbar machen.

Ist das so richtig?
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
So, das Mittagessen ist im Bauch und somit fällt auch das Denken schwer...
Deklination ist also die Abweichung zwischen magnetischem und geografischem Nordpol.
In der Regel ein paar Grad.

Wenn ich das richtig verstanden habe:
Der Kopter würde bei GPS-Navigation und ohne erneuter Kompasskalibrierung an einem neuen weit entfernten Startplatz (= Urlaubsort) um ein paar Grad falsch losfliegen, um dann zu erkennen, dass er ein wenig falsch ist und seine Flugroute anpassen.
Das wäre dann der "Toilet Bowl Effekt" oder?

Der auch Auftritt, wenn der GPS/Kompass-Pilz verdreht montiert ist??

Das heißt aber dann auch, dass bei Alt-Hold keine Probleme zu erwarten sind.
Bei GPS Flug (auch RTH) würde sich dann der "Toilet Bowl Effekt" bemerkbar machen.

Ist das so richtig?
Nach meinem Wissensstand: Ja
 

hulk

PrinceCharming
Das wäre dann der "Toilet Bowl Effekt" oder?
ja. aber da muß schon extrem viel daneben liegen.

Der auch Auftritt, wenn der GPS/Kompass-Pilz verdreht montiert ist??[/
QUOTE] du bist Anfänger im ac Geschäft und solltest den pre arm check nicht abstellen. dann würde nämlich das arming verhindert werden.....compass inconsistent
Bei GPS Flug (auch RTH) würde sich dann der "Toilet Bowl Effekt" bemerkbar machen
würde mir aber zumindest in Deutschland keine Gedanken machen, wenn er bisher immer flog.

übrigens würde ich nicht jedes yaw pendeln im poshold auf den compass schieben........................

[/Das heißt aber dann auch, dass bei Alt-Hold keine Probleme zu erwarten sind.
ja
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
ihr denkt bei kompas immer nur in 2d. wir haben aber gottseidank einen 3d kompas, die deklination sind ja nur n paar grad, aber die ein/austrittswinkel sind sehr unterschiedlich!
 

udo187

Erfahrener Benutzer
:D

Also solange man nicht in die Näher der Pole kommt, wo die Deklination stark zunimmt, erübrigt sich eine erneute Kompasskalibrierung.
Wobei ein paar Grad Abweichung wird der Kopterpilot überhaupt nicht merken, es spielen ja andere Faktoren auch mit, warum der Kopter "unruhig" fliegt (Wind, Thermik, etc.).

Ich denke eher, dass sich bei zwanghafter Kompasskalibrierung an jedem neuen Startort (wird in manchen Beiträgen so empfohlen, vorzüglich Naza mit dem Koptertanz) mehr Fehler einschleichen, als wenn der Kompass einmal ordentlich kalibriert wurde und mit dieser Kalibrierung dutzende Flüge erfolgreich absolviert wurden.

Mein erster Kopter hat eine Naza V2 als FC, die ich einmal kalibriert habe und seitdem nie Probleme hatte.
Auch bin ich damit in eine Industriehalle reingeflogen (durch das offene Tor...), in der jede Menge Metall und Maschinen (in Betrieb) mit starken Magentfeldern (Kräne, Schweissgeräte, etc.) vorhanden waren - ebenfalls 0 Probleme.
In verschiedenen Foren wird Metall - oder sonstiges, was Magnetfelder beinflussen könnte - ja als die Ursache für Fly-aways dargestellt: "In der Nähe eine Hochspannungsleitung und keine neue Kompasskalibrierung - das war der Grund..."

Beim Kopter fließt ein nicht zu unterschätzender Strom von etlichen Ampere ein paar Zentimeter an der FC bzw. Kompass vorbei - der auch nicht bei der Kompasskalibrierung (Motoren laufen nicht) berücksichtigt wird. Dieser hat wahrscheinlich mehr Auswirkungen als eine Hochspannungsleitung in 100m Entfernung.
 

hulk

PrinceCharming
ihr denkt bei kompas immer nur in 2d. wir haben aber gottseidank einen 3d kompas, die deklination sind ja nur n paar grad, aber die ein/austrittswinkel sind sehr unterschiedlich!
stimmt schon irgendwie, aber bisher reichte es sehr gut...

Beim Kopter fließt ein nicht zu unterschätzender Strom von etlichen Ampere ein paar Zentimeter an der FC bzw. Kompass vorbei - der auch nicht bei der Kompasskalibrierung (Motoren laufen nicht) berücksichtigt wird. Dieser hat wahrscheinlich mehr Auswirkungen als eine Hochspannungsleitung in 100m Entfernung.
FALSCH.....dafür gibt's es compassmot.....und erfaßt wird es beim logging (wenn es aktiviert ist, Standard dürfte beim x2 nearest all sein). Dann schiebst du dein log in autoanalysis und hasst deine Abweichung/interferenz
 

udo187

Erfahrener Benutzer
FALSCH.....dafür gibt's es compassmot.....und erfaßt wird es beim logging (wenn es aktiviert ist, Standard dürfte beim x2 nearest all sein). Dann schiebst du dein log in autoanalysis und hasst deine Abweichung/interferenz

Danke, wieder was gelernt.

Müsste ich bei meinem Powermodul die Strommessung noch hinbekommen (funzt aus mir nicht erklärbaren Gründen nicht) da:
CompassMot only works well if you have a battery current monitor because the magnetic interference is linear with current drawn
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Hi,

Ist es möglich, dass der Auav-X2 nicht damit klar kommt, "nearlyAll" zu loggen und einen Oktokopter zu steuern?

Autoanalysis: Test: PM = FAIL - 8 slow loop lines found, max 10.18% on line 22520
--> Log-Analyser meint:
15/06/2015 15:44:16 - 015531: APM Speed Error: The number of long running main loops is 360 @ 4.316ms
15/06/2015 15:44:16 - 015531: APM Speed Error: A one off here could be ignored but if repeated in this log,
15/06/2015 15:44:16 - 015531: APM Speed Error: then try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
15/06/2015 15:44:16 - 015531: APM Speed Error: The total number of sustained loops 4000
15/06/2015 15:44:16 - 015531: APM Speed Error: This is above 5% of the total loops!
15/06/2015 15:44:16 - 015531: APM Speed Error: Try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
15/06/2015 15:44:16 - 015531: APM Speed Error: Otherwise seek further advice before flying!
15/06/2015 15:44:26 - 017823: APM Speed Error: The number of long running main loops is 360 @ 4.034ms
15/06/2015 15:44:26 - 017823: APM Speed Error: A one off here could be ignored but if repeated in this log,
15/06/2015 15:44:26 - 017823: APM Speed Error: then try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
15/06/2015 15:44:26 - 017823: APM Speed Error: The total number of sustained loops 4000
15/06/2015 15:44:26 - 017823: APM Speed Error: This is above 5% of the total loops!
15/06/2015 15:44:26 - 017823: APM Speed Error: Try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
15/06/2015 15:44:26 - 017823: APM Speed Error: Otherwise seek further advice before flying!


Reicht es, das Logging zurück auf "default" zu stellen?

MfG
 

udo187

Erfahrener Benutzer
Möglicherweise loggt er einfach zu viel:

•After all the above is complete, go to the Mission Planner’s standard parameters page (you may need to press the “Connect” button again) and set the Log Bitmask back to “Default”. This is important because especially on the APM logging requires significant CPU resources and it’s a waste to log these if they’re not really needed.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Hi,
Das habe ich schon gemacht. Aber eigentlich war ich der Meinung, der 32 Bit Prozessor des Px4 sollte alles mitloggen können, ohne Probleme zu kriegen. Standardmässig ist das Logging ja auch auf "nearly all".

Aber gut möglich, dass er in einer Oktokonfiguration nicht damit klar kommt.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Hi,
Also dieser Fehler stammt aus dem "log-analyser", das ist ein Tool aus dem RC-Groups Forum zum Logs automatisch analysieren und verständlich darzustellen. Das scheint eher ein Bug/Fehler dieses Tools zu sein.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Seltsam. Auch mit logging auf default bekomme ich diese Fehlermeldungen, sobald ich auf position hold schalte.

Code:
[COLOR="Black"][COLOR="Blue"]17/06/2015 15:38:07 - 003904: Mode Changed to PosHold
[/COLOR][COLOR="Blue"]17/06/2015 15:38:07 - 003904: Alt: 2.43 Spd:0.09
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: The number of long running main loops is 396 @ 4.808ms
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: A one off here could be ignored but if repeated in this log,
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: then try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: The total number of sustained loops 4000
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: This is above 5% of the total loops!
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: Try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: Otherwise seek further advice before flying!
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: The number of long running main loops is 384 @ 4.591ms
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: A one off here could be ignored but if repeated in this log,
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: then try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: The total number of sustained loops 4000
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: This is above 5% of the total loops!
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: Try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: Otherwise seek further advice before flying![/COLOR][/COLOR]
Muss ich mir nun Sorgen machen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten