AUAV-X2 - Ein echter, kompat. Mini PIXHAWK aus Bulgarien!

squi

Erfahrener Benutzer
Ich glaube kaum dass du die MiniSD vollbringst mit den Logs, die sind wenige MB gross, und deine MiniSD hat bestimmt 2GB oder mehr, das heisst du bist einige Flüge lang dran bis die voll ist ;)
 
Hi allerseits,
hatte immer keine guten und gleichbleibenden Kompasswerte. Zigmal neu kalibriert in der Wohnung, draußen fernab von Metall und Handy, Computer. Immer unbefriedigende Ergebnisse. Mein BW-Marschkompass zeigte immer 5-15 Grad andere Ergebnisse als der eingebaute oder Externe Kompass an. Bis ich mit dem Marschkompass mal dichter an die X2 gegangen bin. Ich habe schnell herausgefunden das der Piepser bis zu einem Abstand von 25cm die Nadel beeinflusst. Habe die Kabel 20cm verlängert, Piepser unten ans Landegestell: Super. Ich denke mal das ich nicht der einzige bin mit Kompassproblemen. Sollte vielleicht nicht nur am Rande erwähnt werden.
Gruß Christian
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
Ich glaube kaum dass du die MiniSD vollbringst mit den Logs, die sind wenige MB gross, und deine MiniSD hat bestimmt 2GB oder mehr, das heisst du bist einige Flüge lang dran bis die voll ist ;)
Wenige MB ist gut :). Der aktuelle 3.3 mit Raw-Logging bringt locker 500 MB pro Flug von einer Stunde zusammen, wenn man nicht aufpasst und leichtfertig die Bitmask auf -1 setzt. Das Problem ist uebringens in der Regel nicht der Platz auf der Karte, sondern die Schreibrate beim Schreiben in kleinen Haeppchen von wenigen Bytes. Man verliert hier bei schlechten Karten ganz schnell Daten. Natuerlich nur an den interessanten Stellen.
 

Yups

Erfahrener Benutzer
Hi allerseits,
hatte immer keine guten und gleichbleibenden Kompasswerte. Zigmal neu kalibriert in der Wohnung, draußen fernab von Metall und Handy, Computer. Immer unbefriedigende Ergebnisse. Mein BW-Marschkompass zeigte immer 5-15 Grad andere Ergebnisse als der eingebaute oder Externe Kompass an. Bis ich mit dem Marschkompass mal dichter an die X2 gegangen bin. Ich habe schnell herausgefunden das der Piepser bis zu einem Abstand von 25cm die Nadel beeinflusst. Habe die Kabel 20cm verlängert, Piepser unten ans Landegestell: Super. Ich denke mal das ich nicht der einzige bin mit Kompassproblemen. Sollte vielleicht nicht nur am Rande erwähnt werden.
Gruß Christian
Grundsätzlich ist das Problem schon seeeehr lange bekannt. Ich bin mit der Steuerung von mikrokopter.de 2011 angefangen, dort wurde das schon direkt in der Aufbauanleitung erwähnt.

Leider ist es hier genauso wie mit anderen Dingen auch, die Erkenntnisse werden nicht vernünftig gesammelt und geraten dann in Vergessenheit ;-)

Aber danke, dass du es hier nochmal erwähnst!
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Hi,

Weiss noch irgend jemand etwas zu meinem Problem mit dem Long-loop-time?


Code:
[COLOR="Black"][COLOR="Blue"]17/06/2015 15:38:07 - 003904: Mode Changed to PosHold
[/COLOR][COLOR="Blue"]17/06/2015 15:38:07 - 003904: Alt: 2.43 Spd:0.09
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: The number of long running main loops is 396 @ 4.808ms
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: A one off here could be ignored but if repeated in this log,
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: then try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: The total number of sustained loops 4000
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: This is above 5% of the total loops!
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: Try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:47 - 007448: APM Speed Error: Otherwise seek further advice before flying!
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: The number of long running main loops is 384 @ 4.591ms
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: A one off here could be ignored but if repeated in this log,
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: then try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: The total number of sustained loops 4000
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: This is above 5% of the total loops!
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: Try disabling some logs, for example INAV, MOTORS and IMU.
[/COLOR][COLOR="Red"]17/06/2015 15:38:58 - 008340: APM Speed Error: Otherwise seek further advice before flying![/COLOR][/COLOR]
Wie gesagt, log_bitmask war hier auf "default"!

Fliegt jemand noch einen Oktokopter und kann das im pos. hold Modus reproduzieren?


MfG

Edit: Scheint ein Problem mit der neusten FW zu sein:
"I've posted in other forums including DIY but apparently nobody knows what the error means. This error does not occur in AC 3.1.5. Virtually every log since installing 3.2 has the error. At first I though it may have been caused by the Neo-M8N GPS, but found logs that had the original 3DR GPS without errors. "
http://ardupilot.com/forum/viewtopic.php?t=11047&p=30281
 
Zuletzt bearbeitet:

hulk

PrinceCharming
1)das autoanalysis ist noch nicht ausgereift.... Meinst du dje slow loops?wenn ja kannst du die ignorieren....steht irgendwo im dronesforum
2) jede Fehlermeldung wo apm drin steht, würde ich ignorieren wenn ich einen pixhawk habe
3) das tool scheint interessant zu sein, jedoch zeigt doch der mp schon alles an.....und dein file ließ sich problemlos laden.....es war doch ein kurzer flug, oder? Zumindest bietet der mp eine datenvielfalt, die seinesgleichen sucht.......
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
1. Ja und Ok
2. APM steht nur weil das Tool noch für den APM gemacht wurde.
3. MP ist nett, das Tool macht es aber einfacher, den Flug auf Fehler zu analysieren und sich alles in zeitlich geordneter Reihenfolge verständlich durchzuschauen. Klar, es ist nicht in dem Sinne "besser" als der MP oder zeigt mehr an. Es ist halt...anders :D

- Nick hat mir übrigens geraten, im px4 google-Forum einen Thread dazu aufzumachen (was ich auch getan habe).
https://groups.google.com/forum/#!forum/px4users

MfG
 

hulk

PrinceCharming
1. Ja und Ok
2. APM steht nur weil das Tool noch für den APM gemacht wurde.
3. MP ist nett, das Tool macht es aber einfacher, den Flug auf Fehler zu analysieren und sich alles in zeitlich geordneter Reihenfolge verständlich durchzuschauen. Klar, es ist nicht in dem Sinne "besser" als der MP oder zeigt mehr an. Es ist halt...anders

- Nick hat mir übrigens geraten, im px4 google-Forum einen Thread dazu aufzumachen (was ich auch getan habe).
https://groups.google.com/forum/#!forum/px4users

MfG
auf update drücken......vorher hatte ich diesselben meldungen....danach war ruhe.
1)die angabe der vibrationen ist falsch.....steht irgendwo im thread
2)ansonsten hilfts wahrscheinlich nur beim absturz;)
3)erkennt den x2 nicht richtig
4) analyse der pids ist mir nicht möglich/ersichtlich

mfg
edit...letzteres geht,aber sehr ungenau
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
weis jetzt nicht ob die frage doof ist aber ist der tbs 100a current sensor kompatibel? http://www.team-blacksheep.com/products/product:94

wollte nen flieger auf pixhawk umbauen, nur irgendwo gannnz innen drin ist eben der tbs current sensor verbaut ;)

ist es möglich das OSD gleichzeitig anzuschließen?

die pixhawk würde dann 5v natürlich extra bekommen.
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
weis jetzt nicht ob die frage doof ist aber ist der tbs 100a current sensor kompatibel? http://www.team-blacksheep.com/products/product:94

wollte nen flieger auf pixhawk umbauen, nur irgendwo gannnz innen drin ist eben der tbs current sensor verbaut ;)

ist es möglich das OSD gleichzeitig anzuschließen?

die pixhawk würde dann 5v natürlich extra bekommen.
Moin Amadeus,

im Endeffekt ist das ja "nur" ein Spannungsteiler. Arducopter (und vermutlich auch Arduplane) können ja frei kalibriert werden, solange der Spannungsteiler nicht zuviel ausgibt. Du müsstest dich mal Schlau machen, welche Range ein nutzbares Powermodul hat (also von x-y V oder sowas), und dann den TBS Sensor auch messen. Vermutlich wird er auch passen, du musst ihn nur manuell anlernen.

Das OSD wird am Pixhawk direkt angeschlossen? Wie ist die Frage genau gemeint? Das OSD am CurrentSensor anzuklemmen?

Ist der Pixhawk richtig versorgt, liefert der alle relevanten Daten ans OSD (Spannung, Verbrauch, Fluglage, Satelliten, Flugmodi, whatever)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
danke!
die osd frage war doof formuliert, ich meinte ob ich das tbs osd parallel anschließen kann. aber natürlich macht es dann viel mehr sinn ein osd zu verwenden das das pixhawk versteht. welches ist das minim?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten